Aufstieg in die Leistungsliga NRW

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Antworten
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Aufstieg in die Leistungsliga NRW

Beitrag von 40 Düssldorf »

Ich habe letztes Wochenende gehört, daß nicht der Meister der Aufbauliga automatisch aufsteigt sondern jedes Team einfach für die Leistungsliga melden kann.
Ebenso kann der Meister auch im nächsten Jahr weiterhin für die Aufbauliga melden und dadurch nicht aufsteigen.

Ist dies so richtig?

Können die Jets demnach auch in der nächsten Saison in der Aufbauliga spielen?
Benutzeravatar
Mobbing
Defensive Back
Beiträge: 591
Registriert: Mo Mai 23, 2005 14:53
Wohnort: enzklösterle

Beitrag von Mobbing »

ja könnten sie, aber was für einen sinn hat es aufbauliga zu spielen, wenn man kein koplett neues team hat
Bild
froschfurz
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Feb 19, 2007 12:57

Beitrag von froschfurz »

es macht eben keinen sinn, aber einige coaches und vereinsführungen sagen sich halt: siegen ist besser als verlieren und motiviert die junbgs eher zum bleiben. also bleibe ich der der schächsten liga und klopp halt alles aus den schuhen! :evil:
siegen ist ja gut und schön, aber die sportliche herausforderung sollte schon gesucht werden. oder was sollen die spieler lernen? "geh immer den weg des geringsten widerstandes? wenn ein starker gegner kommt, lieber weglaufen oder eben gar nicht erst gegen starke teams spielen??" :evil:

jetzt kommt natürlich wieder die schiene: wir hatten aber nur den einen starken jahrgang, müssen jetzt wieder neu aufbauen, bla,bla. geht doch allen teams genauso :!: billige ausreden. also lieber weiter den dicken unter dünnen machen :twisted: viel spaß weiterhin allen ehrlichen aufsteigern!
Das Pferd ist vorne hinten als höher!
Benutzeravatar
footballstar_#45
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: Sa Dez 09, 2006 12:07
Wohnort: irgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von footballstar_#45 »

Natürlich gehn ein paar von der Jets Jugend weg.
Aber es kommen natürlich auch neue hinzu.

Ob die Jugend aufsteigen wird, das entscheiden nunmal die Trainer.
Die Jugend (egal welches Team) kann noch so gut sein und dennnoch ist es möglich, dass die Trainer einem Aufstieg nicht zustimmen.
HOPE COMES ALIVE !!
Benutzeravatar
bgfalcon
OLiner
Beiträge: 350
Registriert: Do Apr 15, 2004 09:31
Wohnort: NRW

Beitrag von bgfalcon »

wenn Trainer in, sagen wir mal, Troisdorf und Bochum einem Aufstieg nicht zustimmen, werden die Ihre Gründe dafür haben. Ich gehe davon
aus, das beide Veratnwortlichen sicher Leistungsliga spielen möchten.
Allein schon um die Jugendlichen noch besser auf Ihre Herrenmannschaft
vorzubereiten, die ja bekanntlich in der 2. Liga / bzw. noch Regionalliga
spielen. Desweiteren spielt man doch soviel ich weiss in der Leistungsliga
4x10 min anstatt 4x8 ... also 4x2 min mehr Spass !!!
Petzold
Rookie
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 06, 2006 15:51
Wohnort: Bergstraße

Beitrag von Petzold »

In BaWü kann man vor der Saison auch immer einen Lizenzantrag stellen, ob man Jugendaufbau oder - leistungsliga spielen will.

Denke das ist von der Sache her auch nicht verkehrt!

Da sich doch oft das Gesicht einer Mannschaft über den Winter verändert (Spieler gehen in die 1.ste Mannschaft, Spieler hören auf, Flaggies kommen dazu usw....)

Von daher muss jeder Verein (Trainer) einschätzen wie stark sein Team in diesem Jahr sein wird.

klar könnten manche Leistungsliga spielen, oft scheitert es aber auch an der Kaderstärke (18 oder 22 Spieler kann schon ein gewaltiger Unterschied sein.)

Auch gibt es das Problem, zumindest in Bawü, das sehr viele Spiele wegen Spielermangels abgesagt werden müssen.!!
Benutzeravatar
Horns
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: Do Sep 29, 2005 00:26
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von Horns »

Bringt uns doch alles nur auf das Problemthema fast aller Teams in Deutschland: Recruiting
route66
Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Mi Mai 09, 2007 00:13

Beitrag von route66 »

Traurig das die trainer und der verein lieber aufbauliga spielen und keine herausforderung suchen !!
sie rhein neckar bandits aus mannheim ,gründung und aufbauliga ,2.jahr leistungsliga,3jahr leistungsliga meister und relegation für gflj ob es ein wenig zu schnell geht ist die nadere frage aber das potenzial ist da und die jungs haben es sich verdient um die nächste liga zu kämpfen !!oder ??
JohnDoe
OLiner
Beiträge: 277
Registriert: Di Jul 12, 2005 20:01

Beitrag von JohnDoe »

wenn ich theoretisch mit meiner mannschaft aufsteige (leistungsliga meister werde oder was auch immer) und dann nächstes Jahr in der gleichen Liga antreten müsste...
würd ich den Verein verlassen..

geht doch gar nich klar...(es sei denn es gibt wirklich gute gründe)
GROMO
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 23, 2007 14:48
Wohnort: Mitten im Revier

Beitrag von GROMO »

Vielleicht würde es ja auch Sinn machen, gerade in einem so großen Landesverband wie NRW, eine zweite Jugendleistungsklasse dazwischenzuschalten. In dieser Liga könnten dann die oben genannten Vereine der Aufbauliga spielen. Der Gewinn der Meisterschaft in dieser Liga wäre dann verbunden mit dem Aufstieg in die erste Leistungsklasse. Nach dem momentanen Stand würden hier Troisdorf, Bochum und Bielefeld spielen. Hinzu kämen die beiden besten Gruppenzweiten der Aufbauligen. Die Liga könnte aber auch zu sechst spielen.
Ich würde hierin eine optimale Lösung für die Vereine sehen die schon über längeren Zeitraum ein gutes Jugendprogramm haben, aber aufgrund der zu geringen Kadergröße den Sprung in die 1.Leistungsklasse scheuen.
Situs vi late inis et abernit
DL95
DLiner
Beiträge: 167
Registriert: Sa Dez 10, 2005 23:24

Beitrag von DL95 »

Die Frage ist aber doch auch, ob ne höhere Liga sinn macht. Wenn man immer nur nen Kader von 22 Mann hat, muss man zwangsläufig Aufbauliga spielen. Gleiches gilt bei nem 35 Mann kader, wo aber reell nur 7 Liner spielen. So erfolgreich man dann AL spielt, LL kann man dann knicken. 4x10min, schnelleres Spiel etc. da braucht man nen vernünftigen Kader! (Die Frage wer dran schuld ist, dass man nur 22 Mann hat und nicht besser rekrutiert oder Abgänge zu verzeichnen hat lass ich mal stehen ;) )

Man kanns im Gegenzug auch so machen wie die Neuss Frogs vor 2 Jahren. 2004 letzter AL, aber riesen zulauf und dann LL gemeldet. Im ersten Jahr teilweise aufs Gesicht bekommen, aber die letzten 2 Jahre sprechen ja ein wenig dafür, dass es auch so klappen kann.
Frub
OLiner
Beiträge: 328
Registriert: Mi Jun 27, 2007 11:31
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von Frub »

ja aber die neuss frogs haben ja dann auch das personal bekommen um LL zu spielen. Ich weis auf jeden Fall das es manchmal auch schief geht LL zu spielen. Wir wahren mit den Bulli Junioren 2004 in der LL und haben gegen Langenfeld und Bonn ordentlich Lehrgeld bezahlt. Gegen Aachen ging es noch, doch die wurden nachm ersten Spiel rausgenommen wegen einem zu alten Spieler (oder 2, irgendwie sowas). Als Spieler war es auf jeden Fall gut. Manche konnten halt sehen das Sie mit besseren Spielern mithalten können aber als Team war es nicht förderlich. Danach ist das Team auch zusammengebrochen so dass es bis 2006 keine Bulldozer Juniors mehr gab. Also mit alles macht LL zu spielen halte ich für keine gute Idee.

Bei manchen kann es ja durchaus klappen aber dafür müssen eine Umstände gegeben sein. Ansonsten gehts fast sicher in die Hose.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
albiwan

Beitrag von albiwan »

Viele ( nicht alle )( Coaches machen es sich lieber einfach und spielen Aufbauliga. In der Jugendliga ( so der richtige Begriff ) ist der Aufwand deutlich größer ( u.a. Auswärtsfahrten, Scouting, etc. ) Ausserdem fehlt manchen Vereinen einfach das Geld!
Benutzeravatar
Horns
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: Do Sep 29, 2005 00:26
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von Horns »

aber so viel mehr kostet die JL ja auch nicht, bei der GFLJ ist es dann schon was anderes, das kann ich dann schon mal nachvollziehen wenn es nach einen starken jahrgang nicht unbedingt ein Aufstieg sein muss
Antworten