Neue Chance für 9er Flag
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
@ Hüter
Sehr schöne Antworten, die leider nicht auf die Ausgangsfrage passen.
DU schreibst niemand will 9er Flag abschaffen und diese Beahuptung würde nur hier im Forum aufgestellt.
Daraufhin habe ich die Fragen gestellt.
Und du hast schöne Antworten gegeben,d ie beweisen, daß der AFVD kein Interesse an 9er Flag hat und dies abschafft.
Dann noch eine Info.
Der AFVD ist ein Dachverband, der aus Landesverbänden und seinen Mitgliedsvereinen besteht.
Dies bedeutet, daß die Mitglieder des AFVD nicht nur die Landesverbände sind, sondern auch die an den Landesverbänden angeschlossenen Vereine.
Letztendlich gibtes einen Bericht zur Bundesjugendversammlung
Mitteilung von AFVD vom 23.02.2007
Bundesjugendtag beriet das Football-Jahr 2007
Diese stehtauf der AFVD Seite.
Zum Schluß noch eine Antwort auf Visionen:
Die Visionen die Leute haben, die sich nicht nur mit Jugendarbeit beschäftigen, sondern auch Ahnung von dem Sport haben sind folgen.
Wir brauchen ein funktionierendes Scouting und Förderungssystem im Tackle Bereich. (Bisher Fehlanzeige)
Dann brauchen wir einen funktionierenden Unterbau zu diesem Leistungssport und dies kann aktuell nur 9er Flag sein, auch wenn es langfristig Tackle sein sollte.
Der Verband muss sich im Breitensport aufstellen um bekannter zu werden. Dies kann über 5er FLag geschehen.
Dann mal zu deiner demografischen ENtwicklung.
Laut Schulministerium Hessen, BaWü und NRW treffen die Geburtenschwachen Jahrgänge aktuell auf die Berufsschulen!
Das bedeutet, der Anfang der geburtenschwachen Jahrgänge hat den Flag Bereich schon verlassen.
Welche ENtwicklung hast du, die die Schulministerien nichthaben?
Weiterhin geht das NRW Schulministerium aktuell für die nächsten Jahre von einer stabilen Schülerzahl im Bereich der Sekundarstufe 1 aus!
Sehr schöne Antworten, die leider nicht auf die Ausgangsfrage passen.
DU schreibst niemand will 9er Flag abschaffen und diese Beahuptung würde nur hier im Forum aufgestellt.
Daraufhin habe ich die Fragen gestellt.
Und du hast schöne Antworten gegeben,d ie beweisen, daß der AFVD kein Interesse an 9er Flag hat und dies abschafft.
Dann noch eine Info.
Der AFVD ist ein Dachverband, der aus Landesverbänden und seinen Mitgliedsvereinen besteht.
Dies bedeutet, daß die Mitglieder des AFVD nicht nur die Landesverbände sind, sondern auch die an den Landesverbänden angeschlossenen Vereine.
Letztendlich gibtes einen Bericht zur Bundesjugendversammlung
Mitteilung von AFVD vom 23.02.2007
Bundesjugendtag beriet das Football-Jahr 2007
Diese stehtauf der AFVD Seite.
Zum Schluß noch eine Antwort auf Visionen:
Die Visionen die Leute haben, die sich nicht nur mit Jugendarbeit beschäftigen, sondern auch Ahnung von dem Sport haben sind folgen.
Wir brauchen ein funktionierendes Scouting und Förderungssystem im Tackle Bereich. (Bisher Fehlanzeige)
Dann brauchen wir einen funktionierenden Unterbau zu diesem Leistungssport und dies kann aktuell nur 9er Flag sein, auch wenn es langfristig Tackle sein sollte.
Der Verband muss sich im Breitensport aufstellen um bekannter zu werden. Dies kann über 5er FLag geschehen.
Dann mal zu deiner demografischen ENtwicklung.
Laut Schulministerium Hessen, BaWü und NRW treffen die Geburtenschwachen Jahrgänge aktuell auf die Berufsschulen!
