
Verbesserungsvorschläge für AFVD!
Verbesserungsvorschläge für AFVD!
Das Thema kommt ja immer wieder hier und da auf! Also was könnte besser gemacht werden? Mein Vorschlag Hessen _Connection an den DFB abtreten!
Aber mal im Ernst, Was findet ihr könnte besser laufen?

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22884
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Gut dann mal ein paar Vorschläge zum Auftakt:
Erstellen, verteilen und erweitern von Hilfsmitteln.
Zum Beispiel ein
Handbuch zur Vereinsführung. In Zusammenarbeit mit den LVs zur Berücksichtigung lokaler Besonderheiten.
Handbuch zur Mitgliedergewinnung - sowohl aktiver aber besonders von sogenannten 'passiven' Mitgliedern
Handbuch zur Vereinsneugründung/Vereinsentwicklung
Handbuch zur Mitgliederentwicklung
Ausbau der Internetpräsenz zur offenen Informationsplattform. Veröffentlichung von Beschlüssen, Richtlinien und Vorschriften. Regelwerke und BSO inbegriffen. Protokolle, sofern keine geheimzuhaltenden Interna enthalten sind veröffentlichen. (Transparenz)
Lizenzstatut nicht Mittel der Politik mißbrauchen, sondern konkret zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität einsetzen.
Konkreten Rahmentrainingsplan aufstellen.
So mal als schnellen Einwurf. Wer will, darf das auch Auswurf nennen.
PS: beim betrachten des Avatrs ist schwer, das Ernstnehmen ernstzunehmen.
Erstellen, verteilen und erweitern von Hilfsmitteln.
Zum Beispiel ein
Handbuch zur Vereinsführung. In Zusammenarbeit mit den LVs zur Berücksichtigung lokaler Besonderheiten.
Handbuch zur Mitgliedergewinnung - sowohl aktiver aber besonders von sogenannten 'passiven' Mitgliedern
Handbuch zur Vereinsneugründung/Vereinsentwicklung
Handbuch zur Mitgliederentwicklung
Ausbau der Internetpräsenz zur offenen Informationsplattform. Veröffentlichung von Beschlüssen, Richtlinien und Vorschriften. Regelwerke und BSO inbegriffen. Protokolle, sofern keine geheimzuhaltenden Interna enthalten sind veröffentlichen. (Transparenz)
Lizenzstatut nicht Mittel der Politik mißbrauchen, sondern konkret zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität einsetzen.
Konkreten Rahmentrainingsplan aufstellen.
So mal als schnellen Einwurf. Wer will, darf das auch Auswurf nennen.
PS: beim betrachten des Avatrs ist schwer, das Ernstnehmen ernstzunehmen.

-
- Linebacker
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Dem AFVD empfehle ich mal einen Blick über die sportartgrenze zu den Baseballern:
Die haben nicht nur ihre Bundesspielordnung im Netz, sondern führen inzwischen ihre spielberechtigungen "online".
Obwohl Baseball in Deutschland noch deutlciher als football eine Randsportart ist (man braucht sogar spezielle Plätze dafür), sind die hier dem AFVD einige schritte voraus, auch in der Werbung auf NASN
Die haben nicht nur ihre Bundesspielordnung im Netz, sondern führen inzwischen ihre spielberechtigungen "online".
Obwohl Baseball in Deutschland noch deutlciher als football eine Randsportart ist (man braucht sogar spezielle Plätze dafür), sind die hier dem AFVD einige schritte voraus, auch in der Werbung auf NASN

Transparenz ist in der Tat ein Thema.
Insbesonder weiß doch niemend was die dort machen, außer Geld verpulvern. Und Rechenschaft denjenigen gegenüber, deren Interessen die Verbände vertreten sollten, müssen sie auch nicht ablegen.
Die Verbände sollten ihr Budget im Internet veröffentlichen und zwar dermaßen gegliedert, dass die Mittelherkunft und die Mittelverwendung verständlich gegenüber gestellt wird. Wenn Verbände Jahresabschlüsse mit Anhang und Lagebericht erstellen müssen, wären die sicherlich auch interessant.
So hätte man wenigstens mal eine Übersicht und könnte versuchen nachzuvollziehen, ob das Geld sinvoll investiert wird.
Insbesonder weiß doch niemend was die dort machen, außer Geld verpulvern. Und Rechenschaft denjenigen gegenüber, deren Interessen die Verbände vertreten sollten, müssen sie auch nicht ablegen.
Die Verbände sollten ihr Budget im Internet veröffentlichen und zwar dermaßen gegliedert, dass die Mittelherkunft und die Mittelverwendung verständlich gegenüber gestellt wird. Wenn Verbände Jahresabschlüsse mit Anhang und Lagebericht erstellen müssen, wären die sicherlich auch interessant.
So hätte man wenigstens mal eine Übersicht und könnte versuchen nachzuvollziehen, ob das Geld sinvoll investiert wird.
