Detroit
HS football USA and why Germany Lost
1. 2 week training program- mid to late august two X per day no more than 3 hours per practice. Some States only allow one outside because they are afraid that the boys will drop dead...I am old school this is Bull shit! Nobody ever died when we trained. Therefore, they have chalk talk inside the other three ours mixed with weight training.
2. School year- the new 15-hour rule is that all players can only practice or study 15 hours per week. Therefore, we all take gym and lift weight during our PE classes and some schools to Film and Chalk talk. Almost 90% of schools scout games and have film.
3. 4 to 5 practice sessions per week- we learn and run dummy offense and defense against our Os and defense do Indy and fundy drill also. 3 hours max.
Football is important to us; we take pride in our game and only the best play. It is not a club or a hobby and if you miss practice, you lose your job and will not play. Our players study and have tutors and study hall and do well in school sometimes.
But you practice how you play, period you practice shitty, you don’t give a 110 % you will not in a game, you except losing as part of the game then you will lose, play chess then at least no one gets hurt. Football is a right of manhood where I come from.
Their is no difference between German and Americans- what their is different is attitude and the way you think about the game. Those players I have coached who come to practice always and work their Asses off are good, even with 3 days training. They would be great with 5 days. In youth, ball as well as now we taught players, fundys and skills of play. We also taught difficult concepts of game play; I for one do not think that you cannot teach complex skill level football to young men, you can!
The fiasco that has happened is not the fault of the Coaches or the players, if there is someone to blame then let it be TIME. If the National Team had more time they would be better, if the players had skill levels of training like in the states or Canada or Mexico or Japan, because they all train the same way they would be just as good.
Time would make them more serious, weed out the ones who really don’t want to play and just want to wear jerseys...now someone is going to get angry at me, saying their just kids and its not the states and its Germany... yeah I know, but why is everyone pissed and angry they just got their asses kicked? You cannot have milk without a cow.
2. School year- the new 15-hour rule is that all players can only practice or study 15 hours per week. Therefore, we all take gym and lift weight during our PE classes and some schools to Film and Chalk talk. Almost 90% of schools scout games and have film.
3. 4 to 5 practice sessions per week- we learn and run dummy offense and defense against our Os and defense do Indy and fundy drill also. 3 hours max.
Football is important to us; we take pride in our game and only the best play. It is not a club or a hobby and if you miss practice, you lose your job and will not play. Our players study and have tutors and study hall and do well in school sometimes.
But you practice how you play, period you practice shitty, you don’t give a 110 % you will not in a game, you except losing as part of the game then you will lose, play chess then at least no one gets hurt. Football is a right of manhood where I come from.
Their is no difference between German and Americans- what their is different is attitude and the way you think about the game. Those players I have coached who come to practice always and work their Asses off are good, even with 3 days training. They would be great with 5 days. In youth, ball as well as now we taught players, fundys and skills of play. We also taught difficult concepts of game play; I for one do not think that you cannot teach complex skill level football to young men, you can!
The fiasco that has happened is not the fault of the Coaches or the players, if there is someone to blame then let it be TIME. If the National Team had more time they would be better, if the players had skill levels of training like in the states or Canada or Mexico or Japan, because they all train the same way they would be just as good.
Time would make them more serious, weed out the ones who really don’t want to play and just want to wear jerseys...now someone is going to get angry at me, saying their just kids and its not the states and its Germany... yeah I know, but why is everyone pissed and angry they just got their asses kicked? You cannot have milk without a cow.
Ich weiss wir sind alle selber schuld.
Ich trainiere einfach nicht hart genug und bin dann noch zu faul nebenbei zu studieren... Ähh stop das hab ich neben dem Job doch gemacht. Ach so, ich hab dann einfach nicht genug trainiert.
Sei froh das es so ist sonst würdest in Deutschland mit Football keinen Cent verdienen
Aber wahrscheinlich hast du ja studiert und machst das hier nur so aus missionarische Mission. 

Sei froh das es so ist sonst würdest in Deutschland mit Football keinen Cent verdienen


Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Well, i gotta say tho, we had 5 hrs practise in the 2 a days, and we had only 1 hrs video and stuff.
But u know, even tho if the 2 a days would be only 3 hrs of practise, and 1-2 hrs of video... u got 1-2 hrs of video more than any german club... and dont tell me u wouldnt learn anything by watchin those.
