Hashimoto hat geschrieben:
Trotzdem, was machen wenn eine Satzung nicht ausgehändigt wird ??
(Vom Verband, an einen nachfragenden Vereinsvorstand)
Zum zuständigen Amtsgericht gehen und sich einen Auszug aus dem Vereinsregister holen. Dann diesen Umstand auf dem nächsten Verbandstag ansprechen bzw. einen entsprechenden Antrag stellen.
Hashimoto hat geschrieben:
Wie umgehen mit einem Vorstandsmitglied, der Vereine anpöbelt??
(wird von mehreren bestätigt)
Bei nächster Gelegenheit abwählen, ansonsten bleibt wenn der Tatbestand der Beleidigung erfüllt ist der zivilrechtliche Weg. Wobei "pöbeln" oft eine Vorgeschichte hat die es zu ergründen gilt. Niemand ist frei von Aussetzern wenn er zu sehr provoziert wird.
Hashimoto hat geschrieben:
Wie reagieren, wenn Vereinsvorstände sich nicht trauen öffentlich über Probleme mit dem VERBAND zu diskutieren, aus Furcht vor Repressalien.?
(selbst erlebt )
Selbst schuld. Der Verband ist ein Verbund der Vereine. Die Mitglieder sind die Vereine und diese wählen den Verbandsvorstand. Wenn man also unzufrieden ist:
1. Andere Vereine hinter sich bringen (und deren Stimmen)
2. Auf dem Verbandstag bzw. auf einem außerordentl. Verbandstag den Vorstand neu besetzen (dazu muss man auch das Personal haben)
Hashimoto hat geschrieben:
Bitte nicht nur als Nörgeln verstehen lieber Finch, aber das ist leider der Alltag in Football NRW.
Ich kenne den Alltag in NRW nicht, der AFV- Präsident macht mir gegenüber einen sympathischen und kompetenten Eindruck.
Man hat so viele Möglichkeiten etwas zu ändern und zu bewegen. Natürlich muss man dazu das entsprechende Wissen haben wie man etwas anpackt. Und man sollte sich vorher vergewissern das man ein Projekt nicht auf Hörensagen und Gerüchten startet. Es gibt immer zwei Seiten, oft sogar mehr...
Und vergess bei allem nicht das man vielleicht auch Personal in der Hinterhand haben muss um Positionen neu zu besetzten. Im Zweifelsfall das gesamte Personal...
als erstes einmal, für alle die es nicht mitbekommen haben, die Vereine verbünden sich doch zur Zeit in NRW, zumindest so wie man es mitbekommt!!!
Daher finde ich es komisch, das der Verband sich erst jetzt rührt wo die Vereine sich gegen ihn verbünden, oder??
Mitlerweile ists ja auch schon bekannt, User finch das die Vereine sich zusammenschließen, um den Verband endlich mal Einheit zu bieten. Lustig ists doch schon das der Verband kurz nach bekanntgabe das die Vereine sich Verbünden und erste gemeinsamme treffen untereinander haben, sich der Verband nun rührt um eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft anzubieten.
Fakt ist doch, man braucht diesen Zusammenschluß des Verbandes eigentlich nicht mehr, das regeln die Vereine doch nun schon unter sich, oder was meint Ihr.
Kann es sein das der Verband nun Angst bekommt? Angst, das sie die Oberhand verlieren und nicht mehr kontrolieren können was gegen sie passiert? Angst das Ihnen alles aus den Bahnen gerät und sie Gestürtzt werden??
Welches nun wirklich mal Zeit wird!!!!!
Mal ganz ehrlich, ich glaube die Herren ruhen sich schon lange genug auf den Lorbeeren Ihrer arbeit von vor 20 Jahren aus, seit dem haben die ja nichts mehr viel getan!!!
Lach, und wenn es keine Neuwahlen gibt, kann man ja auch nicht abgewählt werden. Bitte kommt mir nicht mehr mit der Aussage, Neuwahlen nur auf Anfrage der Vereine, den Passus gibts in NRW nicht, das wüßte ich genau bin nun schon fast 16 Jahre Vorsitzender eines Vereins!!!
