Germanbowl in Braunschweig am 7.10.06

Die höchste deutsche Spielklasse...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Karsten hat geschrieben: Oder ist´s doch zum 42sten Thread "The Migthy NFLE vs. The Incredible GFL" mutiert? :D
Ja, warts ab. Wir kriegen es auch noch hin das gefordert wird die Lions sollen in die NFLE "aufsteigen" :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10828
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

99 haben doch bestimmt viele gedacht, 31000 beim GB, wann kommt Profifootball ?
Kam nicht, eher das Gegenteil.
2006 sind wir so n bißchen in der Sackgasse angekommen... Wobei sind wir das wirklich ? Die Zuschauerzahlen bei den World Games dürften ein Schlag ins Gesicht aller NRW-Football-Vorstände gewesen sein, boom, über 10 000 Leute im Stadion für Amateurfootball... Während alle anderen Vereine in der Umgebung 300 Zuschauer haben wenns hochkommt und die Zahl nicht geschönt wird. 4 Mal soviel wie bei der Football-WM... Super Stimmung, Ola-Welle, Philarmonieorchester als BigBand, klasse Nummer.

Woran lags da eigentlich, dass so viele gekommen sind ? Das Interesse für Football scheint ja da zu sein, wieso gehen solche Leute dann nicht zum Ligabetrieb ?
nordfootball
DLiner
Beiträge: 142
Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von nordfootball »

Man sollte sich vor Augen halten, dass Äpfel nicht mit Gurken verglichen werden können, eher schon mit Birnen.

Wirtschaftlicher Wettbewerb:

Zwischen den GFL Teams herrscht ein wirtschaftlicher und sportlicher Wettbewerb. Die Vereine arbeiten autonom, wirtschaftlich werden die
Vereine nicht von einem übergeordneten "Kartell" regiert.

Zwischen den NFLE Vereinen herrscht KEIN wirtschaftlicher Wettbewerb. Die Teams haben ihre Etats, die sich an den Standortkosten orientieren.
Die örtlichen Geschäftsführer, PR-und Marketing-Direktoren haben keinerlei persönliche Gestaltungskompetenz. Sie sind "Angestellte der NFLE".

Sportlicher Wettbewerb

In der GFL kämpfen Teams gegeneinander, die aus den ausbildungstechnischen Leistungen, den wirtschaftlichen Möglichkeiten
und den geografischen Gegebenheiten gebildet werden.

In der NFLE hat kein Team die Chance, sich besondere Vorteile zu verschaffen. Es gibt keinen freien Spielermarkt Die Gestaltungsmöglichkeiten sind reglementiert.
Es gibt für die Spiele in der NFLE sicher kein Drehbuch. Aber es gibt die Möglichkeit, bestimmte Dinge zu steuern.

Im Vergleich passt vielleicht ganz gut der Eiskunstlauf. :wink:

NFLE = "Hollyday on Ice" / GFL ="Nationale Meisterschaften im Eistanz"

Gameday-Events

Wie Volker schon geschrieben hat, liegt die Eventgestaltung der Spiele unabhängig vom Team und vom Standort bei einer zentralen Agentur.
Die örtlichen Teams sind im wesentlichen für die möglichst kostenlosen Helferscharen verantwortlich. Die sind leicht zu rekrutieren, weil die Stadien attraktiv sind und die Arbeit ein Erlebnis ist.

Die Kosten werden aus festen Budgets bestritten. Die Agentur ist in keinem wirtschaftlichen Risiko, bezogen auf den Gameday Einziges Risiko: Man kann den lukrativen Auftrag verlieren.

So etwas kann sich die GFL für ihre Vereine nicht leisten. Die Vereine der GFL haben dieses risikofreie Füllhorn nicht.

Zurück zum Thema German Bowl:

Die NFLE kann zurzeit kein Interesse haben, ein Meisterschaftsfinale zu veranstalten. Nicht für eine Liga, auf die sie "Null" Einfluss hat.
Was ich nicht verstanden habe in der ganzen bisherigen Diskussion, warum man mit den bisherigen German Bowls nicht zufrieden war und unbedingt Veränderungen will. Der German Bowl 2005 war eine tolle Veranstaltung und ein sehr würdiger Rahmen für das Finale.
Der gewählte Standort für den German Bowl 2006 ist wirtschaftlich vernünftig.
Er garantiert bei allen sportlichen Unwägbarkeiten einen würdigen Rahmen für die Teams, die im Finale antreten werden und für die Fans des Footballs in Deutschland.
Der veranstaltenden Agentur gibt der Standort eine gewisse Sicherheit
die Organisation dieses Events ohne Existenzschaden über die Bühne zu bringen.
www.nordfootball.de - mehr als nur der Norden!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22904
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich glaube hier niemand verlangt oder vorgeschlagen, das die NFLE den German Bowl ausrichet. Ausgangspunkt war, soweit ich das noch vor augen habe, das jemand vorgeschlagen hat, einer Agentur, die auch den Auftrag von der NFLE zur Ausrichtung von Spielen erhalten hat, einen Auftrag zur Ausrichtung des German Bowls zu erteilen.