But u know, even tho if the 2 a days would be only 3 hrs of practise, and 1-2 hrs of video... u got 1-2 hrs of video more than any german club... and dont tell me u wouldnt learn anything by watchin those.
"You stay classy, San Diego"
Ron Burgundy, Anchorman
"Procrastination is like masturbation, it feels really good until you realize that you just fucked yourself."
Ron Burgundy, Anchorman
"Procrastination is like masturbation, it feels really good until you realize that you just fucked yourself."
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Jetzt muss ich aber ganz dicke Schmunzeln! Hier wird die ganze Zeit der Unterschied zwischen den US Amerikanern und den Deutschen diskutiert, was ich persönlich als lächerlich empfinde. Nach einer Begründung muss ich nicht lange suchen: Zum einen hat Deutschland nämlich gegen alle Mannschaften verloren. Sei es jetzt, ob es die Holzfäller aus Kanada waren, die Kuhhirten aus Texas oder die flinksten Mäuse von Mexiko! Deswegen müsste eigentlich die Frage lauten, was machen die Deutschen anders als die US Amerikaner, Kanadier, Mexikaner, Japaner oder auch Franzosen?
Zum anderen ist das Ergebnis, Zeit hin oder her, rein statistisch gesehen gegen die Texas Auswahl recht knapp ausgefallen - okay, wir wollen nicht vergessen, dass wahrscheinlich nicht alle US Spieler mitspielen durften, da sie bereits an anderen Sportarten und nur diese gebunden sind durch die High School Statuten.
Auch Coaches hin oder her, kann es denn nicht einfach sein, dass die aktuelle Nationalmannschaft nicht mehr der Schlag ist der er mal war - oder zumindest die Offense-Abteilung der Jungs? Man kann ja auch nicht erwarten, dass jede Generation der einer erfolgreichen Vorgänger-Generation(en) entspricht!
Zum anderen ist das Ergebnis, Zeit hin oder her, rein statistisch gesehen gegen die Texas Auswahl recht knapp ausgefallen - okay, wir wollen nicht vergessen, dass wahrscheinlich nicht alle US Spieler mitspielen durften, da sie bereits an anderen Sportarten und nur diese gebunden sind durch die High School Statuten.
Auch Coaches hin oder her, kann es denn nicht einfach sein, dass die aktuelle Nationalmannschaft nicht mehr der Schlag ist der er mal war - oder zumindest die Offense-Abteilung der Jungs? Man kann ja auch nicht erwarten, dass jede Generation der einer erfolgreichen Vorgänger-Generation(en) entspricht!
jaja
.......hat vielleicht was damit zu tun das die tryouts für die nationalmannschaft nichtma auf tape aufgenommen wurden...ich glaub sogar nichmal das die ausserhalb der try outs gescoutet haben..
es hieß ja man kann beim Ländertunier auf sich aufmerksam machen(gut das habe ich nun definitiv nich),aber mich würde brennend interessieren ob jemand der nich im Kader war gegen Frankreich es nach dem Ländertunier es doch noch geschafft hat?

es hieß ja man kann beim Ländertunier auf sich aufmerksam machen(gut das habe ich nun definitiv nich),aber mich würde brennend interessieren ob jemand der nich im Kader war gegen Frankreich es nach dem Ländertunier es doch noch geschafft hat?
http://www.nflhs.com/StateStories.aspx?state=GJ
Listen to Live Audio of Games- Germany on at 14.00 tag
also can listen to all past games
Listen to Live Audio of Games- Germany on at 14.00 tag
also can listen to all past games
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Das glaube ich auch nicht, aber das Jugendländerturnier ist ganz nett und da sind definitiv auch viele gute Spieler dabei, aber je nach System oder auch von den Coaches abhängig wird nicht jeder Spieler zum Länderturnier eingeladen oder nur zweite Geige spielen. Des weiteren spielen noch Ausländer mit, von denen auch ein oder der andere beispielsweise exzellent ist und schon sitzt ein nur sehr guter Deutscher in Berlin auf der Bank! Von daher würde ich mehr Liga scouting erwarten bzw. hauptberufliche Trainer à la Rohlfing, die eine 10 Terrabite Festplatte voll mit Spielerdaten im Arsch tragen und den ganzen Tag nur an Football denken, beschäftigen bzw. es wird mal Zeit, dass in Deutschland auf Leistung trainiert wird - der Spreu wird sich so schnell vom Weizen trennen.ich glaub sogar nichmal das die ausserhalb der try outs gescoutet haben..
