oracle hat geschrieben:
ich glaub du verwechselst da was. populär hat sie den sport nicht gemacht, sonst wäre der laden nun nicht dicht. das einzige was bekannt war sind die namen der teams was mal wieder zeigt:
Ich verwechsel da sicherlich nichts. Und ob Sie den Sport populär gemacht hat. Das sieht man schon an den Zuschauerzahlen. Die NFLE hatte Zuschauerzahlen von dem jeder GFL Verein nur träumen kann. Von der NFLE sind Impulse ausgegangen sodass viele junge Menschen mit Football begonnen haben.
Das scheitern der Liga hat nichts mit der Popularität zu tun. Es wurde auf Amerikanische Weise Geld investiert ohne wenn und aber. Das konnte nicht funktionieren. Außerdem ist es der Galaxy dieser Spielsaison gelungen erstmalig schwarze Zahlen zu schreiben.
das ist eigentlch das schlimmste was dem football passieren kann. es gibt keine anzeigetafel. komisch, ich hab die nie gebraucht, denn ich hab das spiel ja angesehen und wusste immer wie es steht......das scheit einem galaxy fan nciht möglich zu sein ? was macht der durchschnittliche galaxy fan denn ohne anzeigetafel ?
Ohne gameclock finde ich es schon ein wenig komisch. Wenn Du neue Zuschauer gewinnen willst kannst Du nicht Ihnen jemanden wie dich ans Ohr stellen und ihnen laufend den Spielstand zuflüstern.
Scheinbar hast Du einen Galaxy Fan Komplex. Nun gut ich lass Ihn Dir. Ich kam hier her mit besten Absichten.
die frage nach dieser entwicklung zum professionellen football hat doch die nfle nun eindrucksvoll beantwortet.
Die NFLE hat keine Entwicklung durch gelebt. Da war nix gewachsen und konnte sich entwickeln. Die Deutsche Footballszene hat sich allerdings entwickelt und wie ich meine nicht sportlich und wirtschaftlich zum Besten.
höchster fianzieller und marketingseitiger einsatz in verbindung mit hochwertigem sport waren offensichtlich nicht in der lage eine push strategie hierzulande mit erfolg zu krönen.[/quote]
Falsch. das Konzept war falsch. Es war nicht auf Europa oder Deutschland ausgerichtet. Die Amerikaner meinen immer was bei Ihnen funktioniert geht überall auf der Welt und scheitern dabei. Nicht nur im Football!
jeder der sowas versuchen würde, wäre in der heutigen zeit ah am wanhsinn das zu versuchen. der eindrucksvollste beweis ist doch die nfle selbst. wie kann man nach diesem beispiel überhaupt noch an sowas denken ?
[/quote]
Meiner Meinung nach auch Falsch. Wenn man die Fehler der NFLE nicht nochmal macht dann hätte man sicherlich eine Chance. Die Erfahrung aus dem Marketing der NFLE Vereine mit den sportlichen Gesichtspunkten der erfolgreichen GFL Vereine mit einer gewissen Anzahl von Amerikanischen Spielern je Team hätte man sicherlich eine Chance.
Ich vergleiche es mal mit der Entwicklung beim Eishockey. Vor der DEL waren fast alle 1. Bundesliga Mannschaften Pleite. Die Funktionäre der einzelnen Vereine bekämpften sich gegenseitig und der Verband war unfähig zu schlichten. Mit der Einführung der DEL wurde eine Plattform geschaffen die es den einzelnen Mannschaften möglich machte zu überleben und meist einen Gewinn zu erwirtschaften. Die kleinsten DEL Stützpunkte haben einen Jahres Etat von 3 Mio €. Das bei einem Zuschauerschnitt von 4- 5000 Zuschauern. Auch ohne große Fernsehgelder funktioniert das. Ich stelle mal anheim dass man eine ProfiAF Mannschaft (nicht nach NFLE Maßstäben gemessen) mit der der gleichen Summe locker finanzieren kann. Ein Zuschauerschnitt wenn Stuttgart gegen Rheinfire oder Galaxy spielen würde der leicht verdoppelt oder verdreifacht werden könnte.
Es gibt für AF in Deutschland 2 Alternativen
a) wir lassen alles so wie es ist
b) wir sind mutig und ändern was.
die konsolidierung zu suchen war in dt. das einzig richtige.[/quote]
Für wen? Für die Vereine? für den Verband? Bald gibt es nix mehr zu konsoldieren. Was machen wir dann?
Eine Profi AF Liga braucht keinen Verband und Funktionäre. Sie braucht Manager die versuchen Geld zu verdienen. Nur das hilft unserem Sport nach vorne.
Christian sorry das mit Zitat setzten kann ich leider noch nicht