Germanbowl in Braunschweig am 7.10.06

Die höchste deutsche Spielklasse...
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

naja. das ist ein wenig schwierig im rahmen eines forums zu diskutieren, aber in erster linie richtet die nfle ihre events nicht selber aus, sondern dies wird durch eine marketing agentur in düsseldorf erledigt. diese organisiert die gamedays mit shows usw. dadurch wäre die nfle nicht der richtige ansprechpartner. die agentur in düsseldorf könnte man fragen. da wäre nur die frage ob frank will.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22904
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Soll das etwa das 'bestmögliche' in Deutschland sein?
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

bugs bunny hat geschrieben:
volker66 hat geschrieben:das wäre dann wohl das ende vom ganzen. die sollen sich mal selber organisieren. hast du eine ungefähre vorstellung was das heißt ?
Keine Vorstellung. Was heißt das denn? Professionelles Event gemessen an der Professionalität deutscher Amateurclubs?

Warum soll es das Ende vom ganzen sein? Verstehe ich nicht!
Bitte Aufklärung.
Ja wieso soll es auch das Ende vom Ganzen sein? Die NFLE organisiert den German Bowl, juhu. Das Ganze dann wohl wie ein NFLE- Heimspiel, überall NFLE- Logos und NFLE- Merchandising... der Zuschauer wird von NFLE überschüttet und stellt sich am Ende folgende Frage:

1. Wann spielen denn 2007 die Braunschweig Lions gegen die Frankfurt Galaxy?
2. Wieso heisst denn das Hamburger Team Blue Devils, dachte der Name ist Seadevils?
3. Deutscher Football... wird in Deutschland auch Football im Verein gespielt?? wow
4. Was zum Teufel ist die GFL???

Sorry, das wäre fast so als würde die Bundeswehr den Ostermarsch organisieren... die GFL ist doch jetzt schon zur zweiten Liga degradiert, soll das weitergehen?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22904
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also halt Stop!

Das ist eine Firma, dia AUCH NFLE Events organisiert. Bitte keine keine Sachen zusammen mischen, die nicht zusammen gehören!

Die NFLE ist nicht verantwortlich für das Versagen anderer!

Die GFL steht da, wo die GFL stehen will!

Wenn keiner die GFL kennt, liegt das an den Vermarktern der GFL!

Wer wäre denn verantwortlich dafür, dass jeder weiß, dass es Football in Vereinen gibt?

Die NFL??????????????????

Die NFLE konkuriert nicht mit der GFL, die GFL nicht mit der NFLE.

Hört sich blöd an? Denk mal drüber nach!

Das sind zwei Welten mit zwei unterschiedlichen Zielen!
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

und einem markt. denk mal drüber nach.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@finch

dein posting strotzt ja nur so vor unsachlichkeit. warum sollte ich ein nfle merchandising tolerieren, wenn ich die vermarktung eines gfl in auftrag gebe? es ist alles eine frage des vertragsumfangs :D

eines ist richtig, denn im groben ist die zielgruppe die gleiche.

aber wenn fussball in deutschland beworben steht ja auch nicht überall bayern münssschen oder schalke drauf. da haben die anderen ligen durchaus ihre existenzberechtigung ohne dass die championsleague verteufelt wird! :twisted:

wenn jeder deine doch etwas verbohrte einstellung teilt, ist es kein wunder, dass die gfl als "abfallprodukt" der nfle gesehen wird. vom rest der ligen will ich gar nicht sprechen. :lol:
welche idee hast du denn, um den bekanntheitsgrat zu steigern. bitte nicht diese mama, papa, omi, bruder und klassenkameraden-mundpropaganda
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22904
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

volker66 hat geschrieben:und einem markt. denk mal drüber nach.
Was verstehst unter 'markt'? Sponsorenmarkt? Der ist schließlich und endlich der wichtigste. Da spielen beide in völlig unterschiedlichen Ligen. Auch bildlich gesehen.

Dort, wo es die NFL Europe in der Stadt gibt, haben es die GFL Vereine schon lange vorher nicht merh geschafft große Sponsoren an Land zu ziehen. Und in Berlin und Düsseldorf haben die auch keine Zuschauer 'weggenommen'. Daskann man bei der Begrüßung per handschlag immer wieder feststellen. Da wpürde sofort auffallen wenn ein Gesicht fehlt.

