Bitte nicht böse sein.
Junior Flag Bowl 2006
-
FrankenGleiss
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Nur als Anregung und Vorschlag für die Zukunft eine Alternative für den Ablauf des Flag-Bowl:
Probleme sind beim aktuellen Modus:
- zu viele Spiele (dadurch die Platzierungsspiele teils sehr kurz)
- willkürliche Gruppenzusammenstellung
- Platzierungsspiele müssen dadurch parallel laufen
- dadurch bei den Spielen um Platz 5 und 7 kaum Zuschauer
- Teams müssen teils direkt nacheinander spielen
Eine Möglichkeit beide Probleme zu lösen wäre ein modifiziertes KO-System in dem die Teals nach den Platzierungen des Teilnehmers aus der gleichen Gruppe im Vorjahr gesetzt werden.
Je nach Abschneiden im letzten Bowl erhält jedes Team eine Nummer entsprechend der Platzierung ( 1-8 )
Das Turnier beginnt mit dem Viertelfinale im KO-System.
Paarungen Achtelfinale:
Viertelfinale Spiel 1: 1 vs 8
Viertelfinale Spiel 2: 4 vs 5
Viertelfinale Spiel 3: 2 vs 7
Viertelfinale Spiel 4: 3 vs 6
damit hat wie in anderen Sportarten der Rangbeste den vermeintlich leichtesten Gegner.
Danach folgen grosses und kleine Halbfinale:
Kleines Halbfinale 1: Verlierer Spiel 1 vs Verlierer Spiel 2
Grosses Halbfinale 1: Sieger Spiel 1 vs Sieger Spiel 2
Kleines Halbfinale 2: Verlierer Spiel 3 vs Verlierer Spiel 4
Grosses Halbfinale 2: Sieger Spiel 3 vs Sieger Spiel 4
Zuletzt die Platzierungsspiele alle nacheinander:
Spiel um Platz 7: Verlierer Kleines Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 5: Sieger Kleines Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 3: Verlierer Grosses Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 1: Sieger Grosses Halbfinale 1 und 2
Vorteile:
- transparente Zulosung der Gegner
- jeder kann theoretisch auf jeden treffen
- jedes Team muss sich auf alle Gegner vorbereiten
- 3 statt 4 Spiele für jedes Team (4 ist schon sehr viel)
- kein Team hat 2 Spiele direkt nacheinander
- die Platzierungsspiele können alle 2x20 min gespielt werden
- die Platzierungsspiele finden nacheinander statt -> mehr Zuschauer
Probleme sind beim aktuellen Modus:
- zu viele Spiele (dadurch die Platzierungsspiele teils sehr kurz)
- willkürliche Gruppenzusammenstellung
- Platzierungsspiele müssen dadurch parallel laufen
- dadurch bei den Spielen um Platz 5 und 7 kaum Zuschauer
- Teams müssen teils direkt nacheinander spielen
Eine Möglichkeit beide Probleme zu lösen wäre ein modifiziertes KO-System in dem die Teals nach den Platzierungen des Teilnehmers aus der gleichen Gruppe im Vorjahr gesetzt werden.
Je nach Abschneiden im letzten Bowl erhält jedes Team eine Nummer entsprechend der Platzierung ( 1-8 )
Das Turnier beginnt mit dem Viertelfinale im KO-System.
Paarungen Achtelfinale:
Viertelfinale Spiel 1: 1 vs 8
Viertelfinale Spiel 2: 4 vs 5
Viertelfinale Spiel 3: 2 vs 7
Viertelfinale Spiel 4: 3 vs 6
damit hat wie in anderen Sportarten der Rangbeste den vermeintlich leichtesten Gegner.
