Merkwürdige Trainerentscheidungen in der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Merkwürdige Trainerentscheidungen in der GFL

Beitrag von informer »

Zum einen muß man sich fragen, was Kent in Kiel geboten bekommt was die Devils nicht können.
Entweder die Canes haben dicke Sponsoren, von denen noch niemand etwas weiß, oder die verheben sich bitter.

Braunschweig ist noch bizarrer!
Im Jahr 2003 bei den Crocodiles hat Spielbühler eine erbärmliche Leistung abgeliefert und das Team innerhalb kurzer Zeit gespalten und kaputt gemacht.

Alles merkwürdig, irgendwie...
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Was haben denn die Devils damit zu tun? Der Wunschkandidat war Joe Roman, der ja auch bleibt.
PoA_LG
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Apr 20, 2006 13:55

Beitrag von PoA_LG »

Das mit Köln liegt doch im Auge des Betrachters - oder? Als Trainer hat er Qualitäten! Aber in Köln schließt man ja schnell Rückschlüsse! Denke, das ganz andere Faktoren in Köln eine Rolle spielten, da ist ein Trainer egal wie gut machtlos.
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

@ Peter:

Ups, ich meinte die natürlich die Lions.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

auch ich hatte auch noch die kölner saison im kopf (und die magdeburger :roll: ) und hab erstmal geschluckt. allerdings kann kaum ein coach mit ner pistole gegen eine armee kämpfen.

worans gelegen hat....time will tell :wink:
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Was ich mich immer frage ist warum niemand einen neuen Coach einfliegt. Immer das GEschiebe von A nach B und dann D zurück zu A.

Die GFL scheint nicht beliebt in den Staaten zu sein.

:lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Re: Merkwürdige Trainerentscheidungen in der GFL

Beitrag von Sebalicious »

informer hat geschrieben:Zum einen muß man sich fragen, was Kent in Kiel geboten bekommt was die Devils nicht können.
Entweder die Canes haben dicke Sponsoren, von denen noch niemand etwas weiß, oder die verheben sich bitter.

Braunschweig ist noch bizarrer!
Im Jahr 2003 bei den Crocodiles hat Spielbühler eine erbärmliche Leistung abgeliefert und das Team innerhalb kurzer Zeit gespalten und kaputt gemacht.

Alles merkwürdig, irgendwie...
Sehe ich ähnlich. Seine Qualitäten als Positioncoach oder als Coordinator mögen ja zweifelsohne supi sein, aber zum Head Coach gehört mehr. Vielleicht ist er unter Anderson reifer geworden, aber in dem Alter bezweifel ich das mal stark. Wenn er weiterhin auf seine "everybody is my body-Nummer" schiebt, kann die Buli nächstes Jahr doch nochmal richtig spannend werden! :D :D :D
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

informer hat geschrieben:Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Naja, wenn die eigene Leistung so ähnlich reflektiv (vorsicht: Ironie) ausfällt, wie die Antworten von Steffen Breuer, heute in der Huddle, wundere ich mich überhaupt nicht, dass kaum deutsche Trainer nachrücken - mal abgesehen vom Faktor Job.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

informer hat geschrieben:Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Das tun Sie doch.

Mal zb. Schleemann aka das Bauernopfer. So wie es scheint ist er ja nur vom HC zurückgetreten weil er die notwendige Zeit nicht mehr aufbringen kann.

So habe ich das zumindestens verstanden.

Da fällt mir aber wieder die Frage ein: Was tut ein KA den ganzen Tag ??
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzer 807 gelöscht

Beitrag von Benutzer 807 gelöscht »

Ach, ich denke, man kann die Zeit schon ganz schön rumkriegen. Vielleicht trägt er nebenbei ja noch Zeitungen aus, oder steht beim Mäkkes an der Kasse. 8)
Benutzeravatar
brauniestar
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: So Apr 11, 2004 20:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von brauniestar »

guard68 hat geschrieben:Was ich mich immer frage ist warum niemand einen neuen Coach einfliegt. Immer das GEschiebe von A nach B und dann D zurück zu A.

Die GFL scheint nicht beliebt in den Staaten zu sein.

:lol:
Denke mal an 2005 als die Adler Pat Donohoe aus den Staaten geholt haben , man merkte doch das die Umstellung eines US-Coaches an den Europäischen American Football nicht ganz so Einfach ist.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

informer hat geschrieben:Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Schau doch mal nach Dresden. Da ging es 2006 komplett mit deutschem Trainer-Staff...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Blue_Ice_Man
DLiner
Beiträge: 192
Registriert: Sa Sep 11, 2004 11:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Blue_Ice_Man »

piwi-dd hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Schau doch mal nach Dresden. Da ging es 2006 komplett mit deutschem Trainer-Staff...
Nach dem "Wie" fragen wir jetzt mal lieber nicht. :lol:
Aber das ist denke ich auch überhaupt nicht das Thema. So schlimm ist die Situation ja nicht. In vielen unteren Ligen gibts deutsche Coaches und auch sonst sieht man finde ich genügend gute deutsche Coaches. Bspw. ein Patrick Esume hat doch einen irren Weg gemacht die letzten Jahre.
backup
DLiner
Beiträge: 128
Registriert: So Apr 11, 2004 23:52
Kontaktdaten:

Beitrag von backup »

Blue_Ice_Man hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:
informer hat geschrieben:Was ich mich Frage ist, warum die GFL bzw. die Vereine nicht langsam mal deutsche Trainer "produzieren".
Schau doch mal nach Dresden. Da ging es 2006 komplett mit deutschem Trainer-Staff...
Nach dem "Wie" fragen wir jetzt mal lieber nicht. :lol:
Aber das ist denke ich auch überhaupt nicht das Thema. So schlimm ist die Situation ja nicht. In vielen unteren Ligen gibts deutsche Coaches und auch sonst sieht man finde ich genügend gute deutsche Coaches. Bspw. ein Patrick Esume hat doch einen irren Weg gemacht die letzten Jahre.
Wobei ich den,wie so manchen,als "Quotendeutscher"sehe!
Ist mir egal wer dein Vater ist!
Wo ich Angel geht keiner übers Wasser!
Antworten