gflj 2007
Die Argumentation ist vollkommen daneben.
Im Einzugsgebiet Düsseldorf, dass ansonsten immer als Provinz dargestellt wird, leben tatsächlich grob 4,5 Mio Menschen. Im Einzugsgebiet Berlin sind es mindesten genausoviele.
In Berlin gibt es drei Vereine mit dem Namen Berlin.
Im EInzugsgebiet Düsseldorf gibt es ebenfalls drei Vereine mit den Langenfeld Longhorns (Vorort von Düsseldorf) und den Essen Cardinals.
Wo liegt demnach der Vorteil für Düsseldorf.
Düsseldorf hat auf keinen Fall eine Monopolstellung. Sie haben aber in der Region den besten Ruf. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Und jetzt diskutiert mal weiter.
Im Einzugsgebiet Düsseldorf, dass ansonsten immer als Provinz dargestellt wird, leben tatsächlich grob 4,5 Mio Menschen. Im Einzugsgebiet Berlin sind es mindesten genausoviele.
In Berlin gibt es drei Vereine mit dem Namen Berlin.
Im EInzugsgebiet Düsseldorf gibt es ebenfalls drei Vereine mit den Langenfeld Longhorns (Vorort von Düsseldorf) und den Essen Cardinals.
Wo liegt demnach der Vorteil für Düsseldorf.
Düsseldorf hat auf keinen Fall eine Monopolstellung. Sie haben aber in der Region den besten Ruf. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Und jetzt diskutiert mal weiter.
naja ich denke schon dass die eine Monopolstellung besitzen ..was mahrscheinlich auch mit ihren ruf zu tun hat....
jedenfalls ist es fakt , Umso mehr spieler ----> umso bessere möglichkeiten ein stärkeres team zu entwickeln ....
Und das dass Argument daneben ist ... naja du hast dir ja selbst wiedersprochen mit deinen 4.5 mio....
jedenfalls ist es fakt , Umso mehr spieler ----> umso bessere möglichkeiten ein stärkeres team zu entwickeln ....
Und das dass Argument daneben ist ... naja du hast dir ja selbst wiedersprochen mit deinen 4.5 mio....

* ADLER PRIDE *
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Also dieses gequassel über den "nicht so berauschenden Süden" kannst du langsam mal stecken lassen und das 1,5 mio Einwohner je Verein nicht reichen um einen vernünftigen Kader zu rekrutieren ist doch lächerlich, den Knights reichen 50.000 Einwohner inklusive Umland, Rothenburg hat nur 12.000 (nein, da fehlt keine Null am Ende)
Zum einen hat der "nicht berauschende Kader" aus dem "nicht so starken Süden" hat doch so einige Teams aus dem "starken Norden" hinter sich gelassen bzw. teils sehr knapp verloren:
2001
Viertelfinale Franken Knights - Düsseldorf Panther 34:14
Halbfinale: Darmstadt Diamonds - Franken Knights 36:7
2002
Halbfinale Franken Knights - Darmstadt Diamonds 15:16
2003
Viertelfinale: Franken Knights - Berlin Adler 21:20
Halbfinale: Franken Knights - Darmstadt Diamonds 7:55
2004
Viertelfinale: Franken Knights - Darmstadt Diamonds 14:6
Halbfinale: Franken Knights - Hamburg Blue Devils 40:21
Finale: Franken Knights - Düsseldorf Panther 7:47
2005 waren leider Viertel- und Halbfinale gegen andere Südteams
Finale: Düsseldorf Panther - Franken Knights 48:10
(damit waren in der Saison die Knights neben den Rebels das einzige Team das gegen die wirklich überragenden Panther überhaupt gepunktet hat: Panther-Adler 28:00)
Ich denke von einem schwachen Süden zu reden ist im Jugendbereich reine Polemik, eher könnte man von dem chronisch schwachen Norden reden (immerhin war 2006 erstmals seit bestehen der GFLJ ein Nordteam im Bowl). 2006 war das erste Jahr in dem die Berliner Teams mal was reissen konnten. Davor war die Bilanz des Nordens 5 Teams die das Halbfinale erreicht haben (davon aber nur 3x Berliner, 2x Hamburg). Wie sagt man so schön: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer....