Das bedeutet, der Anfang der geburtenschwachen Jahrgänge hat den Flag Bereich schon verlassen.
Welche ENtwicklung hast du, die die Schulministerien nichthaben?
Weiterhin geht das NRW Schulministerium aktuell für die nächsten Jahre von einer stabilen Schülerzahl im Bereich der Sekundarstufe 1 aus!
Da hat der Hüter schon recht, das ist ziemlich bösartig, was Du hier schreibst.FrankenGleiss hat geschrieben: Visionen:
Visionen hatten schon mehr Menschen, Hitler, Napoleon, Sadam Hussein, alles Visionäre. Visionen sollte man erst mal kritisch hinterfragen denn Visionäre sind meist Fanatiker.
Aber das nur nebenbei. Insgesamt dreht sich doch diese Diskussion hier im Kreis. Jeder vertritt seine Meinung, ob richtig oder falsch scheint mir doch recht wurscht zu sein. Denn der AFVD hat ja wohl laut und deutlich gesagt, dass er 9er Flag abschaffen will, zugunsten von 5on5.
Die Vereine, die 9er weiter wollen, sind nun gefragt. Sie müssen ihren Landesverbänden Feuer unter dem Hintern machen und über diesen Weg versuchen, diese Entscheidung zu kippen. Anders wird es nicht gehen!
Meine persönliche Meinung: 5on5 ist gut und soll kommen. Aber deshalb 9er abschaffen halte ich für den größten Unsinn den man sich vorstellen kann. Vor allem im Zusammenhang mit Tackle ab 12. Wir Kenner des Sports wissen, dass dies nicht sondernlich gefährlich ist, wenn man es richtig macht. Aber da liegt ja schon einmal der Hase im Pfeffer: Die Coaches müssen anders ausgebildet werden, damit da nichts passiert. Viele Jugend-Coaches sind zwar Spieler in den Senioren-Teams, aber wissen die wirklich, wie man Tackle so trainiert, dass ein 12 jähriger nach einem Tackle durch einen 15 jährigen, der mal locker 20-30 kg mehr wiegt, nicht ins Krankenhaus muss?
Langfristig wird man das hinbekommen, da bin ich sicher. Aber viel wichtiger ist doch die Frage, was sagen die Eltern dazu? Und da bin ich fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft, die Football ja noch gar nicht kennt, damit überfordert wäre. Viele Eltern werden dem einfach nicht zustimmen. Da ist es doch viel besser, ab 7 Jahren 5on5 zu spielen, dann ab 10 oder 11 Semi-Kontakt als 9er Flag und dann ab 15 Tackle. Das verstehen die Eltern und das machen sie auch mit.
Und noch ein Problem: Eine Football-Ausrüstung kostet ja nicht gerade wenig Geld. Viele Eltern, auch wenn sie es könnten, werden die Investition scheuen, denn sie wissen ja gar nicht, ob die Kids nicht nach 2 Monaten keine Lust mehr haben. Und ob die Vereine das alles alleine stemmen können, wage ich mal zu bezweifeln. Ganz abgesehen davon, dass ein nicht korrekt passender Helm der erste Weg ins Krankenhaus ist.
Wie viele Leihausrüstungen vieler verschiedener Größen lassen sich unter Verzicht auf die Bezahlung eines US Imports finanzieren?
Warum eigentlich nicht C-Tackle und 9/9, 5/5 Flag parallel laufen lassen? Letztendlich wird jede Sparte (Breitenport, sinnvolle Technik-Schulung ab jungen Jahren etc.) dadurch bedient und bietet auch kleineren Vereinen (von Schulteams und sportart-fremden Vereinen schrieb ich ja schon) die Möglichkeit (logistisch und sportlich), sinnvolle und langfristig ausgerichtete Jugendarbeit zu betreiben.
