Hallo Herr Snoop #95 und alle anderen.
Lassen Sie mich bitte ein paar Worte vorausschicken, bevor ich zum Thema "Spielwertung" komme.
Leider habe ich erst heute (14.7.) von diesem "offenen Brief" erfahren. Wie Sie evtl. aus anderen Beiträgen von mir ersehen können, habe ich weder Probleme damit, unter meinem
realname zu posten, noch manche Dinge in aller Deutlichkeit beim Namen zu nennen. Auch wenn ich als "Verbandsoffizieller" vielleicht besser etwas "distanzierter" schreiben sollte. Das kann ich aber nicht immer so eisern durchhalten, weil ich einfach zu leidenschaftlich mit unserem Sport verbunden bin.
Ich hatte am Anfang der Saison davon gehört, daß hier im Footballforum wilde Spekulationen und z. T. auch falsche Aussagen betreffend die Bayernliga verbreitet wurden. Deshalb dachte ich mir – als Ligaobmann eben dieser Liga – ein paar Worte zur besseren Information oder auch Richtigstellung beitragen zu können.
Aus Erfahrung weiß ich, daß viele Spieler abwinken, wenn ihr Vorstand etwas über den Verband oder die Organisation erzählen wollen –
"wir wollen nur Football spielen und der Schmarrn interessiert uns nicht" heißt es dann immer wieder. Andererseits kann man dann erleben, wie in
real life und in Foren die unsäglichsten Diskussionen aufgrund von Halb- oder Nichtwissen hochgekocht werden und ich habe es oft genug erlebt, wie mimosenhaft manche Spieler dann meist auf solche dummen Gerüchte reagieren.
Bei meinen Bemühungen, mit aktuellen und korrekten Informationen weiterzuhelfen, versuchte "jemand" mich
persönlich auf besonders hinterhältiger Weise mit Unwahrheiten und halbausgesprochenen Behauptungen zu diskreditieren – anonym natürlich (was ihm aber nichts nützte – man hat ja auch so seine "Möglichkeiten"...). Deswegen hatte ich mich auch wieder etwas von Forum zurückgezogen und war – wie mit dem "offenen Brief" – nicht so auf dem Laufenden hier.
Ich habe den Mod gebeten, den Thread wieder zu öffnen, damit ich zu Ihren Fragen – oder auch Vorwürfen – Stellung nehmen kann (TNX,
piwi-dd). Sie sollen sehen, daß ich mich weder verstecke, noch einer
vernünftigen Diskussion aus dem Weg gehe, noch daß ich mir vorwerfen lasse "gunstbezogene" Entscheidungen zu treffen und dazu "nicht im geringsten an die Spieler denke".
Genau das Gegenteil ist der Fall, wie ich es in einem anderen Thread schon mal geschrieben hatte, bei dem es um Mißstände und Versäumnisse ging:
H. Wolf hat geschrieben:...die werden aber i.d.R. nie von den Spielern verursacht, sondern von Vereinsverantwortlichen, die ihren Job nicht richtig machen. Die Spieler müssen´s immer nur ausbaden und deswegen kriege ich bei sowas auch schnell "einen Hals"...
– um mich IMHO mal selbst zu zitieren.
Wie man sieht, haben die
München Rangers schon wieder das Pech – wie vor drei Jahren – Nachteile aufgrund von Fehlern ihres Vorstands bzw. Abteilungsleiters hinnehmen zu müssen. Daran ist weder der Ligaobmann, noch der Verband, noch die BSO Schuld, sondern der Verantwortliche in der Organisation der
München Rangers, in Unkenntnis oder beim Übersehen einer BSO-Regelung.