Vom Fernsehmarkt brauchen wir wohl nicht sprechen.

Wecher Markt ist also der, auf dem beide sich zusammen/in Konurrenz tummeln?
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

nun geht es dabei ja nicht um den erfolg oder die gegenbenheiten, sondern um die potentiale, die noch gehoben werden können. deshalb ist es der gleiche markt.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

finch2208 hat geschrieben:
bugs bunny hat geschrieben:
volker66 hat geschrieben:das wäre dann wohl das ende vom ganzen. die sollen sich mal selber organisieren. hast du eine ungefähre vorstellung was das heißt ?
Keine Vorstellung. Was heißt das denn? Professionelles Event gemessen an der Professionalität deutscher Amateurclubs?

Warum soll es das Ende vom ganzen sein? Verstehe ich nicht!
Bitte Aufklärung.
Ja wieso soll es auch das Ende vom Ganzen sein? Die NFLE organisiert den German Bowl, juhu. Das Ganze dann wohl wie ein NFLE- Heimspiel, überall NFLE- Logos und NFLE- Merchandising... der Zuschauer wird von NFLE überschüttet und stellt sich am Ende folgende Frage:

1. Wann spielen denn 2007 die Braunschweig Lions gegen die Frankfurt Galaxy?
2. Wieso heisst denn das Hamburger Team Blue Devils, dachte der Name ist Seadevils?
3. Deutscher Football... wird in Deutschland auch Football im Verein gespielt?? wow
4. Was zum Teufel ist die GFL???

Sorry, das wäre fast so als würde die Bundeswehr den Ostermarsch organisieren... die GFL ist doch jetzt schon zur zweiten Liga degradiert, soll das weitergehen?

Deine Antwort ist echt klasse!

Weil wir solche Funktionäre haben, kommt Footballdeutschland u.a. nicht aus dem A....

Alles was irgendwie neu und anders ist, ist erst mal schlecht. Wenn man etwas professionell organisieren will, braucht man Profis.

Ausser BS sehe ich in der GFL und deren Umfeld keine Profis. Die einzigen Profis in Deutschland zum Thema Football, kommen z.Zt. nun mal aus der NFLE. Warum sich also nicht derer bedienen?

Man muss ja nicht alles mögen was die so veranstalten. Aber wer bitte stellt in Deutschland etwas vergleichbares auf die Beine?

Und wie Nele schon sagte. Alles im Leben ist verhandelbar!!!
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

skao_privat hat geschrieben: Die NFLE konkuriert nicht mit der GFL, die GFL nicht mit der NFLE.

Hört sich blöd an? Denk mal drüber nach!

Das sind zwei Welten mit zwei unterschiedlichen Zielen!
Oh das habe ich schon. Die Ziele mögen unterschiedlich sein, in der Praxis ist die GFL aber durch die steigende NFLE- Präsenz abgewertet. Wenn Sponsoren und neue Zuschauer an Football denken ist die NFLE oft die Nr. 1. Auch wenn die GFL- Vereine bisher kein gutens Händchen mit Sponsoren hatten, dort wo die NFLE sitzt ist der Weg erstmal verbaut.

Das liegt nicht am Versagen anderer, denn die Waffen sind ungleich verteilt. Ohne ständige Subventionierung aus Übersee würde die ganze Blase platzen.
nele hat geschrieben: dein posting strotzt ja nur so vor unsachlichkeit. warum sollte ich ein nfle merchandising tolerieren, wenn ich die vermarktung eines gfl in auftrag gebe? es ist alles eine frage des vertragsumfangs
Ja stimmt, du bist für deine sachlichen Postings bekannt...

Das was du schreibst ist genau das was den Punkt trifft: Welchen Bedingungen wird ein neuer Partner des AFVD in Punkto GB akzeptieren wenn er über BESTE Kontakte zur NFLE verfügt?

"Der Ausrichter verpflichtet sich keine vertraglichen Bindungen mit der NFLE oder eines ihrer Tochterunternehmen einzugehen" ??