Gerade das mit den Spielberechtigungen online... lass dir doch mal von einem Fachmann erklären was es kostet so ein System auf die Beine zu stellen.Bingo Bob hat geschrieben: Dem AFVD empfehle ich mal einen Blick über die sportartgrenze zu den Baseballern:
Die haben nicht nur ihre Bundesspielordnung im Netz, sondern führen inzwischen ihre spielberechtigungen "online".
Vergleicht doch bitte mal Sportarten mit einander die auch vergleichbar sind. Baseball ist olympisch, das ist schon mal ein auch finanziell gesehen sehr gravierender Unterschied.
Wenn man dann noch Dinge wie Mannschaftsstärke etc. sieht erkennt man schnell das Football schwer vergleichbar ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch sagen das sich die Fragen nach dem was auch sehr in Grenzen halten.Bingo Bob hat geschrieben: Insbesonder weiß doch niemend was die dort machen, außer Geld verpulvern. Und Rechenschaft denjenigen gegenüber, deren Interessen die Verbände vertreten sollten, müssen sie auch nicht ablegen.
Rechenschaft müssen die Verbände immer ihren Mitgliedern gegenüber ablegen. Sag doch mal deinem Verein der soll seinen Landesverband fragen. Da wird man dir die Fragen sicher beantworten können. Allerdings bitte auch begründet da du einen Verband mit zu vielen sinnlosen Fragen auch schnell blockierst.
Machen das dann auch die Vereine? Und dürfen die Verbände dann auch (was dann sicher die Folge ist) einzelne Posten rausnehmen um sie einzeln zu kritisieren?? Öffentlich und im Internet??Bingo Bob hat geschrieben: Die Verbände sollten ihr Budget im Internet veröffentlichen und zwar dermaßen gegliedert, dass die Mittelherkunft und die Mittelverwendung verständlich gegenüber gestellt wird. Wenn Verbände Jahresabschlüsse mit Anhang und Lagebericht erstellen müssen, wären die sicherlich auch interessant.
Sinnvoll ist doch eine subjektive Bewertung. Wer sich mit der Materie und den ganzen Zusammenhängen nicht laufend beschäftigt versteht doch gar nicht wieso etwas gemacht wird.Bingo Bob hat geschrieben: So hätte man wenigstens mal eine Übersicht und könnte versuchen nachzuvollziehen, ob das Geld sinvoll investiert wird.
Die meisten Vereine in Deutschland kapieren doch noch nicht einmal welche Chancen das Schulsportprogramm eröffnet. Oder die JPD- Camps...
Bei meinem Verein habe ich bei der Hauptversammlung die Möglichkeit den Vorstand zu kontrollieren und sogar in die Bilanz Einsicht zu nehmen (Habe ich sogar schon gemacht).
Da der Verband auch ein Verein ist, wird der auch Bilanzen haben, wo ist das Problem das Online zu stellen. Da sehe ich keine Blockade oder sonstige Probleme.
Vorallem halte ich es für unglaublich umständlich, wenn ich erst meinen Vorstand nerven müßte um die Bilanz des Verbandes zu sehen. Der hat in der Tat besseres zu tun. Außerdem hat der Verband sein Office nicht unbedingt in der Stadt in der man wohnt.
Also, rein ins Internet mit den Jahresabschlüssen!
Über kurz oder lang wird das die Effektivität und Produktivität der Verbände verbessern.
Da der Verband auch ein Verein ist, wird der auch Bilanzen haben, wo ist das Problem das Online zu stellen. Da sehe ich keine Blockade oder sonstige Probleme.
Vorallem halte ich es für unglaublich umständlich, wenn ich erst meinen Vorstand nerven müßte um die Bilanz des Verbandes zu sehen. Der hat in der Tat besseres zu tun. Außerdem hat der Verband sein Office nicht unbedingt in der Stadt in der man wohnt.
Also, rein ins Internet mit den Jahresabschlüssen!
Über kurz oder lang wird das die Effektivität und Produktivität der Verbände verbessern.
Verbesserungsvorschläge für Vereine
Ich denke auch nicht das die Abschlüsse ins Netz sollten. Geh zum Verbandstag und schau da nach. Dazu hat jeder das Recht, die Verbandstage sind öffentlich. Und wenn einer nicht weis, wann sein LV einen Verbandstag hat, das steht meistens im Internet auf den richtigen Seiten (aber weniger hier im Forum).
Auf der anderen Seiten können auch die Vereine mal über Öffentlichkeitsarbeit nachdenken. Da bietet der AFVD jedem Verein einen sogenannten Vereinslogin an, um auf den Internetseiten, die für seine Mannschaften sprechen, News zu veröffentlichen und was passiert? Nichts. Entweder kennt das keiner oder es will keiner.
Bevor wir im AFVD Spielberechtigungen online stellen, bedarf es erst mal einer einheitlichen Datenbank mit allen Passanträgen. Dann werden die schwarzen Schafe nach Lex Hoyzer eleminiert und dann können wir in fünf Jahren weiterreden.
