GFL 10. Spieltag

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
c-bra.at
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: So Apr 18, 2004 10:01
Wohnort: Alpenostrand

Beitrag von c-bra.at »

Fighti hat geschrieben:Das waren - so wie es im Radio rüberkam - diese typischen Situationen, wie sie in den Fragebögen auf Lehrgängen vorkommen, 4 Fouls, 2 gegen jedes Team, 3 Live Ball, 1 Dead Ball usw :lol: Das dauert dann immer etwas länger.
Besonders (un)lustig wird es, wenn auch noch Ballbesitzwechsel dazu kommen.
Fighti hat geschrieben:Lustiger fand ichs da in Stuttgart, da hat man schon mal 10 Schiris da (7 auf dem Feld und 3 an der Kette) und dann vergessen die Chain-Schiris vor lauter Streifen die Kette vor dem Spiel nachzumessen, der Linesman hats wohl verplant die Kette zu prüfen (die lag bis 5 Min vor Kickoff brav zusammengerollt unter der Tribüne) so dass nach dem ersten First Down das Spiel unterbrochen werden musste um die Chain von 9.5 auf 10 yards zu strecken. 8)
Da haben sich wohl alle 10 auf einander verlassen. *.at amüsiert sich immer köstlich, wenn in jedem Stadion Deutschlands die Kette eine andere Länge hat.
Fair Play - Gentlemen
AR
Guard
Beiträge: 1690
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Beitrag von AR »

mal ne regelfrage zum gestrigen dd-spiel:
hall kickt nach nem td und dd fängt den ball, läuft und es fliegt ne flagge.
dann das weisse käppchen: "die flagge wird zurückgenommen, da der "ballfänger" von dd beim fang im aus stand"
jetzt mal meine unwissende frage: ist es da nicht ein kick von hall ins aus, der mit 5 yard bestraft wird?
es gibt doch bestimmt unter euch welche, die die regelbücher dazu zitieren können. :idea:
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

Also erstens muss ein Kick ins Aus nicht 5 yards Strafe geben, das Return-Team hat 3 Auswahlmöglichkeiten:
1. Re-Kick von 5 yards weiter hinten
2. Ball an der Stelle nehmen, an der er ins Aus ist
3. Ball 30 yards vom Punkt des Kickoffs nehmen (also meistens an der eigenen 35)

Wahrscheinlich war der Returner mit beiden Beinen noch im Feld und hat ihn über dem Aus gefangen und nicht im Aus, d.h. der Ball war in der Luft im Aus, hat aber nie den Boden im Aus berührt. War es in diesem Fall so?
Wenn er das macht hält er den Ball im Feld und somit ist es kein Kick ins Aus und auch keine Strafe.
Vielleicht hat er gesehn, dass ein Return weiter als bis zur 35 möglich war und hat ihn deswegen nicht ins Aus lassen wollen.
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

c-bra.at hat geschrieben:*.at amüsiert sich immer köstlich, wenn in jedem Stadion Deutschlands die Kette eine andere Länge hat.
Das ist doch ganz normal... Schließlich sind ja auch 10 yards in jedem Stadion unterschiedlich lang, da ist doch klar, daß die Kette nicht überall gleich lang sein kann :wink:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also letztens in Östereich waren die Die Abstände zwischen den einzelnen Linien unterschiedlich. Besonders wild ging es um die 50 Yard Linie her. Auf der einen Seite waren 10yads nur acht yard lang, während auf der anderen 11 gemessen wurden. Der Abstand dann ware je nach Seite 12 oder 9 Yards. Seeeehhhr spannnennnttthhh!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
c-bra.at
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: So Apr 18, 2004 10:01
Wohnort: Alpenostrand

Beitrag von c-bra.at »

