Bier ist die Lösung und die Ursache jeden Problems!
@ Thread
Dazu kann ich nichts sagen! Denn ich hab da genauso wenig Ahnung wie Ihr!

Hallo okoye,okoye hat geschrieben:nicht ärgern; du hast schon recht mit deinem subsidiaritätsbegriff. aber die geschichte mit dem bundeshaushalt: nicht schlecht, das habe ich in diesem zusammenhang noch nicht gehört. aber vielleicht hören wir ja davon noch, wenn die entflechtung der finanzbeziehungen zwischen bund und ländern thema des nächsten abschnitts der föderalimusreform werden.
bis dahin bleibe ich aber wie piwi_dd beim ursprünglichen, von papst pius geprägten, subsidiaritätsbegriff.
Da hast du Recht Coach B. Das wird hier bei der Diskussion ganz vergessen diese Frage zu stellen. Wer wiederrechtlich versucht sich einen Vorteil zu verschaffen, sollte sich nicht beschweren. Vielleicht tut es ganz gut mal alle Vereine zu prüfen und einen Rundumschlag zu verteilen.Coach B. hat geschrieben:@ Nordfootball : meine Frage wäre,wer ist denn nun "böse" der der die "Gesetze bricht oder der der ihn "anscheisst" ?
und die Geschichte dann noch in die Rassismusecke schieben zu wollen ist mal richtig arm !!!!!!
Ich denke mal, Du musst nicht geopfert werden.nomedeguerre hat geschrieben:
Also entweder versinkt der Vorgang in der Bedeutungslosigkeit oder ich werden einige Tüten Chips und Erdnüsse beim studieren der folgenden Threads geopfert werden...
Ein Schreiben gibt es wirklich. Ob es die OFD Köln - Abteilung Schwarzarbeit - wirklich erreicht hat?nomedeguerre hat geschrieben: Es liegt also ein Schreiben an eine Finanzbehörde vor.
Diese muß aktiv werden. Das kann zwar eine Weile dauern, soll aber regelmäßig unangenehm sein!!!
Rundumschlag??? OldSchool und Coach B, ihr seid schon zwei sonderbare Experten.-...OldSchool hat geschrieben:Da hast du Recht Coach B. Das wird hier bei der Diskussion ganz vergessen diese Frage zu stellen. Wer wiederrechtlich versucht sich einen Vorteil zu verschaffen, sollte sich nicht beschweren. Vielleicht tut es ganz gut mal alle Vereine zu prüfen und einen Rundumschlag zu verteilen.Coach B. hat geschrieben:@ Nordfootball : meine Frage wäre,wer ist denn nun "böse" der der die "Gesetze bricht oder der der ihn "anscheisst" ?
und die Geschichte dann noch in die Rassismusecke schieben zu wollen ist mal richtig arm !!!!!!
Was läßt Dich zu der Kenntnis oder auch nur Hoffnung kommen, dass man den Denunzianten findet? Das ärgerliche an Denunzianten ist leider, dass sie ihr Tun mit dem Schatten der Anonymität ummanteln und ich glaube kaum, dass sich der aufhellen läßt.nordfootball hat geschrieben:In der Folge kann es aber auch zu Anzeigen von betroffenen denunzierten "Nichtschwarzarbeitern" gegen den Denunzianten kommen. Da gibt es ein paar nette Paragraphen in den bekannten Gesetzesbüchern.
Das kann für den Denunzianten unangenehm und teuer werden. Wer der Denunziant ist, wird man herausfinden.![]()
Das geht leider recht einfach...piwi-dd hat geschrieben:Was läßt Dich zu der Kenntnis oder auch nur Hoffnung kommen, dass man den Denunzianten findet? Das ärgerliche an Denunzianten ist leider, dass sie ihr Tun mit dem Schatten der Anonymität ummanteln und ich glaube kaum, dass sich der aufhellen läßt.nordfootball hat geschrieben:In der Folge kann es aber auch zu Anzeigen von betroffenen denunzierten "Nichtschwarzarbeitern" gegen den Denunzianten kommen. Da gibt es ein paar nette Paragraphen in den bekannten Gesetzesbüchern.
Das kann für den Denunzianten unangenehm und teuer werden. Wer der Denunziant ist, wird man herausfinden.![]()
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass das Schreiben einen Hinweis auf die Identität des Autors hergibt? Das tut es nämlich nicht.nomedeguerre hat geschrieben:Das geht leider recht einfach...piwi-dd hat geschrieben:Was läßt Dich zu der Kenntnis oder auch nur Hoffnung kommen, dass man den Denunzianten findet? Das ärgerliche an Denunzianten ist leider, dass sie ihr Tun mit dem Schatten der Anonymität ummanteln und ich glaube kaum, dass sich der aufhellen läßt.nordfootball hat geschrieben:In der Folge kann es aber auch zu Anzeigen von betroffenen denunzierten "Nichtschwarzarbeitern" gegen den Denunzianten kommen. Da gibt es ein paar nette Paragraphen in den bekannten Gesetzesbüchern.
Das kann für den Denunzianten unangenehm und teuer werden. Wer der Denunziant ist, wird man herausfinden.![]()
Der Beklagte verlangt Akteneinsicht. Er könnte den Namen des Verfassers des der Anklage zu Grunde liegenden Dokumentes nicht zu Gesicht bekommen wenn die Anzeige anonym sein sollte.
Er schaltet den Anwalt seines Vertrauens ein. Dieser erhält Akteneinsicht. Vollständige Akteneinsicht. Dieser Anwalt könnte sich nicht nur gegenüber seinem Mandanten 'verplappern' sondern auch offiziell im Namen seines Mandanten Gegenklage gegen den Denunzianten (vorrausgesetzt dieser sei im Unrecht) einreichen.
Soviel zum Thema Anonymität.
Ich kenne das Schreiben nicht, da bin ich dir gegenüber offensichtlich im Nachteil. Sollte das Schreiben vollständig anonym sein, muß die Behörde nur bei steuerstrafrechtlichen Belangen aktiv werden.Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass das Schreiben einen Hinweis auf die Identität des Autors hergibt? Das tut es nämlich nicht.
Natürlich ist nicht unbedingt der Denunziant der Dumme im Spiel, sondern vielmehr wären es die Vereine, die sich gesetzeswidrig verhielten (bewußter Konjunktiv). Aber interessant würde die Identität des Denunzianten dann, wenn es sich um einen Mitbewerber handeln würde. Aber das ist reine Spekulation.