Erster Drive Germany: 3 Yards durch D. Berg.
http://www.prep-football-live.com/
Oder Live Audio
http://www.ezstream.com/broadcasts/inde ... =EZDefault
http://www.prep-football-live.com/
Oder Live Audio
http://www.ezstream.com/broadcasts/inde ... =EZDefault
Sebalicious hat geschrieben:ich glaub sogar nichmal das die ausserhalb der try outs gescoutet haben..
desweiteren kommt für mich diese Politik hinzu die wir wohl aus den USA übernommen haben es aber uns auf grund der nicht vergleichbaren Spielerdichte nicht erlauben können....Da is skill oftgleichzusetzen mit den Farben auf dem Helm...
achtung is nur meine eigene Meinung...blablal
Laut Adler HP wurde ein O-Liner nachnominiert.JohnDoe hat geschrieben:es hieß ja man kann beim Ländertunier auf sich aufmerksam machen(gut das habe ich nun definitiv nich),aber mich würde brennend interessieren ob jemand der nich im Kader war gegen Frankreich es nach dem Ländertunier es doch noch geschafft hat?
http://www.berlinadler.com/archiv/index ... r%20Jugend
Hatte da irgendwie etwas mit Ohio und nicht Texas in Erinnerung, weil Michigan keine Auswahlmannschaften erlaubt.Sebalicious hat geschrieben: rein statistisch gesehen gegen die Texas Auswahl recht knapp ausgefallen
Die deutsche Nationlamannschaft hat zum ersten mal an der GJC teilgenommen. Vor ein paar Jahren gab es noch das Team Europe. Es fehlt also der Vergleich. Ob die deutsche Nationalmannschaft nun schlechter oder besser als ihre Vorgänger ist, kann ich nicht beurteilen.Sebalicious hat geschrieben:Auch Coaches hin oder her, kann es denn nicht einfach sein, dass die aktuelle Nationalmannschaft nicht mehr der Schlag ist der er mal war - oder zumindest die Offense-Abteilung der Jungs? Man kann ja auch nicht erwarten, dass jede Generation der einer erfolgreichen Vorgänger-Generation(en) entspricht!
So lange es nicht mehrere hauptberufliche Trainer in der Nationalmannschaft gibt, sollte man es den derzeitigen nicht ankreiden, dass sie nicht durch die ganze Republik kurven um so viele Spiele wie möglich zu sehen. Ich denke, die Trainer schauen sich wenigstens in ihrer Region um. Ob in Frage kommende Spieler gesehen werden, liegt noch zum großen Teil an den Spielern und ihren Vereinstrainern.Sebalicious hat geschrieben:Das glaube ich auch nicht, aber das Jugendländerturnier ist ganz nett und da sind definitiv auch viele gute Spieler dabei, aber je nach System oder auch von den Coaches abhängig wird nicht jeder Spieler zum Länderturnier eingeladen oder nur zweite Geige spielen. Des weiteren spielen noch Ausländer mit, von denen auch ein oder der andere beispielsweise exzellent ist und schon sitzt ein nur sehr guter Deutscher in Berlin auf der Bank! Von daher würde ich mehr Liga scouting erwarten bzw. hauptberufliche Trainer à la Rohlfing, die eine 10 Terrabite Festplatte voll mit Spielerdaten im Arsch tragen und den ganzen Tag nur an Football denken, beschäftigen bzw. es wird mal Zeit, dass in Deutschland auf Leistung trainiert wird - der Spreu wird sich so schnell vom Weizen trennen.
Meine Meinung: Man kann es nicht allen recht machen. Dass dieses Jahr endlich mal ein paar mehr von den DDörflern dabei sind (falls du die meinst), finde ich, dass es endlich mal Zeit wurde. Nicht umsonst sind die deutscher Meister.JohnDoe hat geschrieben:desweiteren kommt für mich diese Politik hinzu die wir wohl aus den USA übernommen haben es aber uns auf grund der nicht vergleichbaren Spielerdichte nicht erlauben können....Da is skill oftgleichzusetzen mit den Farben auf dem Helm...
achtung is nur meine eigene Meinung...blablal
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Ja, ja, ist ja gut. Keine Ahnung warum, aber es scheint mir so, als ob ich mich auf TX festgefahren habe - warum auch immer.Hatte da irgendwie etwas mit Ohio und nicht Texas in Erinnerung, weil Michigan keine Auswahlmannschaften erlaubt.
