Ausschreibung - German-Indoor-Junior-Flag Bowl I

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Hallenfootball?

Ich kenne keinen einzigen Landesverband der im Winter richtig spielt. Gelegentliche Turniere sind da was anderes. Bei den Erwachsenen seid acht Jahren der Hessen Indoor Flag Bowl und die Jugend spielt den seid drei Jahren aus. Dann gibt es noch Vereinsturniere wie den Diamondsbowl, den Adventsbowl der Wanderers usw.

Beim GJIFB haben wir jetzt den Versuch hier etwas zu installieren.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Eigentlich spielen ALLE Bundesländer Hallenfootball - zumindest die Schul-Vorrundenturniere, bis es dann mit dem German S'Cool Final ins Stadion geht:

Mitteilung von AFVD vom 23.12.2006

German School Flag Bowl 2007 offizielle Deutsche Meisterschaft


Auch 2007 wird es wieder das Endrundenturnier des Schulwettbewerbs des AFVD geben. In 2007 wird das Turnier vom AFVD erstmals als offizielle Deutsche Meisterschaft anerkannt und unter als German School Flag Bowl 2007 an den Start gehen. Damit steht der Bowl nunmehr in einer Reihe mit den traditionellen Deutschen Meisterschaften, wie dem German Bowl, Junior Bowl oder German Junior Flag Bowl.

Rechtzeitig zu dieser Entscheidung kann auch das neue Aktionslogo der Meisterschaft vorgestellt werden.

Die Landessieger der Schulwettbewerbe aus Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden auch dieses Jahr wieder teilnehmen. Die Teilnahme weiterer Bundesländer ist noch offen.

Ort und Datum des Endturniers werden im Januar 2007 bekannt gegeben
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14057
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Das ist im Prinzip das Gleiche wie der Hessen Junior Indoor Flag Bowl III am 31.03.07 in Darmstadt.

Und mit der Schule habt ihr natürlich mehr als Recht.
Benutzeravatar
Reverent
Defensive Back
Beiträge: 706
Registriert: Do Mär 23, 2006 17:45
Wohnort: München

Beitrag von Reverent »

Gibt es schon fotos vom indoor bowl der ausgetragen wurde?
Bild
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14057
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Welchem?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Reverent
Defensive Back
Beiträge: 706
Registriert: Do Mär 23, 2006 17:45
Wohnort: München

Beitrag von Reverent »

von der bayerischen Meisterschaft am 18.02.2007
Bild
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14057
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Da hast du aber das Beste ausgewählt was es gibt :D

Ein weiterer Beweis: Semikontaktflag gleicht Rugby. Gab es für den Kontakt eigentlich ne Flagge?
Flagi
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:05

Beitrag von Flagi »

Hallo Lizzard50

Die Bayrische Meisterschaft wurde erstmals in der 5 on 5 non Kontakt ausgespielt.
Aber auch beim 5 on 5 non Kontakt muß man die Flage ziehen und das geht halt nur wenn der Verteidiger sich dem Angreifer nähert :wink:

Flagge gab es keine obwohl das Turnier nach den neuen 5 on 5 Flagregeln vom AFVD gespielt wurde.

Zu deiner Aussage Semikontakt gleicht Rugby kann ich nur heraus lesen das Du kein Freund von Semikontakt bist ?
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Habe selbst Semikontakt gespielt (als Lineman) und sehe das ganze von zwei Blickwinkeln.
Im Jugendbereich ist es zur Zeit noch ein guter Weg Kids auf Tackle vorzubereiten. Wenn hier die Alterschicht im Einstieg nach unten geht, ist 5on5 im Schulbetrieb und Bambinialter die beste Lösung.
Bei den Erwachsenen kann ein Open Field Block richtig ausgeführt, bei einem Spieler ohne Ausrüstung zu bösen Verletzungen führen und dummerweise hab ich die meisten schlimmen Verletzungen beim Semikontakt Erwachsenenflag erlebt, wenn der Ex-Tackler meinte das Gleiche machen zu können, wie wenn er ne Ausrüstung an hätte.
Flagi
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:05

Beitrag von Flagi »

Hallo Lizzard50,

Im Jugendbereich sehe ich das auch so :)

Im Seniorbereich sollte es doch möglich sein beide Varianten vom AFVD anzubieten.
Hier 5 er Flag ohne Kontakt , ist ne feine Sache und macht Spaß aber das ist halt nicht jedermanns Sache.
Das Semikontakt so gefährlich ist kann ich nicht behaupten, spielen schon seit 1998 Semikontakt und konnte hier nicht übermäßige harte Blocks verstellen.
Das es Ausnahmen gibt kann ich aber bestätigen. Aber die wird es immer geben wie in jeder Sportart.

Deshalb aber eine Variante verdammen ist nicht der richtige Weg.
Es kann doch jeder selber entscheiden was er spielen will und nicht ein Verband schreibt das vor,mit welchen Recht.

Deshalb sollte es meiner Meinung nach weiterhin beiden Varianten möglich sein auf ein einer DM zu treffen.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Beide Varianten im Seniorbereich mit deutschen Meisterschaften setzt aber voraus, dass die Qualifikation dazu bereits nach einheitlichen Regeln gespielt wird. Und daran krankt leider das ganze System. Es kann in der DFFL nicht sein das ein LV meint, 2005er Regeln kenn ich nicht, wir pfeifen nach Regelwerk 2003. Hallo, wir spielen Bundesweit. Und solange hier die LV´s gegen den AFVD arbeiten, kann ich hier jeden Schritt verstehen.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Volle Zustimmung.
Man sollte erst einmal versuchen eine einheitliche Regelauslegung zu verfolgen bevor man neue Regeln einführt, welche dann von vielen nicht befolgt werden.
Wie ups schon lange sagt: Nicht ein neues Regelwerk ist notwendig, sondern eine einheitliche Regelauslegung.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Wiederspruch: Ich finde die Einführung der 2005er Flagregeln immer noch gut. Was hatten wir vorher? 10 Seiten Abweichungen vom Tackleregelwerk. Jetzt hat Flag ein eigenes Regelwerk, das erkennen aber die wenigsten an. Warum?

Das 5er Flag Regelwerk des AFVD unterscheidet sich leicht vom EFAF Regelwerk, aber nur weil sich die Bearbeiter Gedanken zur täglichen Spielpraxis gemacht haben.

Wenn wir hier alle auf einen Nenner kommen, kommen wir auch weiter. Aber das liegt jetzt wieder bei den LV´s.
Antworten