Lächerlich, der wäre schön blöd. Also ist latent zumindest die Möglichkeit sehr realistisch das die NFLE sich hier massiv präsentieren wird. Immerhin ist der GB immer noch ein größeres Event als die meisten NFLE- Spiele, rein Zuschauertechnisch gesehen.
nele hat geschrieben: wenn jeder deine doch etwas verbohrte einstellung teilt, ist es kein wunder, dass die gfl als "abfallprodukt" der nfle gesehen wird. vom rest der ligen will ich gar nicht sprechen. Laughing
welche idee hast du denn, um den bekanntheitsgrat zu steigern. bitte nicht diese mama, papa, omi, bruder und klassenkameraden-mundpropaganda
Schlag mal nach was verbohrt bedeutet. Wirkt besser wenn man es richtig einsetzt.
Das Wort "Abfallprodukt" kommt von dir und ist rein sachlich falsch, schließlich hat die GFL der NFLE nichts zu verdanken und ist schon gar kein Produkt der NFLE. Was ich gesagt habe ist lediglich das die GFL in der öffentlichen Wahrnehmung eben nicht die oberste Liga in Deutschland ist, und das ist ebenfalls sachlich falsch. Denn sie ist es.

Ich weiß nicht welcher Satz von mir dich veranlasst mich nach meinen Ideen zu fragen um die GFL bekannter zu machen...

Die GFL hat erst einmal ein altes und ebenso hausgemachtes Problem. Das liegt aber daran das wir in Deutschland eine Vereinsstruktur haben die leider recht unzuverlässig ist. Liegt in der Natur der Sache. Den Schritt von der Vereinsmeierei hin zu einem unternehmerischen Denken haben viele Vereine in den letzten Jahren eingeschlagen, nur ein Verein mit Erfolg: Braunschweig. Alle anderen sind aus den verschiedensten Gründen aufgelaufen.
Es wurde schon so viel von GFL- Vereinen angeschoben... und als es dann umgesetzt werden sollte saßen da plötzlich wieder andere Leute in den Vorständen und die Arbeit, teilweise von Jahren, war für die Katz. Problem des Ehrenamtes... müssen erstmal die Vereine in den Griff kriegen indem sie langfristiger denken als eine Saison.

bugs bunny hat geschrieben: Alles was irgendwie neu und anders ist, ist erst mal schlecht. Wenn man etwas professionell organisieren will, braucht man Profis.
Deine Aussage verstehe ich nicht. Es ist immer gut wenn man etwas Neues ausprobiert. Natürlich in einem beherrschbaren Rahmen damit man nicht in einer Lawine alles runterzieht. Allgemein gesprochen.

Profis organisieren auch nicht immer professionell. Liegt an der Definition von Profi: Das sind nämlich Menschen die Damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Ist jemand Vorsitzender in einem Verein sprichst du ihm ab etwas professionell zu organisieren. Holt sich der gleiche Mensch einen Gewerbeschein und nennt sich Eventagentur kann er es?? Falsche Welt.
bugs bunny hat geschrieben: Ausser BS sehe ich in der GFL und deren Umfeld keine Profis. Die einzigen Profis in Deutschland zum Thema Football, kommen z.Zt. nun mal aus der NFLE. Warum sich also nicht derer bedienen?
Nicht mehr, da liegt du mit BS richtig. Wenn das mit dem Bedienen so einfach wäre würden es sicher auch mehr Vereine machen. Fakt ist doch das sich die NFLE einzelne Vereine aussucht die unterstützt werden. Das führt zu einer aus meinen Augen unglücklichen Wettbewerbsverzerrung. Frag doch mal in Hamburg nach was mit denen passiert wäre wenn ihnen die NFLE nicht einen sechsstelligen Betrag in den Rachen geworfen hätten? Stell dir dann mal die Frage was passiert wäre wenn dieses Geld für ein Projekt ausgegeben worden wäre, z.B. Jugendförderung. Ich glaube selbst wenn man dieses Geld unter allen Hamburger Vereinen aufgeteilt hätte wäre der Nutzen für den Sport größer gewesen. Das muss man mal sachlich so schreiben dürfen.
bugs bunny hat geschrieben: Man muss ja nicht alles mögen was die so veranstalten. Aber wer bitte stellt in Deutschland etwas vergleichbares auf die Beine?
Jeder GFL- Verein dem du mehrere hunderttausend Euro in die Hand drückst und sagst: mach mal.

