German Bowl IV 1982 in Essen
German Bowl IV 1982 in Essen
Der German Bowl IV fand 1982 in Essen statt. Gemäß der Veröffentlichungen des AFVD und der offiziellen German Bowl Seite fand dieses Spiel am 02. November 1982 statt!
Kann hier jemand verifizieren, dass das Spiel zwischen Ansbach und Köln tatsächlich an einem Dienstag stattfand?
Kann es sein, dass dieses Spiel statt am Dienstag des 2. Novembers am Samstag des 2. Oktobers 1982 stattgefunden hat?
Kann hier jemand verifizieren, dass das Spiel zwischen Ansbach und Köln tatsächlich an einem Dienstag stattfand?
Kann es sein, dass dieses Spiel statt am Dienstag des 2. Novembers am Samstag des 2. Oktobers 1982 stattgefunden hat?
Re: German Bowl IV 1982 in Essen
Sammelst du alle alten Kalender, dass du mir auch genau sagen kannst, welcher Wochentag der 17. Januar 1871 war?Peter hat geschrieben:Der German Bowl IV fand 1982 in Essen statt. Gemäß der Veröffentlichungen des AFVD und der offiziellen German Bowl Seite fand dieses Spiel am 02. November 1982 statt!
Kann hier jemand verifizieren, dass das Spiel zwischen Ansbach und Köln tatsächlich an einem Dienstag stattfand?
Kann es sein, dass dieses Spiel statt am Dienstag des 2. Novembers am Samstag des 2. Oktobers 1982 stattgefunden hat?
Re: German Bowl IV 1982 in Essen
DienstagJörg hat geschrieben: Sammelst du alle alten Kalender, dass du mir auch genau sagen kannst, welcher Wochentag der 17. Januar 1871 war?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
pitter:
damals wurden die endspiele noch in verschiedenen regionen deutschlands ausgetragen und zwar meist an einem samstag. ergo auch an diesem kühlen samstag im oktober in essen, ein wetter, das dem iceman ganz gut lag...
achja, da gab es die devils noch nicht ma in den köpfen vom plastik-bohlen oder wer auch immer die erfunden hat.
damals wurden die endspiele noch in verschiedenen regionen deutschlands ausgetragen und zwar meist an einem samstag. ergo auch an diesem kühlen samstag im oktober in essen, ein wetter, das dem iceman ganz gut lag...
achja, da gab es die devils noch nicht ma in den köpfen vom plastik-bohlen oder wer auch immer die erfunden hat.
Seid doch froh, das sich zumindest einer um die Footballwikipediaartikel kümmert und versucht etwas über die Geschiche des deutschen American Football raus zu bekommen.
Das ist schon schwer genung, alles vor 1990 ist eh kaum noch zu rekonstruieren. Geht alles im digitalen Zeitalter verloren.
@ Peter
Bist du wieder in der Steinzeit des deutschen Footballs unterwegs?
Sind eigentlich die Frankfurt Löwen mittlerweile wieder aufgetaucht?
Das ist schon schwer genung, alles vor 1990 ist eh kaum noch zu rekonstruieren. Geht alles im digitalen Zeitalter verloren.
@ Peter
Bist du wieder in der Steinzeit des deutschen Footballs unterwegs?
Sind eigentlich die Frankfurt Löwen mittlerweile wieder aufgetaucht?
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Und Gurken Günnis Cowboys wurden 3 Jahre altirene#80 hat geschrieben:pitter:
achja, da gab es die devils noch nicht ma in den köpfen vom plastik-bohlen oder wer auch immer die erfunden hat.

Gefolgt von den Adlern...
Stimmt das eigentlich das die Adler Jugend damals ihre Heimspiele in Hamburg ausgetragen hat ? Habe irgendwann mal so was gehört.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
German Bowl 1982 in Essen (02.10.1982)
Hallo,
ich bin der Webmaster der Grizzlies und bin auch für die Veränderungen in Wikipedia
verantwortlich. Und ja - in der Tat - der German Bowl 1982 fand am 02.10.1982
und nicht am Di. 02.11.1982 statt. Ich habe übrigens diese Information auch an
den AFVD und GermanBowl gemeldet.
Ach ja, das Wissen habe ich übrigens aus dem Pressearchiv der Grizzlies. Und danke
das Ihr meine Bemühungen zu schätzen wißt.. das motiviert mich doch gleich noch
mehr in dem Archiv zu forsten.
Beste Grüße
Dirk
ich bin der Webmaster der Grizzlies und bin auch für die Veränderungen in Wikipedia
verantwortlich. Und ja - in der Tat - der German Bowl 1982 fand am 02.10.1982
und nicht am Di. 02.11.1982 statt. Ich habe übrigens diese Information auch an
den AFVD und GermanBowl gemeldet.