Desweiteren finde ich die E-mail des Herrn Wingenroth, ist doch nur ein Blendungs- oder Täuschungsversuch!!!
Der echt schon ins peinliche geht, bzw schon unverschämmt ist!!! Jahrelang geschiet fast nichts von Verbandsseite aus!!!
Klar, könnte man nun argumentieren wir spielen doch, ist das nicht genug?
Klar ist das schon was, aber möchte man sich wirklich weiter damit zufrieden geben??? Nur den Spielbetrieb zu sehen, aber ansonsten unseren geliebten Sport, in NRW nicht vorankommend, sondern eher Rückschrittlich!!! In anderen Verbänden siehts da besser aus. Seit Jahren vergrößert sich unser Verband nicht, anders wie in anderen Verbänden, die Statistik beweißt es!!!!
Bevor mich nun einer Mißversteht, ich bin sehr zufrieden das der Spielbetrieb läuft, nur das wird auch jeder andere Vorstand erledigen können. Den Spielbetrieb kann jeder neue Vorstand aufrecht erhalten, planen und organiesieren, das ist nunmal Fakt!!!
Jeder der sich zur Wahl stellen würde hat ja nun mal auch Footballerfahrung. Außerdem gibts ja nicht nur einen der sich bereit erklärt, einen Posten zu übernehmen, das sind ja mitlerweile mehr Leute als Posten da sind!!!
Es ist doch echt mal ne gute Frage wieso es keine Neuwahlen im Verband gibt und das schon seit ca 10 Jahre, obwohl alle 2 Jahre laut Satzung eine Jahreshauptversammlung abgehalten werden muß, welches NICHT geschiet. Bevor mich nun einer fragt woher ich weiß das es alle zwei Jahre eine Jahreshauptversammlung geben muß, dieses ist mir bekannt weil ich mal eine Satzung vor 15 Jahren in der Verbandsstelle lass, welche ich leider aber auch nie mitnehmen durfte!!! durfte sie damals leider nur einsehen.
Naja eine Aussage fand ich schon sehr witzig und zwar die Aussage das unser Verbandspräsident immer sehr freundlich ist, wenn man in irgendwo sieht.
Lach, wissen sie eigentlich wer der Präsident ist?? ich glaube den Vertauschen Sie mit jemanden!!! Den können Sie niergendwo sehen, den der zeigt sich niegendwo, ich will mal einfach behaupten den interessiert der NRW-Football nicht mehr wirklich!!!
Den interessiert nur der Verbundene Status, sonst nichts!!!
Naja, der einzigste der seinen Job im Verband gut macht ist unser Schiedsrichterboss (weiter so, leider leidet nur deine gute Arbeit unter der schlechten der anderen), der Rest macht seinen Job eher schlecht als recht!!!
Naja, der VSA Leiter, macht zwar was, aber ich sagt nur, wie er es macht, ist nicht so das non plus ultra!!!
Aber der wird sich ja bestimmt im Namen des Users FINCH wieder melden!!! Da sie ja ein und der selbe hier sind, nicht war!!!!
Herr VSA Leiter!!!
Leute, denkt echt mal drüber nach wieviele Vereine am Boden in NRW liegen, wo der Verband keine von unterstützt!!! Jeder der was anderes behauptet, sollte sich lieber zurückhalten, den der hat keine Ahnung vom NRW Football!!!
Ich sage nur es gibt genug Vereine in NRW die dringend hilfe brauchen: Bünde-Wild-Boys, Wuppertal-Greyhounds, Emstetten-Red-Raiders usw
Wer es nicht glaubt, fragt die Vereine doch mal!!! Die haben alle keinen Spielbetrieb und auch keinerlei Unterstützung, soweit ich das mitbekomme.
Wieso Hilft der Verband dennen nicht, jeder der sagt der tuts der LÜGT!!!!