Wenn die Subventionen von der NFL (also die Gesamtkosten der NFLE abzüglich der geringen Eintritts- und Sponsorengelder) in den Deutschen Football fließen würden hätten wir frei nach Kohl "blühende Landschaften".
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

und einige vereinsvorsitzende auf der flucht, weil soviel geld noch nie in der handgehabt haben. einige a´s die sich kaputtlachen, weil vereine sich um diese jungs mit immer höheren gehaltssummen streiten. insgesamt sind die strukturen in deutschland einfach nicht geeignet eine profi-liga aufzuziehen. eine semi-pro liga wäre schon was, dann bräuchte ich aber wesentlich mehr unterbau. der fehlt einfach. ist eben wie es ist. der schönste sport der welt ist nicht breit genug aufgestellt, als dass man auch nur perspektivisch eine wie auch immer geartete pro-liga sehen könnte. nactürlich könnte irgendwann eine nfl germany kommen. aber was hiesse das ? doch nur, dass ein paar mehr a´s in die gfl teams eingebaut werden. es kein auf und abstieg mehr geben würde und die mannschaften darunter im schatten dieser liga dümpeln würden. also, genau wie heute.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@finch

ich bin kein fan der nfle....die ist mir zu schnelllebig! trotzdem gibt es dort viele gute ansätze, die man für sich nutzen MUSS. alles andere ist grob fahrlässig.

hast du dich mal gefragt, warum sponsoren erstmal an die nfle denken anstatt an die gfl oder an eine football-wm...(football-wm, was'n das?tzetze :roll: )
die gfl hat viele jahre zeit gehabt um einen solchen markt für sich zu erobern da er hier in deutschland ja erst seit 12 oder 13 jahren "verbaut" zu sein scheint
es ist den verantwortlichen nicht gelungen und jetzt ist es natürlich sehr leicht, nach denen zu schlagen, die mit der vermeintlich richtigen strategie aufs football-floss deutschland aufgesprungen sind.

die evtl. partner des afvd in sachen gb oder football-wm erkaufen sich sicher keine rechte bei der hausgestrickten agentur. der bekanntheitsgrad ist eher mau, als dass dort die officetüren seitens eines oder mehrere interessenten eingerannt werden, um den dicken fisch gb an land zu ziehen. wer die rechte hat bestimmt, welche musik gespielt wird. da gibts nicht viel zu lamentieren. was werbewirksam richtig und vertretbar ist....also ein solches know-how setze ich doch mal voraus.
meiner meinung nach würde ich mir auch nichts vergeben über die schiene nfl den sport richtig zu "plazieren" .
hier ist der weg das ziel.

"abfallprodukt" ist mit absicht überspitzt, da es der breiten masse der öffentlichkeit so erscheint. was denkste denn, was der geneigte nfle-zuschauer denkt, während er an der bespielten "kleinen kampfbahn" vorbeirennt (mal vorausgesetzt er bemerkt sie :lol: ), um zum riesenevent rheinfire zu gelangen?!.....hobbymannschaft, schulsport?!

und wann dreht sich der wind?????
sicher nicht, wenn man sich in die ecke setzt und andere erfolgreichere strukturen fürs versagen verantwortlich macht. das funktioniert nirgends, auch nicht im football.
Zuletzt geändert von Nele am Do Jul 27, 2006 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hase

Beitrag von Hase »

Nele hat geschrieben: "abfallprodukt" ist mit absicht überspitzt, da es der breiten masse der öffentlichkeit so erscheint. was denkste denn, was der geneigte zuschauer denkt, während er an der bespielten "kleinen kampfbahn" vorbeirennt (mal vorausgesetzt er bemerkt sie :lol: ), um zum riesenevent rheinfire zu gelangen?!.....hobbymannschaft, schulsport?!
na ja, so schlecht können die deutschen amateurvereine von der gfl bis hinunter in aufbauliga und die jugendligen in den vergangenen jahren nicht gearbeitet haben. denn schließlich sieht die nfle in dt. den markt der zukunft - irgendwoher muss das herkommen. bildlich ausgedrückt: die nfle will das erntenm was die afvd-vereine gesät haben. aber viel besser stellen sich die profis dabei nicht an. ein blick auf die sponsoren geworfen - schon kann man sehen, dass dort auch nicht die unsummen fließen.

skoda als ligasponsor stellt autos, karstadt ist in hamburg partner, bei dem die hsd ihre fanartikel verkaufen können usw. gehe davon aus, das die nicht besonders vielen und nicht besonders qualitativ hochwertigen partner, den profizirkus nfle finanziell am leben erhalten. ohne die finanzspritzen aus übersee, wäre das kapitel nfle in dt. längst vorbei. von profis würde ich was anderes erwarten. ein professioneller anstrich reicht da nicht. warten wir also mal ab, ob der im afvd organisierte football, den der nfle nicht doch überleben wird ...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

volker66 hat geschrieben:und einige vereinsvorsitzende auf der flucht, weil soviel geld noch nie in der handgehabt haben. einige a´s die sich kaputtlachen, weil vereine sich um diese jungs mit immer höheren gehaltssummen streiten. insgesamt sind die strukturen in deutschland einfach nicht geeignet eine profi-liga aufzuziehen. eine semi-pro liga wäre schon was, dann bräuchte ich aber wesentlich mehr unterbau. der fehlt einfach. ist eben wie es ist. der schönste sport der welt ist nicht breit genug aufgestellt, als dass man auch nur perspektivisch eine wie auch immer geartete pro-liga sehen könnte. nactürlich könnte irgendwann eine nfl germany kommen. aber was hiesse das ? doch nur, dass ein paar mehr a´s in die gfl teams eingebaut werden. es kein auf und abstieg mehr geben würde und die mannschaften darunter im schatten dieser liga dümpeln würden. also, genau wie heute.
Naja, wenn es wirklich so viel Geld geben würde... ich mein das ist wie darüber zu sinnieren was man machen würde wenn man im Lotto gewinnen würde...

Es würde schon viel bewirken wenn jeder GFL- Verein einen Geschäftsführer bzw. Sportdirektor hätte der ein langfristiges Konzept umsetzt. Trotz Vorstandeswechsel etc. Dies natürlich hauptamtlich und keine von der Sorte die sich nur selbst präsentieren wollen...
nele hat geschrieben: hast du dich mal gefragt, warum sponsoren erstmal an die nfle denken anstatt an die gfl oder an eine football-wm...(football-wm, was'n das?tzetze Rolling Eyes )
die gfl hat viele jahre zeit gehabt um einen solchen markt für sich zu erobern da er hier in deutschland ja erst seit 12 oder 13 jahren "verbaut" zu sein scheint
es ist den verantwortlichen nicht gelungen und jetzt ist es natürlich sehr leicht, nach denen zu schlagen, die mit der vermeintlich richtigen strategie aufs football-floss deutschland aufgesprungen sind.
Wie gesagt wird mit ungleichen Waffen gekämpft. Mit der entsprechenden Portokasse könnte jeder Verein für eine gewisse Präsenz in der Öffentlichkeit, einem hauptamtlichen Management und einer Sponsorenaquise- und betreuung aufbauen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn man aber mal die echten Kosten der NFLE kennen würde und dann mal ausrechnet wieviel die NFLE für einen Zuschauer ausgibt... ich denke da kommen einige Deutsche Clubs schon aktuell besser weg.

Die Macht des Geldes ist einfach zu groß, klar wurde seitens der Vereine Fehler gemacht... aber die gab es in jedem Sport der heute groß ist. Es hat nur keine andere Sportart ein Unternehmen vor der Nase das sich als Premium- Verein verkauft und auch niemanden aufklärt das man ein Wirtschaftsunternehmen ist...
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

... geht´s hier jetzt eigentlich noch um den GermanBowl in Braunschweig?

Oder ist´s doch zum 42sten Thread "The Migthy NFLE vs. The Incredible GFL" mutiert? :D
Don't feed the trolls!
Antworten