Ach ja, das Wissen habe ich übrigens aus dem Pressearchiv der Grizzlies. Und danke
das Ihr meine Bemühungen zu schätzen wißt.. das motiviert mich doch gleich noch
mehr in dem Archiv zu forsten.
Beste Grüße
Dirk
So, dann weiss ich ja wo meine eingescannten Zeitungsartikel gelandet sind
Dann dürften demnächst wieder welche unterwegs sein.
Übrigens habe ich gerade auf Wikipedia die Historie des German Bowls bis einschließlich 1984 korrigiert. (Artikel gingen auch an GermanBowl.de)
Mal sehen wann ich dazu komme die letzten beiden Teilnahmen
der Ansbacher im German Bowl zu überprüfen

Übrigens habe ich gerade auf Wikipedia die Historie des German Bowls bis einschließlich 1984 korrigiert. (Artikel gingen auch an GermanBowl.de)
Mal sehen wann ich dazu komme die letzten beiden Teilnahmen
der Ansbacher im German Bowl zu überprüfen
Hihi ...
Ich muß aber dazu sagen, dass ich mit dem Verband an sich nichts zu tun habe, sondern der Verband so nett war, mir in der Eigenschaft als Threaderöffner über einen Umweg die Artikel zu Verfügung zu stellen!
Auch wenn einige über Wikipedia an sich oder über freiwillige Arbeit an der Wikipedia schmunzeln mögen, finde ich es wichtig, dass dort richtige Dinge stehen.
@HerbieHH:
Am besten ist es, wenn Du Deine Änderungen in der Wikipedia unter Deinem dortigen User-Namen durchführst und nicht als unangemeldete IP! Anonyme Änderungen werden im Zweifel ohne weitere Überprüfung als potentieller Vandalismus eingestuft und revertiert.
Ich muß aber dazu sagen, dass ich mit dem Verband an sich nichts zu tun habe, sondern der Verband so nett war, mir in der Eigenschaft als Threaderöffner über einen Umweg die Artikel zu Verfügung zu stellen!
Auch wenn einige über Wikipedia an sich oder über freiwillige Arbeit an der Wikipedia schmunzeln mögen, finde ich es wichtig, dass dort richtige Dinge stehen.
@HerbieHH:
Am besten ist es, wenn Du Deine Änderungen in der Wikipedia unter Deinem dortigen User-Namen durchführst und nicht als unangemeldete IP! Anonyme Änderungen werden im Zweifel ohne weitere Überprüfung als potentieller Vandalismus eingestuft und revertiert.
Zuletzt geändert von Peter am So Feb 11, 2007 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
@ IceDevilHH81
meines Wissens nach ( Adler Jugend 1985 ) war die erste gespielte Saison der Berlin Adler Jugend 1984 Freundschaftsspiele 1983.
Die Berlin Adler agierten damals laut Aussage von Kassenwart Bernd Tempel ( Adler DE #99 zu der Zeit und inzwischen verstorben... ) als Berliner Jugendauswahl, weshalb man versuchte erst die Auswärtsfahrten zu machen, weil diese vom Senat vollständig bezahlt wurden und man danach noch genug Geld für die Schiedsrichter und Heimspiele der Jugend über hatte...
Damals war ja noch die Mauer aktiv und wir fuhren mit 16 Spielern im 49 Mann Bus nach Düsseldorf, der "eigentlich VOLL besetzt" war...
Heimspiele in Hamburg habe ich noch nie etwas von gehört, vielleicht ver-
wechselst Du es mit Termin der Heimspiele tauschen...
für ab einschließlich 85 kann ich mich verbürgen... Gruß
Die Berlin Adler agierten damals laut Aussage von Kassenwart Bernd Tempel ( Adler DE #99 zu der Zeit und inzwischen verstorben... ) als Berliner Jugendauswahl, weshalb man versuchte erst die Auswärtsfahrten zu machen, weil diese vom Senat vollständig bezahlt wurden und man danach noch genug Geld für die Schiedsrichter und Heimspiele der Jugend über hatte...
Damals war ja noch die Mauer aktiv und wir fuhren mit 16 Spielern im 49 Mann Bus nach Düsseldorf, der "eigentlich VOLL besetzt" war...
Heimspiele in Hamburg habe ich noch nie etwas von gehört, vielleicht ver-
wechselst Du es mit Termin der Heimspiele tauschen...
für ab einschließlich 85 kann ich mich verbürgen... Gruß
- Oldiesafety
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:51
- Wohnort: Ffm/Hessen
Frankfurt Löwen
@ Peter
Bist du wieder in der Steinzeit des deutschen Footballs unterwegs?
Sind eigentlich die Frankfurt Löwen mittlerweile wieder aufgetaucht?[/quote]
Es gibt zwar eine Reihe von Teams in Frankfurt, jedoch sind die "Löwen" nicht dabei. Nachdem die 1. Manschaft zurückgezogen, bzw. nicht mehr für die Saison gemeldet wurde, wurden von einem Stamm von 7 Personen seinerzeit die Frankfurt Gamblers gegründet.
