Wie ist das eigentlich mit dem abstieg?

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Das Dilemma liegt in dem fehlenden Willen des AFVD, sich von der bisherigen Aufteilung von Nord und Süd zu verabschieden.
Dazu kommt die feste Zuordnung der RL zu den beiden Gruppen.
Die Regionalligen werden gemäß Bundesspielordnung von den Spielverbünden und den sie tragenden Landesverbänden getragen.
(Auszug aus der BSO)
Benutzeravatar
Soulmanager
Defensive Back
Beiträge: 690
Registriert: Mo Jul 04, 2005 13:35
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulmanager »

skao_privat hat geschrieben: Dafür hatten die Aufsteiger in die 2. Liga dann auch entsprechendes Format. Die Liga hatte da auch den Begriff Regionalliga verdient.
Tja, das ist allerdings wahr. Im Moment scheint das Niveau der RL Nord/RL Ost ganz schön abzuflachen. Andererseits gibt es nach unten auch kaum besseres Material um ein gewisses Leistungsgefälle hinzubekommen. Da kann man als Einäugiger noch König der Blinden werden ohne scharf sehen zu können :roll:
I'm your guide through the night to the light!
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2237
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Californian,
californian hat geschrieben:
Das Dilemma liegt in dem fehlenden Willen des AFVD, sich von der bisherigen Aufteilung von Nord und Süd zu verabschieden.
Dazu kommt die feste Zuordnung der RL zu den beiden Gruppen.
Die Regionalligen werden gemäß Bundesspielordnung von den Spielverbünden und den sie tragenden Landesverbänden getragen.
da hast Du mich mißverstanden: ich meinte RL NRW => GFL Nord, RL Hessen => GFL Süd, d.h. das der Landesverband, der die RL ausrichtet, ist fest entweder dem Norden oder dem Süden zugeordnet.
Benutzeravatar
sirjoe
DLiner
Beiträge: 170
Registriert: Fr Apr 23, 2004 16:41

Beitrag von sirjoe »

skao_privat hat geschrieben:
Dafür hatten die Aufsteiger in die 2. Liga dann auch entsprechendes Format. Die Liga hatte da auch den Begriff Regionalliga verdient.

Der zweiten Liga ist es icht beonders bekommen. Und die verbleiben RL ereine stehen jetzt auch nicht besser da. Man muss halt nur nicht mehr so viel tun...
Ist nicht so anstrengend... :?
Nun, dzu bleibt noch zu sagen, das als dieses Konstrukt aufkam, immerhin noch 5 Teams in der sogenannten 2 Liga spielten, mittlerweile aber wieder 8 und das durchgängig, zumindest von den Mannschaften die angefangen haben, haben auch alle durchgehalten!
Sicherlich war das Niveau vor ein paar Jahren nicht besonders, aber man kann sagen das ist mittlerweile zumindest in der Breite wieder angestiegen und vor allem, wir haben keine One-Man-Shows unserer Freunde aus den Staaten mehr :shock:
Ich finde das deutet doch sehr auf einen signifikanten Anstieg des spielerischen können hin, und nur weil die Aufsteiger aus der RL nicht gleich wieder um den Aufstieg in die GFL mitspielen, heißt das doch nicht, das sie keine Existenzberechtigung haben, immerhin geht von denen keiner mit 0-14 nach hause und die DP sind irgendwie auch nicht ungeschlagen :D
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22898
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Niveau !?
Es ist weder in der Breite noch in der Spitze angestiegen, sondern verflacht zusehend. Nicht das es 'damals' das Überniveau gegeben hat. Nur ist jetzt noch schimmer geworden.

Ausgelöst wurde das Ligen-Chaos von 'Wunsch-Kandidaten' die nicht in der höheren oder niedrigeren Liga spielen wollten.

Wer laut Tabellenplatz aufsteigen soll, hat auch aufzusteigen - oder gar nicht mehr zu spielen. Kann dann einen neuen verein aufmachen und sich ganz hinten anstellen. Wer sich nicht an die Prinzipien von Auf- und Abstieg halten kann, trägt nicht zur Stabilität im Football bei, sondern im Gegenteil, sorgt für massive Schwierigkeiten. Solche Querulanten haben nichts, aber auch gar nichts im Spielbetrieb verloren. Dazu gehören übrigens auch die hier zu unrecht gelobte Panther.

In der alten Struktur der RL NO hat es keine US One-man Shows gegeben. Vielleicht auch deswegen, weil man sich von vorne herein Gedanken machen musste, ob das Geld für die Saison auch langt. Diese Denkweise hat zumindest zu beginn dafür gesorgt, dass die Aufsteiger stabil in der Spitze der zweiten Liga mitgespielt haben, ja sogar n die GFl aufgestiegen/aufgerückt sind.

Wer von den potentiellen 2. Liga Aufstiegskandidaten hat auch nur im minimalen Ansatz den Anspruch oder gar das Vermögen in naher Zukunft in die GFL aufzusteigen?

Mal sehen, was es für einen Wert hat, das alle Mannschaften bis zum letzten Spieltag durch gehalten haben (wobei es ja so aussieht, das nicht alle Spiele der 2. Liga gespielt werden!). Den wird man nämlich erst in der kommenden Saison bei den 2.Liga Absteigern feststellen.

Mal sehen, wann der schleichende Niveau-Abfall die GFL erreicht. Erste Ansätze sind da ja auch zu spüren.

Die ehemaligen Vertreter der RL NO haben immer neuen Wind in die Liga gebracht. Wobei die den Mannen in Dresden momentan die Luft ausgeht (oder hält man inne und halt einfach nur kurz Luft ;-) ) und Kiel noch beweisen muss das der Wind nicht nur Fön gewesen ist. In drei Jahren wissen wir mehr. Die vermeintliche 'Überregion' produziert nur Quantität aber keine Qualität. Nur ein Vertreter der seinen Ursprung in der RL West hat in der GFL. In der zweiten Liga waren die Jets mal mein 'Hoffnungsträger'. Nur konnte da das Umfeld wohl nicht an die sportliche Qualität anschließen. Die Weiterentwicklung blieb aus. Ansonsten scheint es wie immer zu sein. Mannschaften blitzen auf, weil Wanderungen von Verein A nach Verein B einsetzen. Nur werden die 'alten Recken' mit einigermaßen Qualität immer weniger (wobei nicht jeder Wandervogel vor Fähigkeit so strotzt..)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten