Regelkunde / Frage
Regelkunde / Frage
Hi Leute,
ich bekomme von einem Kumpel ne Frage, die ich auf Anhieb auch nicht richtig beantworten konnte:
Warum ist ein spike eigentlich kein intentional grounding?
Meine spontane Antwort war die, dass es ja eigentlich nur in den letzten zwei Minuten vorkommt und da sicher ne Sonderregel gibt, aber so ganz zufriedenstellend war das auch nicht.
Habt Ihr eine fundiertere Antwort?
Danke
chiefsfan
ich bekomme von einem Kumpel ne Frage, die ich auf Anhieb auch nicht richtig beantworten konnte:
Warum ist ein spike eigentlich kein intentional grounding?
Meine spontane Antwort war die, dass es ja eigentlich nur in den letzten zwei Minuten vorkommt und da sicher ne Sonderregel gibt, aber so ganz zufriedenstellend war das auch nicht.
Habt Ihr eine fundiertere Antwort?
Danke
chiefsfan
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Re: Regelkunde / Frage
Wenn man Intentional Grounding einfach nur mit "absichtlich auf den Boden werfen" bezeichnet, hast Du sicher recht. Aber dann wäre ja auch der Spike in der Endzone nach dem TD ein Intentional Grounding.chiefsfan hat geschrieben:Hi Leute,
ich bekomme von einem Kumpel ne Frage, die ich auf Anhieb auch nicht richtig beantworten konnte:
Warum ist ein spike eigentlich kein intentional grounding?
Meine spontane Antwort war die, dass es ja eigentlich nur in den letzten zwei Minuten vorkommt und da sicher ne Sonderregel gibt, aber so ganz zufriedenstellend war das auch nicht.
Habt Ihr eine fundiertere Antwort?
Danke
chiefsfan
Es gibt keine gesonderte Regel, die den Stop-Clock-Spike aus dem Intentional Grounding sozusagen herausdefiniert, sondern das Intentional Grounding an sich ist definiert als ein Vorwärtspaß, der geworfen wird, um Raumverlust zu vermeiden, ohne dabei von einem paßberechtigten Mitspieler auch nur annähernd gefangen werden zu können.
Um sicherzugehen, daß es sich nicht um das Vermeiden von Raumverlust handelt, wenn der QB beim Snap drei blitzende LBs bemerkt, wird auch verlangt, daß der Spike unmittelbar erfolgt, nachdem der QB Kontrolle über den Ball erlangt hat.
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Re: Regelkunde / Frage
Stimmt natürlich. Aber ein absichtliches auf-den-Boden-werfen ist es trotzdem, und damit stimmt auch, was ich geschrieben habe:

Wollte damit nur zeigen, daß man nicht einfach den Begriff übersetzen und dann glauben darf, das wäre schon die Regeldefinition...musketeer54 hat geschrieben:Wenn man Intentional Grounding einfach nur mit "absichtlich auf den Boden werfen" bezeichnet, hast Du sicher recht. Aber dann wäre ja auch der Spike in der Endzone nach dem TD ein Intentional Grounding.

Nun die gewünschte fundierte Antwort:
Regel 7-3-2b definiert Illegale Vorwärtspässe und schliesst das sogenannte "Spiken" als solchen aus.
Zitat: "Ein VWP ist illegal, wenn er um Zeit zu sparen, nicht sofort geworfen wird, nachdem er (der Ball) erstmals nach dem Snap kontrolliert wurde oder geworfen wird, nachdem der Ball den Boden berührt hat."
Also: Spiken geht jederzeit im Spiel. Aber nur durch den Spieler, der den Snap bekommt, nur, wenn der Ball nicht zwischendurch den Boden berührt hat und nur, wenn er den Ball sofort wirft. Nach vorne zu Boden muss nicht sein, ist aber die sicherste und schnellste Methode.
Regel 7-3-2b definiert Illegale Vorwärtspässe und schliesst das sogenannte "Spiken" als solchen aus.
Zitat: "Ein VWP ist illegal, wenn er um Zeit zu sparen, nicht sofort geworfen wird, nachdem er (der Ball) erstmals nach dem Snap kontrolliert wurde oder geworfen wird, nachdem der Ball den Boden berührt hat."
Also: Spiken geht jederzeit im Spiel. Aber nur durch den Spieler, der den Snap bekommt, nur, wenn der Ball nicht zwischendurch den Boden berührt hat und nur, wenn er den Ball sofort wirft. Nach vorne zu Boden muss nicht sein, ist aber die sicherste und schnellste Methode.