Ist das noch haltbar?
Müssen die Geschichtsbücher umgeschrieben werden?
Verlagert die NFLE ihren Schwerpunkt jetzt nach Austria?
Gibt es künftig Wien Thunder, Grazer Hill Devils?
Fragen über Fragen ....

Warum geht das nicht ? Haben die Regeln der EFAF sich geändert ? Früher durftest Du doch soviele Europäer auf dem Feld haben, wie Du wolltest. So hat Bergamo sich doch immer extra für den Eurobowl Dutzende Mexikaner mit spanischem Pass einfliegen lassen ...gonzalez hat geschrieben: Früher sagte ich immer die haben keine Europäerregelung und darum 5 Collegespieler auf dem Feld, klar das dass Niveau hoch ist. Aber in EFAF Wettbewerben geht das nicht und darum müssen sich die Österreichischen Spieler auch wahnsinnig gesteigert haben.
Ohne jetzt die Leistung von Hohenems schmälern oder unsere Leistung schönreden zu wollen, aber neben den drei "offiziellen" A-Spielern (Gary Brashears - QB, John Petty - LB, Eric Moore - WR) waren noch Leroy Brooks (Antigua), Richmond Appiah und Joe Okrah (Ghana) sowie Lionell Pieh (Sierra Leone) für die Hohenems Blue Devils im Einsatz. Alle haben an namhaften Colleges gespielt und würden bei uns durchgehend unter die A-Regelung fallen! Und schaut Euch einfach mal an, wer für Hohenems gepunktet hat. In den Special Teams habe ich nicht genau aufgepasst, aber in Offense und Defense waren jeweils max. 5-6 Österreicher auf dem Feld!alex66 hat geschrieben:Warum geht das nicht ? Haben die Regeln der EFAF sich geändert ? Früher durftest Du doch soviele Europäer auf dem Feld haben, wie Du wolltest. So hat Bergamo sich doch immer extra für den Eurobowl Dutzende Mexikaner mit spanischem Pass einfliegen lassen ...gonzalez hat geschrieben: Früher sagte ich immer die haben keine Europäerregelung und darum 5 Collegespieler auf dem Feld, klar das dass Niveau hoch ist. Aber in EFAF Wettbewerben geht das nicht und darum müssen sich die Österreichischen Spieler auch wahnsinnig gesteigert haben.
Dann muss man ja zumindest vor der Nationalmannschaft der Schluchten... äh... Österreicher keine grosse Angst habenScorpion hat geschrieben: Ohne jetzt die Leistung von Hohenems schmälern oder unsere Leistung schönreden zu wollen, aber neben den drei "offiziellen" A-Spielern (Gary Brashears - QB, John Petty - LB, Eric Moore - WR) waren noch Leroy Brooks (Antigua), Richmond Appiah und Joe Okrah (Ghana) sowie Lionell Pieh (Sierra Leone) für die Hohenems Blue Devils im Einsatz. Alle haben an namhaften Colleges gespielt und würden bei uns durchgehend unter die A-Regelung fallen! Und schaut Euch einfach mal an, wer für Hohenems gepunktet hat. In den Special Teams habe ich nicht genau aufgepasst, aber in Offense und Defense waren jeweils max. 5-6 Österreicher auf dem Feld!
Finanziell gesehen bringt es den dt. Footballvereinen bestimmt nichts am Eurobowl teizunehmen, dennoch sollte man in Betracht ziehen, wenn man denn in Zukunft international mithalten möchte (Nationalmannschaft), dass der aktuelle sportliche Kurs/ Förderung in Deutschland auch international gemessen werden muss, um zu sehen wohin es geht.elCaputo hat geschrieben:Welchen Grund hatten die deutschen Teams in der Vergangenheit an der EFL nicht teil zu nehmen? Warum mussten sie zur EFL geprügelt werden, wie ein Vorposter so schön formulierte?
Kann es sein, dass einem GFL-Verein der Gewinn des Eurobowls ungefähr gar nichts bringt.
hat nun der "deutsche" Football abgebaut oder der internationale Einkauf der deutschen Vereine ??Sebalicious hat geschrieben:Finanziell gesehen bringt es den dt. Footballvereinen bestimmt nichts am Eurobowl teizunehmen, dennoch sollte man in Betracht ziehen, wenn man denn in Zukunft international mithalten möchte (Nationalmannschaft), dass der aktuelle sportliche Kurs/ Förderung in Deutschland auch international gemessen werden muss, um zu sehen wohin es geht.elCaputo hat geschrieben:Welchen Grund hatten die deutschen Teams in der Vergangenheit an der EFL nicht teil zu nehmen? Warum mussten sie zur EFL geprügelt werden, wie ein Vorposter so schön formulierte?
Kann es sein, dass einem GFL-Verein der Gewinn des Eurobowls ungefähr gar nichts bringt.
Und da muss ich dem "alten Bekannten" Recht geben, dass der dt. Football seit spätestens 99/00 stark am abbauen ist und nunmal mehr oder weniger nicht einmal ein Schatten seiner selbst ist - es sei denn, jemand glaubt hier ernsthaft, dass beispielsweise die Blue Devils 06 gegen die Blue Devils 99 gewinnen würden!