
http://youtube.com/watch?v=1YnnnnyMjCw& ... 20football
der kommentator erzählt doch irgendwas von sidesnap...wird schon legal sein würd ich mal behauptenMIB #65 hat geschrieben:also zum ersten Video: ich dachte man muss den Ball durch die Beine durch bewegen zum Snap??
Garcia kann das einstecken... Zäher Hund. Hat mal in 'nem Interview gesagt, daß er sowas manchmal braucht, um richtig wach zu werden.elCaputo hat geschrieben:auch nicht schlecht (außer für den QB)
2. http://youtube.com/watch?v=B0if7cRpuM8& ... ed&search=
Der Snap ist legal, denn er muß tatsächlich nicht zwischen den Beinen erfolgen (Vgl. Swinging Gate).elCaputo hat geschrieben:Nette Sache das!
Jede Wette, ein solcher Spielzug wäre hierzulande nicht möglich, weil...
1. Die Refs vorzeitig abpfeifen würden, denn sie wären wohl die ersten, die auf den Trick reinfallen.
2. Die Punkte würden nicht anerkannt, weil den Refs die Taktik zu suspekt und unsportlich ist.
3. Irgendeine Flagge fliegt, weil eines der Zebras gar nicht mehr durchblickt.
Ganz ehrlich; ich wäre wahrscheinlich auch einer von denen gewesen, die da doof hinterhergucken. Aber der Center hätte den Rest des Spiels nur noch Senge gekriegt. Anpfiff, Abpfiff, Schutzsekunde, Count - scheißegal!
Und gib ihm.
Dann kannst Du uns sicher auch sagen wieso. Und falls Du jetzt mit "unsportlichem Täuschungsversuch" oder so argumentierst muß ich sagen, das ist mir zu schwammig. Bei anderen Tricks sind deswegen ja auch extra Regeln formuliert worden, um eben nicht von der Auslegung der jeweiligen Refs abhängig zu sein (z.B. gegen das alte Manöver, daß sich während des Huddles schon ein Receiver an der Sideline aufstellt, meistens getarnt durch das Auswechseln von Spielern).geishapunk hat geschrieben:Ganz ehrlich, und auch wenn jetzt der große Aufschrei kommt, dieses Play ist illegal!
Klar kann ich Dir das sagen, aber im übrigen ist "unsportlicher Täuschungsversuch" weder schwammig noch irreführend. Die Unsportlichkeit dieser Aktion ist offensichtlich.musketeer54 hat geschrieben:Dann kannst Du uns sicher auch sagen wieso. Und falls Du jetzt mit "unsportlichem Täuschungsversuch" oder so argumentierst muß ich sagen, das ist mir zu schwammig. Bei anderen Tricks sind deswegen ja auch extra Regeln formuliert worden, um eben nicht von der Auslegung der jeweiligen Refs abhängig zu sein (z.B. gegen das alte Manöver, daß sich während des Huddles schon ein Receiver an der Sideline aufstellt, meistens getarnt durch das Auswechseln von Spielern).geishapunk hat geschrieben:Ganz ehrlich, und auch wenn jetzt der große Aufschrei kommt, dieses Play ist illegal!
Du verwechelst hier zwei Dinge, bzw. vermischt hier etwas.musketeer54 hat geschrieben:Nicht wirklich. Regel 9-2-2c ("No equipment shall be used to confuse opponents") halte ich hier nicht für passend. Ich nehme an, Du willst das Play als "Benutzung des Balles zur Verwirrung des Gegners" einordnen. Sehe ich anders. Bei einem Play-Action-Pass läuft der QB dem RB entgegen und streckt ihm den Ball für alle gut sichtbar hin, um einen Lauf anzuzeigen, bevor er ihn dann wieder zurückzieht und den Pass wirft. Das müßte dann ja auch unter 9-2-2c fallen.
Was ja nichts an der Unsportlichkeit der Aktion an sich ändert!Und Regel 9-2-3c übergibt die Verantwortung zur Einstufung einer Aktion als unsportlich ja wieder an den Schiedsrichter und unterwirft sie damit einer subjektiven Bewertung.
Also ersteinmal ist es ja ziemlich egal was der Reporter so einschätzt da er von allen beteiligten Personen die wenigste Regelkenntnis haben dürfte.Natürlich muß es so eine Regel geben, da - wie Du ganz richtig schreibst - nicht alle denkbaren Unsportlichkeiten explizit erwähnt werden können. Aber die Refs in dem Filmausschnitt stimmen mit Deiner Einschätzung, das das Play ein "obviously unfair act" ist, offenbar nicht überein. Auch der Reporter tut das nicht: "Believe it or not, the play is completely legal".
Naja, mal abgesehen davon das es ein Totschlagargument ist, ist es auch im Mutterland des Sports so das Schiedsrichter nicht als 100%-tig Regelfest und "Auf alles vorbereitet" geboren werden. Hüben wie drüben sind es alles Menschen die durch solche Aktion einfach überrumpelt werden können.Ich denke, im Mutterland des Sports ist man mit den Grundgedanken der Regeln und ihrer Auslegung vertrauter als wir.
Wir sprechen aber nicht über viele andere Dinge, sondern über dieses Play!Es gibt auch viele andere Dinge, die dort einfach ganz anders gepfiffen werden, z.B. Holding. Ein OL-Coach, der seinem Spieler eine Technik beibringt, die das ganze Land als legal ansieht, die bei uns aber geflaggt werden würde, weil sich die Buchstaben der Regeln auf sie anwenden lassen, verstößt also gegen den CoE?