Vergleicht man das Abschneiden der 3 Gruppen dann sieht der Vergleich so aus:
Gruppe Mitte: 6x Meister, 2x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
Gruppe Süd: 3x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
Gruppe Nord: 1x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
In der Gruppe M dominieren die Panther, in der Gruppe Süd die Knights
Wenn der Kader der Knights vergleichsweise klein ist (sicher auch wegen der geringen Bevölkerungsdichte) und die Jungs oft Both ways gehen müssen spricht das Abschneiden eher für als gegen die Qualität.
Dass Düsseldorf die letzten 5 Jahre dominiert (2001 war da doch so ein Viertelfinale in Rothenburg
) liegt sicher nicht am Einzugsgebiet. Man sollte mal einfach neidlos anerkenne dass die Panther sowohl im Jugend- als auch im Flag-Bereich eine hervorragende Arbeit abliefern und damit auch verdient gewinnen. Das auf das Einzugsgebiet zu reduzieren ist eine ganz schwache Ausrede.
Zum einen hat der "nicht berauschende Kader" aus dem "nicht so starken Süden" hat doch so einige Teams aus dem "starken Norden" hinter sich gelassen bzw. teils sehr knapp verloren:
2001
Viertelfinale Franken Knights - Düsseldorf Panther 34:14
Halbfinale: Darmstadt Diamonds - Franken Knights 36:7
2002
Halbfinale Franken Knights - Darmstadt Diamonds 15:16
2003
Viertelfinale: Franken Knights - Berlin Adler 21:20
Halbfinale: Franken Knights - Darmstadt Diamonds 7:55
2004
Viertelfinale: Franken Knights - Darmstadt Diamonds 14:6
Halbfinale: Franken Knights - Hamburg Blue Devils 40:21
Finale: Franken Knights - Düsseldorf Panther 7:47
2005 waren leider Viertel- und Halbfinale gegen andere Südteams

Finale: Düsseldorf Panther - Franken Knights 48:10
(damit waren in der Saison die Knights neben den Rebels das einzige Team das gegen die wirklich überragenden Panther überhaupt gepunktet hat: Panther-Adler 28:00)
Ich denke von einem schwachen Süden zu reden ist im Jugendbereich reine Polemik, eher könnte man von dem chronisch schwachen Norden reden (immerhin war 2006 erstmals seit bestehen der GFLJ ein Nordteam im Bowl). 2006 war das erste Jahr in dem die Berliner Teams mal was reissen konnten. Davor war die Bilanz des Nordens 5 Teams die das Halbfinale erreicht haben (davon aber nur 3x Berliner, 2x Hamburg). Wie sagt man so schön: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer....
Vergleicht man das Abschneiden der 3 Gruppen dann sieht der Vergleich so aus:
Gruppe Mitte: 6x Meister, 2x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
Gruppe Süd: 3x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
Gruppe Nord: 1x Vizemeister, 8x Halbfinal-Teilnahme
In der Gruppe M dominieren die Panther, in der Gruppe Süd die Knights
Wenn der Kader der Knights vergleichsweise klein ist (sicher auch wegen der geringen Bevölkerungsdichte) und die Jungs oft Both ways gehen müssen spricht das Abschneiden eher für als gegen die Qualität.
Dass Düsseldorf die letzten 5 Jahre dominiert (2001 war da doch so ein Viertelfinale in Rothenburg

Ich stimme ebenfalls in allen Punkten zu!!
Komisch irgendwie wird es jetz hier richtig ruhig, endlich mal jemand der den Nagel auf den Kopf getroffen hat...
Ständig diese jämmerlichen Ausreden...