Das ist schon ein Unterschied!
nordfootball
DLiner
Beiträge: 142
Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von nordfootball »

bugs bunny hat geschrieben: Mal gefragt: Warum organisert die NFLE nicht den GB. Die können das und das hätte für die Jungs den Vorteil, dass die NFLE auch im Oktober noch mal präsent wäre?
@SKAOL_privat Kurzzeitgedächtnis?
skao_privat hat geschrieben: Ich glaube hier niemand verlangt oder vorgeschlagen, das die NFLE den German Bowl ausrichet. Ausgangspunkt war, soweit ich das noch vor augen habe, das jemand vorgeschlagen hat, einer Agentur, die auch den Auftrag von der NFLE zur Ausrichtung von Spielen erhalten hat, einen Auftrag zur Ausrichtung des German Bowls zu erteilen.

Das ist schon ein Unterschied!
Doch es ging in der Ursprungs Fragestellung (siehe oben) um die NFLE als Ausrichter. Damit war die NFLE Bestandteil folgenden Diskussion. Volker hat dann klar gestellt. dass die NFLE ihre eigenen Veranstaltungen nicht selbt pro Team vor Ort ausrichtet.

Für Dich noch mal ganz langsam: Es geht nicht nur um die Agentur X oder Y, sondern uauch um die wirtschaftlichen Risiken des Veranstalters.
www.nordfootball.de - mehr als nur der Norden!
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Zurück zum Thema German Bowl:

Die NFLE kann zurzeit kein Interesse haben, ein Meisterschaftsfinale zu veranstalten. Nicht für eine Liga, auf die sie "Null" Einfluss hat.
Was ich nicht verstanden habe in der ganzen bisherigen Diskussion, warum man mit den bisherigen German Bowls nicht zufrieden war und unbedingt Veränderungen will. Der German Bowl 2005 war eine tolle Veranstaltung und ein sehr würdiger Rahmen für das Finale.
Der gewählte Standort für den German Bowl 2006 ist wirtschaftlich vernünftig.
Er garantiert bei allen sportlichen Unwägbarkeiten einen würdigen Rahmen für die Teams, die im Finale antreten werden und für die Fans des Footballs in Deutschland.
Der veranstaltenden Agentur gibt der Standort eine gewisse Sicherheit
die Organisation dieses Events ohne Existenzschaden über die Bühne zu bringen.[/quote]

Es geht doch eigentlich gar nicht darum, dass die GB in BS imm ein Event waren und wahrscheinlich auch bleiben werden. Es ist wahrscheinlich auch wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen, einen anderen Standort auszuwählen, weil nun wirklich das Risiko eines Flops zu hoch wäre. Dennoch bin ich persönlich nicht damit zu frieden, da es mal eine Zeit gab, in der der Austragungsort wechselte. Meiner Meinung gehört das einfach dazu. Klar lagen damals die Zuschauerzahlen meist unter 10.000. Dennoch war das Bild, dass vermittelt wurde ehrlicher. Ich persönlich finde es einfach nicht gut, wenn man sich als Endspielteilnehmer wie bei einem Auswärtsspiel gegen BS fühlen muss.
BS vermittelt damit natürlich ein super-Event, dennoch zeigt es doch, wenn beim GB 20.000 Leute hinkommen, bei einem anderen Austragungsort noch nicht mal die Hälfte der Zuschauer kommen würde, zeigt doch nur, wie es um die GFL und dem Football in Deutschland wirklich steht, oder?
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Diocletian hat geschrieben: Es geht doch eigentlich gar nicht darum, dass die GB in BS imm ein Event waren und wahrscheinlich auch bleiben werden. Es ist wahrscheinlich auch wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen, einen anderen Standort auszuwählen, weil nun wirklich das Risiko eines Flops zu hoch wäre. Dennoch bin ich persönlich nicht damit zu frieden, da es mal eine Zeit gab, in der der Austragungsort wechselte. Meiner Meinung gehört das einfach dazu. Klar lagen damals die Zuschauerzahlen meist unter 10.000. Dennoch war das Bild, dass vermittelt wurde ehrlicher. Ich persönlich finde es einfach nicht gut, wenn man sich als Endspielteilnehmer wie bei einem Auswärtsspiel gegen BS fühlen muss.
BS vermittelt damit natürlich ein super-Event, dennoch zeigt es doch, wenn beim GB 20.000 Leute hinkommen, bei einem anderen Austragungsort noch nicht mal die Hälfte der Zuschauer kommen würde, zeigt doch nur, wie es um die GFL und dem Football in Deutschland wirklich steht, oder?
Du meinst also kurz:

