Neue Chance für 9er Flag
@ Hüter
Habe erst jetzt deine Aussage richtig gelesen.
Es gab ca. 6 Verbände die 9er Flag spielten.
1997 gab es sogar eine EM in Holland.
Hier nahmen mit den Düsseldorf Panthern und dem Team Frankreich 2 Vereinsteams teil.
Frankreich und Österreich verabschiedete sich allerdings dann Richtung Tackle.
Die Finnen haben damals für dieses 9er Turnier speziell trainiert.
In Holland ging kurze Zeit später so ziemlich alles den Bach runter und sie mussten einen erfolgreichen Neustart vornehmen. Seit diesem Zeitpunkt, gibt es aber nicht genug Spieler für 9er Flag. Allerdings versuchten die Leiden Lightnings und auch ein Amsterdammer Team zwischenzeitlich den Schritt zurück zum 9er Flag. Leiden hat sogar mal ein gemeinsammes Training mit Scrimmage mit den Panthern veranstaltet. Bei den Britten weiß ich nicht was passiert ist, wer noch teilnahm weiß ich nicht mehr.
Ich war damals übrigens anwesend und kann eindeutig bestätigen, dass die Spielweise mit dem heutigen 9er Flag vergleichbar war.
Der Verband, der auch noch 9er Flag spielen würde, wenn er denn genügend Spieler hätte, ist die Schweiz.
Und hierbei handelt es sich nicht nur um Aussagen.
Da der Verband allerdings in seinem Antrag behauptete, dass die anderen 40 Verbände sich gegen Semikontakt entschieden haben und lieber 5er Flag spielen, kannst du mir doch sicherlich aufzählen, welcher Verband sich jemals mit dem Semikontakt befasst hat.
Ich glaube, und dass ist eine Behauptung, dass mindestens 20 Verbände das Semikontakt gar nicht kennen und daurch gar nicht die Alternative hatten.
Habe erst jetzt deine Aussage richtig gelesen.
Es gab ca. 6 Verbände die 9er Flag spielten.
1997 gab es sogar eine EM in Holland.
Hier nahmen mit den Düsseldorf Panthern und dem Team Frankreich 2 Vereinsteams teil.
Frankreich und Österreich verabschiedete sich allerdings dann Richtung Tackle.
Die Finnen haben damals für dieses 9er Turnier speziell trainiert.
In Holland ging kurze Zeit später so ziemlich alles den Bach runter und sie mussten einen erfolgreichen Neustart vornehmen. Seit diesem Zeitpunkt, gibt es aber nicht genug Spieler für 9er Flag. Allerdings versuchten die Leiden Lightnings und auch ein Amsterdammer Team zwischenzeitlich den Schritt zurück zum 9er Flag. Leiden hat sogar mal ein gemeinsammes Training mit Scrimmage mit den Panthern veranstaltet. Bei den Britten weiß ich nicht was passiert ist, wer noch teilnahm weiß ich nicht mehr.
Ich war damals übrigens anwesend und kann eindeutig bestätigen, dass die Spielweise mit dem heutigen 9er Flag vergleichbar war.
Der Verband, der auch noch 9er Flag spielen würde, wenn er denn genügend Spieler hätte, ist die Schweiz.
Und hierbei handelt es sich nicht nur um Aussagen.
Da der Verband allerdings in seinem Antrag behauptete, dass die anderen 40 Verbände sich gegen Semikontakt entschieden haben und lieber 5er Flag spielen, kannst du mir doch sicherlich aufzählen, welcher Verband sich jemals mit dem Semikontakt befasst hat.
Ich glaube, und dass ist eine Behauptung, dass mindestens 20 Verbände das Semikontakt gar nicht kennen und daurch gar nicht die Alternative hatten.
Ja genau.Wichtig: "Anschluss verliert". Nicht: "Anschluss verloren hat". Denk mal ein paar Jahre in die Zukunft. Das ist auch erst einmal nur eine These, aber logisch.
Um den Anschluß im Jugendflag nicht zu verlieren, den wir trotz unserer ungegeigneten Spielweise nie verloren haben, geben wir unsere Jugendausbildung für die Tackle-Jugend auf? Hab ich das richtig verstanden? Keine Ausbildung mehr für Linebacker, Linespieler, Runinng Backs? Nur noch Wurfübungen für Quarterbacks und spezielle Förderung für Cornerbacks und Widereceiver? Kein Gefühl mehr für Down-and-Distance? usw.
Unsere internationale Konkurrenzfähigkeit soll auf die einzelnen Vereine abgewälzt werden, die sich der Obrigkeit widersetzen und trotzdem ihre Spieler frühzeitig in solchen Disziplinen ausbilden?
Jaja, Tackle ab 10.... bauen wir dann irgendwann auf... jaja
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- DLiner
- Beiträge: 132
- Registriert: Do Nov 09, 2006 19:27
- Wohnort: Essen
Hallo,
folgende News zur Bundesversammlung habe ich gerade gefunden:
Der Antrag des AFVHH zur Zukunft 9on9 Flagfootball wurde an die Flagfootball- Kommisson verwiesen, gleichzeitig wird es 2007 und 2008 keine Änderungen der bisherigen Regelungen geben.
Besonders der Antrag des AFV Hamburg hatte es in sich. Leider ist man hier AFVD- Intern in Verzug geraten. Schon im letzten Jahr sollte unter der Führung der amtierenden Jugendobfrau, Iris Bohle aus Düsseldorf, ein ganzheitliches Konzept zur Entwicklung des Flagfootball erarbeitet werden. Da dies jedoch nicht geschehen ist fehlt dieses bis Heute. Daher wird die Übergangszeit erst einmal um ein Jahr verlängert. Der Arbeitsauftrag liegt nun bei der Flagkommission. Diese Kommission sucht auch zu diesem Zweck weitere Mitglieder die sich für dieses Thema engagieren wollen. Interessierte Personen können sich bei ihrem Landesverband melden.
Festzuhalten bleibt daher das die Zukunft des Flag natürlich nicht bereits Heute schon festgelegt ist. Die Empfehlung und das Konzept der Flag- Kommission wird hier weitere Klarheit schaffen.
Meine Meinung dazu:
Es scheint also so zu sein das es auch nächstes Jahr noch eine DM im 9er Flag geben wird
Wie es dann weitergeht wird noch mal diskutiert. Jetzt haben es also die Vereine die auch in Zukunft 9er Flag anbieten möchten, selbst in der Hand wie es weitergeht.Jeder interessierte ist eingeladen sich bei seinem Landesverband zu melden.
Damit ist das Ziel aus meiner Sicht erreicht. Aus einem voreiligen Beschluß des Verbandes wird eine breite Diskussion
Gruß
Dirk
folgende News zur Bundesversammlung habe ich gerade gefunden:
Der Antrag des AFVHH zur Zukunft 9on9 Flagfootball wurde an die Flagfootball- Kommisson verwiesen, gleichzeitig wird es 2007 und 2008 keine Änderungen der bisherigen Regelungen geben.
Besonders der Antrag des AFV Hamburg hatte es in sich. Leider ist man hier AFVD- Intern in Verzug geraten. Schon im letzten Jahr sollte unter der Führung der amtierenden Jugendobfrau, Iris Bohle aus Düsseldorf, ein ganzheitliches Konzept zur Entwicklung des Flagfootball erarbeitet werden. Da dies jedoch nicht geschehen ist fehlt dieses bis Heute. Daher wird die Übergangszeit erst einmal um ein Jahr verlängert. Der Arbeitsauftrag liegt nun bei der Flagkommission. Diese Kommission sucht auch zu diesem Zweck weitere Mitglieder die sich für dieses Thema engagieren wollen. Interessierte Personen können sich bei ihrem Landesverband melden.
Festzuhalten bleibt daher das die Zukunft des Flag natürlich nicht bereits Heute schon festgelegt ist. Die Empfehlung und das Konzept der Flag- Kommission wird hier weitere Klarheit schaffen.
Meine Meinung dazu:
Es scheint also so zu sein das es auch nächstes Jahr noch eine DM im 9er Flag geben wird

Wie es dann weitergeht wird noch mal diskutiert. Jetzt haben es also die Vereine die auch in Zukunft 9er Flag anbieten möchten, selbst in der Hand wie es weitergeht.Jeder interessierte ist eingeladen sich bei seinem Landesverband zu melden.
Damit ist das Ziel aus meiner Sicht erreicht. Aus einem voreiligen Beschluß des Verbandes wird eine breite Diskussion

Gruß
Dirk
Es steht nirgendwo das es 2008 keine Deutsche Meisterschaft im 9er geben soll. Das ganze Konzept aus 2006 war für NACH 2008. Nach diesen Infos also jetzt nach 2009.
Es wird noch besser... http://www.nflstreetunplugged.com/Page64.aspx
Wir schaffen für die Livevariante des Videospiels mal alles ab ausser QB und WR
Es wird noch besser... http://www.nflstreetunplugged.com/Page64.aspx
Wir schaffen für die Livevariante des Videospiels mal alles ab ausser QB und WR

- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Wenn ich das richtig verstehe:
Der auf der Bundesjugendversammlung behandelte Antrag wurde gar nicht bei der Bundesversammlung behandelt, sondern der aus Hamburg?
OK, und was haben die Hamburger beantragt? Eine Aufschiebung der Beschlüsse um ein Jahr und eine Neuüberdenkung? Das käme aber nicht dem bayrischen Antrag nach, der hier gepostet wurde.
Könnte jemand so nett sein und Infos über diesen Antrag verbreiten?
Der auf der Bundesjugendversammlung behandelte Antrag wurde gar nicht bei der Bundesversammlung behandelt, sondern der aus Hamburg?
OK, und was haben die Hamburger beantragt? Eine Aufschiebung der Beschlüsse um ein Jahr und eine Neuüberdenkung? Das käme aber nicht dem bayrischen Antrag nach, der hier gepostet wurde.
Könnte jemand so nett sein und Infos über diesen Antrag verbreiten?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Du kannst diesen Antrag (AFV Hamburg) auf http://www.flagfootballforum.de einsehen. Dort ist er unter "Nachrichten" verlinkt (als PDF hinterlegt)_pinky hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe:
Der auf der Bundesjugendversammlung behandelte Antrag wurde gar nicht bei der Bundesversammlung behandelt, sondern der aus Hamburg?
OK, und was haben die Hamburger beantragt? Eine Aufschiebung der Beschlüsse um ein Jahr und eine Neuüberdenkung? Das käme aber nicht dem bayrischen Antrag nach, der hier gepostet wurde.
Könnte jemand so nett sein und Infos über diesen Antrag verbreiten?
Lebe Dein Leben und sei dir immer selbst treu
Danke, sehr aufschlußreich.
Somit sind also all die anderen Punkte, die im Bayrischen Antrag aufgeführt waren (Spielerpässe, Geschlechtertrennung usw.) unter den Tisch gefallen.
Hoffentlich schaut die Komission dann auch dort unten nach.
Jedenfalls wurde eindeutig der rhetorisch bessere Antrag vorgelegt.
Somit sind also all die anderen Punkte, die im Bayrischen Antrag aufgeführt waren (Spielerpässe, Geschlechtertrennung usw.) unter den Tisch gefallen.
Hoffentlich schaut die Komission dann auch dort unten nach.

Jedenfalls wurde eindeutig der rhetorisch bessere Antrag vorgelegt.

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf