Wie wird die GFL-Saison 2006?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten

Wie wird die GFL-Saison 2006?

Langweilig - Braunschweig und Marburg dominieren bis in den GB
17
26%
Spannend - 2006 kann jeder jeden schlagen und in den GB kommen
9
14%
Spannend - hinter Braunschweig und Marburg wird der Kampf um die Plätze eng
29
44%
Spannend - kann die Leistungsstärke der Teams (noch) nicht einschätzen
8
12%
Langweilig oder spannend - ist mir egal
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Wie wird die GFL-Saison 2006?

Beitrag von piwi-dd »

Da die Diskussion im Thread "Wechselkarussel" schon losgeht, möchte ich dazu mal einen neuen Thread starten:

Was erwartet Ihr von der GFL-Saison 2006? Langeweile mit dominierenden Lions und Mercenaries? Spannung, weil jeder jeden schlagen kann? Oder Spannung, weil die Reihenfolge nicht eindeutig sein wird, jeder jeden schlagen kann und nicht klar ist, wer in die Relegation muss?

Bin sehr auf die Einschätzung der geschätzten Mitglieder dieses Forums gespannt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10851
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Naja, bei beiden Favoriten steht der Schwachpunkt hinter dem Center, das Problem in der GFL is ja dass es kaum defensive Gegenstücke zu den Star-Offenses gibt, die sowas dann auch mal konsequent ausnutzen können.

In Hamburg wird man sehen, ob man da qualitative Tiefe in den Kader bekommt, da der QB zurückkommt, sollten zumindest diese Offensiv-Probleme vom Saisonanfang 2005 (die Spiele in Braunschweig, in Dresden und gegen Köln waren grausam anzusehen) nicht ganz so arg sein, trotz neuen OC's.

Tiefe im Kader wird so oder so bei allen entscheidend, noch mehr als die anderen Jahre, die Top-Teams dürften wenn alles nach Plan läuft alle an die 15 oder 16 Spiele gespielt haben wenns in die Playoffs geht, der GB wird also für die Teams das 18. oder 19. Saisonspiel, gabs in der Liga so auch schon lange nicht mehr.

Was man sonst noch von der Saison erwarten soll, keine Ahnung, da man ja aus Berlin, Köln und Dresden immer noch nicht wirklich weiß wer da spielt und wer nicht, ebenso im Süden für Stuttgart (die holen doch keinen US-Coach um Double Wing zu spielen) und München.
Benutzeravatar
wedgemeister
DLiner
Beiträge: 118
Registriert: Sa Jun 25, 2005 21:23

Beitrag von wedgemeister »

... die holen doch keinen US-Coach um Double Wing zu spielen

aaarggghhh du Banause. Double Wing richtig zu spielen ist um einiges schwerer, als ihr denkt. :evil:
Benutzeravatar
kermit
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: So Apr 11, 2004 13:05

Beitrag von kermit »

Ich glaube, BS wird etwas überschätzt. Zwar verstärken sich die Lions wieder mal massiv, aber ob das reicht? Der "Teambildungsprozess" dauert in BS gelegentlich etwas länger und wenn es während der Saison wieder so holprig läuft wie letztes Jahr und gegen Marburg und HH jeweils ein Spiel verloren wird, könnten sich Lions auf dem 2. Platz im Norden und im Halbfinale in Marburg wiederfinden...

Viele gute Einzelspieler sind nicht immer ein gutes Team...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10851
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

@wedgemeister

Ok, gehen wir es andersrum an: Haben sie das richtige Personal um richtig Double Wing zu spielen ?
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3800
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

@kermit

Die Frage ist IMHO weniger, ob sie überschätzt werden, sondern vielmehr, ob sie sich selbst überschätzen... :roll:
Don't feed the trolls!
Waterboy
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:55

Beitrag von Waterboy »

