Naja, Marburg spielt in der Offense auch nicht ohne Imports und "zugekaufte" Deutsche. Also das Argument zieht nicht so richtig. Zumal die BSer nicht mehr Geld kriegen, als die MMer.
Castleberry, Whalen, Duft...
Heckenbach lebt schon ewig in BS, Erich genauso...
Jep. Absolut d`accord. Aber das Problem ist: Da steht denn der eine Import LB gegen den Import RB und der Import CB gegen den Import WR. Und dann stehen da als nächste Hecke und Fischer. Da bekommt doch der DC graue Barthaare. Die Braunschweiger haben einfach mehr Waffen und dazu eine echt coole Offenseline. Die gefällt mir. Die war Marburg überlegen.
Auch wenn das Laufspiel nicht so zwingend war, wie ich es von Molock erwartet hätte. Es war mehr so "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die Merc`s haben sich gegen das "baseblocken" aus dem doubletwins-set von BS recht gut gewehrt und van der Loo hat ein paar Semmeln rausgehauen. Gut gefallen hat mir der Marburger Safety mit der 26. Der hat auch mal gut dazwischen gehauen.
Mir ging es darum aufzuzeigen, was das jeweilige Momentum im Spiel hat kippen lassen. Beispiel die lange Bombe auf Fischer. Da hat man richtig gesehen, wie die Frustration in der Defense der Merc`s eingekehrt ist. Sie hatten die Lions schon festgenagelt. Und dann haut Rainbow auf dem 3.down aus einem scramble so ein Ding raus. Aber das sind nun mal die Lions. Es ist bekannt, dass Rainbow gut zu Fuss ist.
Insgesamt schön war das Spiel nicht. Aber was soll`s. Im Endeffekt zählt nur der Ring für BS, den sie sich verdient geholt haben. Lieber hässlich gewinnen, als schön verlieren. Und ich kenne wenig Trainer, die - so wie Coach Anderson - konsequent Schwächen des Gegners ausnutzen und einen gameplan durchziehen, weil sie einfach gut vorbereitet sind. 54 Germanbowls mit 65 Teams gewonnen. Das muss man mal respektieren.