Naja, ich für meine Person sag nur dazu, wenns neue Leute gibt die den Posten ausüben wollen, dann lassen wir sie doch, besser machen die es hundert pro!!!
Also sollten wir sie es doch machen lassen, die die es machen wollen, werden ja auch Vereinsbosse aus NRW sein, die werden schon was von Vereins- bzw Verbandsarbeit verstehen, das werden keine Frischlinge sein.
Meine unterstützung werden sie Hundert pro haben!!!!
Lasst euch ja nicht unterkriegen Jungs, auch wenn der Verband euch unter Druck setzten mag!!! Macht weiter so, den nur wer es versucht, braucht sich anschließen nichts vorwerfen lassen bzw wer so eine gute Sache nicht unterstützt hat im nachhinein nicht das Recht über die Arbeit des Verbands zu jammern.
Kämpft für euer Recht, untergebuttert wurden wir lange genug!!!!
NRW soll wieder die Nr. 1 in Football-Deutschland werden!!!!
Welche wir leider nicht mehr wirklich sind, den wir schwächeln in NRW sehr stark, nur noch wenigen Vereinen gehts gut.
Mal gespannt ob der Verband Neuwahlen zulässt???
Aber was anderes wundert mich schon, die Aussage des Herrn W§Ingenroth in seiner Rundmail, das sich der Verband nach neuen Personen für die Verbands- und Ausschußposten umschaut, haben die vielleicht gemerkt das sie ABDANKEN MÜßEN???
Wollen wir es hoffen, es würde unserem Football in NRW sehr gut tun und den Vereinsbossen die in NRW nur verascht und genötigt werden auch.
nrw-footballer hat geschrieben:
Aber der wird sich ja bestimmt im Namen des Users FINCH wieder melden!!! Da sie ja ein und der selbe hier sind, nicht war!!!!
Herr VSA Leiter!!!
Oh diese Aussage wird zu Heiterkeit unter denen führen die wissen wer ich bin.
Aber ich merke das dort wirklich was im Gange zu sein scheint und das es wohl nicht einzelne Meckerköppe zu sein scheinen.
Da lobe ich mir meine Heimat. Links ein Meer, rechts ein Meer, im Süden die Elbe und im Norden das Ausland
@ nrw-footballer
Du spielst nicht zufällig fuer die Grizzlies?
Ganz so wie du es erzaehlst ist es ja nun doch nicht. Die ganze Geschichte ist eher ein Putschversuch des Coaches/Vorsitzenden der Niederrhein Grizzlies (als ob der Typ in den letzten 2 Jahren nich bewiesen hätte, das er keine Ahnung hat).
Komischerweise wurden auch nicht alle Vereine angeschrieben sondern nur bestimmte. Diese Vorbesprechung ist eine ganz linke Geschichte.
Ob ein neuer Vorstand den Spielbetrieb auch so gut hinkriegt muss erst noch bewiesen werden.
Nur eins noch: Was kann der NRW-Verbandsvorstand dafür, dass in Wuppertal, Steinfurt und sonstwo die Leute einfach zu blöd sind einen Verein aufzuziehen?
Man könnte noch ne Menge mehr schreiben und sicherlich läuft in NRW auch nicht alles rund, aber meckern und rumnölen ist immer einfacher als selbst anzupacken.
So long.
Man könnte noch ne Menge mehr schreiben und sicherlich läuft in NRW auch nicht alles rund, aber meckern und rumnölen ist immer einfacher als selbst anzupacken.
erst einmal folgendes:um in NRW anzupacken, muss man schon zu einem auserwählten kreis gehören. Die leute des vorstandes sind da sehr wählerisch.
Und, wenn sich Mitglieder um eine MV bemühen, dann zeigt sich doch das da manche was machen wollen.
In den letzten jahren sind eben auch neue vorstände in vielen vereinen gewählt worden, die etwas gegen die stagnation machen wollen.
Aber es ist nicht einfach in diesen erlauchten kreis zu kommen.