Und vielleicht solltet ihr Euch von der reinen Alterseinteilung in den Bereichen 10 bis 15 mal lösen und an die Unterteilung in Gewichtsklassen innerhalb dieser Altersspanne denken. Nur mal ein Denkansatz

Warum eigentlich nicht C-Tackle und 9/9, 5/5 Flag parallel laufen lassen? Letztendlich wird jede Sparte (Breitenport, sinnvolle Technik-Schulung ab jungen Jahren etc.) dadurch bedient und bietet auch kleineren Vereinen (von Schulteams und sportart-fremden Vereinen schrieb ich ja schon) die Möglichkeit (logistisch und sportlich), sinnvolle und langfristig ausgerichtete Jugendarbeit zu betreiben.
Und vielleicht solltet ihr Euch von der reinen Alterseinteilung in den Bereichen 10 bis 15 mal lösen und an die Unterteilung in Gewichtsklassen innerhalb dieser Altersspanne denken. Nur mal ein Denkansatz

Warst du schon mal auf einer Sitzung? Ein Antrag kann inhaltlich auch verändert werden bzw. kann verändert zur Abstimmung kommen.
Was also passiert ist, ist das der Antrag des AFVBy (nur der, kein anderer Verband hat einen Antrag gestellt) geändert wurde und so abgestimmt wurde.
- Der Inhalt des Antrags des AFVBy ist inhaltlich nicht von der Versammlung verändert worden. Es wurde ausgesagt, daß dieser Antrag der Bundesversammlung vorgelegt werden soll, oder alternativ der aus Hamburg, der der Bundesjugendversammlung nicht vorlag, sondern direkt an die Bundesversammlung gerichtet wäre.
- Über den Antrag wurde nicht abgestimmt.
- Die Beschränkung auf 3-4 Jahre für die DM wurde der Versammlung erst bekannt, als der Protokollant aufgefordert wurde, vorzulesen, was denn geschrieben steht.
- Aus der Versammlung kam daraufhin die Aufforderung diese zeitliche Beschränkung rauszunehmen (wohlgemerkt aus dem Protokoll nicht aus dem Antrag). Dieser Aufforderung wurde nicht widersprochen.
- Abgestimmt wurde lediglich darüber, daß in Zukunft die Stimmen eines Landesverbandes insgesamt von einem Delegierten abgegeben werden können.
- Richtig ist, daß kein anderer Antrag vorlag.
Der Antrag aus Bayern:
Der AFVBy beantragt hiermit die Überarbeitung der Turnierordnung Flagfootball 2007/2008 zu folgenden Punkten:
- Rücknahme der Geschlechtertrennnung, weiter gemischte Mannschaften
- Nochmalige Diskussion über 5er-Flag und Rücknahme der Entscheidung, von 9er auf 5er-Flag zu wechseln.
- Rücknahme der zu eng gestaffelten Altersgruppen im Flag
- Streichung des Passus dass eine Mannschaft einen Spieler bei Unterschreitung der Mindestspielerzahl ausleihen muss
- Heraufsetzen der Mindestzahl der Spieler bei 5er-Flag auf 8
- Beibehalten von Spielerpässen
- Rücknahme der automatischen Teilnahme des Ausrichters an der Meisterschaft
Du solltest dir mal über die Bedeutung des Wortes "abschaffen" klar werden. Die Förderung auf eine andere Variante legen und 9er- Flag an die Landesverbände abzugeben ist kein abschaffen.40 Düssldorf hat geschrieben: Und du hast schöne Antworten gegeben,d ie beweisen, daß der AFVD kein Interesse an 9er Flag hat und dies abschafft.
Danke für die Info. Ideologisch ist das sicher richtig. Sachlich haben aber nur die Landesverbände den Status eines Mitgliedes. Sie vertreten ihr Land im Auftrag der Vereine. Der AFVD steht natürlich für ca. 29000 Aktive in Deutschland, ist aber eben nur ein Verbund der Landesverbände.40 Düssldorf hat geschrieben: Der AFVD ist ein Dachverband, der aus Landesverbänden und seinen Mitgliedsvereinen besteht.
Dies bedeutet, daß die Mitglieder des AFVD nicht nur die Landesverbände sind, sondern auch die an den Landesverbänden angeschlossenen Vereine.