@Wedgemeister: Das die Stuttgarter die Double Wing richtig spielen können, habe ich letztes Jahr, am eigenen Leib erfahren müssen! Und dann noch so ein super Running Back wie der Geiger dabei! Also Double Wing können die perfekt! Der Punkt ist wohl eher ob das System Perspektiven bietet! Und da glaube ich eher nicht, denn für Stuttgart hat sich doch die letzten Jahre eigentlich nix bewegt! Immer so um den 3. Platz und in den Play Offs einmal weitergekommen! Nicht negativ gemeint, Stuttgart ist für mich eigentlich der bestgeführte Verein im Süden! Ökonomisches Spielsystem, brauchen nicht viele Ami´s! Haben im Süden sicher die meisten Fan´s ! Und die beste Stimmung! Und man wird kaum in einem anderen Stadion so freundlich aufgenommen!
Aber um mit den Großen mitzuhalten, ist die Double Wing meiner Meinung nach nicht geeignet! Da es wohl eine genau abgestimmte Defense dazu gibt! Und heftige Linebacker, das Ding auch stoppen können!
Lange Rede kurzer Sinn! Als bekennender Scorpions Fan,
wünsche ich mir nächstes Jahr eine andere Offense!
Und als Gegner sowieso! :D
chicoutimi-laurice
OLiner
Beiträge: 383
Registriert: Sa Sep 24, 2005 15:24

Beitrag von chicoutimi-laurice »

ich haette erstes gewaehlt wenn es hiesse,braunschweig marburg UND hamburg dominieren die liga,man kann doch wohl locker nen hunni setzen,dass einer von den dreien den gb gewinnt.die frage ist nur WER?alle haben wohl vor-und nachteile gegenueber den anderen,ich weiss nicht ob die mercenaries die noetige erfahrung besitzt,ob der tiefe kader in hamburg auch die qualitaet hat und ob sich braunschweig als echtes team praesentieren kann...also,hoffen wir auf eine spannende saison!!!
Benutzeravatar
kermit
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: So Apr 11, 2004 13:05

Beitrag von kermit »

Karsten hat geschrieben:@kermit

Die Frage ist IMHO weniger, ob sie überschätzt werden, sondern vielmehr, ob sie sich selbst überschätzen... :roll:
Das können sie ja auch gut... :wink:
Benutzeravatar
wedgemeister
DLiner
Beiträge: 118
Registriert: Sa Jun 25, 2005 21:23

Beitrag von wedgemeister »

@ Waterboy:
Bisher habe ich Stuttgart noch nicht live gesehen, sondern nur auf Tape.
Wenn ich aber nur in Base und Stack sitze, muss ich mich nicht wundern, wenn mich GFL Linebacker stoppen.

Das meinte ich mit DW richtig spielen. Wir können nur soviel machen.
Mit einem GFL Team wie den Scorps kannst du aber problemlos das ganze Potential der DW ausnutzen.
Unbalanced,Base,Spread,Slot und,und,und.

Und dann gehört schon eine Menge mehr dazu die DW zu stoppen.
Und eine abgestimmte Defense gibt es nicht. Es gibt bessere Defender als ich Offender habe, genau wie in jedem anderen System auch.

Ich würde mir keine neue Offense wünschen, sondern einen gründlichen Review der Bestehenden.

Und ja ich gebe es zu ich liebe díe DW und habe einen Hugh Wyatt Schrein zu Hause. :shock:
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

eine dw offense stellt nur die minimalanforderungen an das offensepersonal. eine weniger anspruchsvolle philosopie ist mir nicht bekannt.

was passiert, wenn man ein team mit nicht angemessenen systemen konfrontiert konnte man doch gerade in stuttgart letztes jahr sehen.
jedes andere system fordert mehr physische und technische fähigkeiten.

was ist denn mit anderen teams, die andere offenses spielen ? sind die deswegen konkurrenzfähiger im bezug auf bs und hh ? also das halte ich für ein gerücht. das ist mehr ein allgemein verbreiteter irrglaube. der spalt zwischen bs, hh und dem rest der liga liegt einzig und alleine darin, daß diese vereine das bessere personal haben.

ich stelle hier die these auf, wenn bs oder hh eine dw laufen würden, wäre die meisterschaft noch langweiliger als sie es ohnehin schon ist. komischerweise sagt bei passig-teams keiner sie seinen zu passlastig. also hängt es doch nur davon ab, ob man diese philosophie mag oder nicht. ob die nun zum mithalten oben geeignet ist oder nicht steht hier nichtmal annährend im zusammenhang.