1. Wechselnde Austragungsorte würden eher den Eindruck vermitteln es wäre eine Deutsche Meisterschaft?
2. Es ist nicht ehrlich sich den besten Standort für den GB zu suchen weil dadurch der Eindruck vermittelt wird da ses woanders genauso klappen würde?

Soweit ich diese ganze Diskussion verstanden haben sind hier doch zwei Lager dagegen:

Lager 1 möchte das der Austragungsort aus Prinzip wechseln sollte, vor allem weil es schon zu lange her ist das er woanders war.

Lager 2 möchte das der Austragungsort mal wieder näher an deren Wohnort ist.

Beiden Lagern kann ich nur sagen:
Der GB ist die höchste Veranstaltung im Deutschen Football. Daraus ergibt sich das man den bestmöglichen Rahmen für dieses Event anstreben muss. Dazu gehören AUCH Zuschauer. Nicht nur.
Wenn der GB vor 6000 Zuschauern z.B. in der Kleinen Kampfbahn in Düsseldorf stattfindet ist der Wert des GB stark gesunken. Das trifft auch auf jede Konstellation zu die eben einen kleineren Rahmen bringt. Daher bitte nicht an Zahlen und Orten hochziehen. Sind Beispiele.
Wenn wir den GB "verramschen" nur weil es mal woanders stattfinden soll erweisen wir uns und dem Deutschen Football einen Bärendienst. Die Öffentlichkeit, vor allem auch die Presse, würden über diese Entwicklung herfallen und Schlagzeilen wie: American Football uninteressant, German Bowl mit Zuschauereinbruch etc. wären die Folge. Dazu kommen dann noch die Risiken die man immer hat wenn man den Ausrichter wechselt. Da ist man ja leider schon zu oft auf Hinterhofagenturen reingefallen.

So lange es keinen besseren Ausrichter gibt als die Braunschweiger und man sich auch weiter auf für beide Seiten zufrieden Stellende Bedingungen einigen kann wird es so weitergehen.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

finch2208 hat geschrieben: Die Öffentlichkeit, vor allem auch die Presse, würden über diese Entwicklung herfallen und Schlagzeilen wie: American Football uninteressant, German Bowl mit Zuschauereinbruch etc. wären die Folge. Dazu kommen dann noch die Risiken die man immer hat wenn man den Ausrichter wechselt. Da ist man ja leider schon zu oft auf Hinterhofagenturen reingefallen.
Seit wann produziert die Presse in Deutschland Schlagzeilen und fällt über die Entwicklung her wenn es um Football geht?

Was liest du für Zeitungen? Keine Zeitung, Radio- oder Fernsehsender würde es einen Furz interessieren, ob weniger Zuschauer zum GB wandern.

Und das man auf Hinterhofagenturen reinfällt, liegt ja wohl auch massgeblich an den Personen die sie auswählen. Wenn man selbst im Hinterhof spielt, findet man auch nur dort Agenturen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10828
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

finch2208 hat geschrieben:Wenn der GB vor 6000 Zuschauern z.B. in der Kleinen Kampfbahn in Düsseldorf stattfindet
:shock: Jemals dort gewesen ? 6000, das gibt Tote...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Fighti hat geschrieben:
finch2208 hat geschrieben:Wenn der GB vor 6000 Zuschauern z.B. in der Kleinen Kampfbahn in Düsseldorf stattfindet
:shock: Jemals dort gewesen ? 6000, das gibt Tote...
Man kann ja das leere Stadion gleich nebenan noch mit dazu nehmen. :lol:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Fighti hat geschrieben: Jemals dort gewesen ? 6000, das gibt Tote...
Ja, deswegen schrieb ich auch das ihr euch an Orte und Zahlen nicht hochziehen sollt 8)
bugs bunny hat geschrieben: Seit wann produziert die Presse in Deutschland Schlagzeilen und fällt über die Entwicklung her wenn es um Football geht?

Was liest du für Zeitungen? Keine Zeitung, Radio- oder Fernsehsender würde es einen Furz interessieren, ob weniger Zuschauer zum GB wandern.

Und das man auf Hinterhofagenturen reinfällt, liegt ja wohl auch massgeblich an den Personen die sie auswählen. Wenn man selbst im Hinterhof spielt, findet man auch nur dort Agenturen.
Noch nie z.B. die MoPo oder Bild gelesen wenns darum ging den Blue Devils eins reinzuwürgen?
Ich habe nicht gesagt das sich die gesamte Deutsche Presse im Skandal ergötzt. Also immer schön ruhig bleiben...

Das man auf Hinterhofagenturen hereinfällt liegt maßgeblich daran das sich keine anderen bewerben lieber Hase. Da hat man dann nicht wirklich eine Option. Kannst deine Polemik also gern woanders einsetzen.
Ergänzend muss ich aber dazu sagen das man mit dem GB ja eigentlich noch immer relativ Glück gehabt hat was die Ausrichter anging.
Bauer Horst
DLiner
Beiträge: 103
Registriert: Di Jul 11, 2006 11:47
Wohnort: Stenkelfeld

Beitrag von Bauer Horst »

@Finch

Genau das ist das Problem. Wie wäre es wenn der AFVD mal AKTIV auf Agenturen zugeht und den GB präsentiert? Du willst mir doch nicht erzählen, dass z.B. in Berlin keine Agentur existiert, die einen richtig tollen GB organisieren könnte? Wenn man als Verband immer nur auf Hilfe WARTET, dann wird das auch nichts. Ich habe noch nie erlebt das Sponsoren von alleine zu einem Footballverein gekommen sind, die mussten akquiriert werden. Will man Agenturen haben, muß man zum Pitch laden, ein Briefing verschicken usw. :wink:
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

@ Finch

Wenn die HBD die Schlagzeilen der Mopo und Bild beherrschen, musst du eine spezielle Ausgabe erhalten. Die finden sich - wenn überhaupt - im Sportbereich mit ein paar Zeilen wieder.

Ne Schlagzeile ist Kollege Landis und nicht in Dreizeiler kurz vor hundert 0190er Nummern.

Wenn sich nur Hinterhofagenturen bewerben, hat man wohl offensichtlich was falsch gemacht. Als Konsequenz dann jemanden auszuwählen dem man Ausrichtungen von Events nicht zutraut, ist auf jeden Fall auch ne grosse Leistung. Hut ab.

@ Bauer Horst

Spar die Mühe. Da ist alles vergebens. Du könntest auch chinesisch reden.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@Bauer Horst

weil der afvd eine eigene vermarktungs-agentur betreibt. was das für einen "spielraum" gestattet erklärt sich damit doch von alleine.
Hase

Beitrag von Hase »

finch2208 hat geschrieben:

Das man auf Hinterhofagenturen hereinfällt liegt maßgeblich daran das sich keine anderen bewerben lieber Hase. Da hat man dann nicht wirklich eine Option. Kannst deine Polemik also gern woanders einsetzen.
um hier einem womöglichen missverständnis vorzubeugen: bugs bunny ist nicht Hase.

und die einzigen, die es jemals auf die titelseite der bild hh geschafft haben, waren die hamburg silver eagles: "Sensation - Adler schlegen Haie." gemeint waren die nicht minder legendären monheim skarks.

ansonsten steht genug über football in den hh zeitungen - sowohl positives als auch negatives. das gleiche gilt wohl auch für b'schweig. wieso also nicht dort den gb austragen, wo die presse bereits auf football eingenordet ist und einen festen platz in der sportberichterstattung hat (und dies nicht nur vor 0190-nummern)? auch wenn football nicht die schlagzeilen beherrscht. davon ab, wäre es den hh medien egal, ob die hbd den gb vor 6000 oder 20000 zuschauern gewinnen - hauptsache sie gewinnen. der gemeine leser nimmt dies dann wohlwollend zur kenntnis - und damit hat es sich dann auch.

die medien werden bestimmt keine großen analysen anstellen und hintergrundberichte schreiben, wie es denn um dem af in dt. steht. für die zählt das tagesgeschäft. sollte football in hh z.b. nicht mehr erstklassig sein, schreibt man eben über andere erstklassige sportarten in hh. die einzigen, die an zuschauern (neben den teilnehmenden teams und dem afvd) interessiert sind, sind die veranstalter, die keinen finanziellen schiffbruch erleiden wollen. wieso also nicht einne austragungsort wählen, der dauerhaft ist und wo man die fans in ausreichender menge abholen kann? dann können die fans immer rufen: "braunschweig, braunschweig, wir fahren nach braunschweig" (ist zwar rhythmisch etwas schwierig, aber ok ...)
Zuletzt geändert von Hase am Fr Jul 28, 2006 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten