Schiedsrichterleistungen allgemein und speziell Canes-Rebels
Naja, nachdem dann in Foren, Partys usw. schön über die Schiris gemeckert wurde sieht man sich dann nochmal das Spiel an und siehe da: Oh das war ja doch anders...Jugend hat geschrieben:
In fast 100% dieser Fälle die ich bisher mitbekommen habe ist die Antwort: Tu uns einen Gefallen und schicke dieses Tape an den Schiedsrichterobmann, damit wir uns das angucken können.
Warum schicken die Vereine diese Tapes nicht wirklich an den Schiedsrichterobmann. Wenn es vorkommt, dann nur eine extrem kurze Sequenz ahnlich den Fotos hier. Normalerweise kommt nichts.
Und schon kommt kein Video mehr und die Schiedsrichter kommen zu dem Schluss: Also war da nichts falsch
Allerdings hat dann noch kein Verantwortlicher der vorher in den Foren gemeckert hat sich mal entschuldigt oder etwas richtig gestellt. Kein Rückrat...
-
- OLiner
- Beiträge: 201
- Registriert: Di Jul 12, 2005 19:25
- Wohnort: Mastdarmopopolis
- Kontaktdaten:
Paula hat geschrieben:Und wenn ich hier lese, es ginge nicht an, Spieler oder Coaches wegen verbaler Entgleisungen vom Feld zu stellen. Sorry, ein Blick ins Regelbuch.... Beleidigungen sind immer unsportliches Verhalten (egal ob gegenüber einem Schiedsrichter oder gegnerischen Spieler) und beim zweiten Mal erfolgt zwingend die Disqualifikation. So isses nun mal. Es sollte ja auch nicht allzu schwierig sein, einfach mal seinen Mund zu halten oder ggf. bei Kritik das in vernünftiger Weise anzubringen. Und bevor mir jetzt wieder jemand damit kommt, dass man das als Schiri nicht verstehen kann: Ich habe selber gespielt, mich auch über Schiri-Entscheidungen geärgert und das auch kund getan. Deshalb muss man aber nie persönlich beleidigend werden.
Ich zielte eigentlich mehr auf diesen Kommentar. Wir haben schon mehrfach festgestellt, dass es für Refs, die selber noch nie gespielt haben, oft schwer ist eine Situation, oder die Reaktion eines Spielers zu verstehen und zu verwerten. Ich weiß jetzt nur nicht, ob sich Damen-Football ganz mit Herren-Football 1:1 vergleichen lässt. Ich neige aber dazu, dass das Ausmaß an Geschwindigkeit und Aggressivität bei weitem nicht mit der GFL zu vergleichen ist, und somit finde ich sind auch Emotionen etwas „emotionaler“ (kann man das so sagen?).PooParty hat geschrieben:ich nehme an, dass du eine frau bist. damit ist genug gesagt. danke.
Es mag auch sein, dass sowohl Paula als auch andere Refs das Regelwerk in-und-auswendig kennen, doch gibt es gibt es Welten zwischen theoretisches Wissen und praktische Umsetzung. Siehe zum Beispiel Holding Strafen. Passieren praktisch immer, sind aber zum Teil entschuldbar, wenn auf der Backside oder der Spieler nur für einen Bruchteil und unbeabsichtigt gehalten hat. Steht das auch so im Regelwerk? Denn theoretisch müsste jedes Holding eine Verletzung des Regelwerkes sein. Oder beschreibt das Regelwerk Ausnahmen?
Ich bin immer noch der Meinung, dass nur Refs, die selbst einmal gespielt haben dann auch das Verständnis haben in solch einem Fall die Relevanz des Holdings einzubeziehen und die Flagge, entgegen der theoretischen Auslage der Regeln, stecken lassen.
Vielleicht stimme mir ja jemand zu.
Und damit ist vielleicht noch nicht genug gesagt.
Nach Deiner Theorie dürften also Schiedsrichter nur dann ihren Job ausüben, wenn sie vorher schon mal gespielt haben. Das ist doch glatter Unsinn.PooParty hat geschrieben:Es mag auch sein, dass sowohl Paula als auch andere Refs das Regelwerk in-und-auswendig kennen, doch gibt es gibt es Welten zwischen theoretisches Wissen und praktische Umsetzung. Siehe zum Beispiel Holding Strafen. Passieren praktisch immer, sind aber zum Teil entschuldbar, wenn auf der Backside oder der Spieler nur für einen Bruchteil und unbeabsichtigt gehalten hat. Steht das auch so im Regelwerk? Denn theoretisch müsste jedes Holding eine Verletzung des Regelwerkes sein. Oder beschreibt das Regelwerk Ausnahmen?
Ich bin immer noch der Meinung, dass nur Refs, die selbst einmal gespielt haben dann auch das Verständnis haben in solch einem Fall die Relevanz des Holdings einzubeziehen und die Flagge, entgegen der theoretischen Auslage der Regeln, stecken lassen.
Und ein Regelwerk ist nun mal dazu da, um Aktionen auf dem Spielfeld zu abstrahieren und sie in regelkonform und nicht regelkonform. Entsprechend ist ein Holding immer ein Holding, da es so im Regelwerk steht. Da brauche ich mit Emotionen etc. gar nicht anfangen. So sieht es ein Rechtspositivist und ein Regelwerk ist im juristischen Sinne mit einem Gesetz vergleichbar.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
-
- OLiner
- Beiträge: 201
- Registriert: Di Jul 12, 2005 19:25
- Wohnort: Mastdarmopopolis
- Kontaktdaten:
Lese bitte noch einmal genau nach. Nirgends steht es, dass nur Ex-Spieler reffen sollten, lediglich, dass sie „besser“ Entscheidungen treffen können und ein Spiel nicht zu Tode pfeifen und dann meinen: „So sind die Regeln...“
