Spiegel-Artikel

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
Benutzeravatar
Highnen
Defensive Back
Beiträge: 851
Registriert: Fr Nov 05, 2004 23:02
Wohnort: Köln

Spiegel-Artikel

Beitrag von Highnen »

Hier mal wieder ein Artikel der Sorte, die auch grenzdebile Fußballfans verstehen sollen.

Ich würde diesem Text eher Bildzeitungsniveau zuschreiben. Kein Wunder - der Autor ist "Ping-Pong-Spieler". Geht gar nicht!

Hier der Artikel:

http://www.spiegel.de/sport/ussports/0, ... 98,00.html
*****************

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt...

*****************
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Naja ich sag mal, der Text soll doch eher die ansprechen die absolut gar nix von Football verstehen! Und das tut er ja!

Klar hätte man auch was interessantes schreiben können aber man kann ja nicht alles haben!
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Ich muss mich an dieser Stelle auch als SPiegel-Leser outen. Nur diesen Artikel habe ich nach den ersten zwei Absätzen nicht mehr weitergelesen, da er eine Stimmung aus der Football Urzeit in Deutschland vertritt. Hierbei (NFL Europa) hätte man durch aus einen kritischen Ansatz wählen können, aber dann vielleicht von jemanden der sich mit dem SPort auskennt.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Auch wenn der Verfasser "nur" ein Pingpongspieler ist (ja, ich weiß, nur Spieler mit mind. 10 Jahren NFL-Erfahrung sollten jemals einen Satz über Football zu Papier bzw. auf den Bildschirm bringen dürfen :lol: ), ist inhaltlich an dem Artikel eigentlich nichts auszusetzen.
Was mir zu denken gibt, ist dieser Satz über die Expansion der NFL Europa.
Wenn Stuttgart und Dresden WIRKLICH ein NFLE-Team kriegen sollten, dann schonmal "Gute Nacht" Scorpions und Monarchs.
Mag sein, daß die NFLE für einzelene Spieler (Nationals) gut ist, aber es ist doch leider so, daß die lokalen FootballVEREINE durch eine NFLE-Franchise (noch mehr ) in die Bedeutungslosigkeit versinken und durch die Öffentlichkeit so gut wie garnicht mehr wahrgenommen werden. :evil:
Da bleibt nur zu hoffen, daß die NFLE weiterhin so tief wie möglich in den roten Zahlen bleibt , damit eine Aufstockung für die Owner nicht in Frage kommt. :P
schlommo
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: Mi Apr 04, 2007 22:47
Wohnort: BaWü Lkr. Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schlommo »

Charly Manske hat geschrieben:Auch wenn der Verfasser "nur" ein Pingpongspieler ist (ja, ich weiß, nur Spieler mit mind. 10 Jahren NFL-Erfahrung sollten jemals einen Satz über Football zu Papier bzw. auf den Bildschirm bringen dürfen :lol: ), ist inhaltlich an dem Artikel eigentlich nichts auszusetzen.
Was mir zu denken gibt, ist dieser Satz über die Expansion der NFL Europa.
Wenn Stuttgart und Dresden WIRKLICH ein NFLE-Team kriegen sollten, dann schonmal "Gute Nacht" Scorpions und Monarchs.
Mag sein, daß die NFLE für einzelene Spieler (Nationals) gut ist, aber es ist doch leider so, daß die lokalen FootballVEREINE durch eine NFLE-Franchise (noch mehr ) in die Bedeutungslosigkeit versinken und durch die Öffentlichkeit so gut wie garnicht mehr wahrgenommen werden. :evil:
Da bleibt nur zu hoffen, daß die NFLE weiterhin so tief wie möglich in den roten Zahlen bleibt , damit eine Aufstockung für die Owner nicht in Frage kommt. :P
Denke da genau anderst... Wenn mehr Werbung in der Region gemacht wird... Und das machen die NFLE Teams... Denke ich ist das eher gut für die Regionalen Vereine... Da wird sich sicher der eine oder andere dazu entschliessen evtl. doch Football zu spielen...
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Yo, schlommo, DAS mag stimmen, aber Fact ist doch auch, daß in Städten, welche ein NFLE-Team bekommen haben, die ortsansässigen Amateurteams ausnahmslos zum Teil drastische Rückgänge bei den Zuschauerzahlen hatten, von kaum noch vorhandener Präsenz in den regionalen Printmedien mal ganz zu schweigen.
Auch die lokalen Sponsoren (Brauereien, Autohäuser etc.) liefern ihre Euros dann doch lieber, was ja auch irgendwie verständlich ist, beim "Großen Bruder" ab, der ja sogar europaweit im TV vertreten ist. :roll:
Was glaubst Du, wieviel Zuschauer die Bullsdogs noch haben werden (obwohl sie KEINEN Eintritt verlangen :wink: ), wenn Stuttgart ein NFLE-Team kriegt.
Dann wird kaum noch jemand die Bulldogs überhaupt KENNEN :!:
Die NFLE hat sich meines Wissens bisher (außer der Geschichte in Hamburg letztes Jahr, wo die einen Devils den anderen mal ne Handvoll Euronen rüberschoben :lol: ) immer ziemlich kontraproduktiv für die "eingeborenen"
FootballVEREINE ausgewirkt.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Schwieriges Thema.

Zum Einen zahlt die NFLE so RICHTIG Geld dafür um im Fernsehen präsent zu sein. Das kann sich der Deutsche Football einfach nicht leisten. Ich denke um Football nach vorne zu bringen ist es egal was für Football zu sehen ist, Hauptsache erstmal Fernsehen...

Was ich schade finde ist natürlich, das die NFLE (absichtlich?) alle in dem Glauben lässt sie wären eine Deutsche Profiliga und somit die 1. Bundesliga im Football. Damit macht sie die GFL zum Zweitligisten. Es kommt einfach kaum der Unterschied raus das die NFLE ein Unterhaltungsunternehmen ist und es eben eine typische Vereinsligenstruktur NEBEN der NFLE gibt.

Was Sponsoren und Zuschauer angeht kann ich das natürlich nicht einschätzen, sehe es aber so das es in Punkto Zuschauer eine Einbahnstraße ist. Fans der Deutschen Teams gehen auch zur NFLE, anders herum aber ist es faktisch nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Löwenbaby
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:47

Beitrag von Löwenbaby »

HüterII hat geschrieben:
Was Sponsoren und Zuschauer angeht kann ich das natürlich nicht einschätzen, sehe es aber so das es in Punkto Zuschauer eine Einbahnstraße ist. Fans der Deutschen Teams gehen auch zur NFLE, anders herum aber ist es faktisch nicht vorhanden.
Was natürlich auch an der Informationspolitik der GFL- und 2. Liga Teams in der Umgebung der NFLE-Teams liegt. Wenn man nicht weiß das es noch andere Teams außerhalb der NFLE gibt, kann man auch nicht hingehen.
panther player 33

Beitrag von panther player 33 »

ich finde spiele aus der GFL sind um einiges besser als die aus der NFLE...nur wird die NFLE besser präsentiert
Benutzeravatar
abbelundnei
OLiner
Beiträge: 347
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:30

Beitrag von abbelundnei »

Was mir an der ganzen Situation Kopfschmerzen bereitet ist weniger die Popularität des Sports. Es steht wohl außer Frage, dass der ganze Wirbel auch in (wenn auch geringen) Umfang auf die regionalen Vereine überschwabbt. Allerdings graben die NFLE Teams allen anderen finanziell das Wasser ab. Budgets sind in Amateursport und gerade im Football schmal und es bleibt beim Vitamin-B wenn es um etwas mehr Geld geht.

Langfristig schau ich erstmal gelassen auf die Entwicklung. Soll die NFL ruhig in den Gewinnbereich kommen. Vielleicht springt dann mehr für die footballbegeisterten Deutschen ab...in Form von Clinics oder ähnlich. Naja...richtig...ist Wunschdenken...aber ein schöner Gedanke ;)
Consciousness: That annoying time between naps.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

abbelundnei hat geschrieben:Was mir an der ganzen Situation Kopfschmerzen bereitet ist weniger die Popularität des Sports. Es steht wohl außer Frage, dass der ganze Wirbel auch in (wenn auch geringen) Umfang auf die regionalen Vereine überschwabbt. Allerdings graben die NFLE Teams allen anderen finanziell das Wasser ab. Budgets sind in Amateursport und gerade im Football schmal und es bleibt beim Vitamin-B wenn es um etwas mehr Geld geht.
Naja, aber ist es denn nicht jetzt auch noch so??

