Solingen Paladins ???

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Dominic80
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 27, 2006 02:02

Beitrag von Dominic80 »

Danke für die Unterstützung! Tut gut, sowas zu hören und motiviert mich. Wir sehen uns nächstes Jahr!

Gruß
Dominic
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

skao_privat hat geschrieben:
Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...
Du sagst es, Bruder ...
Renck
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 06, 2006 22:06

Beitrag von Renck »

skao_privat hat geschrieben:
Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...
Ich fahre hier in München auch je nach Verkehrslage so lange ins Training und bin da kein Einzelfall
Benutzeravatar
sveshaan
Linebacker
Beiträge: 2589
Registriert: Mo Apr 12, 2004 14:14
Wohnort: Solingen

Beitrag von sveshaan »

SWolingen ist allerdings nicht München (oder die Eifel). Hier sind die Leute etwas verwöhnt und man darf ihnen nicht zuviel zumuten.. Überhaupt habe ich oft den Eindruck, dass die heutige Generation wneig mit der von vor 10 Jahren gemeinsam hat. :cry:
In diesem Sinne

Gruß von

Bild
Renck
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 06, 2006 22:06

Beitrag von Renck »

sveshaan hat geschrieben:SWolingen ist allerdings nicht München (oder die Eifel). Hier sind die Leute etwas verwöhnt und man darf ihnen nicht zuviel zumuten.. Überhaupt habe ich oft den Eindruck, dass die heutige Generation wneig mit der von vor 10 Jahren gemeinsam hat. :cry:
Also ich habe früher in Bochum auch mindestens eine halbe Stunde ins Training gebraucht, von daher verstehe ich den Aspekt nicht so ganz.
Dominic80
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mai 27, 2006 02:02

Beitrag von Dominic80 »

Leute, das ist doch wohl nicht das Thema, oder? Es war ein Aspekt von mehreren, den ich ins Spiel gebracht habe. Wir können gern einen Wettbewerb veranstalten, wer den weitesten Weg zum Training hat. Ich könnte mich auch in München anmelden, dann habs ichs weit und zeige, dass ich kein Weichling bin.

Ich dachte, dass man sich in der Football-Community freut, wenn es Leute gibt, die den Footballsport in ihrer Region fördern wollen. Ehrlich gesagt habe ich noch keine Maßnahme von umliegenden Vereinen in Solingen gesehen, um neue Leute anzusprechen. Das ist doch auch die Idee, die dahinter steckt. Klar kann man jetzt sagen, wenn jemand Football spielen will, soll er sich doch selbst informieren und dort Kontakt aufnehmen usw. Viele wissen allerdings noch gar nicht, dass sie Football spielen wollen, man muss sie erst auf die Idee bringen. Die neuen beim Treffen wären auch nicht von sich aus auf die Idee gekommen nach Remscheid, Langenfeld etc. zu gehen. Wir haben sie aktiv angesprochen und begeistert.

Und darum geht es doch, ich denke da sind wir uns einig. Wir wollen den Footballsport in Deutschland bekannter machen und neue Leute hinzugewinnen.

Solingen hat eine Footballtradition seit 1979 und auch durchaus das Recht einen eigenen Verein zu haben. Die große Vision eines einzigen Bergischen Clubs kann man haben, aber jeder weiß, dass das (vorläufig) Utopie ist.

Ich bin ein absoluter Neuling, was Vereinsarbeit angeht, aber ich hänge mich rein dafür und lerne schnell. Dass es dem ein oder anderen nicht passt "Konkurrenz" im Nachbarort zu haben, respektiere ich. Deshalb bitte ich auch nur um den Respekt von eurer Seite. Jeder, der Vereinsarbeit macht, weiß, dass da viel Arbeit dahinter steckt. Und ich nehm diese Arbeit bestimmt nicht auf mich, um andere zu ärgern oder die Leute zu klauen.

Also wartet doch einfach ab, was passiert und außerdem: Derbys sind doch immer wieder schön, oder? :wink:
Benutzeravatar
sveshaan
Linebacker
Beiträge: 2589
Registriert: Mo Apr 12, 2004 14:14
Wohnort: Solingen

Beitrag von sveshaan »

Meinen Respekt hast du!
In diesem Sinne

Gruß von

Bild
Benutzeravatar
Bolschoi
Defensive Back
Beiträge: 527
Registriert: Do Apr 21, 2005 09:24
Wohnort: Schiefbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolschoi »

ich finde es auch gut das ihr das macht, und es sieht so aus als ob da auch was hinter steckt, das ist das wichtigste.
und wenn wir irgenwann mal wollen das wir im football vorran kommen muss es halt mehrere vereine geben.

siehe doch mal andere sportarten, da gibt es mehrere vereine in einer stadt, und wir machen uns schon in die hose wenn es ein verein in der nachbarschaft gibt ???????

ich wünsche euch viel erfolg, und lasst euch nicht unterkriegen.
JSeau55
Defensive Back
Beiträge: 905
Registriert: Do Nov 24, 2005 20:43

Beitrag von JSeau55 »

Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...
Vielleicht erklärt das die hohe Trainingsbeteiligung diverser Teams....und der Sprit ist in letzter Zeit auch nicht grade billig geworden. Klar gibts auch Leute, die zig km fahren um da und da zu spielen, weil sie ggf. keine Familie haben und ggf. ihr gesamtes Einkommen für Hobbys verbraten können :!:

Konkurrenz belebt das Geschäft
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

Bolschoi hat geschrieben:ich finde es auch gut das ihr das macht, und es sieht so aus als ob da auch was hinter steckt, das ist das wichtigste.
und wenn wir irgenwann mal wollen das wir im football vorran kommen muss es halt mehrere vereine geben.

siehe doch mal andere sportarten, da gibt es mehrere vereine in einer stadt, und wir machen uns schon in die hose wenn es ein verein in der nachbarschaft gibt ???????

ich wünsche euch viel erfolg, und lasst euch nicht unterkriegen.
Ich denke mal um den Football voranzubringen ist Qualität wichtiger als Quantität, was nützt dir das wenn im Umkreis von 30 km Mittwochs um 19 Uhr 10 verschiedene Teams trainieren und überall sind grade mal 20 Männekes beim Training und jetzt erzähl mir nicht in den unteren Ligen sind immer 35 Leute da.
2. Problem ist, das sich dann auch zwangsläufig die Zuschauer auf mehere Spiele verteilen, weil der Durschnittszuschauer keine Affinität zu einem bestimmten Verein hat, sondern zu den Spielern, weil es meistens Freunde bzw. Verwandte sind.
just my 2 cents

Panther75
mike_hansen
Safety
Beiträge: 1041
Registriert: Sa Dez 24, 2005 14:44

Beitrag von mike_hansen »

panther75 hat geschrieben: sind grade mal 20 Männekes beim Training
Wow! 20?! Vielleicht sind wir ja auch mal irgendwann so viele!?
45 Minuten zum Training sind normal?! Bei uns dauerts höchstens ne Viertelstunde bis alle da sind! Halt einmal kurz den Team Hubschrauber angeschmissen und alle eingesammelt!
Suche Underarmer eyeshileds *Clear* see trew
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

Dominic80 hat geschrieben:
Solingen hat eine Footballtradition seit 1979 und auch durchaus das Recht einen eigenen Verein zu haben.
Genau hierin sehe ich das Problem, Solingen HAT doch einen Verein. Was hätte dagegen gesprochen den mit euren Leuten zu "bereichern" und dort ein Herrenteam auf die Beine zu stellen ... in einem Verein mit Tradition und bestehenden Strukturen. Man möge mich korrigieren, kenne die Verhältnisse in Solingen nicht. Aber ein Herrenteam dort wäre eine Basis für die nachkommenden Rookies, die es ja wohl gibt. Evt. interessierte Rookies auf "eurer" Seite könnten sofort in eine Mannschaft integriert werden. Evt. spielbereite Herren der "anderen" Seite könnten "euch" verstärken. Bündelung der Kräfte ... aber i.d.R. stehen dem ja irgendwelche Egos entgegen.
das O
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Sa Mai 27, 2006 14:13
Wohnort: Solingen

Beitrag von das O »

alex66 hat geschrieben:
Dominic80 hat geschrieben:
Solingen hat eine Footballtradition seit 1979 und auch durchaus das Recht einen eigenen Verein zu haben.
Genau hierin sehe ich das Problem, Solingen HAT doch einen Verein. Was hätte dagegen gesprochen den mit euren Leuten zu "bereichern" und dort ein Herrenteam auf die Beine zu stellen ... in einem Verein mit Tradition und bestehenden Strukturen. Man möge mich korrigieren, kenne die Verhältnisse in Solingen nicht. Aber ein Herrenteam dort wäre eine Basis für die nachkommenden Rookies, die es ja wohl gibt. Evt. interessierte Rookies auf "eurer" Seite könnten sofort in eine Mannschaft integriert werden. Evt. spielbereite Herren der "anderen" Seite könnten "euch" verstärken. Bündelung der Kräfte ... aber i.d.R. stehen dem ja irgendwelche Egos entgegen.
Ich glaube das nichts dagegen gesprochen hätte. Das Problem war lediglich das der besagte Verein einfach tot war und man ewig nicht gehört oder gesehen hat.
Benutzeravatar
Joe Kickass
Defensive Back
Beiträge: 615
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:10
Wohnort: Köllifornia

Beitrag von Joe Kickass »

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach immer gut was auf die Beine zu stellen und wenn man sich dahinterstellt kann das auch klappen. Bei uns in GL waren auch ne ganze Menge Teams ums Eck und trotzdem läufts bis dato ganz gut! Ein Argument ist natürlich das ein Jugendteam bereits in der Stadt angelegt ist. Aber sofern die kein Herenteam aufbauen wollen wüsste ich nix was dagegen spricht ein Herrenteam neu zu Gründen. Die Jugend kann ja trotzdem als Zulieferer dienen und die Herren einen Anlaufpunkt für die zu alten Jugendspieler bieten. Jeder kann sich dann auf sein Ding konzentrieren und muss nicht irgendwie was mit halber Kraft betreiben. Immerhin ist es doppelte Arbeit zwei Abteilungen am laufen zu halten. Wenn man sich also nicht in die Quere kommt und statt dessen kooperiert denk ich durchaus das das was geben kann. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg.
Antworten