Nationalmannschaft ohne Head Coach
die spieler und coaches, die bis jetzt in der natio dabei waren sagen schon, dass es es mit sein verdienst und seine leistungen waren. auch trainerauswahl gehört zur arbeit des HC. und in deutschland gehört auch equipment,physio und infrastruktur schaffen mit dazu. und da kann sich wohl kaum einer beklagen!
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.
George F. Will
George F. Will
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
gerade der von dir angeführte punkt mit der trainerauswahl ist ein durchaus interessanter aspekt, den ich selbst noch nicht in erwägung gezogen habe. sollte ihm wirklich die verpflichtung von walter r. das genick gebrochen haben? schwer vorzustellen, denn uns-walter war ja bereits im vergangenen jahr mit von der partie... und auch martins engagement bei den cowboys halte ich für eine vorgschobene ausrede. denn fast alle trainer sind bei vereinen tätig...
die gerüchteküche sagt ja, dass der nationalqb vom germanbowlfinalisten schuld sei. wollte unbedingt seinen vereinscoach als oc. als er den nicht bekam ging er zum präsi zum beschweren. und präsi hatte ein einsehen und schmiss den hc raus. wenns denn stimmt ein possenstück sondergleichen, sollte aber bei dem afvd nicht wirklich verwundern.
noch jemand was gehört, das von substanz zeugt ?
noch jemand was gehört, das von substanz zeugt ?
So, jetzt, lest selbst die Mitteilung des AFVD:
Neue Leistungssportstruktur beschlossen
Nach der Aufnahme des AFVD in die Bundesförderung des Bundesministeriums des Inneren hat das AFVD Präsidium für die Nationalmannschaften eine neue Leistungssportstruktur beschlossen.
Für alle Nationalmannschaften wird es in Zukunft als Hauptverantwortlichen einen Leistungssportdirektor geben. In dessen Zuständigkeit liegt die Leitung der Herren- und Junioren-Nationalmannschaft, die Antragsstellung beim Bundesministerium des Inneren, die Abstimmung der Jahresplanung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Bundesverwaltungsamt, die Bearbeitung der Anträge auf Verwendung in Sportförderkompanien bei der Bundeswehr, die Zusammenarbeit mit der Nationalen Anti Doping Agentur, der Trainerakademie des DOSB und mit sonstigen Partnern des AFVD im Bereich Leistungssport.
Neben dieser Leitplanung wird der Leistungssportdirektor auch die Planung der Tranings- und Wettkampfmassnahmen koordinieren und abwickeln. Auch die Begleitung der Mannschaften bei Turnieren fallen in dessen Bereich.
Unterhalb der Ebene des Leistungssportdirektors werden innerhalb der Herren-Nationalmannschaft zwei Koordinatoren tätig sein, von denen einer die Offense- und einer die Defense sportlich verantwortet.
Beschlossen wurde auch die Aufstockung des Trainerstabes um eine Position und der personelle Rahmen für die Entsendung der Herren-Nationalmannschaft nach Japan wurde festgelegt.
Mit diesem Modell soll den gestiegenen Anforderungen an den AFVD und den Bereich Leistungssport, die seit der Aufnahme in die Bundesförderung bestehen gerecht werden. Das Bundesverwaltungsamt erwartet etwa zum 15. Oktober eines jeden Jahres eine vollständige und detaillierte Jahresplanung des Folgejahres mit umfangreichen Dokumentationen und Kostenberechnungen.
All dies war mit den bisherigen personellen Strukturen nicht mehr zu leisten. Dieses moderne System, das in ähnlicher Form bereits vom amtierenden Europameister Schweden seit 2005 praktiziert wird, soll dazu führen, dass Deutschland als der mit Abstand mitgliederstärkste Verband Europas bei der WM in Japan und auch in Zukunft zumindest wieder beste Mannschaft Europas wird.
Notwendig ist nach Ansicht des AFVD Präsidiums auch die uneingeschränkte Bereitschaft aller Beteiligten, sich in die Nationalmannschaftsarbeit einzubringen und den neuen, gestiegenen Ansprüchen aktuell zu entsprechen.
Der bisherige Bundestrainer Martin Hanselmann steht in dieser neuen Struktur nicht mehr zur Verfügung und scheidet aus allen Funktionen im AFVD aus.
Über die notwendigen personellen Besetzungen wird der AFVD kurzfristig informieren.
American Football Verband Deutschland e.V.
