Liste aller Football-Filme
Lieber Hase, da musst Du wohl besser recherchieren.
§45/E1 (aus "Regeln und Wörterverzeichnis der Deutschen Rechtschreibung"):
"Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv + Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten, werden zusammengeschrieben."
Allein, wenn ihr unbedingt hervorheben wollt, dass dieser Film das Thema Football und nicht etwa Fußball oder Hallenhalma hat, so kann man den Bindestrich zur Verdeutlichung benutzen.
Beispiele für o.g. Zusammensetzungen:
Sexappeal (Sex-Appeal), Sciencefiction (Science-Fiction), Shoppingcenter (Shopping-Center) und in userem Falle eben Footballfilm (Football-Film).
Spätestens im vorliegenden Falle einer deutschen Bildung des Plurals mit Endung auf ...e ist der Übergang in die deutsche Sprache und damit deren Regeln vollzogen. Es handelt sich um eine klassische Zusammensetzung.
Die fremde Herkunft der Wortbestandteile ist dabei nicht von Belang.
Bindestriche erfreuen sich inzwischen einer ähnlich unsinnigen Beliebtheit, wie das Deppenapostroph (übrigens auch eine Zusammensetzung aus deutschem + Fremdwort).
WEHRT EUCH DAGEGEN!
§45/E1 (aus "Regeln und Wörterverzeichnis der Deutschen Rechtschreibung"):
"Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv + Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten, werden zusammengeschrieben."
Allein, wenn ihr unbedingt hervorheben wollt, dass dieser Film das Thema Football und nicht etwa Fußball oder Hallenhalma hat, so kann man den Bindestrich zur Verdeutlichung benutzen.
Beispiele für o.g. Zusammensetzungen:
Sexappeal (Sex-Appeal), Sciencefiction (Science-Fiction), Shoppingcenter (Shopping-Center) und in userem Falle eben Footballfilm (Football-Film).
Spätestens im vorliegenden Falle einer deutschen Bildung des Plurals mit Endung auf ...e ist der Übergang in die deutsche Sprache und damit deren Regeln vollzogen. Es handelt sich um eine klassische Zusammensetzung.
Die fremde Herkunft der Wortbestandteile ist dabei nicht von Belang.
Bindestriche erfreuen sich inzwischen einer ähnlich unsinnigen Beliebtheit, wie das Deppenapostroph (übrigens auch eine Zusammensetzung aus deutschem + Fremdwort).
WEHRT EUCH DAGEGEN!
Gemüse ist mein Kryptonit
ich habe lediglich im duden recherchiert und nix gefunden. daher habe ich aus meiner beruflichen praxis (ok, tageszeitungen ...) einen transfer hergestellt, in der es usus ist eine kombination aus deutsch und fremdsparachlichen substantiven zu koppeln. man kann streiten, ob "football" nicht eingedeutscht ist, und so "footballfilme" keine kopplung benötigt. zu beachten ist auch, dass deine beispiele nicht aus dem dt. stammen und ich daher die verwendung wie im original vorschlage - auch wenn die regel was anderes beschreibt. wie sieht es denn mit dem wort "shoppingcenterbesuch" aus? da würde ich eher zu "Shopping-Center-Besuch" tendieren, denn die zusammensetzung von drei substantiven zu einem substantiv ist nur im dt. möglich und sollte daher auch nicht mit worten vollführt werden, die aus einem anderen sprachgebrauch kommen. zumal durch diese regel, die deutsche sprache mit ihren wörtern immer mehr verwässert. und: betrachtet man die beiden substantive als zu koppelnde wörter, ist der übergang im plural in die deutsche sprache durch das "e" wirklich vollzogen? denn das betrifft nur das dt. substantiv.
und zu den apostrophs: nicht überall sind sie verkehrt. selbst "susi's friseursalon" ist korrekt (der neuen dt. rechtschreibung geschuldet). obwohl genitiv, kann das "s" mit apostroph angehängt werden, um den namen zu verdeutlichen (steht so im duden).
ahoi
hase
und zu den apostrophs: nicht überall sind sie verkehrt. selbst "susi's friseursalon" ist korrekt (der neuen dt. rechtschreibung geschuldet). obwohl genitiv, kann das "s" mit apostroph angehängt werden, um den namen zu verdeutlichen (steht so im duden).
ahoi
hase
Zuletzt geändert von Hase am Di Okt 25, 2005 13:47, insgesamt 4-mal geändert.
ok, elcaputo: habe nun entsprechende regel auch im duden gefunden - R24. die regel ist der rechtschreibreform geschuldet und dient, wie bereits an anderer stelle erwähnt, zur vereinfachung der korrekten rechtschreibung. mein ansatz hatte also nur gültigkeit bis zur einführung der neuen rechtschreibung. werde daher in diesem punkt umdenken müssen, auch wenn "sciencefiction" im gegensatz zu "science-ficiton" beknackt aussieht ...
ahoi
hase
ahoi
hase
Mal wieder zu den Filmen ...
Die Jugger .... zählt wohl nicht wirklich mehr zu Football, oder
Aber der Film ist cool!!!!!!!!!!!!!
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- sugar-undercover
- DLiner
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:54
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
- sugar-undercover
- DLiner
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:54
- sugar-undercover
- DLiner
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 15:54
dieser duden-reiterei ist aber auch kritisierbar.
denn wer sind die denn, dass sie entscheiden:
so ist das, und so ist das!
sprache ist ständig in bewegung, die lieben dudenmenschen
kommen da gar nicht hinterher.
die bindestriche würde ich auch nicht auf eine stufe mit dem
deppen(`) setzen. das ist schon ne nummer härter.
die binde(gedanken)striche dienen der vereinfachung und dem schnelleren
verständnis. weil einfach einfach einfach ist.
man muss halt immer schauen, in welchem literarischen feld man sich bewegt. isses ein forum? die nobelpreis verleihung? ein liebesbrief? etc...
wir sollten das alles nicht so eng sehen.
denn sprache erfüllt dann ihren zweck, wenn
der empfänger die botschaft des senders
verstanden hat. in welcher form nun
die botschaft dargebracht wird, oder
in welcher form sie übertragen wird
ist irrelevant.
nur der übertragungserfolg zählt.

denn wer sind die denn, dass sie entscheiden:
so ist das, und so ist das!
sprache ist ständig in bewegung, die lieben dudenmenschen
kommen da gar nicht hinterher.
die bindestriche würde ich auch nicht auf eine stufe mit dem
deppen(`) setzen. das ist schon ne nummer härter.
die binde(gedanken)striche dienen der vereinfachung und dem schnelleren
verständnis. weil einfach einfach einfach ist.
man muss halt immer schauen, in welchem literarischen feld man sich bewegt. isses ein forum? die nobelpreis verleihung? ein liebesbrief? etc...
wir sollten das alles nicht so eng sehen.
denn sprache erfüllt dann ihren zweck, wenn
der empfänger die botschaft des senders
verstanden hat. in welcher form nun
die botschaft dargebracht wird, oder
in welcher form sie übertragen wird
ist irrelevant.
nur der übertragungserfolg zählt.

NeNe, so geht's ja nun nicht! Da könnte man ja auch genausogut sagen: "Scheißegal, wie ich auf dem Platz 'rumlauf, Hauptsache ich mach meinen Job".StolenSun hat geschrieben: in welcher form nun
die botschaft dargebracht wird, oder
in welcher form sie übertragen wird
ist irrelevant.
nur der übertragungserfolg zählt.
Aber genauso wie gut auszusehen Pflicht ist, ist auch korrekte Rechtschreibung Pflicht!
Basta!!!



Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
aber die dudenredaktion ist nun mal die instanz, die bei streitfragen in der dt. grammatik das letzte wort hat. alles, was in dem duden steht, ist verbindlich. weiß jetzt nur nicht, ob es irgendeinen "offiziellen" auftrag an die redaktion gibt, oder ob sich das über die jahrhunderte entwickelt hat. zumindest ist der duden "das standardwerk zur deutschen sprache." und natürlich hast du recht, das sprache "ständig in bewegung ist". aber eben "sprache" - die verbale form der kommunikation in deutsch. bis die grammatikalische form nachgezogen hat, dauert es halt immer, da in schriftlicher form regeln berücksichtigt werden müssen, die beim sprechen keine rolle spielen. in der verbalen kommunikation ist es egal, ob "dass" mit "s", "ss" oder "ß" geschrieben wird.
ahoi
hase
ahoi
hase