Es liegt meines Erachtens auch an den Trainern was sie denn für ein Jugendprogramm aufziehen... und natürlich auch an den Vereinsvorständen in wiefern sie ihren Jugend oder auch Flagbereich fördern, egal in welcher Hinsicht!!!
Jeder muss mit dem was er hat auskommen, egal wie groß oder klein...
Das Potential eines Teams müssen die Trainer erkennen können und dann das bestmögliche daraus machen!!!
Komisch irgendwie wird es jetz hier richtig ruhig, endlich mal jemand der den Nagel auf den Kopf getroffen hat...
Ständig diese jämmerlichen Ausreden...
Es liegt meines Erachtens auch an den Trainern was sie denn für ein Jugendprogramm aufziehen... und natürlich auch an den Vereinsvorständen in wiefern sie ihren Jugend oder auch Flagbereich fördern, egal in welcher Hinsicht!!!
Jeder muss mit dem was er hat auskommen, egal wie groß oder klein...
Das Potential eines Teams müssen die Trainer erkennen können und dann das bestmögliche daraus machen!!!
1. wirklich dauerhafte Erfolge waren bei den Knights auch nich drin 2. sind einige sachen schon ein paar järchen her und 3. is es die Jahre davor auch dem Play off Modus zu zusprechen das die Knights im Finale waren und es war vor 2 jahren als wir 28:0 gegen die panther gespielt gespielt haben na und? aber da wird mir hier was von knappen Verlusten in irgendwelchen play off spielen erzählt die im endeffekt UNWICHTIG waren. Naja lasst euch ruhig weiter so aus hätt ja nich gedacht das man du unten gleich so bockig wird obwohl ich eigentlich weder provozieren noch beleidigen wollte und auch selbiges nich getan habe.
Also einfach aufhören der Vergangenheit nachzutrauern, allesamt(mich mit einbezogen) aufhörn zu labern und warten was inner Saison passiert. Es wird mit sicherheit ein Nord gegen ein Süd team spielen aber hoffen wir Das diesmal unser DRITTER nich wieder ein Südteam schlägt was man eher im halbfinale erwartet hätte als den besten Dritten( daraus kann man diesen Vergleich schließen der in lezter zeit Entstanden ist) Das war die Partie Kobras gegen Unicorns soweit ich weiß.
EDIT: Ubrigens war meine rede von der mannschaft leztes jahr und nicht von den jahren davor!!! Also kann mir schlecht jemand erzählen die knights hätten irgendein Nord team hinter sich gelassen.
Und selbst Patrick Ruis hat mir erzählt das es nicht besonders lief letzte Saison man könnte ja meinen die Spieler könnten das am besten Beurteilen.
Und ja das mit dem Einzugsgebiet is BULLSHIT Wir in Berlin und Umland haben hier um die 13 vereine 7 davon IN Berlin wir haben 3.5 Millionen Einwohner heißt aber nicht das alle im alter von 15-19 sind was auch überall in Deutschland so sein müsste. Es hat ne menge mit dem ruf und der Promotion zu tun und ne sehr gute arbeit im flag bereich kann auch nie schaden.
Also allet tutti
Also einfach aufhören der Vergangenheit nachzutrauern, allesamt(mich mit einbezogen) aufhörn zu labern und warten was inner Saison passiert. Es wird mit sicherheit ein Nord gegen ein Süd team spielen aber hoffen wir Das diesmal unser DRITTER nich wieder ein Südteam schlägt was man eher im halbfinale erwartet hätte als den besten Dritten( daraus kann man diesen Vergleich schließen der in lezter zeit Entstanden ist) Das war die Partie Kobras gegen Unicorns soweit ich weiß.
EDIT: Ubrigens war meine rede von der mannschaft leztes jahr und nicht von den jahren davor!!! Also kann mir schlecht jemand erzählen die knights hätten irgendein Nord team hinter sich gelassen.
Und selbst Patrick Ruis hat mir erzählt das es nicht besonders lief letzte Saison man könnte ja meinen die Spieler könnten das am besten Beurteilen.
Und ja das mit dem Einzugsgebiet is BULLSHIT Wir in Berlin und Umland haben hier um die 13 vereine 7 davon IN Berlin wir haben 3.5 Millionen Einwohner heißt aber nicht das alle im alter von 15-19 sind was auch überall in Deutschland so sein müsste. Es hat ne menge mit dem ruf und der Promotion zu tun und ne sehr gute arbeit im flag bereich kann auch nie schaden.
Also allet tutti
stimme da meinen dicken kollegen zu ....
wollte nur etwas anmerken.... weil ja gemeinte wurde, die panther gewinnen eh, weil sie das bessere programm besitzen ... man sollte die anderen Programme nicht unterschäzten....
UND ich bin immer noch der Meinung mit dem Einzugsgebiet, das dies etwas zu bedeuten hat.
Warum zb spielt man in der highscool in verschiedenen divions also 5a 4a 3a usw ... ?
aber is ja uach egal jetzt...
wollte nur etwas anmerken.... weil ja gemeinte wurde, die panther gewinnen eh, weil sie das bessere programm besitzen ... man sollte die anderen Programme nicht unterschäzten....
UND ich bin immer noch der Meinung mit dem Einzugsgebiet, das dies etwas zu bedeuten hat.
Warum zb spielt man in der highscool in verschiedenen divions also 5a 4a 3a usw ... ?
aber is ja uach egal jetzt...

* ADLER PRIDE *
Es kann durchaus positiv sein ein grosses Einzugsgebiet zu haben.niko_62 hat geschrieben:stimme da meinen dicken kollegen zu ....
wollte nur etwas anmerken.... weil ja gemeinte wurde, die panther gewinnen eh, weil sie das bessere programm besitzen ... man sollte die anderen Programme nicht unterschäzten....
UND ich bin immer noch der Meinung mit dem Einzugsgebiet, das dies etwas zu bedeuten hat.
Warum zb spielt man in der highscool in verschiedenen divions also 5a 4a 3a usw ... ?
aber is ja uach egal jetzt...
Negativ ist es jedenfalls so gut wie nie.
Nur kann es manchmal sogar so sein, das man mit einer kleinen Stadt als einzugsgebiet besser dran ist als mit einer Grosstadt
Grossstadt heisst nämlich auch, viel Auswahlmöglichkeiten für die Jugendlichen.
Mitunter kann eine kleine Stadt in der Football der einzige halbwegs Attraktive Sport auf etwas höheren Niveau ist, dafür sorgen das alle brauchbaren Kids beim Football landen.
Und das Beispiel USA kannst Du auf Deutschland nicht anwenden.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Also irgendwie weisst du nicht was du willstOT#72 hat geschrieben:1. wirklich dauerhafte Erfolge waren bei den Knights auch nich drin 2. sind einige sachen schon ein paar järchen her
Erst sprichst du von dauerhaften erfolgen, dann nur von der letzten Saison, was denn nun?
Wenn du über dauerhafte erfolge redest dann sicher nicht über Berlin, die jetzt derade mal eine einzige erfolgreiche Saison hatten. Davor ist bei den Berliner Teams alles schon mehr als ein paar Jährchen her.
Nehmen wir mal den dauerhaften Erfolg der bei den Knights (und vieleicht auch bei den Panthers?) ja nicht da sein soll (alles unter Halbfinale ist in meinen Augen noch kein Erfolg):
Panther:
5x Meister (schon eine Marke denke ich)
Knights:
3x Halbfinale, 2x Vizemeister
Dagegen Berlin (Wohlgemerkt 3 Teams, einzeln wären sie eigentlich nicht erwähnenswert...)
5x Halbfinale, 1x Vizemeister
Auch wenn es den Berlinern nicht schmeckt sind die Knights nach den Panthers das konstanteste und erfolgreichste Team in der GFLJ, warten wir mal ab bis ein berliner Team (wohlgemerkt eines und nicht immer ein anderes) 5 Jahre nacheinander mindestens im Halbfinale steht, dann kann man in Berlin mal von Dauerhaftigkeit reden. Bisher ist die letzte Saison eine Eintagsfliege und nicht mehr.
Ganz davon abgesehen: Bisher hat seit es die GFLJ gibt noch kein Berliner Team gegen die Panther oder die Knights gewonnen
In einem geb ich dir recht:
Schaumer mal wie die Saison 2007 läuft.
wenn ich diesen satz schon höre kotze ich!! zum hundertsten mal: DAS TUT HIER KEINER!!!!!!!Das auf das Einzugsgebiet zu reduzieren ist eine ganz schwache Ausrede.
wir sagen lediglich, dass es was mit dem erfolg zu tun hat, nihct dass es der einzige grund ist.
frankengleiss, du kannst ja so viele statistiken aufführen wie du willst und noch so oft aufzählen wer wie oft in irgendeinem halb vietel oder finale gestanden hat und die wie (knapp) gespielt hat.
sagt denn das wirklich so viel aus??
-204 waren die adler im halbfinale gegen die panther ausgeschieden mit 26:27 oder so auf jeden fall mit einem punkt unterschied und waren in der saison mit abstand die zweitbeste mannschaft (viele meinen sie waren besser aber gut, sie aben verloren also lass ich sie al zweitbeste gelten)
-2006 waren die kobras im halbfinale, langenfeld ist im viertelfinale bereits ausgeschieden, die longhorns waren aber zehnmal besser als die kobras.
nur mal zweibeispiele,diemir spontan einfallen um mal bischen an der aussagekraft deiner zahlen zu zweifeln.
vielleicht ist der süden ja besser als er hier versucht dargestellt zu werden, aber da musst du uns aus der jüngeren generation auch mal verstehen, wir wissen nicht wie es früher war. wir können uns nur an so sachen wie letztes jahr erinnern wo der nord 3. den süd 1. geschlagen hat. und das waren die kobras die zu dem zeitpunkt wirklich extrem schlecht waren.
und noch was:
das verstehe ich ja mal absolut nicht. guck dir mal deine alltime bestenliste an. da sind zwei berliner teams unter den ersten vier.........Wenn du über dauerhafte erfolge redest dann sicher nicht über Berlin, die jetzt derade mal eine einzige erfolgreiche Saison hatten. Davor ist bei den Berliner Teams alles schon mehr als ein paar Jährchen her.

Mal ein Statement von jemand aus der älteren Generation:
Berlin hat dauerhaft gute Teams gestellt.
Und das schon seit sehr langer Zeit.
Hierbei muss man aber auch 2 Berliner Teams hervorheben.
Adler und Rebels.
Andere Teams in Berlin kamen und gingen aber diese beiden haben bis auf wenige aussnahmen immer einen besonders guten Ball gespielt.
Und ich kenn den Jugendfootball seit 1995 und durfte das öfteres mal eine Reise in die Hauptstadt antreten um gegen eines der Teams zu spielen.
Eine weiteres merkmal für Qualität könnte maybe auch das Jugendländer Turnier sein.
Auch hier schneidet Berlin immer gut bis sehr gut ab.
Berlin hat dauerhaft gute Teams gestellt.
Und das schon seit sehr langer Zeit.
Hierbei muss man aber auch 2 Berliner Teams hervorheben.
Adler und Rebels.
Andere Teams in Berlin kamen und gingen aber diese beiden haben bis auf wenige aussnahmen immer einen besonders guten Ball gespielt.
Und ich kenn den Jugendfootball seit 1995 und durfte das öfteres mal eine Reise in die Hauptstadt antreten um gegen eines der Teams zu spielen.
Eine weiteres merkmal für Qualität könnte maybe auch das Jugendländer Turnier sein.
Auch hier schneidet Berlin immer gut bis sehr gut ab.
Naja,
als langjährger Fan der Panther bin ich sicherlich nicht objektiv. Wer jedoch über den Erfolg der Panther in den letzten Jahren urteilen will, sollte zwei Dinge bedenken.
1.) die vielleicht in Europa einmalige Jugendarbeit
2.) die erschreckende Schwäche der Gegner
Zu 1. Wer das Jugendprogramm der Panther kennt und sich z.b. mal den Trainingsplan der Schüler Flags oder selbst der Bambinis anschaut oder mal bei einem Training dieser Teams zu Gast ist, kann etwas besser beurteilen, warum da "oben" bei den Rookies so ein Niveau vertreten ist. Natürlich wird das dann von Spielern aus anderen Teams unweit von Düsseldorf komplettiert, aber viele der "Stars" der letzten Jahre sind Eigengewächse und spielen und trainieren seit vielen Jahren bei den Panther.
Zu 2. Wenn ein starkes Team in der Saison nur zwei bis drei echt gute Gegner hat und regelmäßig nach Paris oder London reisen muss, damit es mal gefordert wird, hat das zwei Konsequenzen.
a) das Team geht mit viel Selbstvertrauen und wenigen Verletzungen in die "engen" Spiele und kann immer wieder mal die "Rookies" im rookie team aufbauen und in den letzten quatern einsetzen. Dadurch sind die Probleme im Neuaufbau nach einer Saison vergleichweise gering.
b) die Jungs gewinnen nahezu immer und haben das Verlieren verlernt. Das ist dann das Problem der (ehemals) GFL Mannschaft im Seniorenbereich. Da haben die winner der letzten fünf Jahre dann enorme Umstellungsprobleme.
Fazit. Die Stärke der Panther Rookies liegt nicht nur im Trainingsprogramm der Rookies und im Einzugsgebiet (das zugegeben ähnlich groß ist wie das in Berlin) sondern auch in den Ausbildungsjahren davor. Zudem sind die Gegner zu schwach. Ich bin da jedes Jahr aufs neue enttäuscht.
chiefsfan
als langjährger Fan der Panther bin ich sicherlich nicht objektiv. Wer jedoch über den Erfolg der Panther in den letzten Jahren urteilen will, sollte zwei Dinge bedenken.
1.) die vielleicht in Europa einmalige Jugendarbeit
2.) die erschreckende Schwäche der Gegner
Zu 1. Wer das Jugendprogramm der Panther kennt und sich z.b. mal den Trainingsplan der Schüler Flags oder selbst der Bambinis anschaut oder mal bei einem Training dieser Teams zu Gast ist, kann etwas besser beurteilen, warum da "oben" bei den Rookies so ein Niveau vertreten ist. Natürlich wird das dann von Spielern aus anderen Teams unweit von Düsseldorf komplettiert, aber viele der "Stars" der letzten Jahre sind Eigengewächse und spielen und trainieren seit vielen Jahren bei den Panther.
Zu 2. Wenn ein starkes Team in der Saison nur zwei bis drei echt gute Gegner hat und regelmäßig nach Paris oder London reisen muss, damit es mal gefordert wird, hat das zwei Konsequenzen.
a) das Team geht mit viel Selbstvertrauen und wenigen Verletzungen in die "engen" Spiele und kann immer wieder mal die "Rookies" im rookie team aufbauen und in den letzten quatern einsetzen. Dadurch sind die Probleme im Neuaufbau nach einer Saison vergleichweise gering.
b) die Jungs gewinnen nahezu immer und haben das Verlieren verlernt. Das ist dann das Problem der (ehemals) GFL Mannschaft im Seniorenbereich. Da haben die winner der letzten fünf Jahre dann enorme Umstellungsprobleme.
Fazit. Die Stärke der Panther Rookies liegt nicht nur im Trainingsprogramm der Rookies und im Einzugsgebiet (das zugegeben ähnlich groß ist wie das in Berlin) sondern auch in den Ausbildungsjahren davor. Zudem sind die Gegner zu schwach. Ich bin da jedes Jahr aufs neue enttäuscht.
chiefsfan