GermanBowl als Event

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Mal wieder was zum Thema: Wo treffen wir uns denn am Samstag?
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

musketeer54 hat geschrieben:Mal wieder was zum Thema: Wo treffen wir uns denn am Samstag?
am ersten Bierstand :D

Da wird direkt das Schild Footballforum aufgehängt. 8)

Und diesmal schleppen wir das Zeug aber keine 6,6 km :wink:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
touchdownteufel
Rookie
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 29, 2004 01:06

Beitrag von touchdownteufel »

Mal wieder eine Frage um das Event ? Weiss Jemand ob für die Getränke Euros genommen werden oder ob man Lionstaler tauschen muss ?

LG Jürgen
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@Treffen

Am besten treffen wir uns "auf der Rampe" nahe Haupteingang. Da gibt es auch gleich den ersten Bierstand.
Bild

@Jürgen

Die Getränkestände nehmen nur Ost-Mark äh, Lions-Taler meine ich. Die Futterstände wiederum nehmen nur Euro.

Bild
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Peter hat geschrieben:@Treffen

Am besten treffen wir uns "auf der Rampe" nahe Haupteingang. Da gibt es auch gleich den ersten Bierstand.
Bild

@Jürgen

Die Getränkestände nehmen nur Ost-Mark äh, Lions-Taler meine ich. Die Futterstände wiederum nehmen nur Euro.

Bild
Auf der Rampe hört sich gut an. Nach dem Motto von der Rampe in die Wampe.

Futterstände ?

Hier zittere ich mal El Rocho, ein Kumpel aus der Eifel aber nicht verwandt mit El Caputo:

Das bisschen was ich ess kann ich auch trinken

:lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

brauniestar hat geschrieben:Nun sieht man wieder die nette, freundlich Art der LIONS .. ,
Die Fresse lasse ich mir nicht verbieten ...., nichtmal von DIR!! Es ist ein offnes Forum wo jeder seine Meinung sagen darf, so denke ich war das hier mal gedacht ?? Oder .. ??
Ich denke ich stehe mit meiner Meinung auch nicht alleine da.
Ich bin natürlich beim Germanbowl dabei .. und werde natürlich die Marburger anfeuern ...

Es ist für mich auch egal von wem die Idee des " FinalWalk" kommt
Ich darf Dich daran erinnern, das Du derjenige warst, der sich zuerst im Ton vergriffen hat. Und wenn Du unseren lieben guten Dieter Nuhr persönlich auf Dich beziehst - sorry, aber ich glaub, das ist allein Dein Problem... :lol:

Wenn´s Dir egal ist... hättest Du Dich auch so echauffiert, wenn da "Final Walk" der Marburger gestanden hätte? Lass mich raten... :twisted:
Das Ende der Welt ist nah!
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

TightEnd hat geschrieben:@braunistar: Die Bayern mit den Lions zu vergleichen bedeutet wohl im Fach Betriebswirtschaft ne glatte 6! :lol: Allerdings gebe ich Dir in einem Punkt recht: Beide arbeiten seit Jahren hart an ihrem Erfolg (so wie Marburg auch) nur auf einem anderen Level. Wer Chelsea nicht mag, OK - schneller Erfolg zusammengekauft. Aber ich muss kein Bayern-Fan sein um zu erkennen, was da aufgebaut wurde.
Nen bisschen Respekt vor der Leistung anderer kann auch eigener Ansporn sein .

Nun ja, dies hier ist kein Fußball-Forum auch wenn braunistar gut in die speziellere Südkurve passen würde - ich halte zu den Lions und freue mich auf die netten Marburger Fans.
Ich muss jetzt doch noch mal was sagen zu Deinem Punkt. Es geht nicht darum, ob die Lions ein gutes Team zusammengekauft haben oder nicht. Es geht darum, dass der German Bowl in den letzten Jahren sich zu einem Heimspiel der Lions verwandelt hat, was sehr schade und bedauerlich ist. Die Kritik muss man sich einfach gefallen lassen. Und wenn du Chelsea als Beispiel nimmst, wenn die ins Championsleague-Finale kommen, dann wird es auch nicht zum Heimspiel der Mannschaft von Chelsea, sondern beide Mannschaften werden im gleichen Maße gewürdigt. In Braunschweig wirkt es, zumindestens zu 70 Prozent, wie ein Heimspiel der Braunschweig Lions. Wenn das die BS-Fans hier nicht verkraften können, dann sollten sie einfach die Vereinsbrille mal bei Seite legen.
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Beitrag von deeejaykay »

Ich stimme dem zu, dass durch die Austragung des German Bowls in Braunschweig, dass ganze wie ein typisches Heimspiel der Lions wirkt – auch wenn das Drumherum an diesem Tage natürlich wesentlich umfangreicher ist, als an normalen Gamedays. Wohl die wenigsten Anhänger der Lions begrüssen diese Entscheidung des Austragungsortes und würden viel lieber wo anders hinfahren. Aber um die ganze Sache mal Objektiv zu betrachten – die fetten Jahre sind schon seit länger Zeit vorbei – auch in Braunschweig ! Das Service Team wird sich lange Überlegt haben, was finanziell machbar ist – ne Schmucke Schüssel wie in Hannover oder Wolfburg oder anderswo kostet halt auch eine sehr hohe Miete und das bei rückläufigen Zuschauerzahlen allernorts !
Das dass Endspiel nicht zu einem Heimspiel für irgendein Team wurde, sei es durch Stadionsprecher oder eigenem Stadion, dass dürfte wohl das letzte Mal 1994 in Braunschweig (HBD vs. Düsseldorf) der Fall gewesen sein, bzw. 1997 in Hamburg als AG durch die Abwesenheit der Blauen kurzerhand das Rahmenprogramm zum Sparprogramm umfunktionierte. Natürlich sollte das Endspiel beide Finalteilnehmer würdigen – doch ist mir noch von keiner Seite zu Ohren gekommen, dass gerade das Braunschweiger Publikum dieses nicht tut. Man sollte die Gegebenheiten zur Zeit so hinnehmen, denn eine vernünftige Alternative scheint es ja andernorts im Augenblick nicht zu geben. Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer Kandidat zur Ausrichtung im nächsten Jahr – freuen würde es vermutlich auch viele Braunschweiger.


Zitat braunistar [Stimme dir voll zu das der Erfolg der Lions zusammen aus Spielern anderer Vereine gekauft wurde..., was nicht als Negativ bezeichne.. sondern nur als Tatsache... ! Die Lions haben wohl die Mittel dafür ,warum sollten Sie die auch nicht nutzen .... Sage mir aber nicht das die Lions ein aufgebautes Team sind. Jeder andere Verein würde es doch genau so machen..]


Man nenne mir ein GFL-Team, welches nicht „abgeworbene“ Spieler in seinen Reihen hat (Mal abgesehen von Düsseldorf).
Nicht jeder Spieler in Braunschweig, der nicht der eigenen Jugend oder der näheren Umgebung entspringt, muss auch automatisch mit finanziellen Anreizen nach Braunschweig gelockt worden sein ! Vielleicht sollte man einmal bedenken, dass es für den einen oder anderen Spieler durchaus reizvoller ist, in der Aussicht seinem Hobby nachzugehen und dafür mal einen Champions-Ring zu erhalten. Mal ganz davon abgesehen das man Regelmäßig vor einer großen Kulisse spielen kann und nicht nur einmal im Jahr, wenn man in Braunschweig zu Gast ist. Ein Zusammengekauftes Team hat man in Braunschweig nach meiner Ansicht nach nicht, denn wohl nur die wenigsten dürften tatsächlich eine finanzielle Entlohnung bekommen (Neben den Amerikanern). Das man auch nicht um jeden Preis gewillt ist einen Spieler zu halten, dürfte wohl spätestens nach dem Weggang von Gerasimov klar geworden sein. Auch was die Amerikaner betrifft, so scheint es in Braunschweig etwas anders zu sein als andernorts. Hier kommen die Gastspieler in der Regel nämlich für einen längeren Zeitraum, siehe Rainbow – siehe Flickinger – siehe Riazzi – siehe Love usw.und müssen nicht nach ein oder zwei Jahren wieder gehen und geben der Mannschaft so ein Gesicht.
Von einer zusammengekauften Mannschaft kann also eigentlich keine Rede sein und wenn doch, dann wohl auch in den Reihen von Marburg (die waren in der Off-Season nämlich auch nicht gerade kleinlich, was die Verstärkung des Kaders betraf) oder den Hannover/Hamburg Blue Devils.