Von den "Machern" der Löwen, Alexander Sperber, Wolfgang Lehneis, hat man auch nichts mehr gehört. A.Sperber wechselte später zu den Bad Homburg Falcons, bei denen auch Stephan Maslo, erster deutscher Spieler bei Frankfurt Galaxy, seine Karriere begann. Von den früheren Präsidenten der Löwen, Paolo Wölker, (1977- 1979/80{?}) Dieter Heil im Anschluß (bis zum Ende) hat man auch nichts football-spezifisches gehört. Lediglich Bernd Gothan, der als Präsident lange Zeit die Geschicke der Neu Isenburg Jets lenkte, war noch bis in die 90er dem Football verbunden.
Die Frankfurt Gamblers rekrutierten sich aus dem von den Löwen vernachläßigten Jugendteam und spielten recht erfolgreich mit einem sehr jungen Team. Erster Präsident der Gamblers war Ford F. Gregori, der durch seinen Sohn, Andreas, der in der Jugendmannschaft der Löwen begann, zum Football kam. Zweiter Mann im Vorstand und ebenfalls Gründungsmitglied war Klaus Possinke, der das Team auch coachte. Er sammelte seine Footballerfahrung als Statistiker und Jugendcoach bei den Löwen und führte die Gamblers erfolgreich die ersten Jahre. Ihm zur Seite stand nach einigen Jahren Rudi Metzger als Defensecoach.
Er spielte in den Anfangsjahren des Footballs in Deutschland bei den Hanau Hawks und fand seinen Weg später über die Offenbach Biber (HC: T.D. Knox) zu den Gamblers.
Andere, damalige namhafte Spieler aus Zeiten der Löwen, waren unter anderem Carsten Lohmann, WR und einer der ersten deutschen QB neben Erich Grau (Ansbach) und Fred Little (QB, RB) Thomas Brickus, (Söhne: Kevin und Leelan -- einer der beiden spielte bei Rhein Fire)
Wer ansonsten von den damaligen Haudegen heut noch was mit Football zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn einer der Jungs von früher noch lebt und noch in irgeneiner Weise aktiv ist, kann sich gerne melden.....
Bist du wieder in der Steinzeit des deutschen Footballs unterwegs?
Sind eigentlich die Frankfurt Löwen mittlerweile wieder aufgetaucht?[/quote]
Es gibt zwar eine Reihe von Teams in Frankfurt, jedoch sind die "Löwen" nicht dabei. Nachdem die 1. Manschaft zurückgezogen, bzw. nicht mehr für die Saison gemeldet wurde, wurden von einem Stamm von 7 Personen seinerzeit die Frankfurt Gamblers gegründet.
Von den "Machern" der Löwen, Alexander Sperber, Wolfgang Lehneis, hat man auch nichts mehr gehört. A.Sperber wechselte später zu den Bad Homburg Falcons, bei denen auch Stephan Maslo, erster deutscher Spieler bei Frankfurt Galaxy, seine Karriere begann. Von den früheren Präsidenten der Löwen, Paolo Wölker, (1977- 1979/80{?}) Dieter Heil im Anschluß (bis zum Ende) hat man auch nichts football-spezifisches gehört. Lediglich Bernd Gothan, der als Präsident lange Zeit die Geschicke der Neu Isenburg Jets lenkte, war noch bis in die 90er dem Football verbunden.
Die Frankfurt Gamblers rekrutierten sich aus dem von den Löwen vernachläßigten Jugendteam und spielten recht erfolgreich mit einem sehr jungen Team. Erster Präsident der Gamblers war Ford F. Gregori, der durch seinen Sohn, Andreas, der in der Jugendmannschaft der Löwen begann, zum Football kam. Zweiter Mann im Vorstand und ebenfalls Gründungsmitglied war Klaus Possinke, der das Team auch coachte. Er sammelte seine Footballerfahrung als Statistiker und Jugendcoach bei den Löwen und führte die Gamblers erfolgreich die ersten Jahre. Ihm zur Seite stand nach einigen Jahren Rudi Metzger als Defensecoach.
Er spielte in den Anfangsjahren des Footballs in Deutschland bei den Hanau Hawks und fand seinen Weg später über die Offenbach Biber (HC: T.D. Knox) zu den Gamblers.
Andere, damalige namhafte Spieler aus Zeiten der Löwen, waren unter anderem Carsten Lohmann, WR und einer der ersten deutschen QB neben Erich Grau (Ansbach) und Fred Little (QB, RB) Thomas Brickus, (Söhne: Kevin und Leelan -- einer der beiden spielte bei Rhein Fire)
Wer ansonsten von den damaligen Haudegen heut noch was mit Football zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn einer der Jungs von früher noch lebt und noch in irgeneiner Weise aktiv ist, kann sich gerne melden.....