Bevor's philosophisch wird und wir darüber reden ob in unserem Sport 4 Versuche für 10 Yards (= 9,14 Meter :) ) gespielt werden, oder eine beliebige Entfernung, eine Frage zu:
skao_privat hat geschrieben:Also letztens in Östereich waren die Abstände zwischen den einzelnen Linien unterschiedlich. Besonders wild ging es um die 50 Yard Linie her. Auf der einen Seite waren 10yads nur acht yard lang, während auf der anderen 11 gemessen wurden. Der Abstand dann ware je nach Seite 12 oder 9 Yards. Seeeehhhr spannnennnttthhh!
Welches Feld, welches Spiel? Denn letztens in Österreich war's sonnig und heiß, die Spiele waren sehr spannend und der Platzwart kriegt von mir eins auf die Nuss, wenn er die Linien schief über das Feld zieht. (Bei allen EFAF-Spielen gibt es einen eigenen Report zu den Feldmarkierungen.)
Fair Play - Gentlemen
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Halt Unterschied in den Philosophien... Der Ösi will echte yards und macht in der Gesamtlänge des Feldes Abstriche (Innsbruck hat glaub ich nur 84 yards auf dem Feld), der Deutsche will korrekt 120 yards drauf haben und macht halt jedes Yard kürzer. Ich muss zugeben, ich finde es sieht besser aus wenn man 120 yards draufhat, inkl der Hashmarks und Nummern, so ein Feld, dass nur alle 10 yards gekreidet ist, find ich persönlich nicht so doll.

Wie wird in Innsbruck eigentlich ein TD-Pass von der eigenen 38 statistisch gewertet, 62 yards TD oder 46 yards TD (weil da halt 16 in der Mitte fehlen) ?
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Fighti hat geschrieben:Halt Unterschied in den Philosophien... Der Ösi will echte yards und macht in der Gesamtlänge des Feldes Abstriche (Innsbruck hat glaub ich nur 84 yards auf dem Feld), der Deutsche will korrekt 120 yards drauf haben und macht halt jedes Yard kürzer. Ich muss zugeben, ich finde es sieht besser aus wenn man 120 yards draufhat, inkl der Hashmarks und Nummern, so ein Feld, dass nur alle 10 yards gekreidet ist, find ich persönlich nicht so doll.

Wie wird in Innsbruck eigentlich ein TD-Pass von der eigenen 38 statistisch gewertet, 62 yards TD oder 46 yards TD (weil da halt 16 in der Mitte fehlen) ?
Nein, 124 Yards weil die Österreicher super sind und allen überlegen :lol:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

AR hat geschrieben:mal ne regelfrage zum gestrigen dd-spiel:
hall kickt nach nem td und dd fängt den ball, läuft und es fliegt ne flagge.
dann das weisse käppchen: "die flagge wird zurückgenommen, da der "ballfänger" von dd beim fang im aus stand"
jetzt mal meine unwissende frage: ist es da nicht ein kick von hall ins aus, der mit 5 yard bestraft wird?
es gibt doch bestimmt unter euch welche, die die regelbücher dazu zitieren können. :idea:
Meines Wissens war doch die Erklärung des Schiedsrichters die, dass der Ball noch nicht im Aus war, der Dresdner Spieler aber beim Fang im Aus stand.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
oli61
DLiner
Beiträge: 198
Registriert: Fr Nov 26, 2004 14:16

Beitrag von oli61 »

In Deutschland wird das Feld in 120 gleichgroße Teile aufgeteilt, die man dann Yard nennt. Die Summe (also die Feldlänge) muss aber zwischen 90 und 120 reale Meter sein.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

c-bra.at hat geschrieben:Bevor's philosophisch wird und wir darüber reden ob in unserem Sport 4 Versuche für 10 Yards (= 9,14 Meter :) ) gespielt werden, oder eine beliebige Entfernung, eine Frage zu:
skao_privat hat geschrieben:Also letztens in Östereich waren die Abstände zwischen den einzelnen Linien unterschiedlich. Besonders wild ging es um die 50 Yard Linie her. Auf der einen Seite waren 10yads nur acht yard lang, während auf der anderen 11 gemessen wurden. Der Abstand dann ware je nach Seite 12 oder 9 Yards. Seeeehhhr spannnennnttthhh!
Welches Feld, welches Spiel? Denn letztens in Österreich war's sonnig und heiß, die Spiele waren sehr spannend und der Platzwart kriegt von mir eins auf die Nuss, wenn er die Linien schief über das Feld zieht. (Bei allen EFAF-Spielen gibt es einen eigenen Report zu den Feldmarkierungen.)
Hohenems. War schon mit bloßem auge zu sehen. Die 40 Yard Linie links von der Tribüne wirkte auch nicht unbedingt gerade. Beim Video gucken konnte mann zwischen durch mal sehen, das die Kette ganz nebenbei auch nicht immer 'straff' gewesen ist. War bei dem letzten vierten Versuch zu sehen (allerdings hatte den der receiver selbst vereitelt) Da waren zwischen der Markierung an der Kette und der Linie mindestens 15 cm Unterschied!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Exakt geht es sowieso nie.