Pressesprecher
Dietrich E. Stolze
Otto-Fleck-Schneise 12
D-60528 Frankfurt am Main
Germany
www.afvd.de
Neue Leistungssportstruktur beschlossen
Nach der Aufnahme des AFVD in die Bundesförderung des Bundesministeriums des Inneren hat das AFVD Präsidium für die Nationalmannschaften eine neue Leistungssportstruktur beschlossen.
Für alle Nationalmannschaften wird es in Zukunft als Hauptverantwortlichen einen Leistungssportdirektor geben. In dessen Zuständigkeit liegt die Leitung der Herren- und Junioren-Nationalmannschaft, die Antragsstellung beim Bundesministerium des Inneren, die Abstimmung der Jahresplanung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Bundesverwaltungsamt, die Bearbeitung der Anträge auf Verwendung in Sportförderkompanien bei der Bundeswehr, die Zusammenarbeit mit der Nationalen Anti Doping Agentur, der Trainerakademie des DOSB und mit sonstigen Partnern des AFVD im Bereich Leistungssport.
Neben dieser Leitplanung wird der Leistungssportdirektor auch die Planung der Tranings- und Wettkampfmassnahmen koordinieren und abwickeln. Auch die Begleitung der Mannschaften bei Turnieren fallen in dessen Bereich.
Unterhalb der Ebene des Leistungssportdirektors werden innerhalb der Herren-Nationalmannschaft zwei Koordinatoren tätig sein, von denen einer die Offense- und einer die Defense sportlich verantwortet.
Beschlossen wurde auch die Aufstockung des Trainerstabes um eine Position und der personelle Rahmen für die Entsendung der Herren-Nationalmannschaft nach Japan wurde festgelegt.
Mit diesem Modell soll den gestiegenen Anforderungen an den AFVD und den Bereich Leistungssport, die seit der Aufnahme in die Bundesförderung bestehen gerecht werden. Das Bundesverwaltungsamt erwartet etwa zum 15. Oktober eines jeden Jahres eine vollständige und detaillierte Jahresplanung des Folgejahres mit umfangreichen Dokumentationen und Kostenberechnungen.
All dies war mit den bisherigen personellen Strukturen nicht mehr zu leisten. Dieses moderne System, das in ähnlicher Form bereits vom amtierenden Europameister Schweden seit 2005 praktiziert wird, soll dazu führen, dass Deutschland als der mit Abstand mitgliederstärkste Verband Europas bei der WM in Japan und auch in Zukunft zumindest wieder beste Mannschaft Europas wird.
Notwendig ist nach Ansicht des AFVD Präsidiums auch die uneingeschränkte Bereitschaft aller Beteiligten, sich in die Nationalmannschaftsarbeit einzubringen und den neuen, gestiegenen Ansprüchen aktuell zu entsprechen.
Der bisherige Bundestrainer Martin Hanselmann steht in dieser neuen Struktur nicht mehr zur Verfügung und scheidet aus allen Funktionen im AFVD aus.
Über die notwendigen personellen Besetzungen wird der AFVD kurzfristig informieren.
American Football Verband Deutschland e.V.
Pressesprecher
Dietrich E. Stolze
Otto-Fleck-Schneise 12
D-60528 Frankfurt am Main
Germany
www.afvd.de
-
- OLiner
- Beiträge: 210
- Registriert: Di Apr 20, 2004 17:01
@ Jackson
Was genau meinst Du mit noch jemand ? Ich hoffe doch schwer Du zählst Dich nicht als "Jemand" der gerade etwas, das von Substanz zeugt, gepostet hast.[noch jemand was gehört, das von substanz zeugt ?]
"When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something" (Dick Butkus)
-
- DLiner
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
- Wohnort: Rellingen
- Kontaktdaten:
Hier mal eine persönliche Stellungsnahme von M.H.:
Vom Football-Verband entlassen
Hanselmann nicht mehr Bundestrainer
ROTHENBURG – Der Rothenburger Martin Hanselmann wurde vom American Football Verband Deutschland (AFVD) entlassen und ist nun nicht mehr Cheftrainer der Deutschen Football-Nationalmannschaft.
Als Grund gab der Rothenburger am Donnerstag gegenüber unserer Redaktion einen „Eingriff in die sportliche Kompetenz“ an, mit dem er nicht einverstanden war. Das AFVD-Präsidium hatte kürzlich eine neue „Leistungssportstruktur“ beschlossen. Die Änderungen betrafen auch den Trainerstab, der um eine Person aufgestockt wird.
Nachdem bisher der Cheftrainer auch einen Teil der Aufgaben von Spezialtrainern übernahm, soll dies künftig alleine Assistenztrainern vorbehalten sein. Martin Hanselmann war zuletzt auch für den Angriff der Mannschaft zuständig. „Mit diesem Modell soll den gestiegenen Anforderungen an den AFVD und den Leistungssport gerecht werden“, heißt es seitens des Verbands.
Nach seinen Angaben ist Martin Hanselmann nach einem Schriftwechsel per Mail schließlich telefonisch entlassen worden. Er war seit Mitte 2002 Cheftrainer der Deutschen. Sein Vertrag, der ursprünglich bis zum Ende der Weltmeisterschaft im Juli 2007 in Japan laufen sollte, sei zum Ende dieses Jahres gekündigt worden. Bis dahin ist der Rothenburger von seinen Aufgaben freigestellt.
Quelle: Fränkischer Anzeiger
Vom Football-Verband entlassen
Hanselmann nicht mehr Bundestrainer
ROTHENBURG – Der Rothenburger Martin Hanselmann wurde vom American Football Verband Deutschland (AFVD) entlassen und ist nun nicht mehr Cheftrainer der Deutschen Football-Nationalmannschaft.
Als Grund gab der Rothenburger am Donnerstag gegenüber unserer Redaktion einen „Eingriff in die sportliche Kompetenz“ an, mit dem er nicht einverstanden war. Das AFVD-Präsidium hatte kürzlich eine neue „Leistungssportstruktur“ beschlossen. Die Änderungen betrafen auch den Trainerstab, der um eine Person aufgestockt wird.
Nachdem bisher der Cheftrainer auch einen Teil der Aufgaben von Spezialtrainern übernahm, soll dies künftig alleine Assistenztrainern vorbehalten sein. Martin Hanselmann war zuletzt auch für den Angriff der Mannschaft zuständig. „Mit diesem Modell soll den gestiegenen Anforderungen an den AFVD und den Leistungssport gerecht werden“, heißt es seitens des Verbands.
Nach seinen Angaben ist Martin Hanselmann nach einem Schriftwechsel per Mail schließlich telefonisch entlassen worden. Er war seit Mitte 2002 Cheftrainer der Deutschen. Sein Vertrag, der ursprünglich bis zum Ende der Weltmeisterschaft im Juli 2007 in Japan laufen sollte, sei zum Ende dieses Jahres gekündigt worden. Bis dahin ist der Rothenburger von seinen Aufgaben freigestellt.
Quelle: Fränkischer Anzeiger
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Wenn ich mich recht erinnere, war Hanselmann schon bei dem einzigen Gewinn der Europameisterschaft 2001 Headcoach der Nationalmannschaft.az4zel@21 hat geschrieben:Hier mal eine persönliche Stellungsnahme von M.H.:
Vom Football-Verband entlassen
Hanselmann nicht mehr Bundestrainer
ROTHENBURG – Der Rothenburger Martin Hanselmann wurde vom American Football Verband Deutschland (AFVD) entlassen und ist nun nicht mehr Cheftrainer der Deutschen Football-Nationalmannschaft.
Als Grund gab der Rothenburger am Donnerstag gegenüber unserer Redaktion einen „Eingriff in die sportliche Kompetenz“ an, mit dem er nicht einverstanden war. Das AFVD-Präsidium hatte kürzlich eine neue „Leistungssportstruktur“ beschlossen. Die Änderungen betrafen auch den Trainerstab, der um eine Person aufgestockt wird.
Nachdem bisher der Cheftrainer auch einen Teil der Aufgaben von Spezialtrainern übernahm, soll dies künftig alleine Assistenztrainern vorbehalten sein. Martin Hanselmann war zuletzt auch für den Angriff der Mannschaft zuständig. „Mit diesem Modell soll den gestiegenen Anforderungen an den AFVD und den Leistungssport gerecht werden“, heißt es seitens des Verbands.
Nach seinen Angaben ist Martin Hanselmann nach einem Schriftwechsel per Mail schließlich telefonisch entlassen worden. Er war seit Mitte 2002 Cheftrainer der Deutschen. Sein Vertrag, der ursprünglich bis zum Ende der Weltmeisterschaft im Juli 2007 in Japan laufen sollte, sei zum Ende dieses Jahres gekündigt worden. Bis dahin ist der Rothenburger von seinen Aufgaben freigestellt.
Quelle: Fränkischer Anzeiger