6 Imports bei den Knights sind Unsinn. Das sind maximal drei aus den Staaten (dabei ein QB).
Iich denke, daß die verlässliche Quelle von 6 Amerikanern gesprochen hat. Es sind mehrere Jungs aus den Kasernen aufgetaucht, dabei der ein oder andere richtig gute Mann. Dann machts auch kein Problem, wenn du nur 4 aufs Roster stellst, die kosten ja nix.
Aus welchem Fehler haben eigentlich die Knights nix gelernt? Die habens nicht überzogen und sind deswegen abgestürzt. Die haben vorher die Reißleine gezogen, oder weiß jemand was anderes?
Da gibts einen schönen Ausspruch von Vize Dr.Gleiss vom Ende der Saison: "Wir sind finanziell da, wo wir sein wollten. Wären wir in der ersten Liga geblieben, gäbs uns finanztechnisch gesehen nicht mehr." Ich hab da kein Einblick, aber es ist vorstellbar.
Mir ist in Hall zu Ohren gekommen, dass die Unicorns dieses Jahr ein Freundschaftsspiel gegen die benachbarten Franken Knights austragen werden, ist da was dran, weiß da jemand was genaueres von Rothenburger Seite? Und gib es auch schon nen Termin?
az4zel@21:
also ich bin ja kein Knights insider aber man hört so aus dem fränkischen ausland, dass jediglich der QB und der winzige REC wiederverpflichtet werden sollen. Wobei ich das für mich absulut nicht nachvollziehen kann ...war der Qb mit den dünnen Beinchen und der 1.5 Meter REC wirklich so gut? Aus der Vergangenheit sind die Ritter ja eher für andere Kaliber über Teich bekannt gewesen
Also die Imports der Knights waren schon nicht schlecht. Es gab mit Sicherheit bessere Spieler zur Auswahl, aber ich glaube die Wahl war schon gut bedacht von den Knights Offiziellen.
Die Knights kamen ja gerade freiwillig aus der GFL und wollten nicht aufsteigen. Vielmehr sollten die Spieler den Kader ergänzen und das haben sie.
Der Qb hatte einen guten Überblick und hat alle Spieler in Szene gesetzt. Der WR/DB hat auf beiden Seiten des Balles solide gespielt.
Von dem Lb habe ich wenig gesehen, da er sich im Spiel gegen uns am Oberschenkel verletzt hat und im Rückspiel -zu meiner Verwunderung- Safety gespielt hat.
Das GFL-Team der Munich Cowboys begrüßt drei neue Spieler in ihren Reihen, die aus Franken zu den Oberbayern stoßen. Mit dabei sind OL Kristian Scherber und LB Thomas Zeug. Der dritte im Bunde ist ein bekanntes Gesicht. Nationalspieler Stefan Grundmann, der selber bis 2002 für die Cowboys auflief, kommt als Verstärkung für die Line. Die Cowboys bleiben ihrer Linie treu und setzen weiterhin auf Deutsche Spieler und Talente für die GFL-Mannschaft.
@Pinky
auch wenn ich einer von den grünen bin würde ich die nichtmal dem Feind aus Franken ( Ritter ihr wisst wie ichs meine) wünschen...
Wobei Scherber und Zeug 2004 eher ne Lachnummer in Rothenburg waren, frag mich was dieser Zeug in der GFL überhaupt will.
So jetzt fehlt dann nur noch Schöpf...sieht man den nun in Braunschweig oder auch in München?
Was macht eigentlich dieser Melzer? Ist der nicht auch aus Nbg und spielte mal in Franken? Wird der jetzt auch im Bus nach M sitzen?