Ganz so wie du es erzaehlst ist es ja nun doch nicht. Die ganze Geschichte ist eher ein Putschversuch des Coaches/Vorsitzenden der Niederrhein Grizzlies (als ob der Typ in den letzten 2 Jahren nich bewiesen hätte, das er keine Ahnung hat.
das sich nicht alle vereine mögen, und es persönliche kabbeleien gibt, find ich eher normal.
aber es gibt nunmal erfogreiche und weniger erfolgreiche vereine.
was es nützt einen einzelnen anzugreifen versteh ich in diesem zusammenhang nicht. wichtiger ist die erkenntniss, was zu machen.
wichtig ist jetzt das wir was ändern.
die leute sind da, und der wille auch.
Wow...interessant was hier so abgeht......wirklich Interessant.
Denke wen man die Kommentare hier so liest, dann stellt man fest das alle Seiten doch irgendwie Recht haben.
Denke der Verband/NRW hat über Jahre hinweg den Football in NRW am Leben gehalten und die Saisons auch immer ganz gut geplant.
Fakt ist aber auch das man den Präsidenten wirklich nur mehr als selten sieht. Eigentlich nie, selbst wen man Dienstags zum Verband auf die Geschäftsstelle fährt sieht man Ihn nicht (oder nur auf seinem Balkon stehend) Denke es reicht nicht sich nur bein den World Games zu zeigen, meiner Meinung könnte ein bissl mehr präsens nicht schaden, warum nicht mal die kleinen Vereine am Spieltag besuchen um bessere Kontakte zu bekommen.
Desweiteren geht es auch nicht das Vereine unterschiedlich behandelt werden in NRW (das ist Tatsache...siehe das Theater um das ausgefallen Freundschaftsspiel nach der Saison "Bonn gegen Aachen")
Außerdem sieht wohl jeder der sich im Football auskennt (und aus NRW kommt) das es nicht weitergeht.........der Football entwickelt sich nicht weiter.
Der Verband Wingenroth, Sauer & Co. machen Ihre Arbeit, dafür muß man sich erstmal wirklich bedanken ......... aber vielleicht braucht man mal wieder neuen Schwung, wie heißt es doch "Neue Besen kehren gut"
Vielleicht kommt duch Neuwahlen ein neuer Schwung in NRW.......es stimmt erstmal müssen sich neue Gesichter für diese verantwortungsvolle Posten gefunden werden, es geht also nicht das Vereine nur motzen, jeder der motzt sollte dann auch Vorschläge machen wie es besser geht bzw. selbst mit anpacken und sich dann auch zur Wahl stellen.
Also sollte man nicht soviel diskutieren, sonder es sollten sich alle Vereine in NRW gedanken machen wie die Zukunft aussehen soll. Der Verband hat reagiert (aus welchen Gründen auch immer) Es gibt Neuwahlen im Februar und dann haben es alle Vereine in der eigenen Hand. Also lassen wir uns doch überraschen.
So, das ist meine Meinung zu diesem Verbands-Theater
Aber das Problem ist doch immer das gleiche.
Die Einen zerreißen sich das Maul übrer die Arbeit die Anderen machen.
Ok nicht jeder ist ein Macher.
Aber selbst machen oder konstuktive Hilfe geben gibts dann nicht, da wird der Schwanz eingezogen. Anschließend, wenn das Kind wieder in den Brunnen fällt, kann dann ja wieder einmal getrommelt werden wie schlecht der Verband so ist.
Sich in der großen waberenden Masse zu verstecken und daraus auf andere zu feuern ist feige.
Wer den Mut hat, kann sich ja aktiv beteiligen. dann steht er mal im Rampenlicht, und wird in seiem Tun von überall beäugt und anschließend beschimpft.
Also wer was bewegen will, der muss schon den Arsch in der Hose haben und sich ins Rampenlicht trauen.
da gabs mal ein passendes Lied aus Köln:
"Asch hu, zäng usanander"!
Aber nur wer versucht an der Veränderung mitzuarbeiten kann sich daran beteiligen.
