GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

In Berlin wäre das kein Problem. Im Jahn-Stadion ist noch viel Platz... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
informer
Safety
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

@ Insider II:

Richtig, der freundliche Herr ist gegangen. Hätte ich auch gemacht.
Bei der Abstimmung ging es zunächst um die Frage, ob der feine Herr mit dem Sponsor verhandeln darf für AFVD.
Das wollte man nicht.
Hätte die GFL Vertreter dafür gestimmt, hätte der feine Herr den Namen des Sponsors (AOL übgrigens) sofort genannt.

Was hätte man den zu verlieren gehabt ?
Bambi
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 28, 2004 22:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bambi »

Das ganze hin und her der Überlegungen mit Geld und Fans und wer auch immer in die Liga gehört, ist ja ganz nett (auch wenn ich es nicht nett finde, daß die Adler rausgeworfen werden), aber ich glaube nicht, daß sich das so einfach transferieren lässt. Nach meiner Erfahrung gehen sehr viele Leute zur NFLE wegen der höheren Qualität der Spiele und damit dem ansehnlicheren Football.

Und jetzt seht Ihr kein Problem darin, die Amis nach Hause zu schicken (weil notwendig) und durch Leute aus dem direkten Umland zu besetzen ? Und da lassen sich problemlos gleichwertige finden ? Wo bitte verstecken sich diese ganzen Supertalente bisher und warum wurden sie noch nicht von den bisherigen GFL-Vereinen entdeckt ? Wirklich enorm realistisch. Die Qualität würde zwangsläufig leiden, das lässt sich gar nicht vermeiden.

Damit fallen dann nach meiner Einschätzung schon mal 90 % der bisherigen NFLE-fans weg, nämlich die Partypeople und die Qualitäts-Footballinteressierten. Bleiben die 10 %, die ohnehin zu den GFL-Spielen gehen. Viel zu transferieren gibts dann ja wohl nicht mehr.
Astrid
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Richtig, der freundliche Herr ist gegangen. Hätte ich auch gemacht.
Bei der Abstimmung ging es zunächst um die Frage, ob der feine Herr mit dem Sponsor verhandeln darf für AFVD.
Das wollte man nicht.
Hätte die GFL Vertreter dafür gestimmt, hätte der feine Herr den Namen des Sponsors (AOL übgrigens) sofort genannt.
So wie mir dies damals berichtet wurde, hat dem freundlichen Herrn das Abstimmungsergebnis nicht gefallen.

So in etwa die Hälfte der Teams hatte seinem Vorschlag zugestimmt, ein paar waren dagegen und die anderen haben sich enthalten.

Mit dieser Entscheidung sei er nicht zufrieden gewesen.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

informer hat geschrieben:@ Insider II:

Richtig, der freundliche Herr ist gegangen. Hätte ich auch gemacht.
Bei der Abstimmung ging es zunächst um die Frage, ob der feine Herr mit dem Sponsor verhandeln darf für AFVD.
Das wollte man nicht.
Hätte die GFL Vertreter dafür gestimmt, hätte der feine Herr den Namen des Sponsors (AOL übgrigens) sofort genannt.

Was hätte man den zu verlieren gehabt ?
Ist schon komisch, dass AOL genannt wird. Ich kenne jemanden sehr gut, der für den AFVD mit AOL 2001 und 2002 verhandelt hat.

Die Aussage von AOL war, dass man ausschliesslich Interesse an einem Sponsoring von Veranstaltungen in der AOL Arena habe. Alles andere Sportsponsoring sei uninteressant. Einzige Ausnahme sei noch lokales Sponsoring am Standort Hamburg (z. B. Blue Devils).

Als der Betrag von 1.000.000 EUR gefallen ist, ist der Gesprächspartner von AOL lachend unter den Tisch gerutscht
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Charly Manske hat geschrieben:BOAH....lese gerade im neuen "Huddle", daß bei einer Schließung der NFLE sich 40 (in Worten: VIERZIG :!: ) % der Fans "häufiger in GFL-Stadien blicken lassen wollen" .
Na, wenn dem so ist: Mach den Laden ruhig dicht, Goodell :twisted:
Und die Blue Devils, Diamonds, Panther, Falcons und Adler sollten sich schon einmal schnell nach einem Stadion umsehen, wo die zusätzlichen 8000 Fans untergebracht werden können.
Sollte es rein hypothetisch so sein, dass tatsächlich NFLE Fans auftauchen würden in irgendwelchen GFL Stadien, werden sie diese nach maximal 2 Spielen nicht mehr besuchen, da die GFL weit davon entfernt ist etwas annähernd ähnliches anzubieten (speziell von der Stimmung her wenn man von dem ganzen Luxus wie Party und Stadion mal absieht) - wie schon alleine die Diskussion um ein German Bowl Stadion beweist, bei der ligaeigene Fans schon ziemlich verstimmt sind teils.

Ansonsten ist der Gedanke, dass man sich jetzt erst wo "evtl." die Liga schließen sollte auf einmal Gedanken macht über Fanakquise ist schon ziemlich armseelig. Da verpennt man Jahre und erwartet mit einem glücklichen Schicksalsschlag alles auf einmal zu kompensieren und en masse Leute ins Stadion zu schaffen und zu befriedigen - das ist schon ziemlich Naiv.
Man darf nicht vergessen, dass der evtl. ehemalige Konkurrent sich in harter teils langjähriger Arbeit und einem entsprechendem Leistungsangebot eine Fanbasis geschaffen hat.
Die meisten GFL Vereine kennen noch nicht einmal den Ausdruck Fanbetreuung oder schaffen es nicht über einen Burgerstand hinauszudenken. Andere schaffen es noch nicht einmal ihre Webseite aktualisieren innerhalb von einem halben Jahr...
informer
Safety
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

@ Insider II:

Völlig anderes Thema.
Kommt davon, wenn man die Falschen verhandeln läßt...[/list]
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

Sebalicious hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass der evtl. ehemalige Konkurrent sich in harter teils langjähriger Arbeit...
...und vielen millionen euronen aus der nfl. nicht die details vergessen. :)

aber das ist keine entschuldigung. denn wie du sagst:
Sebalicious hat geschrieben:Die meisten GFL Vereine kennen noch nicht einmal den Ausdruck Fanbetreuung oder schaffen es nicht über einen Burgerstand hinauszudenken. Andere schaffen es noch nicht einmal ihre Webseite aktualisieren innerhalb von einem halben Jahr...
bei vielen vereinen hapert es schon an solchen kleinigkeiten, die eingentlich standards sein sollten. aber woher das personal nehmen wenn man es nicht hat. ist halt ein teufelskreis, man muss geld investieren um geld zu machen.
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Rocco13 hat geschrieben:
Sebalicious hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass der evtl. ehemalige Konkurrent sich in harter teils langjähriger Arbeit...
...und vielen millionen euronen aus der nfl. nicht die details vergessen. :)

aber das ist keine entschuldigung. denn wie du sagst:
Sebalicious hat geschrieben:Die meisten GFL Vereine kennen noch nicht einmal den Ausdruck Fanbetreuung oder schaffen es nicht über einen Burgerstand hinauszudenken. Andere schaffen es noch nicht einmal ihre Webseite aktualisieren innerhalb von einem halben Jahr...
bei vielen vereinen hapert es schon an solchen kleinigkeiten, die eingentlich standards sein sollten. aber woher das personal nehmen wenn man es nicht hat. ist halt ein teufelskreis, man muss geld investieren um geld zu machen.
Natürlich hat man die Millionen nicht zur Verfügung, aber jeder sollte halt auf seinem Level das bestmöglichste Versuchen zu schaffen und davon ist man nunmal weit entfernt. Aber wie gesagt gibt/ gab es halt einige positive Beispiele in der GFL - auch wenn diese den Glanz alter Tage leider verloren haben
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Zum Thema "Lizenzen kaufen":

Vor längerer Zeit habe ich mal im Zusammenhang Merchandising erfahren, dass NFL-Lizenzen für Normalsterbliche durchaus erschwinglich sind. Das große Geld an die NFL fließt dann erst bei den Tantiemen, die an den Lizenzgeber im Zuge der Lizenzverwertung zu zahlen sind.

Sprich: Nike kauft sich ne Lizenz für nen Dollar und führt aus jedem verkauften NFL-Jersey prozentuale Anteile an die Liga ab.

Inwieweit dies für ein Team-Image gilt, weiß ich nicht. Gabs ja wohl auch in dieser Form noch nicht, oder?

Und nochmal: Niemand will den AFVD stürzen oder entmachten. Zumindest ich nicht ;-) Mich würde es nur stören, wenn demnächst ungenutztes Potential sprichwörtlich auf der Straße liegen bleiben würde.

Warum also kauft keiner dann den Namen "Galaxy", benennt die Hanau Hornets um, entgeht der dadurch nach BSO vorgesehenen Liga-Abstufung durch den Verweis auf "Lex Hamburg Blue Devils" und spielt mit den "alten" Hornets als Frankfurt Galaxy GFL-Football im Dröse Stadion ..... sogar mit Maddin Latka?! :wink:

Vereinfacht genug dargestellt?
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Komisch, das gleiche habe ich auch im National Enquirer gelesen... Muss also was dran sein!
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Tja, Reformen täten dem American Football sicher gut. Gibt zwei Möglichkeiten diese zu entwickeln.
a) durch Vereine
b) durch Verbandsoffzielle

Leider ist die Wahrheit, dass von beiden Seiten nicht viel bis gar nichts zu erwarten ist. Deswegen werden wir weiter in der Bedeutungslosigkeit herum dümpeln.

Das know-how der NFLE-Angestellten in die GFL zu transferieren wird daran scheitern, dass sich selbst GFL-Vereine diese Personen nicht leisten werden können. Und auf Ehrenamtsbasis (was sowieso der falsche Weg wäre) werden diese Personen dort nicht aufschlagen. Selbst wenn man einen Businesscase unterstellt, dass Marketingexperten, Manager etc. für steigende Einnahmen (Zuschauer, Sponsoren, Merchandising etc.) sorgen, haben alle Vereine ein Finanzierungsproblem. Manager, Marketingfachleute wollen nämlich vom ersten Tag an Geld. Die Einnahmen sprudeln auf der Zeitachse (wenn überhaupt) aber erst später. Und da hört mein Vertrauen in die meisten Vereinsmeier auch schon auf, einen belastbaren Finanzierungsplan auf die Beine zu stellen bzw. Personen, Institute zu finden, die einen Businessplan nebst Finanzierung abnehmen.

Von Verbandsseite erwarte ich da gar nichts. Welch innovativer, aufschwungversprechender Ansatz ist denn in den letzten Jahren aus dieser Ecke gekommen. Ich kenne nicht einen.
Benutzeravatar
Defensive Back
Defensive Back
Beiträge: 839
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:07
Wohnort: Hannover

Beitrag von Defensive Back »

Einige skurrile Ideen dabei.

Das von den Zuschauern durch die Absage der NFLE dann davon welche wirklich zur GFL gehen, diese Anzahl an neuen Zuschauern dürfte sich wahrscheinlich im Promillebereich bewegen. Wer sieht sich Profisport an und will dann als alternative Amateursport sehen?

Die 40% von der Umfrage ist auch komisch. Warum sind die dann nicht nach der Saison wenigstens sporadisch zur GFL gegangen.


Überhaupt dieses Ziel in großen Stadion vor 20 - 30000 Zuschauern zu spielen. Man hört von manchen die NFLE braucht mehr Zeit um Erfolg zu haben und dann kommt die NFL brauchte auch Jahrzehnte.

Ich sehe das auch so das es lange Zeit braucht warum jetzt schon wieder dieses Zielen auf die großen Massen.

2. Sportart nach Fußball ist glaube ich Eishockey mit einem 6.435 Zuschauerschnitt bei 401 Spielen.
Handball 4585 Schnitt
BBL 3370 Schnitt


Wie wär es denn erstmal dort in die Mitte zu kommen mit 5000 Schnitt.
Bevor man sich überlegt wie man 60000 Mann Stadien füllt.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Defensive Back hat geschrieben:Wie wär es denn erstmal dort in die Mitte zu kommen mit 5000 Schnitt.
Bevor man sich überlegt wie man 60000 Mann Stadien füllt.
Ich wäre schon mit einem Schnitt von 2.000 pro Team in der Saison zufrieden. Ich schätze mal, dass die GFL nicht mal auf 1.000 kommt. Das wären schon 100% Steigerung. Und wenn dann alle auf einen Ami im kommenden Jahr verzichten, könnten sie weitere 5.000 EUR (pro Team) in Zuschauergewinnungsmaßnahmen stecken.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Sebal, Du weißt Bescheid :wink:
Eine Hüpfburg, eine Kuchentheke und ein Hamburgerstand ergeben nun einmal nicht zwangsläufig eine Powerparty :roll:
Als Football-Dino (erstes Spiel anno `79: D. Panther gg. FFM Löwen) und aufgrund der Tatsache, daß ich im Laufe der Zeit reichlich Präsidenten, Geschäftsführer, Kassenwarte und sonstige Vorstandsmafiosi diverser Footballvereine- und verbände kennengelernt habe, möchte ich einfach mal behaupten, daß es mit der deutschen Vereinsmeierei unmöglich ist, im Football auch nur annähernd so etwas wie professionelle Strukturen aufzubauen.
Wenn man der GFL und den Vereinen wirklich einmal die immer wieder ins Feld geführten 32 Mio. geben würde, würde sich im deutschen Foobll wenig bis garnichts ändern, außer daß einige sich endlich den ihrer wichtigen Funktion entsprechenden Mindeststandard leisten könnten.


:lol:
Antworten