Der Sport- und Spielausschuß des AFVBy hat noch im letzten Jahr beschlossen, künftig die Vorschriften der BSO wirklich wortgemäß und korrekt anzuwenden. Dies schafft Klarheit und vor allem
Rechtssicherheit für alle Beteiligten und lässt keinen Spielraum für beliebige Wunschauslegungen. Manche Vereine beanspruchten in der Vergangenheit immer wieder mal ein
"Lex MeinVerein" und natürlich wollten daraufhin auch andere gerne "Individuallösungen" für sich haben.
Zurück zum eigentlichen Thema und nachdem hier bereits viel darüber geschrieben wurde, sind es wohl keine verbandsinternen Angelegenheiten mehr, wenn ich mich dazu öffentlich äußere. Zudem hätte auch der Verantwortliche der
München Rangers dieselbe Chance, seine Meinung hier zu vertreten.
Wie
gonzalez es im Großen und Ganzen schon richtig interpretiert hatte (BTW: TNX!), möchte ich es hier nochmals präzisieren. Das Spiel der
München Rangers gegen die
Allgäu Comets wurde per Email fristgerecht abgesagt. Als Grund wurde die Platzsperre seitens des Hauptvereins genannt, da der Rasen neu ausgesät war und zusätzlich wegen der Unwetter der vorausgegangenen Tage. Weiterhin wurde angekündigt, einen Nachweis vom Hauptverein über die Sperre vorzulegen. Bis hierhin war eigentlich alles erst mal in Ordnung.
Die
BSO § 28, Abs. 5, Satz 1 schreibt vor, daß bei einem begründeten Spielausfall
"... hat diese Begründung incl. der dazugehörigen Nachweise schriftlich binnen fünf Tage nach der Absage bei der zuständigen Stelle vorzuliegen."
Die fünf Tage waren um und der "zuständigen Stelle" – also dem Ligaobmann der Bayernliga – lag der
dazugehörige Nachweis nicht vor. Trotzdem habe ich da noch nicht gleich so knallhart nachgehakt, wie es die BSO eigentlich vorgab. Entgegenkommenderweise wartete ich noch ein paar Tage ab in der Hoffnung, die würden schon "nichts anbrennen lassen" und baldigst reagieren. Dazu muß ich auch erwähnen, daß es nicht meine Aufgabe ist, den Vereinen ständig hinterherzulaufen, wenn diese eine Bringschuld zu erfüllen haben. Außerdem sollte man einem Vereinsverantwortlichen – gerade wie ihn die
München Rangers haben – zumuten können, mit dem Regelwerk vertraut zu sein oder die zutreffenden Regeln nachzulesen und richtig verstehen zu können.
Ich konnte jedoch nicht ewig warten, da ich gemäß BSO auf Regelverstöße auch innerhalb einer bestimmten Frist reagieren muß (14 Tage für Spielwertungen). Exakt am 14. Tag nach der Spielabsage schickte ich dann meinen Beschluß über die Spielwertung nach
BSO § 28, Abs. 4 per Email an den Abteilungsleiter der
München Rangers. Dazu muß ich noch erklären, daß wenn ein Spiel mit 0:20 gewertet wird, diese Begegnung als gespielt gilt und deshalb auch kein Ersatztermin an dessen Stelle tritt.
Gegen den Beschluß wurde form- und fristgerecht Einspruch eingelegt. In der Anlage war ein Schreiben des Hauptvereins mit dem Nachweis für die Platzsperre, das ich jedoch hier
zum erstenmal gesehen hatte. Ich habe den Einspruch abgelehnt und ihn gemäß
BSO § 49, Abs. 1 an die nächsthöhere Stelle, der
Spielleitenden Stelle Süd, zur weiteren Entscheidung verwiesen. Dort wurde mein Beschluß in vollem Umfang bestätigt, lediglich die Geldstrafe wurde zurückgenommen – was immerhin ein Teilerfolg für die
München Rangers war.
Der Abteilungsleiter der
München Rangers äußerte mir gegenüber vor ein paar Tagen den Wunsch, an dem (ursprünglich dafür vorgesehenen) "Nachholtermin" dann wenigstens ein Freundschaftsspiel gegen die
Allgäu Comets spielen zu wollen, dem ich mich als Ligaobmann durchaus nicht entgegenstellen würde. Dies teilte ich ihm auch mit und bat ihn, nach Absprache mit den
Allgäu Comets dann ganz offiziell und regelkonform ein Freundschaftsspiel zu beantragen. Bisher ist jedoch nichts in dieser Richtung unternommen worden. Oder ich wurde noch nicht informiert.
Genauso hat sich das insgesamt zugetragen.
Abschließend noch ein paar Antworten auf Ihre Fragen und Vorwürfe:
Snoop hat geschrieben:was liegt ihnen eigentlich am football?
Sehr viel. Ich mache das jetzt seit 20 Jahren ehrenamtlich und habe Vereine gegründet, aus der Versenkung geholt und wieder hochgebracht oder gekämpft um sie zu erhalten oder wenn – wie es mal versucht wurde – sie von außen zu zerstören (Anm.: deshalb auch der immer noch andauernde "Krieg" mit dem eingangs erwähnten "jemand"). Bei den
Würzburg Panthers (vormals:
Würzburg Pumas) habe ich mein Wurzeln. In den vielen Jahren habe ich eine Menge Jugendlicher zum American Football gebracht, von denen auch heute noch welche dort spielen oder coachen. Einige haben es bis in die NFLE geschafft oder sogar in US College-Teams, was mich ganz besonders für diese Jungs freut. Ohne Spaß am American Football, Idealismus, Leistungswillen und persönlicher Opferbereitschaft (auch Unterstützung der Familie) wäre das alles nicht möglich gewesen. Ich habe mich letztes Jahr aus dem Verein zurückgezogen, nicht zuletzt auch aus gesundheitlichen Gründen. Aber es geht mir halt wie dem alten Zirkusgaul, wenn die Musik zu spielen anfängt: ich kann´s einfach nicht lassen.

Deshalb erweiterte ich auch meine bisherige Tätigkeit für den Verband, weil ich da nicht nur für einen, sondern für alle Vereine in Bayern was tun kann. Soviel (oder sowenig) zu meinem persönlichen
background.
Snoop hat geschrieben:sie haben es mit ihrer .... art geschafft mir diese freude zu nehmen und ich darf nun dank ihrer sturheit meinen abschied ohne einem letzten liga spiel nehmen
Das tut mir leid für sie, aber nochmal: es war nicht meine
".... art" oder
sturheit, sondern der Fehler Ihrer Abteilungsleitung. Wie schon einmal vor drei Jahren, mit gravierenden Folgen für Ihren Verein. Vielleicht hat ein konkurrierender Verein vor langer Zeit die Vereinsleitung der
München Rangers auf Dauer mit einem Fluch belegt? Sorry – ich weiß: blöder Witz...
Snoop hat geschrieben:alle, von den schiedsrichtern bishin zum gegnerischen team haben bescheid bekommen, nur sie , als einziger , haben natürlich nichts von einer absage und einem nachholtermin gewusst.
Damit liegen Sie aber völlig daneben. Wer behauptet denn so einen Unsinn, daß ich von nichts gewusst hätte? Natürlich hat man mich als Ligaobmann über den Spielausfall informiert. Das ist das Mindeste, das aber wirklich JEDER weiß, was man in so einem Fall absolut nicht versäumen darf. DAS ist auch nicht der "springende Punkt", sondern der nichterbrachte Nachweis für die Platzsperre! Und was den Nachholtermin betrifft: wenn es einen geben sollte, dann müsste
ich ihn erst mal genehmigen. Es gibt also keinen ohne Wissen und Erlaubnis des Ligaobmanns. Das gehört aber auch zum Grundwissen jedes Teamverantwortlichen.