Die typischen Stammtisch-Typen wirds weiter geben, und die werden sich immer das Maul zerreißen. Die Unzufriedenheit ist den Deutschen ja auch angeboren.
Ich finde es erstaunlich, dass plötzlich genug Leute hier schreien, wenn jemand sagt, dass Arbeit zu tun ist.
In meinen Augen ist in NRW die Jugendarbeit in den Vereinen schon recht gut. Was aber die Verbandsjugendarbeit angeht hinken wir sicherlich etwas anderen Bundesländern hinterher. Aber wo waren denn als der Jugendausschuss gewählt worden ist die ganzen Jugendwarte? Ganze 8 Personen waren da und kaum einer wollte sich wählen lassen!
Die Ligavorbesprechungen waren bis 2003 auch nicht gerade gut besucht. Erst als der Verband gesagt hat "ohne Teilnahme keine Lizenz" kamen mehr Leute.
Der Verband macht sicherlich die Basisarbeit sehr gut.Schließlich ist es doch recht schwer mit der Schiedsrichteranzahl den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Vor allem, wenn Vereine mal daher kommen und mir nichts Dir nichts selbst Termine verlegen. Es gab Spiele, da waren Schiedsrichter da, aber das Spiel wurde verlegt!
Soviel zur guten Arbeit innerhlab der Vereine.
Es gibt für gute und schlechte Vereins- UND Verbandsarbeit bestimmt genug Beispiele, so dass es müßig wäre sie jetzt alle aufzuzählen. Ich traue mir nicht zu einen Verband zuleiten. Dazu gehören nicht nur Spielerpässe, Schiedsrichter und Lizenzen!
Neue Besen....mmh okay. Aber warumden Stiel mitaustauschen, wenn man nur die Borsten austauschen/ erneuern müsste?
Man muss bedenken, dass die derzeitige Crew mittlerweile sehr viel Erfahrung aufgebaut hat und diese nicht verlieren sollte!
Mit gegenseitigen Vowürfen ist hier nichts gewonnen. Da macht man meist mit demArsch mehr kaputt, als die Hände gerade aufbauen.
GEMEINSCHAFTLICH sollte die Devise lauten!
@Finch: Wer hoch im Norden wohnt oder im Cheerforum rumwuselt, der dürfte Dich sicherlich besser einzuschätzen wissen,oder?
Aber selbst machen oder konstuktive Hilfe geben gibts dann nicht, da wird der Schwanz eingezogen. Anschließend, wenn das Kind wieder in den Brunnen fällt, kann dann ja wieder einmal getrommelt werden wie schlecht der Verband so ist.
Wenn du der Diskussion bisher gefolgt bist, wirst du doch gemerkt haben,das da welche was machen wollen.
Die anderen machen lassen, und dann meckern wenn´s nicht gut wird ist wirklich keine gute sache.
Nur haben sich da welche gemeldet, die neu im Verband waren und sehr blauäugig dachten, sie müssten ihre hilfe nur anbieten, und sie wären dabei. FEHLANZEIGE.......und warum??
Der etwas rüde ton hat manche dann doch abgeschreckt.
Diese Diskussion ist eigentlich ein Indiz für die allgemein fehlende Informationspolitik vom Verband in richtung Vereine.
Denkst Du wirklich du must nur in W-tal in die Geschäftsstelle rauschen und dich anbiedern und du hast dann irgend eine aufgabe??
Jetzt kommt die MV ins Gespräch.Wäre regelmässig eine durchgeführt worden, hätten sich Leute in aller öffentlichkeit melden können.
Ist aber ohne MV nicht möglich.
Wenn der Verband gewollt hätte das jemand mitmacht, hätte er eine MV machen sollen, und sagen wo er probleme hat und wie man helfen kann.
War aber nie!!
Allein die Tatsache das wir uns hier streiten zeigt das wir alle nicht genau wissen was jeder so macht, oder machen will.
Ein Zustand der unserem jetzigen Vorstand ziemlich recht ist, wie manchen scheint.
