Wir sind n icht alleine...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wir sind n icht alleine...
Das ist doch nichts Neues. Hat es in dieser Form auch schon z.B.im Tischtennis, Volleyball oder Badminton gegeben. Die Aufzählung ist dabei sicherlich unvollständig ...skao_privat hat geschrieben:http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,426707,00.html
Nicht neu und auch weit verbreitet:
Basketball
http://www.mtv-stuttgart.de/mtv-news/bb-ab.htm
Handball
http://www.vfl-pfullingen-profihandball ... ommen.html
Volleyball
http://www.vvb-online.de/index.php?id=5 ... t_news=716
http://volleyballer.de/news.php?ID=3563
Eishockey
http://www.matrix-werbestudio.de/ect/eishockey-news.htm
Badminton
http://sport.ard.de/sp/weitere/news2003 ... ster.jhtml
Basketball
http://www.mtv-stuttgart.de/mtv-news/bb-ab.htm
Handball
http://www.vfl-pfullingen-profihandball ... ommen.html
Volleyball
http://www.vvb-online.de/index.php?id=5 ... t_news=716
http://volleyballer.de/news.php?ID=3563
Eishockey
http://www.matrix-werbestudio.de/ect/eishockey-news.htm
Badminton
http://sport.ard.de/sp/weitere/news2003 ... ster.jhtml
Re: Wir sind n icht alleine...
Was für ein Glück, dass die EnBW uns nicht mit 150.000 Euro gedroht hat, so gibt es eine echte Chance, dass wir auch nächstes Jahr noch GFL spielenalex66 hat geschrieben:Das ist doch nichts Neues. Hat es in dieser Form auch schon z.B.im Tischtennis, Volleyball oder Badminton gegeben. Die Aufzählung ist dabei sicherlich unvollständig ...skao_privat hat geschrieben:http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,426707,00.html

Spaß beiseite, aber dieses Problem wird natürlich nach der erfolgreichen Fußball-WM eher noch größer sein, denn wer jetzt noch nicht im Zug sitzt, wird eher auf den fahrenden Zug "Fußball" aufspringen wollen, als sich - bildlich gesprochen - nach alternativen Mitfahrgelegenheiten umzuschauen. Wie schon diverse Male von verschiedenen Autoren auch hier geschrieben, scheint es für die meisten potentiellen Sponsoren sinnvoller, im Fußball einer von vielen als in einer Randsportart "der" Sponsor zu sein.
BTW - ausgerechnet die EnBW war mit Sicherheit der WM-Sponsor, dessen Engagement absolut am sinnbefreitesten war. Außer bei ein paar dubiosen Freikarten für Mandatsträger war ein Zusammenhang zwischen EnBW und Fußball-WM nicht herstellbar - klassisches Beispiel für eine totale Fehlinvestion, die dadurch geprägt war, dass zwar genug Geld, aber offensichtlich keinerlei Konzept vorhanden war - mit dem Geld hätten sie 10 Jahre lang Ligasponsor der GFL sein können und die gesparten Zinsen hätten ausgereicht, um bis auf weiteres alle Fahrtkosten aller Jugendmannschaften in Deutschland zu tragen

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wobei, um da mal wieder einen Anknüpfungspunkt zu finden, Mannschaften mit ordentlicher Jugendarbeit und den daraus erwachsenden nachwuchsspielern das Zukunftsmodell sein werden. Vermutlich dürfte Kiel, wenn sie denn in die Relegation kommen und dort siegen, die letzten Indianer der 'alten Zeit' sein dürften.
Aber, nicht jedes mal erwischt es den amtierenden Meister._pinky hat geschrieben:Nicht neu und auch weit verbreitet:
Basketball
http://www.mtv-stuttgart.de/mtv-news/bb-ab.htm
Handball
http://www.vfl-pfullingen-profihandball ... ommen.html
Volleyball
http://www.vvb-online.de/index.php?id=5 ... t_news=716
http://volleyballer.de/news.php?ID=3563
Eishockey
http://www.matrix-werbestudio.de/ect/eishockey-news.htm
Badminton
http://sport.ard.de/sp/weitere/news2003 ... ster.jhtml
http://de.wikipedia.org/wiki/EC_Hedos_M%C3%BCnchen
also wer einwenig hintergrundwissen hat, kann schon nachvollziehen was die enbw mit der fußball wm erreichen will.
die enbw hat eine europäische wachstumsstrategie.
hierzu beispielsweise:
http://www.finanzen.net/news/news_detai ... sNr=366002
mit welchen mittel erreicht man denn nun international sein ziel das unternehmen darzustellen ?
Wasserball in canstatt ?
Football irgendwo ?
oder mit der Fußball wm in der auch noch 4 europäische mannschaften im halbfinale ?
mit sicherheit haben die strategieprofis bei der enbw nicht soviel ahnung wie die geballte marketingkompetenz im dt. football...aber zugegeben.....das leutet auch dem blindesten ein, oder ?
ausserdem sollte man doch mal die literatur bemühen, welche schon eindeutig sagt, daß werbung/sponsoring nicht alleinig mit dem schwerpunkt der maßnahmenrentabilität zu betrachten ist, denn es gibt auch unmessbare faktoren wie beispielsweise imageverbesserung etc. zugegeben hat die enbw in diesem bereich keine bäume ausgerissen aber die enbw stellt sich momentan als internationaler player auf...und entsprechend verhält sie sich auch.
alleine der umstand, daß hier im footballbereich über dieses unternehmen geschrieben wird zeigt doch sehr deutlich, wie nachhaltig diese maßnahme der enbw war.
die enbw hat eine europäische wachstumsstrategie.
hierzu beispielsweise:
http://www.finanzen.net/news/news_detai ... sNr=366002
mit welchen mittel erreicht man denn nun international sein ziel das unternehmen darzustellen ?
Wasserball in canstatt ?
Football irgendwo ?
oder mit der Fußball wm in der auch noch 4 europäische mannschaften im halbfinale ?
mit sicherheit haben die strategieprofis bei der enbw nicht soviel ahnung wie die geballte marketingkompetenz im dt. football...aber zugegeben.....das leutet auch dem blindesten ein, oder ?
ausserdem sollte man doch mal die literatur bemühen, welche schon eindeutig sagt, daß werbung/sponsoring nicht alleinig mit dem schwerpunkt der maßnahmenrentabilität zu betrachten ist, denn es gibt auch unmessbare faktoren wie beispielsweise imageverbesserung etc. zugegeben hat die enbw in diesem bereich keine bäume ausgerissen aber die enbw stellt sich momentan als internationaler player auf...und entsprechend verhält sie sich auch.
alleine der umstand, daß hier im footballbereich über dieses unternehmen geschrieben wird zeigt doch sehr deutlich, wie nachhaltig diese maßnahme der enbw war.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
so nachhaltig, dass man über umwegen einer abgewendeten pleite eines wassersportvereines aus einem ort aus irgendwo davon hört. dieser ort liegt irgendwo südlich der elbe. das ist aus meiner sicht der deutschlandkarte irdenwo in norditalien, da südlich der elbe. natürlich macht es sinn für einen konzern der international (auch ausserhalb italiens) auftreten will mit fussi zu kooperieren. aber nachhaltig bekannt geworden ist man im rahmen der wm nicht. also strategie doch daneben.
Vielleicht solltest Du einfach mal an den Anfang des threads gehen - über dieses Unternehmen wurde nicht geschrieben, weil es Sponsor der Fußball-WM war, sondern weil es durch eine zurückgezogene Sponsoring-Zusage für Auflösungserscheinungen beim amtierenden Dt. Meister im Wasserball gesorgt hat.oracle hat geschrieben:...alleine der umstand, daß hier im footballbereich über dieses unternehmen geschrieben wird zeigt doch sehr deutlich, wie nachhaltig diese maßnahme der enbw war.
Im übrigen bezweifle ich, dass die EnBW in Prag mehr Strom verkauft, weil sie die Fußball-WM in Deutschland sponsort. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ich will ganz sicher nicht mit Dir über Marketing (oder das Coaching der O-Line) diskutieren, da hast Du bestimmt mehr Ahnung als ich