Auf der anderen Seiten können auch die Vereine mal über Öffentlichkeitsarbeit nachdenken. Da bietet der AFVD jedem Verein einen sogenannten Vereinslogin an, um auf den Internetseiten, die für seine Mannschaften sprechen, News zu veröffentlichen und was passiert? Nichts. Entweder kennt das keiner oder es will keiner.
Bevor wir im AFVD Spielberechtigungen online stellen, bedarf es erst mal einer einheitlichen Datenbank mit allen Passanträgen. Dann werden die schwarzen Schafe nach Lex Hoyzer eleminiert und dann können wir in fünf Jahren weiterreden.
Teilweise falsch. Sie werden nicht gezeigt, bleiben aber olympisch. Klingt komisch, ist aber so. Somit sind sie eben doch olympisch. Mit allen finanziellen Vorteilen.Fighti hat geschrieben:War...sowohl Baseball als auch Softball sind aus dem Olympischen Programm draußenfinch2208 hat geschrieben:Baseball ist olympisch, das ist schon mal ein auch finanziell gesehen sehr gravierender Unterschied.
Siehst du nicht? Dann frag doch mal deinen Verein warum er das nicht macht?Bingo Bob hat geschrieben: Bei meinem Verein habe ich bei der Hauptversammlung die Möglichkeit den Vorstand zu kontrollieren und sogar in die Bilanz Einsicht zu nehmen (Habe ich sogar schon gemacht).
Da der Verband auch ein Verein ist, wird der auch Bilanzen haben, wo ist das Problem das Online zu stellen. Da sehe ich keine Blockade oder sonstige Probleme.
Was im Internet steht kann sich weltweit jeder ansehen. Auch ein Verein möchte nicht der ganzen Welt auf die Nase binden woher er Geld bekommt oder wofür er es verwendet.
Wie du schon richtig sagst: Vereinsmitglieder haben das Recht den Vorstand zu kontrollieren, Fragen zu stellen und die Bilanz zu prüfen... aber eben auch nur die Mitglieder.
Verlange nicht vom AFVD was niemand sonst machen würde...
naja, erstens
soll der verband meine Interessen bzw. die meines Vereins vertreten.
dann
bin ich dort sozusagen, auch Mitglied, da mein Verein Mitglied beim Verband ist.
Nach der Logik dürfte keiner die Bundesregierung oder Landesregierung kontrollieren, da die ja auch von den Volksvertretern in den Parlamenten gewählt werden und wir nicht selber Mitglieder der Regierung sind.
Wenn die Verbandsdaten öffentlich zugänglich sind, spielt es keine Rolle, ob ich zu einer Versammlung gehen oder die die Daten gleich ins Netz stelle.
Ist doch klar warum die Vereine das nicht machen: Weil es keiner nachfragt. Wenn du die Info vom Verein willst, gibt es den kleinen Dienstweg, 5 Min ins Auto und du hast die Daten. Bei Verbänden geht das nicht so schnell und ist mit höherm Aufwand und Kosten verbunden. Außerdem geht es nicht um die "Vereine" bei denen man Football spielt, sondern um die Dachverbände der Vereine.
In der Wirtschaft klappt das doch auch. Auch die Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts veröffentlichen Bilanzen bzw. Haushalte. Somit kann ich das auch von den Verbänden "verlangen". Ich sehe da kein Problem.
Aber wie ich zumindest erkennen kann, scheint ja die Mehrheit mit der Verbandsarbeit zufrieden zu sein bzw. kein Interesse an diesen Informationen zu haben.
soll der verband meine Interessen bzw. die meines Vereins vertreten.
dann
bin ich dort sozusagen, auch Mitglied, da mein Verein Mitglied beim Verband ist.
Nach der Logik dürfte keiner die Bundesregierung oder Landesregierung kontrollieren, da die ja auch von den Volksvertretern in den Parlamenten gewählt werden und wir nicht selber Mitglieder der Regierung sind.
Wenn die Verbandsdaten öffentlich zugänglich sind, spielt es keine Rolle, ob ich zu einer Versammlung gehen oder die die Daten gleich ins Netz stelle.
Ist doch klar warum die Vereine das nicht machen: Weil es keiner nachfragt. Wenn du die Info vom Verein willst, gibt es den kleinen Dienstweg, 5 Min ins Auto und du hast die Daten. Bei Verbänden geht das nicht so schnell und ist mit höherm Aufwand und Kosten verbunden. Außerdem geht es nicht um die "Vereine" bei denen man Football spielt, sondern um die Dachverbände der Vereine.
In der Wirtschaft klappt das doch auch. Auch die Behörden und Anstalten des öffentlichen Rechts veröffentlichen Bilanzen bzw. Haushalte. Somit kann ich das auch von den Verbänden "verlangen". Ich sehe da kein Problem.
Aber wie ich zumindest erkennen kann, scheint ja die Mehrheit mit der Verbandsarbeit zufrieden zu sein bzw. kein Interesse an diesen Informationen zu haben.