Super Bowl Live Thread
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Grundsätzlich nicht verkehrt, aber: Um 0.00 in der Nacht von Sonntag auf Montag schaltet niemand ein, der sich nicht auch dafür interessiert, und dem muss ich dann auch nicht mehr die 4 Versuche erklären. Für die NFL-E-Zusammenfassungen und den Bericht vom german bowl, die ja kommen sollen, geb ich Dir wiederum Recht, wenn die zu Zeiten übertragen werden, wo man auch mal eben reinzappt, dann sollen sie es meinetwegen "für Doofe" erklären. Für den SB hätte ich mir trotzdem etwas mehr Kompetenz gewünscht.mike_hansen hat geschrieben:Ganz genau!! Könnte ja bei ARD auch mal vorkommen das Leute einschalten die nicht alles wissen... Die freuen sich bestimmt wenn sie mal was auf deutsch hören...
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
- Carsten
- Defensive Back
- Beiträge: 536
- Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
- Wohnort: Bei Kassel
- Kontaktdaten:
Darum gehts gar nicht... Wenn man einen der Hauptakteure 4 mal Warren statt Jerome nennt, ist das echt ein Manko... Oder Sätze wie "Das Bus hat Getriebeschaden"... Da zieht sich bei mir alles zusammen! Oder die Frage an Steffie Jones: "Hat Sie die erste Hälfte angemacht?" Sorry, das ist lächerlich! Jeder zweitklassige Footballstadiensprecher hätte das besser geschafft. Der Junge, der zum Beispiel nach dem SB die NFL-E Saison 05 zusammen gefaßt hat, hat seinen Job sehr gut gemacht.mike_hansen hat geschrieben:
Ganz genau!! Könnte ja bei ARD auch mal vorkommen das Leute einschalten die nicht alles wissen...
Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! 

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich denke auch, das die Reporter sich einschätzen können. Oder von ihren Kollegen eingschätzt werden.
Der Co-Kommentator würde sicher keine weiteren Themen in der ARD moderieren. Der hatte ganz allgemin schlechte Qualität. Dem anderen fehlte einfach die nötige Tiefe beim Football Wissen.
Das ist auch das Manko:
Die wenigsten Reporter sind bereit sich so einem Blamage Risiko auszusetzen. Auf dieser Ebene sagt man lieber nichts, bevor man sich einen schlechten Ruf einhandelt. Und da es eben so wenig 'Kenner' gibt, wird es auch ebenso wenig Reportagen geben. (Ähnlich wie im Fußball muss sich 'kennen' ja nicht unbedingt auf die Fähigkeit als Coach beziehen. Es reicht wenn man sich über die Jahre ein Arsenal an Worthülsen aufgebaut hat...)
Ich glaube auch nicht, das ein Reporter glücklich darüber ist so weit von seinen 'Quellen' zu sein. Würde sich 'Waldi' beim Interview mit einem Exoten Status zufrieden geben? 'Waldi Who? From Germany? Waissworscht and Beer?' Zumindest beim letzten könnte Waldi dann wieder als Experte fungieren...
Wirkte alles wie eine schlechte Premiere Kopie - oder wie Premiere zu Beginn der NFL Übertragungen. Bildtechnisch gab es ja nicht viel zu tun, da ja wohl der Feed von NFL International übernommen wurden.
Ich glaube nicht, das alleine mit diesem Superbowl der Durchbruch in Sachen breiter TV Präsenz geschafft worden ist. Es hat ja schließlich schon mal eine Übertragung eines Superbowls im öffentlich rechtlichen Fernsehen gegeben. Viel hat sich danach bis heute nicht getan.
Ich glaube erst wenn man sich in einer breiten Öffentlcihkeit auf die rein sportlichen Fakten konzentriert, darf von einem Durchbruch gesprochen werden. Davon sind wir aber noch eine olympische Distanz entfernt. (Off Topic: Apropos. Wer ist denn in Deutschland zuständig für die Verbreitung von Football Know-How)
Bei der NFLE müssten jetzt eigentlich die Alrmglocken klingeln: so darf sich das Produkt NFL- Europe einer breiten Öffentlichkeit nicht präsentieren. Bis zum Saisonstart muss da noch was getan werden. Sonst wird das meiner Ansicht nach nicht zu einer (relativ) dauerhaften Beziehung zwischen ARD und NFL führen. Ich denke nicht, das der 'gemein Sportfan' Football so präsentiert haben möchte.
PS: Ich bin froh, das ich den Superbowl wenigstens sehen konnte, ohne auf eine Superbowl Party gehen zu müssen
Schön bequem von zu Hause und DVD Rekorder sei dank mit der Möglchkeit eine eigene Zeitlupe einzubauen 
Der Co-Kommentator würde sicher keine weiteren Themen in der ARD moderieren. Der hatte ganz allgemin schlechte Qualität. Dem anderen fehlte einfach die nötige Tiefe beim Football Wissen.
Das ist auch das Manko:
Die wenigsten Reporter sind bereit sich so einem Blamage Risiko auszusetzen. Auf dieser Ebene sagt man lieber nichts, bevor man sich einen schlechten Ruf einhandelt. Und da es eben so wenig 'Kenner' gibt, wird es auch ebenso wenig Reportagen geben. (Ähnlich wie im Fußball muss sich 'kennen' ja nicht unbedingt auf die Fähigkeit als Coach beziehen. Es reicht wenn man sich über die Jahre ein Arsenal an Worthülsen aufgebaut hat...)
Ich glaube auch nicht, das ein Reporter glücklich darüber ist so weit von seinen 'Quellen' zu sein. Würde sich 'Waldi' beim Interview mit einem Exoten Status zufrieden geben? 'Waldi Who? From Germany? Waissworscht and Beer?' Zumindest beim letzten könnte Waldi dann wieder als Experte fungieren...
Wirkte alles wie eine schlechte Premiere Kopie - oder wie Premiere zu Beginn der NFL Übertragungen. Bildtechnisch gab es ja nicht viel zu tun, da ja wohl der Feed von NFL International übernommen wurden.
Ich glaube nicht, das alleine mit diesem Superbowl der Durchbruch in Sachen breiter TV Präsenz geschafft worden ist. Es hat ja schließlich schon mal eine Übertragung eines Superbowls im öffentlich rechtlichen Fernsehen gegeben. Viel hat sich danach bis heute nicht getan.
Ich glaube erst wenn man sich in einer breiten Öffentlcihkeit auf die rein sportlichen Fakten konzentriert, darf von einem Durchbruch gesprochen werden. Davon sind wir aber noch eine olympische Distanz entfernt. (Off Topic: Apropos. Wer ist denn in Deutschland zuständig für die Verbreitung von Football Know-How)
Bei der NFLE müssten jetzt eigentlich die Alrmglocken klingeln: so darf sich das Produkt NFL- Europe einer breiten Öffentlichkeit nicht präsentieren. Bis zum Saisonstart muss da noch was getan werden. Sonst wird das meiner Ansicht nach nicht zu einer (relativ) dauerhaften Beziehung zwischen ARD und NFL führen. Ich denke nicht, das der 'gemein Sportfan' Football so präsentiert haben möchte.
PS: Ich bin froh, das ich den Superbowl wenigstens sehen konnte, ohne auf eine Superbowl Party gehen zu müssen


schon mal darüber nachgedacht, dass die nfl auf die ard zugegangen ist und ein kalkuliertes risiko einer nicht "ganz optimalen" moderation eingegangen ist, dafür aber einen längeren zeitraum, football im freien tv implementieren kann? und woher soll das fachwissen kommen? af ist in dt. eine randsportart, die noch keine experten in dem medien geschaffen hat. zapf ist zwar experte, aber kein moderator - einschlafrisiko ist also gegeben. und: irgendwelche prominasen müssen wohl anwesend sein. kann mich noch an oliver geissen und boris becker erinnern. dies ist wohl pr/marketing oder sie sind identifizierungsfiguren für footballlaien.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- Safety
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sa Dez 24, 2005 14:44
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
don't get me wrong, wie der Euro-American sagen würde.
ICh denke auch, das der Superbowl der richtige Schritt sein KANN.
Ich befürchte allerdings, das er es nicht sein WIRD.
@ hase: ich denka auch, das die NFL etwas für ihr Produkt tun wird.
Aber: Ist jetzt NFL für die Verbreitung von Football-Wissen zuständig?
ICh denke auch, das der Superbowl der richtige Schritt sein KANN.
Ich befürchte allerdings, das er es nicht sein WIRD.
@ hase: ich denka auch, das die NFL etwas für ihr Produkt tun wird.
Aber: Ist jetzt NFL für die Verbreitung von Football-Wissen zuständig?
Ich hab es zwar nicht gesehen aber ich denke auch das wir alle erstmal froh sein sollten das die ard und die dritten football zeigen. das ist mehr als wir bisher hatten (abgesehen von premiere). und vielleicht wird sich dadurch mal mehr entwickeln.
solange sich bulimannschaft über 500 zuschauer freuen sollten wir sowieso froh über jeden noch so kleinen bericht sein. und nur über tv wird man das interesse wecken können! gute leistung auf dem feld interessieren (leider) nur die die sich für den sport interessieren. schließlich dürfte es ja in den meisten footballstädten in d so sein, das jeder kleine fußballverein mit weniger zuschauen bevorzugt wird. egal ob der footballverein erfolgreicher ist.
solange sich bulimannschaft über 500 zuschauer freuen sollten wir sowieso froh über jeden noch so kleinen bericht sein. und nur über tv wird man das interesse wecken können! gute leistung auf dem feld interessieren (leider) nur die die sich für den sport interessieren. schließlich dürfte es ja in den meisten footballstädten in d so sein, das jeder kleine fußballverein mit weniger zuschauen bevorzugt wird. egal ob der footballverein erfolgreicher ist.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10689
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Wobei zumindest das ne Erklärung zu haben scheint : http://www.youtube.com/watch?v=3aujaEafmDoCarsten hat geschrieben:Jaja, ich sag nur: "Polamalu!" "Dibdibidibi!"