Mag sein, dass die Nationalmannschaft Deutschlands zum ersten Mal teilnimmt, dass entschuldigt aber nicht 2. versäumte EJC. Des weiteren kann man schon einen indirekten Vergleich ziehen, indem man lediglich die Roster und Statistiken von 1998-2000 der GJC Europaauswahl betrachtet. Tut man nämlich dies, wird man feststellen, dass die Starter bzw. die Spieler die Akzent gesetzt haben, mehrheitlich Deutsche waren, die auch jetzt in der GFL oder International ihren Tribut zollen.Die deutsche Nationlamannschaft hat zum ersten mal an der GJC teilgenommen. Vor ein paar Jahren gab es noch das Team Europe. Es fehlt also der Vergleich. Ob die deutsche Nationalmannschaft nun schlechter oder besser als ihre Vorgänger ist, kann ich nicht beurteilen.
Den Trainern muss man es indirekt ankreiden, sie sind nämlich diejenigen die den Erfolg garantieren müssen, des weiteren handelt es sich um eine Auswahl und somit sind Faktoren wie Finanzen (um z.B. Spieler zu halten oder zu bekommen um den Erfolg oder eine bestimmte Positionierung zu erreichen - wie es in einem GFL-Team üblich ist) auszuschließen. Und sollten die Trainer keine Zeit haben um die Nation zu scouten, muss man es dem Verband ankreiden nicht die geeigneten Trainer geholt oder gefunden zu haben! Wenn man nämlich Geld in eine Auswahl reinsteckt und sie dann auch noch nach Übersee steckt, dann muss aber auch entsprechendes bei rumkommen, da es sich sonst um vergeudete Kröten handelt.So lange es nicht mehrere hauptberufliche Trainer in der Nationalmannschaft gibt, sollte man es den derzeitigen nicht ankreiden, dass sie nicht durch die ganze Republik kurven um so viele Spiele wie möglich zu sehen.
Wenn es die besten Spieler sind auf ihrer Position in Dtld. - warum nicht? Von mir aus kann man die Panther auch runterschicken, solange sie alle die Besten sind auf ihrem Spot.Dass dieses Jahr endlich mal ein paar mehr von den DDörflern dabei sind (falls du die meinst), finde ich, dass es endlich mal Zeit wurde. Nicht umsonst sind die deutscher Meister.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Als selbsternannter Fachmann und Kritiker des deutschen Footballsystems muss ich nun allerdings Spieler, Coaches und Verband in Schutz nehmen. Warum hatte die dt. NM keine Chance? Weil High School Football wie wir ihn mit den USA assoziieren in Canada, Mexico und Japan schon weitaus länger praktiziert wird, als das, was wir bei uns Football nennen.
Und sind wir doch mal ehrlich, viele unserer Footballspieler, die sich als Leistungssportler sehen, sind nicht mal leistungsorientiert. Leider ist Football für die meisten nur ein Hobby und wenn nicht mehr einen Pioniergeist entwickeln, dann wird das auf Dauer auch nicht besser werden. Wobei das auch wieder daran liegt, dass jede folgende Generation luschiger wird.
P.S. Kann jemand echte dt. Leistungsportler der Jahre "Team Europe" benennen und berichten was diese heute machen?
Und sind wir doch mal ehrlich, viele unserer Footballspieler, die sich als Leistungssportler sehen, sind nicht mal leistungsorientiert. Leider ist Football für die meisten nur ein Hobby und wenn nicht mehr einen Pioniergeist entwickeln, dann wird das auf Dauer auch nicht besser werden. Wobei das auch wieder daran liegt, dass jede folgende Generation luschiger wird.
P.S. Kann jemand echte dt. Leistungsportler der Jahre "Team Europe" benennen und berichten was diese heute machen?
hanswurst, soweit richtig, nur mit dem "leider nur ein Hobby" habe ich ein kleines Problem: So lange es noch keine wirklich funktionierenden Profi-Strukturen im deutschen Football gibt, ist es für mich völlig okay, wenn selbst die Spieler der Nationalmannschaft "nur" Hobby-Sportler sind.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen