Jugenaufbauliga
@ Gonzo: Daumen hoch! Sprichst auch mir aus der Seele^^
Ich persönlich glaube schon mal gar nicht, dass dort Spieler "aufgehetzt" werden. Ich glaube auch nicht, dass das Team unfairer als andere Teams spielt. Und dass einzelne unausgebildet in die Beine springen...also wenns danach geht, darf die halbe Aufbauliga nicht mehr spielen ...
Wenn es irgendwann mal ein eigenes deutsches Regelwerk geben sollte, was sich von den NCAA loslöst, bin ich eh der erste, der den Antrag stellt, im Jugendbereich das tiefe Blocken verbieten zu lassen. Aber darum gehts ja nicht.
@ Frub: Als Coach sollte man sich an nen gewissen Kodex halten. Dazu gehört, dass man weder beim Spiel, noch außerhalb davon Spieler des Gegners negativ anspricht. Dazu gehört auch, dass man Kritiken an ein Team nicht in Foren, sondern persönlich mit dem HC klärt. Sollte sich DA dann irgendwie nichts ergeben... *achselzuck*
Aber die einzelnen Spieler mit solchen Einträgen hier anzuschwärzen finde ich absolut unangebracht. Sorry.
Ich denke, wenn man will, kann man gegen jedes Team irgendwas finden, wofür man es hier im Forum zermatscht. Überhartes Spiel, Coaches die nicht wissen, dass man beim 1st Half Kick als Option beim Coin Toss nicht automatisch in der 2. Halbzeit den Ball bekommt, Spieler die übers Abknien meckern, und tausend Beispiele aus der 2007er Saison mehr.
Aber hier im Forum so ein Faß aufzumachen, halte ich für unklug. Ruf doch mal den Typhoons HC an, schick ihnen am besten ein Gametape von Eurem Spiel gegen sie, und klär das produktiv mit ihm. Er wird - tippe ich mal - sicherlich auch den Sport fördern wollen und mit Dir das Problem aus der Welt schaffen.
Ansonsten kann man von "unfairen" Teams sprechen, wenn sie auffallend viele Platzverweise, oder unsportliches Verhalten - Fouls bekommen, aber nicht, weil Spieler sich beim Kontakt verletzen.
Ich persönlich glaube schon mal gar nicht, dass dort Spieler "aufgehetzt" werden. Ich glaube auch nicht, dass das Team unfairer als andere Teams spielt. Und dass einzelne unausgebildet in die Beine springen...also wenns danach geht, darf die halbe Aufbauliga nicht mehr spielen ...
Wenn es irgendwann mal ein eigenes deutsches Regelwerk geben sollte, was sich von den NCAA loslöst, bin ich eh der erste, der den Antrag stellt, im Jugendbereich das tiefe Blocken verbieten zu lassen. Aber darum gehts ja nicht.
@ Frub: Als Coach sollte man sich an nen gewissen Kodex halten. Dazu gehört, dass man weder beim Spiel, noch außerhalb davon Spieler des Gegners negativ anspricht. Dazu gehört auch, dass man Kritiken an ein Team nicht in Foren, sondern persönlich mit dem HC klärt. Sollte sich DA dann irgendwie nichts ergeben... *achselzuck*
Aber die einzelnen Spieler mit solchen Einträgen hier anzuschwärzen finde ich absolut unangebracht. Sorry.
Ich denke, wenn man will, kann man gegen jedes Team irgendwas finden, wofür man es hier im Forum zermatscht. Überhartes Spiel, Coaches die nicht wissen, dass man beim 1st Half Kick als Option beim Coin Toss nicht automatisch in der 2. Halbzeit den Ball bekommt, Spieler die übers Abknien meckern, und tausend Beispiele aus der 2007er Saison mehr.
Aber hier im Forum so ein Faß aufzumachen, halte ich für unklug. Ruf doch mal den Typhoons HC an, schick ihnen am besten ein Gametape von Eurem Spiel gegen sie, und klär das produktiv mit ihm. Er wird - tippe ich mal - sicherlich auch den Sport fördern wollen und mit Dir das Problem aus der Welt schaffen.
