NFLE-Zentrale in FfM

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
Antworten
Hase

NFLE-Zentrale in FfM

Beitrag von Hase »

die nfle-zentrale zieht von london nach frankfurt/main. dies ist anscheinend den vielen dt. teams geschuldet. gerüchteweise ist von ein bis zwei weiteren teams ab 2007 in dt. die rede. was wird aus amsterdam? was spricht für und gegen diesen standort? oder wird die nfle zur nflg(ermany)? was bedeutet dies für die entwicklung des footballs in dt?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: NFLE-Zentrale in FfM

Beitrag von piwi-dd »

Hase hat geschrieben:gerüchteweise ist von ein bis zwei weiteren teams ab 2007 in dt. die rede. oder wird die nfle zur nflg(ermany)?
Das ist doch alles nicht neu. Die Frage scheint nicht mehr ob zu sein, sondern wo die neuen Standorte sind. Namen schwirren da ja schon geraume Zeit umher....Stuttgart, Leipzig, Schalke...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

ist die umbennennung nicht auch schon amtlich? hab da was von 2008 gehört
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: NFLE-Zentrale in FfM

Beitrag von skao_privat »

Hase hat geschrieben:was wird aus amsterdam? was spricht für und gegen diesen standort?
Also gegen eine Auflösung schon im letzten Jahr hat der Gewinn des World Bowls geholfen.
Stormarn Highlands
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Stormarn Highlands »

Hoffentlich schließt man NICHT den Standort Amsterdam.
NFL Europa gefällt mir halt besser als NFL Germany.
Also am besten die Admirals gewinnen dieses Jahr wieder den WorldBowl.
Sorry Düsseldorf und Frankfurt.
Dann können sie an Amsterdam nächste Saison nicht vorbei.

Hier dann noch meine Erweiterungsvorschläge :

Erster Schritt (am besten 2007) :
Stuttgart oder München (ein Team für den Süden) und..... ?
Wie wäre es denn mit Wien? So würde wenigsten ein zweites europäisches Team dazu kommen.
Zuschauerpotenzial wäre in Wien und Umgebung sicherlich vorhanden.
Auf Kölner und Berliner Zuschauerzahlen wird man schon kommen, wenn der Name nicht nur auf Wien begrenzt ist, sondern viele Österreicher anspricht.
Ein östereichisches Team hätte doch was. Dürften wirklich genug Zuschuer kommen, wenn die deutschen Teams "reihenweise" geschlagen werden :lol:
Namensvorschlag : Austria Avalanche oder so ähnlich
(ich weiß, es gibt schon in der NHL in Colorado den Nickname)

Zweiter Schritt (2009) :
Leipzig (ein Team für den Osten) und K o. K
....... meint: Kaiserslautern oder Kopenhagen (jo, echt).
K'hagen ist gut mit dem ICE zu erreichen (keine Flugkosten!) und auch nicht so weit weg von der bundesdeutschen Grenze.
Und immer eine Reise wert 8)
Außerdem haben die Skandinavier dann auch ein Team.
So können mal schnell Schweden oder Finnen per Fähre oder Auto/Zug die NFL Europe bewundern :shock:
Namensvorschlag: Nordic (oder Baltic) ...... (Vikings ist ja schon "belegt").

Wenn die NFLE erweitert wird, freu ich mich jedenfalls schon auf die Play Off's !!!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Zieht die Zentrale komplett um oder wird es auch einen Personalwechsel geben?
Antworten