Danach folgen grosses und kleine Halbfinale:
Kleines Halbfinale 1: Verlierer Spiel 1 vs Verlierer Spiel 2
Grosses Halbfinale 1: Sieger Spiel 1 vs Sieger Spiel 2
Kleines Halbfinale 2: Verlierer Spiel 3 vs Verlierer Spiel 4
Grosses Halbfinale 2: Sieger Spiel 3 vs Sieger Spiel 4
Zuletzt die Platzierungsspiele alle nacheinander:
Spiel um Platz 7: Verlierer Kleines Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 5: Sieger Kleines Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 3: Verlierer Grosses Halbfinale 1 und 2
Spiel um Platz 1: Sieger Grosses Halbfinale 1 und 2
Vorteile:
- transparente Zulosung der Gegner
- jeder kann theoretisch auf jeden treffen
- jedes Team muss sich auf alle Gegner vorbereiten
- 3 statt 4 Spiele für jedes Team (4 ist schon sehr viel)
- kein Team hat 2 Spiele direkt nacheinander
- die Platzierungsspiele können alle 2x20 min gespielt werden
- die Platzierungsspiele finden nacheinander statt -> mehr Zuschauer
Mir ist mal gesagt worden das die Kids spielen wollen... möglichst viel.... davon abgesehen ist die Gruppenzusammenstellung nicht willkürlich: Sie richtet sich nach der Vorjahresplatzierung. Platzierungsspiele sind doch bis auf das Finale eher relativ. Niemand wird damit Werbung machen 7. geworden zu sein... oder 5....FrankenGleiss hat geschrieben: Probleme sind beim aktuellen Modus:
- zu viele Spiele (dadurch die Platzierungsspiele teils sehr kurz)
- willkürliche Gruppenzusammenstellung
- Platzierungsspiele müssen dadurch parallel laufen
- dadurch bei den Spielen um Platz 5 und 7 kaum Zuschauer
- Teams müssen teils direkt nacheinander spielen
Was die Zuschauer angeht... damit sind dann wohl die anderen (spielfreien) Teams gemeint... denke mal das nur das "direkt hinter einander spielen" vielleicht einen Handlungsbedarf enthält. Bin mal auf Reaktionen gespannt.
Das hintereinanderspielen kannst du aber auch anderst in den Griff kriegen:
Weiß jetzt nicht, wie weit die Plätze in Hamburg auseinanderliegen, aber wenn die Gruppe immer zeitgleich spielt, hat man immer eine Stunde Pause. Soll heißen A1 vs A2 auf Platz 1 und A3 vs A4 auf Platz Zwei. Danach spielt Gruppe B.
Am Ende spielt nur der letzte der Gruppe B doppelt.
1h um Platz zu wechseln und ein bißchen auszuruhen sollte möglich sein.
Weiß jetzt nicht, wie weit die Plätze in Hamburg auseinanderliegen, aber wenn die Gruppe immer zeitgleich spielt, hat man immer eine Stunde Pause. Soll heißen A1 vs A2 auf Platz 1 und A3 vs A4 auf Platz Zwei. Danach spielt Gruppe B.
Am Ende spielt nur der letzte der Gruppe B doppelt.
1h um Platz zu wechseln und ein bißchen auszuruhen sollte möglich sein.
Die Plätze grenzen direkt aneinander. Wer oben auf der Tribüne sitzt, kann sogar zum Union Platz rübergucken 

Rechts eVendi-Arena (die Tennisplätze links sind jetzt Tribüne), links Union 03 (Nationalspieler aus dem Jahr 2000 werden sich doch an das Europameisterschaftsendspiel auf dem Platz erinern?
)

Rechts eVendi-Arena (die Tennisplätze links sind jetzt Tribüne), links Union 03 (Nationalspieler aus dem Jahr 2000 werden sich doch an das Europameisterschaftsendspiel auf dem Platz erinern?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22970
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Also wenn die beim Platzwechseln durch das VIP Zelt müssen, dauert es für den ein oder anderen etwas länger... 
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
FrankenGleiss
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
oder am Grill vorbeikommen ....
Die Idee mit dem Wechsel der Plätze klingt sehr gut.
Die Idee mit dem Wechsel der Plätze klingt sehr gut.
Zuletzt geändert von FrankenGleiss am Do Sep 28, 2006 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
FrankenGleiss
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Hab mir die Arbeit gemacht mall aus allen bisherigen German Bowl eine Art Rangliste zu erstellen.
erste Zahl in Klammern Anzahl der Teilnahmen am Bowl (incl. 2006)
2. Zahl fiktive „Punktwertung
(1. Platz 10 Punkte, 2. Platz 8 Punkte, 3. Bis 8. Platz 6 bis 1 Punkte)
Darunter die Platzierungen die das Team erreicht hat.
Düsseldorf Panther ( 8 ) – (49 P) (2006)
3 – 2 – 4 – 3 – 2 – 3 - 1
Hamburg Blue Devils (6) (48 P) (2006)
1 – 1 – 1 – 1 - 2
Franken Knights (5) (26 P) (2006)
4 – 4 – 2 - 2
Marburg Mercenaries (3) (17 P)
3 – 3 – 4
Amper Bay Buccaneers (2) (11 P)
2 - 6
Schwäbisch Hall Unicorns (3) (7 P) (2006)
4 - 7
Wiesbaden Phantoms (2) (6 P)
8 – 4
Hildesheim Invaders (2) (3 P)
7 - 8
Berlin Rebels (1) (10 P)
1
Berlin Thunderbirds (1) (10 P)
1
Nauheim Little Wild Boys (1) (8 P)
2
Berlin Flag Adler (2) (6 P) (2006)
3
Stuttgart Scorpions (1) (6 P)
3
Gießen Golden Dragons (1) (5 P)
4
Frankfurt Pirates (2) (4 P) (2006)
5
Lübeck Flag Cougars (1) (4 P)
5
Darmstadt Diamonds (2) (3 P) (2006)
6
Braunschweig Red Cubs 94 (1) (2006)
erste Zahl in Klammern Anzahl der Teilnahmen am Bowl (incl. 2006)
2. Zahl fiktive „Punktwertung
(1. Platz 10 Punkte, 2. Platz 8 Punkte, 3. Bis 8. Platz 6 bis 1 Punkte)
Darunter die Platzierungen die das Team erreicht hat.
Düsseldorf Panther ( 8 ) – (49 P) (2006)
3 – 2 – 4 – 3 – 2 – 3 - 1
Hamburg Blue Devils (6) (48 P) (2006)
1 – 1 – 1 – 1 - 2
Franken Knights (5) (26 P) (2006)
4 – 4 – 2 - 2
Marburg Mercenaries (3) (17 P)
3 – 3 – 4
Amper Bay Buccaneers (2) (11 P)
2 - 6
Schwäbisch Hall Unicorns (3) (7 P) (2006)
4 - 7
Wiesbaden Phantoms (2) (6 P)
8 – 4
Hildesheim Invaders (2) (3 P)
7 - 8
Berlin Rebels (1) (10 P)
1
Berlin Thunderbirds (1) (10 P)
1
Nauheim Little Wild Boys (1) (8 P)
2
Berlin Flag Adler (2) (6 P) (2006)
3
Stuttgart Scorpions (1) (6 P)
3
Gießen Golden Dragons (1) (5 P)
4
Frankfurt Pirates (2) (4 P) (2006)
5
Lübeck Flag Cougars (1) (4 P)
5
Darmstadt Diamonds (2) (3 P) (2006)
6
Braunschweig Red Cubs 94 (1) (2006)
Zuletzt geändert von FrankenGleiss am Do Sep 28, 2006 20:26, insgesamt 3-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22970
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ist doch eigentlich völlig egal. Die sollen Spielen. Bei den Wettkämpfen kommt es doch nicht in erster Linie auf den Titel an.
Wichtig ist, das die Kids lernen und Spaß haben.
Im Grunde ist so so ein Flag Titel völlig wertlos. Nur weil es einen Verein gibt, der immer die größten und stärksten in der Altersklasse zu den Spielen schickt auch die beste Jugendarbeit hat.
Also nicht verkrampfen und einfach alles locker aber geordnet laufen lassen. Spassss haben!
Wichtig ist, das die Kids lernen und Spaß haben.
Im Grunde ist so so ein Flag Titel völlig wertlos. Nur weil es einen Verein gibt, der immer die größten und stärksten in der Altersklasse zu den Spielen schickt auch die beste Jugendarbeit hat.
Also nicht verkrampfen und einfach alles locker aber geordnet laufen lassen. Spassss haben!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)