Warum baut sich der Verein kein eigenes Stadion oder gibt wenigstens Geld dazu, damit er dem selbstgewählten Traum von der 1. Bundesliga näher kommt? In München funktionierte das so, nur Dynamo will sich alles hinstellen lassen und keinen Finger dafür krumm machen. Das passt mir nicht.
das widerum sehe ich als totalen quatsch. es heisst immer nur die stadt, die stadt...
jedes stadion in deutschland, abgesehen von wenigen ausnahmen, gehört der jeweiligen kommune. insofern finde ich es befremdlich, dass gesagt wird, die stadt stellt dynamo ein stadion hin.
abgesehen davon, dass das stadion an dynamo vor mehreren jahrzehnten quasi abgetreten wurde und dynamo sich daraus einen besitzstand ableitet, wird
1. die stadionmiete in zukunft wesentlich höher als bisher und damit für die mnrx eher utopie
2. ein umgebautes gehege auch nicht billig (dann lass es doch lieber so)
3. ein erbbau-pachtvertrag für die monarchs auf der bärnsdorfer mit entsprechendem vorland (stichwort: gärten) die beste variante auf dauer sein.
dynamo kann niemand, schon gar keinen sportverein, aus dem areal jagen. das gelände wurde der stadt mit der auflage übergeben, dass jedermann dort sport treiben kann. insofern ist es im übrigen fraglich, ob die stadt überhaupt eine miete für das stadion verlangen kann (betrifft auch dynamo!)
naja, ich lass mich erstmal von den weiteren vorgängen überraschen
übrigens wollte dynamo vor jahren (als es noch drunter und drüber ging) einen erbbau-pachtvertrag, damals ist die stadt nicht drauf eingegangen.
dann würde es aber auch dynamo heute nicht mehr geben....