Snoop hat geschrieben:es ist traurig genug das leute entscheidungen treffen, die nicht im geringsten an die spieler denken sondern ihre entscheidungen auf persönlicher gunstebene fällen.
Also "persönliche gunstebene" – sprich:
Parteilichkeit – kann man mir wirklich nicht vorwerfen. Ich weiß da sehr wohl zu trennen. Fragen Sie z. B. mal die
Würzburg Panthers also einen Verein, der mir eigentlich näher als jeder andere steht, wie ich denen heuer mal ganz offiziell und empfindlich auf die Zehen treten musste, weil sie sich regelwidrig verhalten haben – auch wenn es wg. Geringfügigkeit nicht unbedingt strafbewehrt war. Im übrigen lief die Bayernliga dieses Jahr so sauber ab, daß bis auf zwei "automatische" Spielersperren (je 1 Spiel – wg. unsportlichen Verhaltens) und einer 50-€-Geldstrafe (wg. Nicht-Einsendens des Spielberichtsbogens) überhaupt keine Strafen verhängt werden mussten. OK – die Sache
Spielwertung München Rangers, um die es hier eigentlich geht, ebenfalls mal ausgenommen...
Snoop hat geschrieben:...wenn man sich von uns spielern bezahlen läßt, dann sollte man auch für uns spieler arbeiten und nicht gegen uns
Aha! Da kursieren ja wilde Gerüchte, bewusst falsch in die Welt gesetzt, daß Ligaobleute "Gehälter" beziehen würden und Sie sind da voll darauf reingefallen! Wir Offiziellen wissen schon, aus welcher Ecke so mit Schmutz gegen den Verband geworfen wird. Auch wenn es vielleicht nicht hierhergehört, sollten Sie dennoch wissen, daß man Sie und auch andere aus persönlichen Gründen mit Lügen gegen den Verband aufhetzen wollte. Die ominösen "Gehälter" sind nichts anderes als der selbstverständliche Auslagenersatz für z. B. Telefongebühren, Büromaterial etc. – dazu noch budgetiert/limitiert – die bei der Arbeit als Ligaobmann anfallen. Und jetzt kommt´s:
diese Aufwendungen werden nicht von den Vereinen getragen, sondern vom BLSV an den AFVBy, als einen seiner Fachverbände, erstattet! Ich hoffe daß jeder, der das hier liest, so anständig ist und diese Fakten genauso nachhaltig verbreitet wie andere die (sorry) Sch...hausparolen von den angeblichen "Gehältern"! Aber ganz normale Tatsachen hören sich wohl nicht so interessant an wie gehässige Verschwörungstheorien...
Ich wünsche Ihnen, Herr Snoop #95, einen angenehmen "Football-Ruhestand", auch wenn er vielleicht nicht ganz so eintraf, wie Sie es gerne gehabt hätten. Ich wünsche den
München Rangers – etwa so wie es
gonzalez vorgeschlagen hatte – daß Sie ihnen mit Ihrer Erfahrung, z. B. bei der Jugendbetreuung oder der Organisation, weiterhin zur Seite stehen würden. Das ist nämlich auch ein gewaltiges Problem, das wir bei American Footballteams haben: es fehlen "Alte Herren" oder Senioren, die sich auch nach ihrer aktiven Zeit für ihren Sport und ihren Verein engagieren. Auch wenn ich
Fußball nicht mag (entschuldigt bitte), aber in dieser Hinsicht könnten sich alle American Footballteams wirklich eine Scheibe von den Fußballvereinen abschneiden. OK – ein paar "alte Säcke" wie mich gibt es schon, aber es könnten/müssten wirklich viel mehr sein. Das würde auch die Stabilität so mancher Vereine stärken.
Nachschlag

: ist "Snoop" Ihr Vor- und "#95" Ihr Nachname? Klingt schon irgendwie interessant...
Schönen Gruß,
Harald Wolf
Ligaobmann Bayernliga im AFVBy