HüterII hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Ja es ist die Aufgabe des AFVD für diese Spieler Persektiven zu schaffen.
Niemals, in keinster Weise. Wieso sollte der AFVD auch nur ansatzweise dafür geradestehen das die NFLE den Spielern etwas versprochen hat was sie nie zu halten gedachte?
Ich würde gegen jeden Euro und jede Minute die dafür verwendet wird Protest einlegen.
Der AFVD soll den Spielern (jedem Leistungsbereiten) Perspektiven geben. Von NFLE ist gar nicht die Rede. Warum soll jemand seine Zeit für Football einsetzen?
HüterII hat geschrieben:
Bei allen Erfolgen stehen Menschen dahinter die dazu beigetragen haben. Die meisten dieser Menschen sehen diese Zeit auch nicht als vergeudet an.
Vergeudet ist ein Begriff, den KP eingeführt hat.
HüterII hat geschrieben:Vergeudet ist nur die Zeit derer, die all ihre Hoffnungen mit der NFLE verbunden haben und jetzt vor dem Nichts stehen.
habe heute schon wieder drei Anrufe von Spielern bekommen, die mich gefragt haben, was denn jetzt noch möglich sei. Was soll ich denen sagen?
HüterII hat geschrieben:Wenn du Leistungssport "abschaffen" willst hast du bis Heute nichts verstanden.
Ich plädiere dafür ihn einzuführen. Bisher haben wir wir noch keine Leistungssportstrukturen. Ansätze ja - mehr aber auch nicht. Von Spitzensport und Hochleistungssport ganz zu schweigen!
HüterII hat geschrieben:
Was Stuttgart gemacht hat sollte eigentlich jeder Verein machen: Aus jedem Ereignis eine Pressemeldung generieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Sonne scheint halt überall. Wir haben ja Funktionäre die meckern dann noch über den Sonnenbrand! Darf man halt nicht solange in die Sonne gehen!
HüterII hat geschrieben:
Du meinst also das man mehr HA- Stellen schaffen soll? Das sehe ich genauso. Das Problem: Sowas kostet Geld.
Es ist ein Kreislauf. Ich brauche Geld um Projekte anzugehen. Dafür brauche ich Personal, das wiederum Geld braucht... ja und am Ende macht man dann Projekte die man mit dem vorhandenen Personal schultern kann um eben mittel- oder langfristig an mehr Geld zu kommen um mit dem dann finanzierbaren HA die nächste Stufe angehen zu können.
Also Rücklagen bilden, um den ersten Schritt zu machen?
HüterII hat geschrieben:So lange es für einen Verband zwei bis drei Jahre dauern KANN bis er im LSB Mitglied wird müssen wir uns nunmal daran gewöhnen das die Mühlen etwas langsamer mahlen wenn wir vom Sport in Deutschland reden. Schneller geht es nur mit Geld, doch dahin muss man erst einmal kommen.
Was hat der LSB mit 'zu Geld kommen' zu tun? Selbst wenn wir eine Förderstufe höher erreichen, die Töpfe werden nich nicht mal so voll sein, das wir die grundlegensten Dinge finanzieren können. Reicht heute schon nicht und wird Zukunft eher weniger werden. Geld muss selbst erwirtschaftet werden. da hat der LSB nicht viel mit zu tun.
HüterII hat geschrieben:Wenn der AFVD in den letzten 16 Jahren 400 Mio. Dollar in die Öffentlichkeitsarbeit hätte stecken können wären wir jetzt ganz woanders. Konnte er aber nicht, denn was die NFL direkt in den Deutschen Football gesteckt hat waren vergleichsweise Peanuts.
Was die NFL mit dem deutschen Football zu tun???? Warum sollte sie in etwas hineinstecken, von dem im momentanen Zustand keine ROI zu erwarten ist? LSB, NFL oder andere: keiner steckt Geld in etwas, ohne eine Gegenleistung dafür zu erhalten. Was ist die Gegenleistung, die der AFVD bieten kann?