die leute die diesen mist nun zusammengebastelt haben, können jetzt aber wieder abtauchen, und sich wieder zum germanbowl auf die schultern klopfen
der ligaobmann ist auch abgetreten weil er diesen mist nicht mit tragen wollte

Wer hat denn dass sonst noch abgelehnt?HüterII hat geschrieben:
Soweit ich gehört habe wurde genau das abgeschmettert. U.a. auch von Berlin.
Göttingen muß nichts verkauft werden. Entweder sie wollen oder wollen nciht. Die haben ihre Erfahrung gemacht - und ich nehme mal an daraus gelernt.Ein Loch ist im Eimer Karl-Otto, Karl-Otto...
Nicht unbedingt, siehe die 2. Liga beim Fussball, da steigen jedes Jahr 2 aus Nord und 2 aus Regio Süd auf, egal wer absteigt. Ist denn die Dominanz der Regio NRW so extrem später in der 2. Liga, wenn man mal von den GFL-Teams auf Durchreise Panther 2004 und Falcons 2005 absieht ? (ich hab das in der 2. Liga bei den ganzen Rückzügen, Nachrücken usw in den letzten 4-5 Jahren nicht so ganz verfolgt, Abstieg war ja vorletztes Jahr schon fast was neuesHüterII hat geschrieben:Ich denke schon das man die sportliche Leistungsfähigkeit dem regionalen Gleichgewicht vorziehen sollte. Denn von deinem Ansatz ausgehend müsste man die zweite Liga hälftig aufteilen (die Hälfte der Teams aus West und die andere aus Nordost) und dann steigt jedes Jahr der letzte aus dem Nordosten und der letzte aus dem Westen ab. Egal welche Platzierung in der Tabelle.
Soweit man mir zugezwitschert hat Niedersachsen und natürlich Bremen, die durch die Teilung damals am Meisten gewonnen haben und nach aktuellem Stand wohl auch am Meisten verlieren würden.skao_privat hat geschrieben: Wer hat denn dass sonst noch abgelehnt?
Dann scheint das ja mehr als Miste gewesen zu sein. Bockmist... mindestensHüterII hat geschrieben:
@trust: Der Ligaobmann hat zuerst schriftlich gesagt das er "jeden Mist" mitmacht und weitermacht, ist dann aber doch zurückgetreten.
Dann hast Du offensichtlich was komplett falsches gehört. Die Anwesenden waren sich weitgehend einig, dass man nach Möglichkeit zwei Regionalligen im Spielverbund halten soll. Deshalb gibt es auch die grundsätzliche Aussage, dass 2008 beide RL wieder mit 6 Mannschaften spielen sollen - auch wenn dadurch weitere Vereine "hochgezogen" werden sollten.HüterII hat geschrieben: Soweit ich gehört habe wurde genau das abgeschmettert. U.a. auch von Berlin.
Das habe ich schon geschrieben - Seite 1, mein 3. Post dort. Du solltest die anderen Beiträge auch mal lesen...skao_privat hat geschrieben:Mit welcher Begründung will man zwei Ligen 'halten'?
Was ist in diesem Fsalle mit den sportlichen Aufsteigern aus den jeweiligen Oberligen? Werden die für ihren sportlichen Erfolg bestraft und spielen noch ein Jahr (oder mehrere) in der Oberliga? Wenn keiner aus der RLO und der RLN aufsteigt, wird das richtig schwer zu erklären. Wenn beide aufsteigen sollten (eher unwahrscheinlich), würde das natürlich dir in die Karten spielen.skao_privat hat geschrieben:Nur die ersten vier der RL Nord und der RL Ost werden im nächsten Jahr in der RL Nord-Ost spielen. Die anderen Vereine kehren in die jeweilige OL zurück.
Da das aus Piwis drittem Post der ersten Seite stammt, nehme ich an, dass es sich um eine Erklärung der zweigleisigen RL handelt. Und eine 50%-ige Chance ist nunmal höher als eine 25%-ige.piwi-dd hat geschrieben:Ziel muss es doch eigentlich sein, dass der Spielverbund Nord-Ost einen eigenen Aufsteiger in die 2. BL stellen kann und nicht erst über die NRW-Vertreter gehen muss. Da sind aus meiner Sicht zwei funktionierende RL innerhalb des Spielverbundes ein wichtiges Argument.
Siehste, ich wußte das Du Dich polemisierend melden wirst!skao_privat hat geschrieben:Schön das du eine Lieblingsbeschäftigung hast. Was wäre dein Beitrag zu diesem ernsthaften Thema.
Kann es sein, dass wir nie heiraten werden?