Ist der heutige Play-off Modus noch zeitgemäß?

Die höchste deutsche Spielklasse...

Ist der heutige Play-off Modus noch zeitgemäß?

mir egal, der Weltuntergang ist nah
6
17%
Alles soll so bleiben wie es die Altvorderen bestimmt haben
11
31%
Die Idee mit den Wildcards ist zwar nicht neu aber sinnvoll
17
47%
Als Vertreter der süddeutschen Lebensart fordere ich, die Play-off abzuschaffen und den Sieger gleich zwischen dem Meister der GFL Süd und dem Meister der GFL Nord ausfechten zu lassen
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36

Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Da müsste ich dann schon die Frage stellen, wie attraktiv es ist, dass Braunschweig zum fünften Mal hintereinander Nordmeister, zum zehnten (oder elften?) Mal hintereinander in die Playoffs kommt und seit Jahren im German Bowl steht.

Ich will das nicht als Kritik an den Lions verstanden wissen - warum auch - aber es ist doch bezeichnend, dass sich die Fans in Stuttgart gegenseitig bedauert haben, dass man ja eh im Halbfinale gegen Braunschweig rausfliegt.

Solange es diese "Zweiteilung" in der GFL gibt, braucht man sich über klare Ergebnisse in den Playoffs nicht zu wundern. Aber wie gesagt: Keine Kritik an den Lions - die machen es aus ihrer Sicht richtig. Aber eine Lösung, wie man das Dilemma ändern könnte, habe ich auch nicht...
Zuletzt geändert von piwi-dd am Mi Sep 20, 2006 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

piwi-dd hat geschrieben:Da müsste ich dann schon die Frage stellen, wie attraktiv es ist, dass Braunschweig zum fünften Mal hintereinander Nordmeister, zum zehnten (oder elften?) Mal hintereinander in die Playoffs kommt und seit Jahren im German Bowl steht.

Ich will das nicht als Kritik an den Lions verstanden wissen - warum auch - aber es ist doch bezeichnend, dass sich die Fans in Stuttgart gegenseitig bedauert haben, dass man ja eh im Halbfinale gegen Braunschweig rausfliegt.

Solange es diese "Zweiteilung" in der GFL gibt, braucht man sich über klare Ergebnisse in den Playoffs nicht zu wundern. Aber wie gesagt: Keine Kritik an den Lions - die machen es aus ihrer Sicht richtig. Aber wie eine Lösung, wie man das Dilemma ändern könnte, habe ich auch nicht...
da hilft nur ne Sponsorenparty mit Spielern morgen in Braunschweig und dort gibts dann Stuttgarter Mettbrötsche mit Gammelfleisch...
:lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Ich sehe bislang noch keine Veranlassung, am Modus etwas zu ändern.

In den letzten Jahren haben wir mit Ausnahme Lions recht unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Bis vor kurzem war es nicht unnormal, dass im Viertelfinale der Süden rausflog, also auch der Südmeister durch den Vierten aus Nord entsorgt wurde. Auch da wurde sogleich eine Änderung des Modus gefordert.

Nun ist es halt mal so ausgegangen, wie es sich gehört (bis auf die Ergebnishöhen vielleicht). Köln hatte nun dieses Jahr viel Hickhack in sachen Trainer und Verletzungspech; da kommt dann so ein Ergebnis halt schnell zu stande. Hat es immer gegeben und wird es immer geben. Ebenfalls gibt es auch immer mal wieder Überraschungen.

Der jetztige Modus ist der gerechtere! Piwi hat schon recht, dass es wenig Sinn macht, wg. Braunschweig zu wild an den Schrauben zu drehen und etwas zu verstellen, ohne den gewünschten Effekt zu erzielen. Im Gegenteil wird ein WildCard-Modell zu Ungerechtigkeiten führen: Der Meister wird quasi bestraft und um ein Heimspiel gebracht. Auf der anderen Seite werden die Meister geschont, können ausruhen und Verletzungen auskurieren, während die Gegner im 1/4-Finale vielleicht noch wichtige Spieler verlieren. So ein konstruiertes Modell ist in meinen Augen schädlicher als das bisherige.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Peter hat geschrieben:Ich sehe bislang noch keine Veranlassung, am Modus etwas zu ändern.
Veranlassung nicht unbedingt. Aber es lohnt mal darüber nach zu denken.

Meiner Ansicht nach ist eine eingleisige Bundesliga das beste sportliche Mittel, um weiterhin interessante Spiele und hochklassigen Sport zu gewährleisten.

Bisher waren aber die Kosten höher, als ein möglicher Nutzen. Ich bin aber der Ansicht, dass man die eingelisige Liga nicht aus den Augen verlieren sollte.

Den bisherigen Modus finde ich - unter Annahme, dass finanziell eine eingleisige Liga noch nicht sinnvoll ist - völlig ausreichend.

Einfach deswegen, weil ich glaube das Marburg und Braunschweig nicht sehr viel länger den Aufwand betreiben können.

Wie schon geschrieben, bin ich gespannt, ob sich Braunschweig auch in er jetzigen Situation als 'Impulsgeber' herausstellen kann. Wie wird man dort, wo es die besten Vorausetzungen gibt, auf die neuen Anforderungen reagieren? Können andere das übernehmen?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten