Die zukunft der GFL!!!
Ich komm da jetzt nicht mehr so ganz mit: Klar ist die GFL ein Produkt des AFVD und seiner Landesverbände. Getragen von den darin spielenden Vereinen. Die Zukunft der Mannschaften liegt also in den Händen der Vereine und dort in den Händen der Jugendarbeit.
In Hessen spielen zwei Teams in der GFL. Das eine ist ca. 100 KM von Frankfurt und der NFLE weg und das andere 30 KM. Und der Support hier bestand in den letzten Jahren aus einem Mitglied, das bei der NFLE gearbeitet hat.
Also schliesse ich mich meinen vielen Vorredner an. Die NFLE interessiert sich mal gar nicht für die Vereine der GFL oder deren Jugendarbeit und den Support. Eher sind die LV´s und der AFVD doch froh, dass die NFLE im Bereich Schulflag die Arbeit ab (oder sogar vor) den Deutschen Meisterschaften abnimmt.
In Hessen spielen zwei Teams in der GFL. Das eine ist ca. 100 KM von Frankfurt und der NFLE weg und das andere 30 KM. Und der Support hier bestand in den letzten Jahren aus einem Mitglied, das bei der NFLE gearbeitet hat.
Also schliesse ich mich meinen vielen Vorredner an. Die NFLE interessiert sich mal gar nicht für die Vereine der GFL oder deren Jugendarbeit und den Support. Eher sind die LV´s und der AFVD doch froh, dass die NFLE im Bereich Schulflag die Arbeit ab (oder sogar vor) den Deutschen Meisterschaften abnimmt.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Ist es überhaupt wichtig darüber zu diskutieren, was und wieviel andere (NFLE, NFL) für den deutschen Amateurfootball machen?
Ich denke nicht. Zunächst ist doch wohl mal jeder Verein selbst dafür verantwortlich wie wichtig ihm Jugendarbeit ist und was er bereit ist dafür zu investieren (Zeit, Geld etc.).
Und das ist bei vielen doch verdammt wenig. Ich denke da immer an BS. Die haben eine Hammerorga für das Herrenteam und drehen das mit Abstand professionellste Rad in diesem Bereich. Aber im Jugendbereich herrscht dort komplette Flaute (gemessen an dem was im Herrenbereich passiert). Die Tacklejugend dümpelt in der 1. Leistungsliga rum, von der Flagjugend ist mir nichts bekannt.
Die hätten z.B. die Möglichkeit Jugendarbeit besonders zu fördern. Die haben sich aber offensichtlich entschieden, ihr Geld anders zu investieren.
Vielen anderen Vereinen fehlt es an qualifizierten Coaches, Geld etc. Hier ist aber dann doch wohl der eigene Verband gefragt zu helfen (Weiterbildung etc.), als nach NFLE oder anderen zu rufen.
Ich glaube viele Vereine sind gar nicht in der Lage ihr eigenes Potential richtig auszuschöpfen, da verpufft fremde Hilfe dann auch meistens.
Warum ist Düsseldorf so erfolgreich? Weil die halt im Coachingstaff und Umfeld positive Verrückte (mit entsprechender Qualifikation) haben, die Jugendarbeit richtig leben und sich komplett dafür engagieren.
Ich denke nicht. Zunächst ist doch wohl mal jeder Verein selbst dafür verantwortlich wie wichtig ihm Jugendarbeit ist und was er bereit ist dafür zu investieren (Zeit, Geld etc.).
Und das ist bei vielen doch verdammt wenig. Ich denke da immer an BS. Die haben eine Hammerorga für das Herrenteam und drehen das mit Abstand professionellste Rad in diesem Bereich. Aber im Jugendbereich herrscht dort komplette Flaute (gemessen an dem was im Herrenbereich passiert). Die Tacklejugend dümpelt in der 1. Leistungsliga rum, von der Flagjugend ist mir nichts bekannt.
Die hätten z.B. die Möglichkeit Jugendarbeit besonders zu fördern. Die haben sich aber offensichtlich entschieden, ihr Geld anders zu investieren.
Vielen anderen Vereinen fehlt es an qualifizierten Coaches, Geld etc. Hier ist aber dann doch wohl der eigene Verband gefragt zu helfen (Weiterbildung etc.), als nach NFLE oder anderen zu rufen.
Ich glaube viele Vereine sind gar nicht in der Lage ihr eigenes Potential richtig auszuschöpfen, da verpufft fremde Hilfe dann auch meistens.
Warum ist Düsseldorf so erfolgreich? Weil die halt im Coachingstaff und Umfeld positive Verrückte (mit entsprechender Qualifikation) haben, die Jugendarbeit richtig leben und sich komplett dafür engagieren.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10756
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Liegt wohl daran, dass es namentlich keine Braunschweig Lions Junior Flags gibt, sondern dass die kleinen Red Cubs 94 heißen (ja, erkennt man nicht auf den ersten Blick). Spielen in der höchsten Spielklasse, gewinnen auch meistens recht deutlich, machten vor 3 (?) Jahren dadurch Schlagzeilen, dass die Düsseldorfer (?) zu spät nach BS zum Quali-Playoff für die DM anreisten (Stau oder so), woraufhin beide nach Stuttgart fahren sollten und dort vor dem eigentlichen Flag Bowl das Playoff spielen sollten... Den Braunschweigern waren das aber zu viele Kosten für womöglich wenig Ergebnis so dass man verzichtete...bugs bunny hat geschrieben:von der Flagjugend ist mir nichts bekannt.
Also ich denke auch das die NFL(E) keinen Grund hat die GFL so stark zu fördern! Sie sind mit ihren Problemen genug beschäftigt!
Die GFL muss sich selbst auf bessere Füße stellen! Mittel und Wege gibt es sicher viele! Die Frage ist nur, in welchem Umfang und in welcher Geschwindigkeit da Vereine bereit sind mit zu ziehen bzw. was zu machen!
Es gibt extrem vieles was helfen kann die GFL zu fördern!
*Mehr Flag an den Schulen und Vereinen! Flag wird die Zukunft sein da es der Einstieg in Zukunft sein wird und weil es massentauglich also für die Freizeit ist!
*Jugendarbeit ist wichtig!
*Ein regelmäßiger Spielplan aller Ligen ohne wochenlangen Pausen!!!
*Mehr Medienpräsenz in TV, Rundfunk und Zeitung/Zeitschriften der Sportart American Football!
Und vieles andere was hier ebenfalls schon erwähnt wurde aber rufen nach der NFL(E) ist nicht der richtige weg!
Die GFL muss sich selbst auf bessere Füße stellen! Mittel und Wege gibt es sicher viele! Die Frage ist nur, in welchem Umfang und in welcher Geschwindigkeit da Vereine bereit sind mit zu ziehen bzw. was zu machen!
Es gibt extrem vieles was helfen kann die GFL zu fördern!
*Mehr Flag an den Schulen und Vereinen! Flag wird die Zukunft sein da es der Einstieg in Zukunft sein wird und weil es massentauglich also für die Freizeit ist!
*Jugendarbeit ist wichtig!
*Ein regelmäßiger Spielplan aller Ligen ohne wochenlangen Pausen!!!
*Mehr Medienpräsenz in TV, Rundfunk und Zeitung/Zeitschriften der Sportart American Football!
Und vieles andere was hier ebenfalls schon erwähnt wurde aber rufen nach der NFL(E) ist nicht der richtige weg!
Zuletzt geändert von Benutzer 888 gelöscht am Sa Aug 19, 2006 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Ehrlich gesagt, dass kann auch sein, dass ich mit meiner Meinung ziemlich alleine stehe, finde ich das mit dem Flag zwar schön und gut, aber eher unattraktiv und langweilig. Es ist sicherlich gut Kinder das spielen zu lassen, die für die Ausrüstung noch nicht alt genug sind. Aber das ist auch der einzige Effekt. Medienwirksam ist das nicht. Fernsehzeiten bekommt man nicht, weil doch lieber Dart und Billard gezeigt wird und wir in ein Sender flüchten....*grübel* wie hieß der noch gleich??? den keine Sau bekommt und kennt. Super. Aber et is wie et is.Frey hat geschrieben:Also ich denke auch das die NFL(E) keinen Grund hat die GFL so stark zu fördern! Sie sind mit ihren Problemen genug beschäftigt!
Die GFL muss sich selbst auf bessere Füße stellen! Mittel und Wege gibt es sicher viele! Die Frage ist nur, in welchem Umfang und in welcher Geschwindigkeit da Vereine bereit sind mit zu ziehen bzw. was zu machen!
Es gibt extrem vieles was helfen kann die GFL zu fördern!
Mehr Flag an den Schulen und Vereinen! Flag wird die Zukunft sein da es der einstieg in Zukunft sein wird und weil es massentauglich also für die Freizeit ist!
Jugendarbeit ist wichtig!
Ein regelmäßiger Spielplan ohne wochenlangen Pausen!!!
Mehr Medienpräsenz in TV, Rundfunk und Zeitung/Zeitschriften!
Und vieles andere was hier ebenfalls schon erwähnt wurde aber rufen nach der NFL(E) ist nicht der richtige weg!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22883
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13