Norwegen
Nein, wir finden das nicht etwas wenig, ich denke, eins weniger wäre optimaler, was Spielerbelastung etc angeht.
Öh... Threadsinn? ^^ Möchtest du nun 2979 mal ein "Ja, das ist aber wenig" lesen? (das board hat aktuell 2980 Mitglieder)
Wenns net mehr Teams gibt, die teilnehmen wollen, gibt's halt nur so viele, in deutschland hat man auch mal klein angefangen, nur dass die Teams glücklicherweise halt bestand hatten und neue dazu kamen
Öh... Threadsinn? ^^ Möchtest du nun 2979 mal ein "Ja, das ist aber wenig" lesen? (das board hat aktuell 2980 Mitglieder)
Wenns net mehr Teams gibt, die teilnehmen wollen, gibt's halt nur so viele, in deutschland hat man auch mal klein angefangen, nur dass die Teams glücklicherweise halt bestand hatten und neue dazu kamen

vielleicht gehts ja ums heimrecht? weil bei dem ungeheuren Interesse da bezweifel ich, dass die ein neutrales Stadion nutzen *g*toni_7 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe - in der Vorrunde spielen die zweimal in Hin- und Rückspiel gegeneinander, um die beiden Finalisten zu ermitteln? Dürfte keine große Überraschung gewesen sein. Kann man irgendwo auf die Finalisten wetten?
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Hoffentlich kommen die wenigstens aus einer Stadt damit die Fahrtkosten gering bleiben 

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Es gab genau so ne zeit im dt. Football von 1998 bis 2005 mit kleineren Unterbrechungen, wo BSL und HBD die Meisterschaft unter sich ausgespielt haben, was noch lang nicht heißt, dass die Liga nur aus 2 Mannschaften bestand.
In der DDR wurden halt nur die zwie stattlich gefördert. Es Gab auch noch weitere z.B. Dresden, Karl-Marx-Stadt(Chemnitz) und Crimmitschau, dia auch mit spielten aber aus polit. Gegebenheiten keine Chance hatte. *klugscheißermoduas AUS*
In der DDR wurden halt nur die zwie stattlich gefördert. Es Gab auch noch weitere z.B. Dresden, Karl-Marx-Stadt(Chemnitz) und Crimmitschau, dia auch mit spielten aber aus polit. Gegebenheiten keine Chance hatte. *klugscheißermoduas AUS*
@Zentner
falsch, es gab andere Mannschaften, diese wurden aber degradiert zu Hobbyteams so dass in der Oberliga nur noch 2 übrig blieben. Ich habe das Ganze auch so nochmals in wikipedia(findet man aber auch in anderen Quellen) bestätigt gefunden(s.u.)
Superklugscheissermodus aus
falsch, es gab andere Mannschaften, diese wurden aber degradiert zu Hobbyteams so dass in der Oberliga nur noch 2 übrig blieben. Ich habe das Ganze auch so nochmals in wikipedia(findet man aber auch in anderen Quellen) bestätigt gefunden(s.u.)
Superklugscheissermodus aus
Im September 1970 wurde Eishockey von der Staatsführung der DDR zusammen mit dem Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR Eishockey als "nicht förderungswürdige Sportart" eingestuft, weshalb mit Ausnahme der Dynamo-Mannschaften in Berlin und Weißwasser alle Eishockeyclubs aufgelöst und zu Hobbymannschaften degradiert wurden. Diese Mannschaften erhielten keinerlei finanzielle Zuwendungen und konnten somit meistens auch keinen Nachwuchs mehr aufbauen beziehungsweise unterhalten. Dabei konnte die Eishockey-Oberliga mit Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser nur durch Intervention des Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke erhalten werden, der ein großer Freund des Eishockeysports war. So wurde der Eishockeysport in der DDR durch das Ministerium für Staatssicherheit und das Ministerium des Innern, das für die Dynamo-Clubs zuständig war, erhalten werden.
I need TP for my bunghole
Hab ich doch geschrieben:
Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke = aber aus polit. Gegebenheiten keine Chance hatte
Kannste mir schon glauben. Ich komm aus der Nähe von Crimmitschau und bin langjähriger Eishockey-Fan.
wurden nicht zu Hobbymannschaften = halt nur 2 staatlich gefördertIn der DDR wurden halt nur die zwei stattlich gefördert. Es Gab auch noch weitere z.B. Dresden, Karl-Marx-Stadt(Chemnitz) und Crimmitschau, die auch mit spielten aber aus polit. Gegebenheiten keine Chance hatte. *klugscheißermoduas AUS*
Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke = aber aus polit. Gegebenheiten keine Chance hatte
Kannste mir schon glauben. Ich komm aus der Nähe von Crimmitschau und bin langjähriger Eishockey-Fan.
Soweit mir bekannt ist, hat man die Eishockey-Liga (zwei Mannschaften reichen ja) zu DDR-Zeiten nur gehabt, um in den internationalen Schlittschuhsport-Verband (oder so ähnlich) zu kommen. Denn nur diese ermöglichte auch die Teinahme an internationalen Wettkämpfen (EM, WM, Olympiade etc.) der anderen Schlittschuhsportarten (Eisschnellauf, Eiskunstlauf...). Und wie hätte die Welt ohne Kati Witt, Jan Hofmann, Anett Pötsch, Gaby Seifert, Christa Rothenburger, Karin Enke u.s.w. ausgesehen?
Gruß
LA

Gruß
LA