Ansonsten kann man von "unfairen" Teams sprechen, wenn sie auffallend viele Platzverweise, oder unsportliches Verhalten - Fouls bekommen, aber nicht, weil Spieler sich beim Kontakt verletzen.
ich verstehe die kritik und nehme sie gerne an. alle argumente sind soweit auch richtig. gegen harten football hat auch niemand was gesagt und ich weis auch das man manche aktionen als coach anders sieht als zuschauer, refs oder gegnerische coaches. aber ich hätte mich noch mehr gefreut wenn jemand von euch das spiel und das scrimmage gesehen hätte. köln hat letztes jahr auch einen knallharten football gespielt aber auch so wie es sich gehört ( jedenfalls gegen uns). nur so ein spiel wie gegen die tfg hab ich noch nicht gesehen, jedenfalls nicht in der liga. ich könnte auch den ganzen tag hier die einzelheiten aufschreiben was jedoch eh nichts bringen würde weil die die das spiel nicht gesehen haben sagen eh " der übertreibt etc. etc." ich bin der meinung abzuschätzen zu können was in der aufbauliga der unterschied zwischen hartem und übertrieben harten football ist und ich mag die liga gerade aus dem grund weil man normalerweise auch junge und unerfahrene spieler aufs feld schicken kann ohne das diese mit schweren blessuren runter kommen. es kann immer etwas passieren und das ohne absicht das ist klar das ist halt football. ich nehm das risiko auch auf mich das jemand von den typhoons sauer wird. wenn er mir dann plausible gründe nennen kann wieso ein z.B. 192cm spieler nur tief geht anstatt nen ordentlichen hit abzugeben, dann hör ich sofort auf zu coachen. mit selber fällt kein grund ein.
@40 Düsseldorf: 3 Vorblocker in dem Sinne eines Vorblocker mein ich auch nicht. Unser Defense End der bis zur Halbzeit schon 1 Sack und 4 Tackles hatte, wurde bei einem fieldgoal versuch von 3 leuten so hart geblockt, dass er danach ins krankenhaus musste und der Junge is nich gerade ne Pussy.
@40 Düsseldorf: 3 Vorblocker in dem Sinne eines Vorblocker mein ich auch nicht. Unser Defense End der bis zur Halbzeit schon 1 Sack und 4 Tackles hatte, wurde bei einem fieldgoal versuch von 3 leuten so hart geblockt, dass er danach ins krankenhaus musste und der Junge is nich gerade ne Pussy.
Zuletzt geändert von Frub am Fr Jun 29, 2007 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
Erst mal vorab, Ich bin auch der erst der die tiefen Blockst verbieten würde!
In meine Augen ist Tief blocken, nicht gleich Tief blocken!
Was sehr gefährlich ist, sind blockst auf das Knie! Die müssen nicht sein!
Aber so was wie einfach vor die Füße fallen, wo bei der Defender drüber fällt. Wäre auch ein tiefer block und nicht ganz so gefährlich! Aber auch dabei kann sich jemand verletzen!
Wie auch immer wir müssen damit leben, tiefe Blocks sind erlaubt! Aber gegen tiefe blockst gibt es gegen Techniken! Vielleicht sollte man da anfangen und diese auch coachen. In meinen Augen gehören diese Technik zu den Every Day Drills.
In meine Augen ist Tief blocken, nicht gleich Tief blocken!
Was sehr gefährlich ist, sind blockst auf das Knie! Die müssen nicht sein!
Aber so was wie einfach vor die Füße fallen, wo bei der Defender drüber fällt. Wäre auch ein tiefer block und nicht ganz so gefährlich! Aber auch dabei kann sich jemand verletzen!
Wie auch immer wir müssen damit leben, tiefe Blocks sind erlaubt! Aber gegen tiefe blockst gibt es gegen Techniken! Vielleicht sollte man da anfangen und diese auch coachen. In meinen Augen gehören diese Technik zu den Every Day Drills.
@Lobo
Wir hatten diese Techniken mit im Off-Season Programm.
Die Intensität hatten wir jedoch unterschätzt. Es wird auf jeden Fall
im Sommertraining nochmals trainiert.
Ich finde tiefes Blocken/Hiten ja auch ok wenn es erstens sauber ausgeführt und zweitens als Nothebel benutzt wird. Wenn ein körperlich überlegener Spieler auf einen körperlich Unterlegenen Spieler zurennt (z.B. Fullback auf Cornerback), ist es ein probates Mittel des körperlich unterlegenen Spielers diesen tief wegzunehmen. Manche finden das meine Aussagen peinlich sind ...... ok . Ich fände es aber peinlicher als Coach meinen Jungs nicht beibringen zu können, wie sie körperlich Überlegene Spieler (oder sogar unterlegene Spieler) mit anderen Mitteln kontrollieren können als mit tiefen Blocks.
Wir hatten diese Techniken mit im Off-Season Programm.
Die Intensität hatten wir jedoch unterschätzt. Es wird auf jeden Fall
im Sommertraining nochmals trainiert.