Der Verantwortliche für das Sponsoring in einem Unternehmen schaut natürlich immer auch ob ein Team zum Image des Unternehmens passt. Dann ist ihm natürlich auch wichtig wie viele Kontakte er durch sein Engagement bekommt (ohne Fernsehen ist diese Zahl = alle Zuschauer in einer Saison). Im Ergebnis muss man dann ganz klar sagen das KEIN Sponsor sich für Football engagiert weil es sich für ihn lohnt. Dafür sind die Kontakte einfach zu wenig. Es kommt immer auf Vitamin B an... oder auf eine Firma denen Kontakte grundsätzlich egal sind und die es eher aus steuerlichen Gründen machen...
schlommo
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: Mi Apr 04, 2007 22:47
Wohnort: BaWü Lkr. Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schlommo »

Charly Manske hat geschrieben:Yo, schlommo, DAS mag stimmen, aber Fact ist doch auch, daß in Städten, welche ein NFLE-Team bekommen haben, die ortsansässigen Amateurteams ausnahmslos zum Teil drastische Rückgänge bei den Zuschauerzahlen hatten, von kaum noch vorhandener Präsenz in den regionalen Printmedien mal ganz zu schweigen.
Auch die lokalen Sponsoren (Brauereien, Autohäuser etc.) liefern ihre Euros dann doch lieber, was ja auch irgendwie verständlich ist, beim "Großen Bruder" ab, der ja sogar europaweit im TV vertreten ist. :roll:
Was glaubst Du, wieviel Zuschauer die Bullsdogs noch haben werden (obwohl sie KEINEN Eintritt verlangen :wink: ), wenn Stuttgart ein NFLE-Team kriegt.
Dann wird kaum noch jemand die Bulldogs überhaupt KENNEN :!:
Die NFLE hat sich meines Wissens bisher (außer der Geschichte in Hamburg letztes Jahr, wo die einen Devils den anderen mal ne Handvoll Euronen rüberschoben :lol: ) immer ziemlich kontraproduktiv für die "eingeborenen"
FootballVEREINE ausgewirkt.
...OK... von dieser Seite habe ich das ganze noch gar nicht betrachtet... Aber bei den Sponsoren denke ich das nicht... zumindest nicht in den Unteren Ligen wo die Sponsoren wirklich eher durch das Vitamin B kommen... da wird sich nichts ändern... Allerdings in der 1. und 2. Liga könntest Du da recht haben auch was die Zuschauer angeht... Generell denke ich das Deine Meinung eher die erste und zweite Liga trifft...
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Ich muss aber noch hinzufügen, dass auch für die unteren Ligen das Medieninteresse nach gelassen hat. Die Lokalpresse hat ihren Fußballpausenfüller und das in der gleichen Sportart, da waren wir nicht mehr von Interesse. Dies hat sich nun wieder geändert, wo Rhein Fire wieder in D spielt. Und ohne Resonanz in der Presse kann ich auch keine neuen Interessenten als Spieler, Sponsoren oder Zuschauer bekommen.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

aber Fact ist doch auch, daß in Städten, welche ein NFLE-Team bekommen haben, die ortsansässigen Amateurteams ausnahmslos zum Teil drastische Rückgänge bei den Zuschauerzahlen hatten
Fakt ist nicht, wenn einer seine Behauptung mit dem Wort "Fakt" unterlegt. Es handelt sich hierbei NICHT um eine self-fullfilling prophecy. Und nun nenn mir bitte ein Team, welches durch das ortsansässige NFLE Team einen drastischen Rückgang der Zuschauerzahlen zu verzeichnen hatte.
Was ich schade finde ist natürlich, das die NFLE (absichtlich?) alle in dem Glauben lässt sie wären eine Deutsche Profiliga und somit die 1. Bundesliga im Football. Damit macht sie die GFL zum Zweitligisten. Es kommt einfach kaum der Unterschied raus das die NFLE ein Unterhaltungsunternehmen ist und es eben eine typische Vereinsligenstruktur NEBEN der NFLE gibt.
Mal davon abgesehen, dass die NFLE Teams ihren ortsansässigen Amateurteams eine Menge an Präsentationsmöglichkeiten bieten, habe ich in der Vergangenheit niemals den Eindruck gehabt, dass sich die NFLE als das nonplusultra im deutschen Football ausgibt. Das ist mit einer Präsenzzeit von drei Monaten wohl auch gar nicht zu leisten.
Da bleibt nur zu hoffen, daß die NFLE weiterhin so tief wie möglich in den roten Zahlen bleibt , damit eine Aufstockung für die Owner nicht in Frage kommt.
Aber Du weisst schon, dass die NFLE auf 12 Teams aufgestockt werden soll, von denen höchstwahrscheinlich 10 oder 11 in Deutschland sein werden?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Letzteres ist kaum zu glauben. Es wird die Anzahl der Teams mit Sicherheit nicht direkt verdoppelt und 10 Teams in Deutschland halte ich auch für fragwürdig. Aber die Herren haben ja schon immer fragwürdige Entscheidungen getroffen. Ich für mein Teil bin erstmal froh, dass derzeit kein neues Team in GE in Frage steht.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
Antworten