Ok, ich lasse mich gerne belehren wenn ich falsch liege. War mir noch nicht bekannt.40 Düssldorf hat geschrieben: Letztendlich gibtes einen Bericht zur Bundesjugendversammlung
Mitteilung von AFVD vom 23.02.2007
Zum Teil. Das Jugendländerturnier ist die zentrale Scouting- Maßnahme im Jugendbereich.40 Düssldorf hat geschrieben: Wir brauchen ein funktionierendes Scouting und Förderungssystem im Tackle Bereich. (Bisher Fehlanzeige)
Wir sind sicher nur in den Anfängen, das liegt aber auch an der Kostenseite.
Da Flag als Sport nicht Förderungswürdig ist haben wir schlichtweg keinen Unterbau. Den gilt es zu installieren.40 Düssldorf hat geschrieben: Dann brauchen wir einen funktionierenden Unterbau zu diesem Leistungssport und dies kann aktuell nur 9er Flag sein, auch wenn es langfristig Tackle sein sollte.
Mag sein, aber die richtig schwachen Jahrgänge kommen jetzt erst in die Schule. Ich lese in der Tagespresse desöftern von Schulfusionen oder Schließungen. Das was die Schulminiterien geburtenschwach nennen war erst der Anfang.40 Düssldorf hat geschrieben: Dann mal zu deiner demografischen ENtwicklung.
Laut Schulministerium Hessen, BaWü und NRW treffen die Geburtenschwachen Jahrgänge aktuell auf die Berufsschulen!
http://www.berlin-institut.org/newslett ... .htm#lang1
Dann verändere ich mal meinen Sprachgebrauch.
Der AFVD will also nicht 9er Flag abschaffen, sondern will, dass 9er Flag nicht gepielt wird, hat aber nicht die Macht den Landesverbänden es vorzuschreiben und kann es daher nicht abschaffen.
Kommt in meinen Augen zwar aufs gleiche raus, aber wenn ich damit den Hr. Hüter entgegenkomme bin ich gerne dazu bereit.
Der AFVD will also nicht 9er Flag abschaffen, sondern will, dass 9er Flag nicht gepielt wird, hat aber nicht die Macht den Landesverbänden es vorzuschreiben und kann es daher nicht abschaffen.
Kommt in meinen Augen zwar aufs gleiche raus, aber wenn ich damit den Hr. Hüter entgegenkomme bin ich gerne dazu bereit.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Stimmt, und das ganz bewusstrainer55 hat geschrieben: Da hat der Hüter schon recht, das ist ziemlich bösartig, was Du hier schreibst.

Der Einwand dass damit die Opfer dieser Regime herabgewürdigt werden ist berechtigt, das war nicht beabsichtigt, dafür an eben diese Entschuldigung.
Die Message ist aber:
Wer von seinen Visionen besessen sit wird diese da er an ihre unumstössliche Richtigkeit glaubt ohne Rücksicht auf Verluste durchsetzen. Meist ist er bereit andere Meinungen zu unterdrücken die in seinen Augen von vorneherein falsch sind wobei der Zweck die Mittel heiligt.
PikKay:
Genau dieser Verlauf ist mir auch bekannt und in meinen Augen sehr bedenklich. Was wenn keiner darauf bestanden hätte das Protokoll vorzulesen? Leise und still hätten damit alle ohne es zu wissen etwas ganz anderes beschlossen...
Den bayerischen Antrag kenn ich ganz gut, hab ihn schließlich beim AFVBy selber eingereicht mit dem Antrag, diesen auf dem Bundesjugendtag vorzubringen.

Mein Wissensstand kommt von einem Teilnehmer der nichts mit dem AFVD zu tun hat. Dieser sagte mir das man sich in der Runde ziemlich einig war das an 5on5 früher oder später kein Weg vorbei geht. Die Regelung mit der Frist von 3-4 Jahren wurde aus diesem Grund eingefügt. Gleichzeitig soll es in den Sommerferien ein Treffen der Jugendvertreter geben die diese Thematik dann mal in Ruhe durcharbeiten.FrankenGleiss hat geschrieben: Genau dieser Verlauf ist mir auch bekannt und in meinen Augen sehr bedenklich. Was wenn keiner darauf bestanden hätte das Protokoll vorzulesen? Leise und still hätten damit alle ohne es zu wissen etwas ganz anderes beschlossen...