Ich finde tiefes Blocken/Hiten ja auch ok wenn es erstens sauber ausgeführt und zweitens als Nothebel benutzt wird. Wenn ein körperlich überlegener Spieler auf einen körperlich Unterlegenen Spieler zurennt (z.B. Fullback auf Cornerback), ist es ein probates Mittel des körperlich unterlegenen Spielers diesen tief wegzunehmen. Manche finden das meine Aussagen peinlich sind ...... ok . Ich fände es aber peinlicher als Coach meinen Jungs nicht beibringen zu können, wie sie körperlich Überlegene Spieler (oder sogar unterlegene Spieler) mit anderen Mitteln kontrollieren können als mit tiefen Blocks.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
Ich will dir ja nichts, aber dafür gibt es gegen beispiele wo der Körperlich unterlegende Spieler, den Körperlich stärkern aufhält! Das ist nee frage von technik! Und glaub mir in der Aufbauliga gibt es nicht wirklich viel die ihr Körperlich stärke ausnutzen können! z.b. Ein ehmaliger Jugend Spieler hat mit 70kg auch 160kg Liner im Training getacklert und das noch niemals tief sondern schön auf die Hüpfte!
@Frub: Ich brings jetzt einfach mal auf den Punkt...niemand hier findet Stammtischgeschwafel über Gegner gut( vorallem wenns noch Kids sind die sowieso noch viele viele Fehler machen). Es geht hier ja nicht um tiefe Blocks oder sonstigen Kram sondern um deine Art und Weise hier über einen Gegner zu reden.(Das kann man im Teaminternenkreis vielleich so machen aber in der breiten Öffentlichkeit wirkts albern) 

Catch me if you can
Richtig.
Frub, ich gebe Dir vollkommen recht, dass tiefe Blocks gegen unterlegene Spieler völlig unnötig sind. Aber nochmal: Ich weiß nicht wie viele Spiele Du Dir im Football ansiehst. Bis zur Regionalliga und teilweise in der zweiten BuLi sehe ich 150kg Liner tief in dünne LBs oder DBs reinschwarten. Das ist ne reine Entwicklung im Coaching. In der NFL wurde vor 60 Jahren auch noch alles tief weggenommen, was nicht im Anzug oder mit Kamera am Spielfeldrand stand.
Es gibt halt Coaches, die auch selbst noch gelernt haben, alles tief wegzunehmen, und (vorsicht, Vermutung) vielleicht haben die Typhoons auch einen Coach in den eigenen Reihen, der selbst noch diese veraltete Technik gelernt hat.
Aber dann ist es doch unsere Verantwortung, als Coaches - besonders innerhalb der Jugendaufbauliga - uns gegenseitig zu helfen. Die Typhoons sind neu, und soweit ich das selbst miterlebt habe, für konstruktiv vorgetragene Kritik immer offen gewesen. Daher wäre ich immer noch dafür, dem Coach das Gamevideo zu schicken und mit ihm zu telefonieren. Was spricht für gegenseitige Trainingsbesuche oder gar gemeinsame Trainings (wenn das mit der Schule vereinbar ist)?
Bringt Teams und Coaches näher, und wenn man nachher noch so ne Art Düsseldorfer Coaching-Stammtisch macht, in dem man sich austauscht ?!?
Wie gesagt, die Typhoons Verantwortlichen sind bis jetzt mir gegenüber nicht als Sturköpfe aufgefallen, im Gegenteil.
Einzelbeispiele bringen gar nichts. Das Beispiel mit dem Field Goal finde ich unpassend. Wenn drei Leute einen Blocken, kommen 2 von Dir schonmal frei durch. Wenn im Gegenüberstehen in der Line dann 3 auf einen laufen ist ja kaum für jeden genug Angriffsfläche an dem einen Spieler. Wenn der im Block unglücklich fällt oder gepancaked wird, und die fallen drauf, ist das halt Football. Aber wie gesagt, wäre eh kleinlich sich darüber Gedanken zu machen, da keiner von uns dabei war.