Was die Ausrichtung des German-Bowls betrifft und das Rahmenprogramm,so sollten wir doch mal ehrlich sein, die Leute die sich für den Sport interessieren gehen hin, egal welcher Music-Act dort seinen Auftritt feiert. Keine Sau kommt zusätzlich, nur um die Herpes House Band zu sehen. Mal davon abgesehn, dass Musiker die die Massen anziehen, leider so teuer sind, dass man auch die Arena auf Schalke mieten könnte. Die Leute die schon seit Jahren jammern, dass es schon so lange keinen German Bowl mehr im Süden oder Westen gegeben hat, sollten sich vielleicht mal die Zuschauerzahlen der Team`s in den Regionen anschauen. Solange das Service-Team der Braunschweiger die einzigen sind,die bereit sind den Bowl auszurichten und dann den Zuschlag für dieses Event (um mal beim Thema zu bleiben) erhalten, solange wird man wohl auch im Norden (Rund um Braunschweig) bleiben. Alles andere macht für mich auch keinen Sinn. Kaufmännisch wäre es wohl Selbstmord, würde man sich im Süden, Osten oder Westen ein Stadion suchen, in der Hoffnung es kommen genug Zuschauer, wenn einer der potenziellen Endspielteilnehmer: Braunschweig oder Hamburg gegen XY spielt und dann aber bitteschön auch noch mit einem akuraten Drumherum.
Es muß bezahlbar bleiben ! Nicht nur das Stadion, sondern auch das Drumherum kostet nun einmal Geld.

Auf die unnötige Kindergarten-Diskussion, betreffend des Löwen im Logo und des Final-Walks will ich hierbei gar nicht eingehen.

Auf einen schönen und spannenden German-Bowl und mögen die besseren Siegreich sein ! :wink:
Benutzeravatar
TightEnd
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo Okt 02, 2006 12:05

Beitrag von TightEnd »

Fundiertes Statement - die Ernergie hätte ich nicht aufgebracht. (Die brauche ich nämlich um meine "Vereinsbrille" zu putzen). :wink:
So long ... TE
Benutzeravatar
touchdownteufel
Rookie
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 29, 2004 01:06

Beitrag von touchdownteufel »

Danke Deejay,

ein klasse sachliches Posting das auf meine Überlegungen eingeht und sachlich argumentiert. Das sind alles Ausführungen denen ich folgen kann und ich sagen kann, ja...das sind gerechtfertigte Standpunkte. Das mit dem FinalWalk habe ich leider erst später verstanden. Es sah für mich anfangs so aus als würde es die Ankunft einer Mannschaft herausheben. Insofern möge man mich entschuldigen das ich nicht die nötige Tiefe in den Regularien amerikanischer Collegefinalspiele besitze. Würde jeder so argumentieren wie Deejay, so wäre sicher eine Menge von mir nicht beabsichtigter Agression aus diesem Thread geblieben. Was die Musikacts betrifft, so ist es sicherlich richtig das man keinen wirklichen Stars für das Budget verpflichten kann. Die Frage ist ob es dann überhaupt Sinn macht Liveacts zu verpflichten. Es ist ja angeklungen das wegen der Musik nicht ein Fan mehr ins Stadion kommt und dass die, die Football sehen wollen diese Acts selten überhaupt wahrnehmen (wollen). Das ganze Event wäre dann eventuell auch wieder zu vernünftigen Preisen finanzierbar.

Auf den Hinweis wenn ich alles "Scheisse" finden würde soll ich doch zu hause bleiben habe ich lange gewartet. Ich hatte erwartet dieser Hinweis würde eher kommen. Das er ausgerechnet von Karsten kommt befremdet mich. Und nein, ich finde lange nicht alles negativ und ich freue mich aus den Samstag und das Spiel. Und wenn so ein Posting wie das vorherige kommt, dann ist es schön zu wissen jemand hat ganz einfach den Sinn meiner Frage verstanden.

LG Jürgen
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

TightEnd hat geschrieben:Fundiertes Statement - die Ernergie hätte ich nicht aufgebracht. (Die brauche ich nämlich um meine "Vereinsbrille" zu putzen). :wink:
Hauptsache sie wird sauber...... :D :wink:
Benutzeravatar
AFpix.de
OLiner
Beiträge: 431
Registriert: So Mai 29, 2005 08:56
Kontaktdaten:

Beitrag von AFpix.de »

@deejaykay: Respekt. Gut argumentiert.

Möchte trotzdem ein bisschen widersprechen:

1. Denke ich daß der finanzielle Erfolg nicht das alles entscheidende Kriterium sein darf. Man darf dabei nicht außer Acht lassen, daß der GB auch neue Fans anlockt. So kann ich mir vorstellen, daß wenn der GB mal in -sagen wir mal- Frankfurt stattfinden würde, sicher weniger Zuschauer kommen würden. Doch darunter sind welche, die sonst evtl noch nie mit deutschem Amateurfootball in Berührung gekommen wären. So hätte man dann evtl mehr für den Bekanntheitsgrad getan, als wenn man zum siebzehnten Mal das Endspiel immer demselben Publikum in BS präsentiert.

2.
Wohl die wenigsten Anhänger der Lions begrüssen diese Entscheidung des Austragungsortes und würden viel lieber wo anders hinfahren.
Das möchte ich doch mal stark bezweifeln. Als ich noch Blue Devils-Anhänger war, fand ich es super, daß der GB ein paar Jahre hintereinander in Hamburg stattgefunden hat. Hatte aber auch Verständnis dafür, daß andere es Scheiße fanden.

Na gut. Vielleicht war ich ja eine Ausnahme.. ;-)

Ich glaube, es wäre das Beste für den Sport, wenn weniger auf den finanziellen Erfolg sondern mehr an die Verbreitung des Sports Wert gelegt würde. Der GB sollte kreuz-und quer durchs Land tingeln und nicht auf Jahre in derselben Region stattfinden. Das bringt den Sport nicht voran, da keine neuen Zielgruppen erreicht werden. Lieber ne Nummer kleiner und dafür neue Fans gewinnen.

Nur meine unmaßgebliche Meinung

Ich freue mich trotzdem, daß ich morgen "nur" ca. 3 Stunden fahren muß. :cool:
Gruß
Torsten
AFpix.de

Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Der German Bowl ist aber die Haupteinnahmequelle des AFVD. In einer älteren Presseerklärung hatte der Verband schon einmal mitgeteilt, dass die Länderspiele quer durch das Land stattfinden, beim German Bowl jedoch keine Experimente gemacht werden.