Die Footballbegeisterten, egal ob trainer oder vorstand, die jetzt feststellen das sich der sport nicht weiterentwickelt, sind jetzt soweit es selbst zu machen, sofern sie nicht schon längst resigniert haben.
(und das haben manche. warum macht steffen breuer coachingclinics nicht in NRW?? ..... nur ein beispiel)
Lies die News im Opener des Forums (coaches clinic in Berlin vom dortigen Verband ) und du siehst was fehlt in NRW. Unser Beauftragter schafft es nicht mal die Trainerausweise innerhalb eines Jahres an die absolventen der C-Kurse zu übergeben.
Oder wissen die nicht das sogar zwei nfle teams in NRW zu finden sind??
Aber ich glaub da war mal was mit Schiris oder so.....
Deine Kritik kann ich verstehen, hab selber mal so gedacht.
Aber solange nicht Informiert wird , ist der Vermutung und der Annahme tür und tor geöffnet.
An alle Footballer, Mitglieder, Vorständler und Fans. Sollte ich jemanden vergessen haben ... ? Dann bitte ich um Entschuldigung.
Football ist ein Stiefkind in der deutschen Sportgesellschaft, leider. Die Vereinsmitglieder und Spieler sind meistens ein wenig durchgeknallt (da wird mir kaum jemand wiedersprechen).
Die verwöhnten Playstation-2-Kids aus der warmen Hütte zu holen ist schon eh schwer genug. Wer heute noch jemanden in der Kneipe, Freibad oder sonst wo auf den Sport anspricht und somit ein Mitglied gewinnt, sollte es besser mit Lotto versuchen. Da sind die Gewinn-Chancen besser.
Wir haben es doch alle schwer. Wer hat schon noch einen fetten Sponsor am Haken? Da werden doch besser ein paar guten Reginallegisten im Fußball ein paar neue AUDIs geschenkt als eine Footballverein 500.- EURO für eine Trikot-Werbung zu spendieren.
Wenn nun dieser Tag X für uns alle da ist und es eine ordentliche Versammlung gibt, wo man konstruktieve Kritik übt und dabei auch ZUGEHÖRT wird, sollte doch auch alles möglich sein. Auch wir hatten anfänglich unsere Schwierigkeiten mit dem Verband. Das hat sich zum Glück gebessert. Denn, auch mit diesen Menschen kann man reden (war selbst überrascht). Man hat sich ein paar Sachen an den Kopf geworfen, gedroht und dann - geredet. Es geht!
Schade nur, dass einige der "neuen" Vereine diese Durststrecke nicht überleben (siehe Lippstadt Whales). Ich hoffe nur die Sharks halten durch.
Warum eine Revolution, wenn man durch natürliche Fluktuation oder Ergänzen das gleiche erreichen kann?
Kann man nicht die Posten ein wenig besser gliedern? Aber was auch sehr wichtig wäre - eine bessere Kommunikation innerhalb des Verbandes. HALLO LEUTE - WIR HABEN E-MAIL !!!! Und da uns der Verband doch so expliziet darauf hingewiesen hat, das alles online zu erledigen, haben WIR daraus gelernt. Dann, AFVNRW, nutz doch auch bitte dieses Medium.
Unser Vorstand hat sich schon einige Themen einfallen lassen, die geklärt werden müssen und werden diese an Herrn Wingenroth senden.
Ich bin dafür, dass wir ALLE zusammen den Football in NRW und Deutschland gesellschaftsfähig machen müssen. Er muß populärer werden und organisierter - auf allen Ebenen. Es gibt nicht nur die GFL. Und wenn sich nicht die kleinen "Bauernvereine" um Nachwuchs kümmern und die Leute aus dem Stall auf´s Spielfeld holen, wo kommt denn dann der Nachwuchs für die Obersten Ligen her? Aus unseren Reihen sind schon Zweitliga-(Stamm-)Spieler gekommen. Und wo wir sind, ist unten !!!
Lasst uns alle zusammenarbeiten und nicht die Energie in Rangeleien vergeuden. Die Verein in NRW haben ein Zeichen gesetzt und der Verband muß darauf reagieren. Und man sollte damit anfangen, den berechtigten Anfrage von Vereinsvorständen folge zu leisten. Es gibt ja auch deutsches Vereinsrecht und das sollte man befolgen. Anfragen, Eingaben und Anträge sollten schnellstmöglich bearbeitet werden. Kaum ein Verein schafft es Mitglieder, Zuschauer oder Sponsoren zu halten, wenn es keine Ligabetrieb gibt.
Wir gehen alle einfach ein wenig auf einander zu und reden !!!
Und alles wird gut, oder?!
Aber wo waren denn als der Jugendausschuss gewählt worden ist die ganzen Jugendwarte? Ganze 8 Personen waren da und kaum einer wollte sich wählen lassen!
ich war auch da, bei dieser Sitzung. War mir auch peinlich, so wie einigen anderen auch, wie sich später herausstellte.
aber es wollte keiner mehr mit diesen leuten zusammenarbeiten.
der arme Krotil konnt einem leid tun!!
beim ersten treffen in Recklinghausen waren (treffen ohne vorstand) reichlich leute da. Warum?? weil dort konstruktive kritik unter den jugendabteilungen der vereine ausgetauscht wurde.
Da wurden Vorschläge für das Turnier in Dortmund ausgearbeitet, nur um dann zum SCIMMAGE-Turnier vom Vorstand degradiert zu werden.
Da ist einigen der Hals geplatzt.
Einige Eltern von Spielern die auf diesem Turnier waren, haben wirklich darüber sinniert ob dieser Sport nicht zeitverschwendung ist.
Tolle Aussenwerbung!
Während es woanders schon B-Jugendturniere gibt, wird hier gemauert, und Macht demonstriert.
Dazu gehören nicht nur Spielerpässe, Schiedsrichter und Lizenzen!
Was machen den die jetzigen mehr als das?
Man muss bedenken, dass die derzeitige Crew mittlerweile sehr viel Erfahrung aufgebaut hat und diese nicht verlieren sollte!
Hab ich lange drüber nachgedacht. Aber mir scheinen die einzelnen Persönlichkeiten aus einer anderen Zeit zu sein (schwafel).
Führen sollte Action und nicht Reaktion sein!!
@Handy#66
Warum eine Revolution, wenn man durch natürliche Fluktuation oder Ergänzen das gleiche erreichen kann?
Will denn einer aufhören, dann soll er das sagen!!
Ansonsten hören sich deine Probleme irgendwie bekannt an.
Willkommen im Club.
Aber reden wollen eigentlich viele nicht mehr.
Eher selber machen!!
geronimo hat geschrieben:Die Unzufriedenheit ist den Deutschen ja auch angeboren.
Toller Spruch, wirklich. Du bist Deutschland!
Schonmal was von "Self-fulfilling prophecy" gehört?
Da lob ich mir doch den Kollegen hier:
Handy #66 hat geschrieben:Und alles wird gut, oder?!
Handy, sehr gut finde ich übrigens Deinen Hinweis, dass sich der Verband (und natürlich auch die Vereine) die wunderbare Welt des Internets mehr zu nutze machen sollte.
Gerade bei einem Sport, den auf so großer Fläche so wenige ausüben und über den die Presse so sparsam berichtet, ist es wohl besonders sinnvoll, benutzbare und vor allem aktuelle Onlineportale zur Verfügung zu stellen.
Ich denke, dass da von privater Seite bereits einiges läuft, und auch einige wenige Vereine glänzen mit ihren stets aktuellen und gewarteten Homepages, aber gerade im Verband sieht es da ja immer noch etwas mau aus, auch wenn es Verbesserungen gegeben hat. Ich will ja auch gar nicht groß rummeckern, aber meine konstruktive Kritik könnte man grob formulieren als "Mehr Präsenz & Information online!"
Zum Beispiel die aktuelle Satzung (Oder ist das etwa verboten?).