Das einfach etwas reingeschrieben wird halte ich für unwahrscheinlich, vielleicht waren einzelne Personen nicht immer anwesend?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Wenn einzelne Personen nicht anwesend waren hätten wohl dann nicht alle darauf bestanden dass das Protokoll geändert wird. Waren wohl mehrheitlich plötzlich nicht anwesend?
Man kann das noch so schön reden, wenn in ein Protokoll einfach etwas eingefügt wird was nicht explizit so beschlossen wurde dann gibt es da nix zu beschönigen.
Man kann das noch so schön reden, wenn in ein Protokoll einfach etwas eingefügt wird was nicht explizit so beschlossen wurde dann gibt es da nix zu beschönigen.
Nur hast du diese Aussage von nur einer Person oder? Wieso gehen dann andere aus der Sitzung in der Überzeugung das es so drinsteht?FrankenGleiss hat geschrieben:Wenn einzelne Personen nicht anwesend waren hätten wohl dann nicht alle darauf bestanden dass das Protokoll geändert wird. Waren wohl mehrheitlich plötzlich nicht anwesend?
Da passt was nicht, aber das ist ja bei diesem Thema nichts Neues.
-
- DLiner
- Beiträge: 132
- Registriert: Do Nov 09, 2006 19:27
- Wohnort: Essen
Re: Neue Chance für 9er Flag
Hallo,
ich möchte noch mal auf den Ausgangspunkt dieser Diskussin hinweisen.
Das war der 1. Beitrag zu diesem Thema:
Leider war diese Versammlung ungünstig terminiert, so das der AFV/NRW den Antrag zur Bundesversammlung nicht mehr rechtzeitig stellen konnte.
Wie in diesem Forum ja schon häufiger zu lesen war, scheint es aber ja so zu sein, das auch in anderen Landesverbänden eine Diskussion in Gang gekommen ist. Wenn man den Infos in diesem Forum glauben darf, wird Bayern einen Antrag auf Weiterführung der 9er Flag DM auf der kommenden Bundesversammlung stellen.
Damit ist doch das Ziel der NRW Clubs erreicht.
Es gibt noch mal eine Diskussion,
und somit eine Chance auf eine DM im 9er Flag auch nach 2008
Und wenn es Vereine gibt die für sich 5er Flag für sinnvoll halten, sollen sie es spielen. In NRW sind es immerhin 6 Vereine die ausschliesslich 5er Flag im Ligabetrieb spielen.Und wenn sie eine DM bekommen freuen wir uns für sie.
Aber wir hoffen das auch 9er Flagteams ihre DM behalten können.
Und wie es scheint, kann man ja wohl auch wieder hoffen.
Gruß
Dirk
ich möchte noch mal auf den Ausgangspunkt dieser Diskussin hinweisen.
Das war der 1. Beitrag zu diesem Thema:
Mittlerweile wurde der Antrag der Flagclubs auf der Hauptversammlung des AFV/ NRW noch einmal gestellt. Diesmal von den Panthern und den Cardinals gemeinsam. Auch hier gab es ein einstimmiges Votum für eine DM im 9er Flag auch nach 2008.Knacki68 hat geschrieben:Hallo,
die Assindia Cardinals haben auf der letzten Sitzung der Flagclubs in NRW den Antrag gestellt das der Verband NRW bei der nächsten Bundesversammlung den Antrag stellen soll das auch nach 2008 noch eine Deutsche Meisterschaft im 9er Flag ausgespielt wird.
Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Obwohl es auch in NRW ab 2007 eine 5er Flagliga geben soll,und es einige Vereine gibt die nur noch 5er Flag spielen möchten waren sich alle einig das dies kein Grund ist die 9er Flagliga aufzulösen.
