Hilfe?! Habe ein Frage...
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 17:17
- Kontaktdaten:
Hilfe?! Habe ein Frage...
Hi,
da ich einen golenen Helm habe den ich geerbt habe will ich aber umlackieren in weiß habt ihr tricks & Tipps für mich oder geht das überhaupt wird dadurch der helm beschädigt ?
bedanke mich bei jedem schonmal im foraus für antworten
mfg :arrow: #81
da ich einen golenen Helm habe den ich geerbt habe will ich aber umlackieren in weiß habt ihr tricks & Tipps für mich oder geht das überhaupt wird dadurch der helm beschädigt ?
bedanke mich bei jedem schonmal im foraus für antworten
mfg :arrow: #81
Ich würd mal sagen leicht anschmirgeln, grundieren und Lack drauf. Vorher alles abschrauben und reinigen.
Dünne Schichten, mehrmals auftragen, Dose 30cm weghalten. Keine Nasen, keine Inseln, alles dufte.
Dünne Schichten, mehrmals auftragen, Dose 30cm weghalten. Keine Nasen, keine Inseln, alles dufte.
"Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continues... AAY!" Disco Stu[4F08]
Ich bin ja nicht so der Freund des Lackierens. Aber lass das besser professionel machen sonst platzt der Lack nachher ab und das sieht ziemlich unschön aus.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Hab's selbst noch nie gemacht, aber angeblich soll Motorad-Lack empfehlenswert sein und nicht so leicht abplatzen.
Ich wär trotzdem für möglichst schnell was Eigenes, Neues! Den Goldenen könntest Du dann für's Training nutzen.
Nebenfrage: Jemand einen hilfreichen Tipp zum Entfernen von Warmarks parat? Danke im Voraus!
Ich wär trotzdem für möglichst schnell was Eigenes, Neues! Den Goldenen könntest Du dann für's Training nutzen.
Nebenfrage: Jemand einen hilfreichen Tipp zum Entfernen von Warmarks parat? Danke im Voraus!
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Wieso keine Sprühdosen??Frey hat geschrieben:Wenn du nen Lackierer kennst solltest du den mal fragen ob er es dir macht oder bring den Helm zu nem Lackierer! Auf keinen Fall Sprühdosen!!!
Ich hab meinen Helm jetzt 10 Jahre und hab in mit Sprühdosen 2mal umlackiert und es nichts abgeplatzt.
Und bevor jemand vorschnell antwortet:
Ja,ich spiele damit.Und dann auch noch O-line.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- Rookie
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo Nov 14, 2005 19:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Jan 17, 2006 08:15
- Wohnort: Kreis Aachen, Gemeinde Simmerath
hmm aber als o-liner brauchst du mit (sehr) guter technik eigentlich den helm fast garnicht also der spruch:
btt: also ich glaube nicht das du das selber lackieren solltest wenn du sowas noch nie gemacht hast frag mal jemanden der dir villeicht hilft oder handfeste tipps gibt, aber sonst wirklich zu nem lackierer bringen
ist völlig fehl am platz.Ja,ich spiele damit.Und dann auch noch O-line.
btt: also ich glaube nicht das du das selber lackieren solltest wenn du sowas noch nie gemacht hast frag mal jemanden der dir villeicht hilft oder handfeste tipps gibt, aber sonst wirklich zu nem lackierer bringen

Mein Football-Schuh sagt inzwischen Mama zu mir
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ja die Art von schnellen O-Linern kenne ich. Schnell vom Double Team Block lösen, blitzartig an den Linebackern vorbei schießen und beim Versuch auf dem dritten Level zu Blocken nur von der Schiedsrichterpfeife gebremst werden können. Flockig ins Huddle mit der Frage: 'warum bist du mir nicht gefolgt. Hinter mir war alles frei.' Große Augen bei der Antwort des RB: 'lag am D-Liner und LB auf mir. Sorry. Nächstes mal...'Hendrik#12 hat geschrieben:Schnelle Liner machen kein Holding, meistens sind das langsameJetzt müssten wir mal sehen zu was er gehört, von Linebackern hab ich nur schlechte Erfahrung mit Dosen gesprühten Helmen gehört. Die die ich kenn sagen, dass das abplatzt
Ich kann auch nur empfehlen Helme nicht mit Dosen zu sprühen. Ich würde da eher lack empfehlen. Dosen klappern beim laufen. Da wird der schnelle O-Liner schnell zum Pfingst-Ochsen!
Ernsthaft: es wird blättern. Egal mit welcher Technik. Früher später immer. Darum überlegen, ob du nicht doch den Helm verkaufst und dir einen farblich passenden holst. Das was du am Helm sparst, zahlst du am Ende für die Farbe drauf. Die Gefahr der Schädigung des Helms durch falsche Farbe ist ebenfalls möglich. Lackieren nur für die Hutablage im Auto!
Klar O-Liner können fliegen;SeAeLeR hat geschrieben:hmm aber als o-liner brauchst du mit (sehr) guter technik eigentlich den helm fast garnicht also der spruch:
ist völlig fehl am platz.Ja,ich spiele damit.Und dann auch noch O-line.
btt: also ich glaube nicht das du das selber lackieren solltest wenn du sowas noch nie gemacht hast frag mal jemanden der dir villeicht hilft oder handfeste tipps gibt, aber sonst wirklich zu nem lackierer bringen
und haben NIE, ich meine wirklich NIE, auch nur den geringsten Helmkontakt!!!!!!!!
Wenns denn wirklich kein neuer Helm sein soll dann hier mein Tip.
Helm komplett auseinandernehmen. Die Helmschale mit guten, feinkörnigen Schleifpapier KOMPLETT anrauen. Das muss wirklich komplett sein, sonst gibt es Flecken und "Nasen". Dann zum Lackprofi und "Motorenlack" kaufen. Es gibt hitzebestädige Lacke für Motoren, die sind ein wenig zähflüssiger in der Konsistenz. Dann den Helm in 2-3 Schichten dünn besprühen, funktioniert auch mit Lack aus der Dose. Zwischen den Lackvorgängen mindestens 4 Stunden durchtrocknen lassen. Nach der letzten Schicht 12 Stunden trocknen lassen. Wichtig, Zimmertemperatur!!! Danach noch zwei Schichten Klarlack drüber, fertig ist die Soße. Dann hast Du ungefähr 30 Euro ausgegeben und hast Spaß an dem Helm.
Noch ein weiterer Tip: NIEMALS das Gitter lackieren!!! Die Plastikummantelung nimmt den Lack nicht an, egal was du machst. Das dauert ein Training, dann ist die Soße wieder runter und es klebt wie S..!
Solltest Du aber mit einem Helm nicht allzuoft machen. Durch die sehr aggressiven Lacke kann der Helm leicht spröde werden und deine Sicherheit ist nicht mehr gewähleistet. Wenn Du das machst, dann nur einmal und auch nur als Notlösung, bis du dir nen vernünftigen, neuen Helm kaufen kannst.
Greetz
Helm komplett auseinandernehmen. Die Helmschale mit guten, feinkörnigen Schleifpapier KOMPLETT anrauen. Das muss wirklich komplett sein, sonst gibt es Flecken und "Nasen". Dann zum Lackprofi und "Motorenlack" kaufen. Es gibt hitzebestädige Lacke für Motoren, die sind ein wenig zähflüssiger in der Konsistenz. Dann den Helm in 2-3 Schichten dünn besprühen, funktioniert auch mit Lack aus der Dose. Zwischen den Lackvorgängen mindestens 4 Stunden durchtrocknen lassen. Nach der letzten Schicht 12 Stunden trocknen lassen. Wichtig, Zimmertemperatur!!! Danach noch zwei Schichten Klarlack drüber, fertig ist die Soße. Dann hast Du ungefähr 30 Euro ausgegeben und hast Spaß an dem Helm.
Noch ein weiterer Tip: NIEMALS das Gitter lackieren!!! Die Plastikummantelung nimmt den Lack nicht an, egal was du machst. Das dauert ein Training, dann ist die Soße wieder runter und es klebt wie S..!
Solltest Du aber mit einem Helm nicht allzuoft machen. Durch die sehr aggressiven Lacke kann der Helm leicht spröde werden und deine Sicherheit ist nicht mehr gewähleistet. Wenn Du das machst, dann nur einmal und auch nur als Notlösung, bis du dir nen vernünftigen, neuen Helm kaufen kannst.
Greetz