Wir spielen nun mal alle auf Fussballfeldern (In Österreich scheint das anders zu sein, wenn ich den kollegen hier höre) und die sind nun mal leicht anders.
Je nachdem ob man hinten noch ein bischen Auslauf hat oder nicht, kann man es halbwegs gut hinbekommen.
Meistens aber wird ne mischung draus.

Unterschiedliche Gesamtfeld-Länge, unterschiedlichen philosophien wo man was und wieviel abschneidet.

Aber ich bin auch der Meinung das zumindestens die 10 "yards" überall auf dem Feld gleich lang sein sollten. Und nicht wie oben beschrieben, in der mitte mal 10 Meter und zum Ende hingehend nur noch 8 Meter.


Spannend ist es dann aber auch wenn die Schiedsrichter die Strafyards abzählen.
Das ist auch eine reine pi * daumen, pseudo exakt, Wissenschaft.


Manchmal trägt es so lustige Blüten wie beim Spiel am Wochende Eagles vs Wehye.

Erst gab es eine 5y Strafe gegen Weyhes Offense so das die 1 und 15y hatten. (nach dem abschreiten sah das eher nach 1 und 14 yards aus)
Dann gab es eine 5 y strafe gegen die Eagles so das Weyhe theoretisch wieder den 1 und 10y haben musste.
Nach dem abschreiten des Refs (wieso man sowas abschreitet fand ich eh komisch) kam da aber 1 und circa 8.5 Yards raus. :)

So sollte dann auch der Ball gesnapt werden, bis der LineJudge sich endlich durchsetzen konnte, das mal richtig zu stellen.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Wenn man ein Feld ordentlich zeichnet, gibt es dieses Problem definitiv nicht. Der Umpire kann sich einfach an den hash marks orientieren und es kommt nicht auf seine wechselhafte Schrittlänge an. Ich frage mich auch, wie es eigentlich möglich ist, ohne eine ordentliche Feldzeichnung eine halbwegs vernünftige Statistik zu machen.

Ansonsten dürfte jedes Footballfeld in Deutschland zu kurz sein, da es kaum einen Sportplatz gibt, der länger als 105 m ist. Im GAZi-Stadion z.B. ist ein "yard" = 87,5 cm, also ca. 4 cm zu kurz. Das haben aber sogar die Gralshüter der EFAF letztes Jahr akzeptiert.
center
DLiner
Beiträge: 170
Registriert: Mi Jun 30, 2004 12:38

Beitrag von center »

Ist auch laut BSO nicht gefordert, sondern ein Feld, dass in der Länge in 120 Einheiten geteilt wird. Diese Länge ist dann ein "Yard"
Bei normalen Fussballfeldern (so ca. 90m-max.120m) sind das dann 75-100cm.
Benutzeravatar
dankeanke
OLiner
Beiträge: 207
Registriert: Do Mai 06, 2004 13:20

Beitrag von dankeanke »

Ansonsten dürfte jedes Footballfeld in Deutschland zu kurz sein, da es kaum einen Sportplatz gibt, der länger als 105 m ist. Im GAZi-Stadion z.B. ist ein "yard" = 87,5 cm, also ca. 4 cm zu kurz. Das haben aber sogar die Gralshüter der EFAF letztes Jahr akzeptiert.
Um so lustiger finde ich immer die Bezeichnung "Meter" bei der Nennung der Strafen. :D

Was mir aber am Samstag auffiel...
Beim Spiel Stuttgart - Hamburg gabs sogar ziemlich wenige Strafen und wenn dann eher die 5 "Meter" Geschichten.
Fand ich sehr gut!
Antworten