Und auch wenn seid Jahren die Panther regelmässig NRW Meister werden, möchten die anderen nicht das die Deutsche Meisterschaft nicht mehr ausgespielt wird
Wir hoffen das es auch in anderen Landesverbänden noch mal eine Diskussion gibt, und wir den 9er Flag retten können, und damit die Zukunft des American Football.
Gruß
Dirk
Leider war diese Versammlung ungünstig terminiert, so das der AFV/NRW den Antrag zur Bundesversammlung nicht mehr rechtzeitig stellen konnte.
Wie in diesem Forum ja schon häufiger zu lesen war, scheint es aber ja so zu sein, das auch in anderen Landesverbänden eine Diskussion in Gang gekommen ist. Wenn man den Infos in diesem Forum glauben darf, wird Bayern einen Antrag auf Weiterführung der 9er Flag DM auf der kommenden Bundesversammlung stellen.
Damit ist doch das Ziel der NRW Clubs erreicht.
Es gibt noch mal eine Diskussion,
und somit eine Chance auf eine DM im 9er Flag auch nach 2008



Und wenn es Vereine gibt die für sich 5er Flag für sinnvoll halten, sollen sie es spielen. In NRW sind es immerhin 6 Vereine die ausschliesslich 5er Flag im Ligabetrieb spielen.Und wenn sie eine DM bekommen freuen wir uns für sie.
Aber wir hoffen das auch 9er Flagteams ihre DM behalten können.
Und wie es scheint, kann man ja wohl auch wieder hoffen.
Gruß
Dirk
Wurde jemals ein ernsthafter Versuch unternommen Flag Football in allen möglichen Varianten zu fördern?HüterII hat geschrieben:[
Da Flag als Sport nicht Förderungswürdig ist haben wir schlichtweg keinen Unterbau. Den gilt es zu installieren.
Ich denke nicht und bin daher über solche Aussagen nicht sehr froh!
Lebe Dein Leben und sei dir immer selbst treu
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
@ Cloony
Der Satz ist mir erst jetzt aufgefallen.
Auch hier möchte ich dem Herrn Hüter widersprechen.
Eine Sportart wird als Förderungswürdig eingetuft. Da es aktuell keine Teilung der Sportart gibt, ist damit Flag auch Förderungswürdig.
Du hast zwar inhaltlich recht, daß Flagfootball im American Football nicht Förderungswürdig ist.
Der Grund liegt aber nicht im Flag, sondern daran, daß Jugendsport unter 15 Jahren nur in ganz großen Ausnahmen als Förderungswürdig angesehen wird, da sich die Förderungswürdigkeit auf den Leistungssport bezieht.
Auf der anderen Seite dürften die Kelkheim Lizzards für ihre Teilnahme an der WM zumindest vom LSB Hessen unterstützt worden sein.
Der Satz ist mir erst jetzt aufgefallen.
Auch hier möchte ich dem Herrn Hüter widersprechen.
Eine Sportart wird als Förderungswürdig eingetuft. Da es aktuell keine Teilung der Sportart gibt, ist damit Flag auch Förderungswürdig.
Du hast zwar inhaltlich recht, daß Flagfootball im American Football nicht Förderungswürdig ist.
Der Grund liegt aber nicht im Flag, sondern daran, daß Jugendsport unter 15 Jahren nur in ganz großen Ausnahmen als Förderungswürdig angesehen wird, da sich die Förderungswürdigkeit auf den Leistungssport bezieht.
Auf der anderen Seite dürften die Kelkheim Lizzards für ihre Teilnahme an der WM zumindest vom LSB Hessen unterstützt worden sein.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
Der LSB Hessen hat den Kelkheimern bestimmt nichts gezahlt. Wäre zwar sicherlich schön gewesen, aber wäre mir total neu.40 Düssldorf hat geschrieben:@ Cloony
Auf der anderen Seite dürften die Kelkheim Lizzards für ihre Teilnahme an der WM zumindest vom LSB Hessen unterstützt worden sein.
Das Gros des Geldes kam von einem Sponsor.
Der AFVD hat noch einen kleineren Betrag dazugetan und den Rest haben dann die Aktiven selbst bezahlt.