Nach meiner Theorie dürften auch nur Lehrer nur dann ihren Job ausüben, wenn sie vorher schon mal gelernt, bzw. in der Schule waren. Das ist doch glatt die Wahrheit.
Du schreibst weiter, dass ein Holding immer ein Holding ist, da es so im Regelwerk steht. Du hast jedoch nichts zu den Holdings, die auf der Backside nicht immer geahndet werden, gesagt. Sind das dann keine Holdings? Natürlich sind es welche. Werden sie aber immer gecalled? Nein. Wie verhält sich das dann „juristisch“?
Apropos juristisch. Wer von euch fährt Strich 50km/h in der Stadt? Wer von euch ist schon einmal bei 51km/h von der Polizei erwisch worden und mit einer saftigen Geldstrafe belegt worden?
Mein Hauptahnliegen ist, dass es immer eine Grauzone gibt, die nur Menschen verstehen, die selbst einmal davon berührt worden waren und dieses verstehen.
Rasen ist nicht gleich Rasen, Holding ist nicht gleich Holding.
Nach meiner Theorie dürften auch nur Lehrer nur dann ihren Job ausüben, wenn sie vorher schon mal gelernt, bzw. in der Schule waren. Das ist doch glatt die Wahrheit.
Du schreibst weiter, dass ein Holding immer ein Holding ist, da es so im Regelwerk steht. Du hast jedoch nichts zu den Holdings, die auf der Backside nicht immer geahndet werden, gesagt. Sind das dann keine Holdings? Natürlich sind es welche. Werden sie aber immer gecalled? Nein. Wie verhält sich das dann „juristisch“?
Apropos juristisch. Wer von euch fährt Strich 50km/h in der Stadt? Wer von euch ist schon einmal bei 51km/h von der Polizei erwisch worden und mit einer saftigen Geldstrafe belegt worden?
Mein Hauptahnliegen ist, dass es immer eine Grauzone gibt, die nur Menschen verstehen, die selbst einmal davon berührt worden waren und dieses verstehen.
Rasen ist nicht gleich Rasen, Holding ist nicht gleich Holding.
Und genau das ist falsch. Ein Holding ist immer ein Holding. Ob es von den Schiedsrichtern gesehen oder geahndet wird, dass ist etwas anderes.PooParty hat geschrieben:Mein Hauptahnliegen ist, dass es immer eine Grauzone gibt, die nur Menschen verstehen, die selbst einmal davon berührt worden waren und dieses verstehen.
Rasen ist nicht gleich Rasen, Holding ist nicht gleich Holding.
Aber wenn ein Schiedsrichter ein Holding sieht, dann muss er es ahnden. Da hat er keinen Ermessensspielraum und kann sich auch nicht auf eventuelle eigene Erlebnisse als Spieler berufen. Nur so macht ein Regelwerk Sinn.
Der Vergleich mit den Geschwindigkeiten ist doch Unsinn. Natürlich fährt der eine oder andere schneller. Das ist aber für die hier vorliegende Frage nicht das Problem. Wenn ein Polizist die Geschwindigkeitsübertretung feststellt, dann muss er sie unterbinden und ahnden. Nix anderes isses beim Ref.
Und nochmal: Auch wenn Du sagst, dass ein Ref mit Erfahrung als Spieler besser Entscheidungen fällen kann, dann sagst Du auch inzident, dass es sinnvoller wäre, dass nur Refs mit Spielerfahrung pfeiffen sollten. Das ist aber aus den o.g. Gründen abwegig, weil eben dem Ref de facto kein Ermessenspielraum bei Kenntnis einer Regelübertretung zusteht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Nö, das sagt er nicht, Piwi. Das ist Deine Interpretation! Der Straßenverkehr ist übrigens ein "KANN" Regelung. Keine Regelung ist wirklich zwingend. Genauso sollten Refs mit ihrer in Stein gemeiselten BSO umgehen. Es gibt tatsächlich viele unötige Flaggen.
Hier schreibt jemad, daß man Bänder einschicken soll. WOZU der Aufwand. Am Spielverlauf ändert das nix mehr und der Ref kratzt beim nächsten spiel wieder mit dem schnellen Gelb auf, da es ja zu wenig davon gibt.
Beisst sich die Katze in den Schwanz.
Hier schreibt jemad, daß man Bänder einschicken soll. WOZU der Aufwand. Am Spielverlauf ändert das nix mehr und der Ref kratzt beim nächsten spiel wieder mit dem schnellen Gelb auf, da es ja zu wenig davon gibt.
Beisst sich die Katze in den Schwanz.
-
- Guard
- Beiträge: 1596
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Weil Ihr doch immer labert die Schiris wären schlecht ausgebildet, etc. Und eine Videoanalyse gehört zur Weiterbildung dazu, bzw. sie kann es!brooks hat geschrieben:Nö, das sagt er nicht, Piwi. Das ist Deine Interpretation! Der Straßenverkehr ist übrigens ein "KANN" Regelung. Keine Regelung ist wirklich zwingend. Genauso sollten Refs mit ihrer in Stein gemeiselten BSO umgehen. Es gibt tatsächlich viele unötige Flaggen.
Hier schreibt jemad, daß man Bänder einschicken soll. WOZU der Aufwand. Am Spielverlauf ändert das nix mehr und der Ref kratzt beim nächsten spiel wieder mit dem schnellen Gelb auf, da es ja zu wenig davon gibt.
Beisst sich die Katze in den Schwanz.
P.S: Das die StVO nur "Kann-Bestimmungen" enthält muß ich unbedingt erwähnen wenn ich das nächste Mal geblitzt werde...


Na klar, und Rot an der Ampel ist nur ein Gebot, nach Möglichkeit nicht weiter zu fahren.brooks hat geschrieben:Der Straßenverkehr ist übrigens ein "KANN" Regelung. Keine Regelung ist wirklich zwingend.


"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
@Tools
Nicht nur die Refs. Manchem Fan, Spieler, Forumsteilnehmer ständ das auch gut zu Gesicht
Jeder der hier schreibt hat auf seine eigene Weise Recht.
Mir entzieht sich nur, warum Vereine darauf achten sollen, daß ein Ref Besser Geschult wird. Die haben schon Mühe genug ihre "gestörten" Spieler im Zaum zu halten

Nicht nur die Refs. Manchem Fan, Spieler, Forumsteilnehmer ständ das auch gut zu Gesicht

Jeder der hier schreibt hat auf seine eigene Weise Recht.
Mir entzieht sich nur, warum Vereine darauf achten sollen, daß ein Ref Besser Geschult wird. Die haben schon Mühe genug ihre "gestörten" Spieler im Zaum zu halten



-
- Guard
- Beiträge: 1596
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Sollen sie nicht. Aber ohne die Mithilfe in Form von Tapes wird es nunmal schwieriger! Aber wenn die Vereine halt nicht weiter blicken als bis zum eigenen Tellerrand wird es wohl auch in Zukunft so bleiben wie es ist! (Und das bezieht sich nicht nur auf das Schirithema)brooks hat geschrieben:@Tools
Nicht nur die Refs. Manchem Fan, Spieler, Forumsteilnehmer ständ das auch gut zu Gesicht![]()
Jeder der hier schreibt hat auf seine eigene Weise Recht.
Mir entzieht sich nur, warum Vereine darauf achten sollen, daß ein Ref Besser Geschult wird. Die haben schon Mühe genug ihre "gestörten" Spieler im Zaum zu halten![]()
![]()