Also Non-Profit Organsiationen geben sich Leitbilder, ohne sich als 'Wirtschaftsunternehmen' profilieren zu wollen.
Ersetze Unternehmen durch Organisation. Dann liest es sich vielleicht etwas leichter
Da steht was von Verbindung von Gewachsenem mit anderen Dingen.
Allerdings gebe ich dir recht, wenn du sagst, der AFVD das Leitbild nur schwer als gegenwärtigen IST-Zustand verkaufen kann, da die meisten hier erwähnten Ziele eines LB noch anzustreben sind.
Aber ein 'passendes' LB kann dazu beitragen, dass es ein gemeinsames Ziel, eine gemeinsame Vorgehensweise, ja so gar ein Gemeinschaftsgefühl ansich entstehen KANN.
Letztlich wird ja in der Literatur zur Leitbildentwicklung darauf hingwiesen, das ein Überstülplen, wie du es nennst, zwangsläufig zu erheblichen Problemen in der Umsetzung führt.
Darum gibt es ja einen Entwurf, der diskutiert werden
kann. Nur wenn sich niemand beteiligt, weil es ja immer etwas wichtigeres zu tun gibt, dann wird es nur mit sehr viel Glück oder Weitsicht ein wirklich 'funktionierendes' Leitbild geben.
Ich habe mich gefragt, ob ich so von einem übergeordenten Verband geleitet werden möchte, wie sich das im vorgestellten Entwurf darstellt. dazu kann ich nur sagen: nein, das bewegt mich nicht.
Ich halte deine Sichtweise zum Leitbild für zu sehr auf den Begriff 'Unternehmen' beschränkt - und dadurch unnötigerweise negativ besetzt.
Wie gesagt: ersetze Unternehmen durch Organisation. Und schon wirst du alle Begriffe zurodenen können. Natürlich haben wir eine Organisationskultur. Die Frage ist; wie 'gut' oder in welcher Form.
Ein Leitbild sollte in irgendeiner Form geeignet sein auch zu 'leiten'. Heisst ja nicht umsonst so. Je nach dem wie intensiv daran gearbeitet wird, kann dabei unterstützen, das von dir zurecht vermisste zu erarbeiten! Gerade darum ist ein Leitbild, vor allem aber die vorhergehende Leitbilddiskussion sinnvoll und notwendig!
Ich vermute aber mal, das der AFVD sich dieser Diskusion gar nicht aussetzen will und das Leitbild schnell in die Mottenkiste gepackt wird. Sicher verschlossen.
Schließlich besteht ja die gefahr, das man an den eigenen Anprüchen gemessen wird. Könnte ja auch der Fall sein, das die mehrheit das ganze nicht so sieht, wie das gewünscht oder praktiziert wird.
AFVD-Leitbild ist sinnvoll.
Die Diskussion dazu ist notwendig.
Mal sehen wann wir wieder überrascht werden, das mal wieder etwas beschlossen worden ist, von dem keiner gewusst haben will...