Re: Wir sind n icht alleine...
Das ist zu Pauschal...Scorpion hat geschrieben: Spaß beiseite, aber dieses Problem wird natürlich nach der erfolgreichen Fußball-WM eher noch größer sein, denn wer jetzt noch nicht im Zug sitzt, wird eher auf den fahrenden Zug "Fußball" aufspringen wollen, als sich - bildlich gesprochen - nach alternativen Mitfahrgelegenheiten umzuschauen. Wie schon diverse Male von verschiedenen Autoren auch hier geschrieben, scheint es für die meisten potentiellen Sponsoren sinnvoller, im Fußball einer von vielen als in einer Randsportart "der" Sponsor zu sein.
1. Unterhalb der 1. Bundesliga ist Sponsoring ebenfalls zunehmend uninteressanter. Unterhalb der Regionalliga kommen doch kaum noch Zuschauer ins Stadion.
2. Um in der 1. BL beim Fußball einen nennenswerten Platz auf der Sponsorenliste (und damit auch in der Wertigkeit der Präsentation) zu bekommen muss man eine sehr hohe Summe investieren.
3. Der generelle Einstieg in das Sponsoring 1. BL reicht aus um die Saison eines Football- Regionalligisten inkl. zweier Importspieler locker zu finanzieren...
4. Wie schon geschreiben ist das mit dem "Sinn machen" so eine Sache. Wenn man nur nach den Kontakten misst wären Sponsoren nur in Sportarten die im Fernsehen laufen. Denn nur dort würde es sich messbar rentieren. Es geht eben auch um Image...
5. Diversifikation ist beim Sponsoring sinnvoll. Nur einen großen Player zu unterstützen verärgert doch eher die anderen Sportarten und deren Fans
Bei uns in Flensburg ist Handball ganz groß. Deren Halle ist mit 6500 Zuschauern jedes Mal sicher ausverkauft. Platz zwei in der Zuschauergunst gaben im Football die Sealords mit im Schnitt 350 Zuschauer. Dazwischen ist nichts, Fußball hat im Schnitt gut gemeinte 40 Zuschauer...
Die SG wurde von einem Busunternehmen gesponsert. Um als Sponsor auftreten zu müssen musste er mind. eine Bande "kaufen", die kostete ihn 30000 Euro im Jahr (also der "Einstiegspreis). Vor zwei Jahren kam dann ein anderes Busunternehmen (Tochter eins ehemaligen Staatsunternehmens) und hat da noch mal 200000 oben drauf gelegt und den anderen Busunternehmer weggekauft. Kein normalgroßes Busunternehmen kann es sich leisten 200000 in Sponsoring zu stecken, es sei denn man ist Tochter... daraus folgt das sich viele Unternehmen ein Engagement bei den angesagten Sportarten sowieso nicht leisten kann. Leider werden sie von denen dann so schlecht behandelt das die sich erst einmal enttäuscht aus dem Sportsponsoring abwenden...
Naja, und dann kommen bei uns noch die ganzen Vereine die bei Sponsoren verbrannte Erde hinterlassen haben weil sie sich schlecht aufgeführt haben... das schadet dann dem Sport mehr als alles andere.