Die Frage ist halt, ob die GFL-Teams bereit wären, jeweils wenige Tausend Euro mehr pro Jahr an den Verband zu zahlen, damit der German Bowl künftig auch mal auf Helgoland stattfinden kann :wink:
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

touchdownteufel hat geschrieben:Auf den Hinweis wenn ich alles "Scheisse" finden würde soll ich doch zu hause bleiben habe ich lange gewartet. Ich hatte erwartet dieser Hinweis würde eher kommen. Das er ausgerechnet von Karsten kommt befremdet mich. Und nein, ich finde lange nicht alles negativ und ich freue mich aus den Samstag und das Spiel.
... das "dann bleib(t) doch zu Hause" sollte *nicht* "...verpiss dich" heissen! :wink:

Ich versteh nur einfach nicht, das (viele) Leute immer wieder jedes Jahr über die Veranstaltung GermanBowl "jammern", zu teuer, schlechte Musik, parteiischer Stadionsprecher, kein Dach, Baustellenruine (<-- damals Volkspark) usw., aber trotzdem jedes Jahr wieder hinrennen. Solange immer noch so viele Zuschauer kommen, stellt sich doch für den Ausrichter die Frage gar nicht, ob er was ändern muss.

Wie viele Leute kennst Du, die vor Jahren gesagt haben, das sie sofort aufhören zu rauchen, wenn Zigaretten mehr als 5 Mark die Schachtel kosten und heute immer noch dabei sind...? :D

Ich finde, dann sollte man einfach auch so konsequent sein und die Veranstaltung boykottieren. Das ist dann nämlich eine Aktion, die der Veranstalter da merkt, wo es weh tut - in der Kasse. Aber jammern, das Benzin ist so teuer und trotzdem weiter mit dem Auto 500m zum Brötchen holen fahren, ist IMHO einfach Unsinn. Entweder man lebt damit, fährt weiter Auto und hört auf zu jammern oder man trifft für sich die Entscheidung, das Kartell nicht zu unterstützen und nimmt das Fahrrad.

Ich freu mich über jeden, der morgen nach BS kommt. Und über jeden der für Marburg schreit vielleicht sogar noch mehr. Mindestens 10.000 Lions-Fans werden eh da sein und für die ein stimmliches Gegengewicht zu haben, damit ein bißchen Schwung in die Bude kommt und der Laden wackelt, wär schon sehr geil...
Das Ende der Welt ist nah!
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

AFpix.de hat geschrieben:@deejaykay: Respekt. Gut argumentiert.

Möchte trotzdem ein bisschen widersprechen:

1. Denke ich daß der finanzielle Erfolg nicht das alles entscheidende Kriterium sein darf. Man darf dabei nicht außer Acht lassen, daß der GB auch neue Fans anlockt. So kann ich mir vorstellen, daß wenn der GB mal in -sagen wir mal- Frankfurt stattfinden würde, sicher weniger Zuschauer kommen würden. Doch darunter sind welche, die sonst evtl noch nie mit deutschem Amateurfootball in Berührung gekommen wären. So hätte man dann evtl mehr für den Bekanntheitsgrad getan, als wenn man zum siebzehnten Mal das Endspiel immer demselben Publikum in BS präsentiert.

[...]

Ich glaube, es wäre das Beste für den Sport, wenn weniger auf den finanziellen Erfolg sondern mehr an die Verbreitung des Sports Wert gelegt würde. Der GB sollte kreuz-und quer durchs Land tingeln und nicht auf Jahre in derselben Region stattfinden. Das bringt den Sport nicht voran, da keine neuen Zielgruppen erreicht werden. Lieber ne Nummer kleiner und dafür neue Fans gewinnen.
Der GB kann aber nicht dafür da sein um neue Zuschauer zu gewinnen!!! Das müssen die GFL Vereine während der regulären Saison versuchen, oder man versucht es mit Länderspielen o.ä.! Der GB ist das Endspiel um die deutsche Meisterschaft und braucht eine entsprechende Kulisse, mal davon abgesehen das so ein Event ein Heidengeld kostet was wieder eingenommen werden muß.

Neue Zuschauer bekommst Du meistens eh nur über Freikarten oder stark vergünstigte Eintrittpreise (siehe World Games)!
Antworten