Ich hoffe wie gesagt, dass ihr mal wirklich das Gespräch sucht. Ihr habt einen sehr engagierten HC und soweit ich weiß die Typhoons auch, ich könnte mir ernsthaft vorstellen, dass ihr Coaching-Stäbe da kooperieren könntet und mal ein Düsseldorfer Gemeinschaftstraining startet oder so, käme der Stimmung bei den Jungs gelegen. In den Ferien schön mit anschließendem grillen oder so... kann bei einigen Teams zu jahrelangen Freundschaften führen
Frub, ich gebe Dir vollkommen recht, dass tiefe Blocks gegen unterlegene Spieler völlig unnötig sind. Aber nochmal: Ich weiß nicht wie viele Spiele Du Dir im Football ansiehst. Bis zur Regionalliga und teilweise in der zweiten BuLi sehe ich 150kg Liner tief in dünne LBs oder DBs reinschwarten. Das ist ne reine Entwicklung im Coaching. In der NFL wurde vor 60 Jahren auch noch alles tief weggenommen, was nicht im Anzug oder mit Kamera am Spielfeldrand stand.
Es gibt halt Coaches, die auch selbst noch gelernt haben, alles tief wegzunehmen, und (vorsicht, Vermutung) vielleicht haben die Typhoons auch einen Coach in den eigenen Reihen, der selbst noch diese veraltete Technik gelernt hat.
Aber dann ist es doch unsere Verantwortung, als Coaches - besonders innerhalb der Jugendaufbauliga - uns gegenseitig zu helfen. Die Typhoons sind neu, und soweit ich das selbst miterlebt habe, für konstruktiv vorgetragene Kritik immer offen gewesen. Daher wäre ich immer noch dafür, dem Coach das Gamevideo zu schicken und mit ihm zu telefonieren. Was spricht für gegenseitige Trainingsbesuche oder gar gemeinsame Trainings (wenn das mit der Schule vereinbar ist)?
Bringt Teams und Coaches näher, und wenn man nachher noch so ne Art Düsseldorfer Coaching-Stammtisch macht, in dem man sich austauscht ?!?
Wie gesagt, die Typhoons Verantwortlichen sind bis jetzt mir gegenüber nicht als Sturköpfe aufgefallen, im Gegenteil.
Einzelbeispiele bringen gar nichts. Das Beispiel mit dem Field Goal finde ich unpassend. Wenn drei Leute einen Blocken, kommen 2 von Dir schonmal frei durch. Wenn im Gegenüberstehen in der Line dann 3 auf einen laufen ist ja kaum für jeden genug Angriffsfläche an dem einen Spieler. Wenn der im Block unglücklich fällt oder gepancaked wird, und die fallen drauf, ist das halt Football. Aber wie gesagt, wäre eh kleinlich sich darüber Gedanken zu machen, da keiner von uns dabei war.
Ich hoffe wie gesagt, dass ihr mal wirklich das Gespräch sucht. Ihr habt einen sehr engagierten HC und soweit ich weiß die Typhoons auch, ich könnte mir ernsthaft vorstellen, dass ihr Coaching-Stäbe da kooperieren könntet und mal ein Düsseldorfer Gemeinschaftstraining startet oder so, käme der Stimmung bei den Jungs gelegen. In den Ferien schön mit anschließendem grillen oder so... kann bei einigen Teams zu jahrelangen Freundschaften führen

Wir ich schon vorhin gesagt habe nehm ich die Kritik an und die ist wirklich mal konstruktiv. Ihr habt da ja auch wirklich Recht und vieleicht war mein erster Beitrag etwas zu schroff. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein neues Team, sei es ein Schulteam oder ein Verein, sich informieren sollte, welches Klima in der jeweiligen Liga herrscht. Dazu währe nicht nur ein Düsseldorfer Stammtisch ganz gut, sondern eine Art Sitzung die man vor dem Liga Start einberuft. Da hätten dann die Typhoons Coaches mitbekommen, das Tieffliegen nich so angesagt ist.
Aussderm könnte man dort noch andere Sachen besprechen.
Aussderm könnte man dort noch andere Sachen besprechen.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
manche sind hier meiner Meinung nach schon auf dem richtigen Weg.
Was ich meine ist:
Tief blocken ist erlaubt.
Tief blocken sollte genauso gecoacht werden wie "hohes" blocken.
Viel wichtiger ist allerdings die Technik gegen einen tiefen block, hier
haben alle coaches meiner Meinung nach ein Fürsorgepflicht und
müssen das den kids beibringen.
Soviel dazu.
In einer Sache muss ich allerdings fridge zustimmen und das mach
ich ungern
, ich würde auch über eine Regeländerung
nachdenken und in gewissen Altersklassen / Leistungsklassen ein
tiefes blocken verbieten. Zumindest sollte man mal drüber nachdenken.
Schönen Tag noch die Herren .....
Was ich meine ist:
Tief blocken ist erlaubt.
Tief blocken sollte genauso gecoacht werden wie "hohes" blocken.
Viel wichtiger ist allerdings die Technik gegen einen tiefen block, hier
haben alle coaches meiner Meinung nach ein Fürsorgepflicht und
müssen das den kids beibringen.
Soviel dazu.
In einer Sache muss ich allerdings fridge zustimmen und das mach
ich ungern

nachdenken und in gewissen Altersklassen / Leistungsklassen ein
tiefes blocken verbieten. Zumindest sollte man mal drüber nachdenken.
Schönen Tag noch die Herren .....
Coach M, dass ich das noch erleben darf 
Im ernst, Frub, welches neue Footballteam setzt sich denn mit der Liga oder mehr zusammen und fragt nach? Hab noch keins erlebt, und der organisatorische Bereich wurde von den Typhoons auch so angegangen (siehe z.B. Vorstellung auf der Jahreshauptversammlung und Jugendausschuss-Sitzung usw).
Und wenn du sagst, dass Tieffliegen in der Aufbauliga "nicht so angesagt" ist, dann muss ich dir klar widersprechen. Es mag sein (und das finde ich sehr gut), dass das einige Teams nicht machen. Ich habe mit einem Team damals sogar Absprachen getroffen, dass wir nicht tief blocken und beide Teams haben sich daran gehalten und Spieler, die das doch getan haben, für kurze Zeit zur Seite geholt.
Um das Thema jetzt abzuschließen, bevor bgfalcon noch mehr Übereinstimmungen mit mir findet
, der Weg ist richtig, aber die Art und Weise unangemessen. Das ist ja auch schon erkannt worden.
Also auch von mir zum letzten Mal der Wunsch, Euch wirklich mal zusammenzusetzen. So ne Zusammenarbeit wäre sicherlich machbar, und wenn nur die Coaches sich austauschen. Irgendwo muss man ja anfangen.
@Coach M, dann mal guten Flug ^^

Im ernst, Frub, welches neue Footballteam setzt sich denn mit der Liga oder mehr zusammen und fragt nach? Hab noch keins erlebt, und der organisatorische Bereich wurde von den Typhoons auch so angegangen (siehe z.B. Vorstellung auf der Jahreshauptversammlung und Jugendausschuss-Sitzung usw).
Und wenn du sagst, dass Tieffliegen in der Aufbauliga "nicht so angesagt" ist, dann muss ich dir klar widersprechen. Es mag sein (und das finde ich sehr gut), dass das einige Teams nicht machen. Ich habe mit einem Team damals sogar Absprachen getroffen, dass wir nicht tief blocken und beide Teams haben sich daran gehalten und Spieler, die das doch getan haben, für kurze Zeit zur Seite geholt.
Um das Thema jetzt abzuschließen, bevor bgfalcon noch mehr Übereinstimmungen mit mir findet

Also auch von mir zum letzten Mal der Wunsch, Euch wirklich mal zusammenzusetzen. So ne Zusammenarbeit wäre sicherlich machbar, und wenn nur die Coaches sich austauschen. Irgendwo muss man ja anfangen.
@Coach M, dann mal guten Flug ^^
@ Nobody:
Es ging meiner Meinung nach ja ums tief blocken, nicht ums tief tacklen. Beim Tacklen ist das was anderes. Der Ballträger is drauf vorbereitet und manche kann man nicht "oben rum" tacklen.
Bezog sich auch mehr auf Dtotheb seine Aussage, dass er gegen tiefes tacklen nix einzuwenden habe und es hier ums tief blocken ging.
Es ging meiner Meinung nach ja ums tief blocken, nicht ums tief tacklen. Beim Tacklen ist das was anderes. Der Ballträger is drauf vorbereitet und manche kann man nicht "oben rum" tacklen.
Bezog sich auch mehr auf Dtotheb seine Aussage, dass er gegen tiefes tacklen nix einzuwenden habe und es hier ums tief blocken ging.
ich bin der meinung tief blocken sollte man soweit es geht vermeiden, weil 1. in der aufbauliga sehr viele neulinge spielen die vllt 2 monate ne ausrüstung haben und einfach nicht wissen wie sie sich wehren sollen oder was da auf sie zu kommt und 2. einfach die gefahr viel zu gross ist auch wenns mein gegner ist sollte man schon sozial spielen, was zum glück beim football noch weitgehenst der fall ist. Bei nem Kreuzbandriss ist die karriere meist vorbei und das gönn ich nicht mal meinen erzfeinden weil ich selber das auch nicht will. Also meiner meinung nach nur anwenden wenns einfach nicht mehr anders geht!