Jugend B

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Gunnar
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Mi Sep 08, 2004 08:51

Beitrag von Gunnar »

ohne diese "diskussion" zu bewerten, denke ich, dass die message schon vor 10-12 beiträgen beim burger liebhaber angekommen sein sollte. ob sie verstanden wurde ist natürlich eine andere sache. trotzdem ist nun genug mit dem geflame. und wenn sich bk71 nochmal melden sollte, ist er selber schuld.
bka
DLiner
Beiträge: 182
Registriert: Mi Jan 10, 2007 08:04

Beitrag von bka »

Die B-Jugend:

B-Jugendliga
Altersklasse 13 – 17 Jahre *)
Feldspieler 9 (11)[Je nach Teamstärken kann es zwischen 9 oder 11-Mann Tackle geben]
Spieldauer 4 x 8 Minuten,
Turnier: 2 x 20
laufende Uhr
Mind. Spielerpässe 18
Termin der Vorlage der Spielerpässe 01. Juli
Anreise mindestens 10 Spieler
Spielfähigkeitsgrenze
Pflichtspiele 13 Spieler
Spielfähigkeitsgrenze
Freundschaftsspiele 13 Spieler

Für die B-Jugend gilt das Spielkonzept Jugend-Aufbauligen im AFVBy. Weiterhin:

Jeder Spieler muss im Besitz eines Original-Spielerpasses vor Ort sein. Spieler die noch keinen A-Jugendspielerpass besitzen, müssen einen B-Jugendspielerpass (Vermerk "B" auf dem Pass) vorweisen können.

Bei jeder Begegnung ist ein Spielberichtsbogen zu erstellen.

Um die Erstellung der Spielberichtsbögen zu erleichtern, ist eine Spielerliste mit Pass-Nr., Name, Vorname, Nationalität und Geb. Datum zu erstellen. Diese Liste ist durch die Passstelle abstempeln zu lassen. Nur dann ist sie gültig. Eine Kopie der Spielerliste ist bei jeder Begegnung dem Satz Spielberichtsbogen beizuheften. Jedes Team erhält eine Spielerliste seines Gegners vor Beginn des Turniers.

Auf den Spielberichtsbögen aller Teams werden nur die Spieler der eigenen Mannschaft vermerkt. Bei Spielerabgaben wird auf dem Spielberichtsbogen der Begegnung unter "Bemerkungen" folgender Vermerk vorgenommen: "3 Spieler der -Teamname - wurden an die -Teamname - abgegeben".

Die Ausrichter haben die Spielberichtsbögen mit den Spielerlisten aller Teilnehmer, nach Beendigung des jeweiligen Turniers einzusenden:
weiße Originale - an Ligaobmannn und gelbe Durchschläge - an die Geschäftsstelle des AFVBy.

Erhält ein Spieler einen Platzverweis, so ist er für das weitere Turnier von der Teilnahme ausgeschlossen.

Zur Regelung der Schiedsrichtereinsätze gilt folgendes:
eine Schiedsrichtercrew mit fünf Mann pro Austragungsort
Fahrtkostenerstattung für die Crew: € 80,00
Entschädigung pro Schiedsrichter: € 60,00
freie Getränke und Verpflegung vor Ort
Gesamtkosten: € 380,00
Nach Beendigung des jeweiligen Turniers erfolgen die Ergebnismeldungen an den Ergebnisdienst des AFVBy (Tel.: 09367 - 9861872), durch den Ausrichter.



*Spieler die während des Kalenderjahres 18 Jahre alt werden sind nicht für den Spielbetrieb der B-Jugend zugelassen !!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1790
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Schönes Konzept in Bayern.

Frage zum Spielerpass: Streicht ihr das B dann weg, wenn der Junge in die A-Jugend wechselt?

Beispiel Hessen: Wir lassen A-Jugendliche mit Pass und berechtigte C-Jugendliche (=Flag) mit Flagpass B-Jugend spielen.
bka
DLiner
Beiträge: 182
Registriert: Mi Jan 10, 2007 08:04

Beitrag von bka »

des alter spielt hier die wichtigste rolle.

wenn der bua noch nicht das alter für die a-jugend hat darf er die a-season nicht spielen, darf aber mittrainieren. Spieler die vom Alter (auch von der a-jugend) her, dann im Herbst an der B-Liga teilnehmen können dürfen dort spielen(b-liga im Herbst Sept. - Okt.). Somit haben dann auch diese spieler ihren ersten Tackleeinsatz, weil sie ja dann im herbst das erlaubte alter haben um für die b-jugend aufzulaufen.

hat er das alter für die a-jugend, dann ist des B egal. dann hat er einen aufkleber mehr drin oder es wird als schönheitskorrektur abgemacht.
ich denke für den herbst bekommen die pässe kurzer hand b-aufkleber und im frühjahr garnichts oder ein A.

wichtig ist für die b-liga das hier:

*Spieler die während des Kalenderjahres 18 Jahre alt werden sind nicht für den Spielbetrieb der B-Jugend zugelassen !! also von 14 - 17 jahre hierfür gibts das B.

für die a-jugend gilt wie bekannt 15-19:

es dürfen jugendspieler die in ihrem seasonjahr 19 werden noch spielen, danch gehts ab zu den erwachsenen.

ist bekannt, dürfte aber auch nirgends anders sein, oder?!

zu flag: ich hab nie flagg gespielt von daher bin ich da eher uninformiert... bin mit 14 gleich in tackle rein, damals zur der zeit haben wir gleich in der b-liga gespielt.
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

ist doch sehr schön auf diese Weise noch etwas über den (Berliner) Jugendfootball zu erfahren...
Würde zumindest erklären warum wir über die letzten 3 Jahre gesehen mit einer ~70% Drop-Out Rate im Bereich des AFVBB zu kämpfen haben.

Da mein Herr Sohn ja nach den Beiträgen hier auch schon ins Football-/
taugliche ALter gehört würden mich, da es offensichtlich westlich von uns
schon Erfahrungen dazu gibt mal folgende Fragen ( also vielmehr die Antworten darauf natürlich ) interressieren:

- wer soll die Knirpse ( egal ob ab 6,8,10 oder 12 ) den coachen, meine
können Eure Coaches das einfach, oder bietet Ihr Ausbildung dafür an ?
- wo besorgt Ihr die PASSENDEN Ausrüstungen und was kostet das dann
überhaupt, je nach Wachstumsschub ?
- In Berlin sieht es Schiedsrichtermäßig so aus das für den Flag kaum
noch welche da, sieht so aus als würde zu zweit oder dritt gepfiffen...
- Die 5 vs 5 Sache ist für die Schule entwickelt worden, macht Spaß, hat
aber nicht viel mit AF zu tun und sollte es auch nicht, es soll nur der
Einstieg sein...

Als unsere Stadt noch besetzt war habe ich mal ein Footballtag mit einer amerikanischen LAG gesehen der fing mit den kleinen 6+7 an ging über die nächsten Jahrgänge ( 8+9, 9+10 ) bis zur HS 16+17 am Nachmittag...
Damals habe ich mich gewundert warum die Jungs nach einer Weile immer angefangen haben so mit den Köpfen zu wackeln...

Übrigens neulich kam ein Bericht über einen 8 Jährigen der 110kg im Bankdrücken macht... aber ob alles was möglich ist auch immer gut ist...
Antworten