diese these hatte letztes jahr wohl auch der ein oder andere im stuttgarter club. wie sehr es dem team geschadet hat konnte man da in der ersten hälfte der saion sehen.

zazit: solange du nicht die finanziellen mittel hast wie bs oder hh sollte man sich auf seine reellen stärken besinnen und mit dem ergebnis einfach leben. mehr ist dann halt nicht drin. in so einer phase nach den großen zu schielen halte ich für unklug. dies kann man ja an saarbrücken besonders gut sehen. as lief wohl nicht allzu gut.


grüße
oracle
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Aber um mit den Großen mitzuhalten, ist die Double Wing meiner Meinung nach nicht geeignet!
Damit bin ich nicht einverstanden. Ich bin der Meinung, dass den Scorps lediglich ein richtiger Option-QB fehlt, der die entsprechende Geschwindigkeit und Fähigkeit zum Lesen mitbringt - anstatt roher Gewalt wie bisher auf der QB Position.
Zum anderen würde es nicht schaden wenn der QB das Ei werfen könnte, da man nicht immer davon ausgehen kann, dass das Defensiv- oder Laufspiel funktioniert bzw. Bogenlampe bei Playaction auch nicht immer das Wahre ist.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3800
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

Glaubenskriege bitte in eigenem Thread austragen... 8)
Don't feed the trolls!
Ronald
Guard
Beiträge: 1507
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Braunschweig wird kein "Team" haben. Mehr als 20 Abgänge, die meisten davon Braunschweiger. Das muss kompensiert werden, aber mit Leuten aus der ganzen Republik. Da reicht Training nicht aus, um ein Team zu formen. Aber die Offense scheint gut bestückt zu sein und grösstenteils auch schon eingespielt. Defense scheint komplett ausgewechselt. Finale, wenn alle fit bleiben.

Hamburg macht einen grossen Schritt nach vorne, bei dem , was Braunschweig vernachlässigt. Tuli und Co. rekrutieren, was das Zeug hält mit guten Argumenten (u.a. NFLE), während Braunschweig dazu einfach kein Personal und Backround hat. Das dauert keine zwei Jahre mehr und Hamburg hat da weit die Nase vorn. Bestes Beispiel DeArmas und Gerassimov. Finale.

Marburg wird überschätzt. Gute Truppe, jetzt aber zuviel Diven dazugekommen. Die "Einheimischen" werden nach und nach verdrängt, verärgert und schliesslich gehen. Ausserdem wirkt sich sportlicher Erfolg in Marburg leider finanziell nicht aus. Halbfinale.

Köln macht sich klamheimlich wieder fit für das Halbfinale. Dank Heidelberg. Keine grossen Worten, keine grossen Namen (im Moment), aber ich denke die Chargers, und die Panther werden schon ihre liebe Last mit abwandernen Spielern haben.

Dresden ist ausgeblutet, finanziell und Spielermäßig. Kein grosses Einzugsgebiet, keine grossen Erfolge, und die Frauenkirche reicht nicht aus, um Spieler nach Dresden zu locken. Das wird den Kampf und Teamgeist extrem fördern, bei unseren Jungs aus dem stolzen Sachsen, aber diese Burg wird nicht ewig standhalten. Raus im Viertelfinale oder Platz 5.

Berlin ähnlich wie Dresden, nur mit dem Unterschied, dass das Einzugsgebiet zu gross ist. Zu viel unsinnige Konkurenz in der eigenen Stadt. Keine Nahmhaften Zugänge, nur nahmhafte Abgänge. Platz 4 oder 5

Düsseldorf. Mit ihrem Pech beim Stadion, spiegelt sich auch der Rest der Qualität wider. Sorry, aber ein Platz in der 2.Liga wäre angedacht.

Schwäbisch Hall hat traditionell zu wenig Spielerdichte. Reicht nicht für grössere Schritte.
Saarland: um es kurz zu machen, Abstieg.
Stuttgart: Im Westen nix neues.
Darmstadt, keine Ahnung.
München:?
Antworten