Finanzieller Aderlass für den AFVD
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass sich hier Vorurteile in Sachen Cheerleadern bestätigen.
Allerdings auch Dinge zum Thema Machterhalt und Verhalten das - vorsichtig gesagt - hart in Richtung 'undemokratisch' tendiert.
'Fesseln spürt, wer sich bewegt'
Im Football haben sich im Laufe der Zeit einige Dinge manifestiert, die, mit entsprechendem Abstand betrachtet heftigstes, Kopfschütteln hervorrufen.
Einem Verband, dem jegliche Transparenz fehlt, wird man sicher einger Vorkommnisse zu unrecht unterjubeln. Nur weiß jeder aktive um Vorgänge, die nichts 'ordnungsgemäßem Ablauf zu tun haben.
Wo kann man die Protokolle der letzten Sitzungen, mitsamt der Beschlüsse und der Zustandekommen einsehen?
Weiß eigentliche jemand genau, wie dass AFVD-Präsidium gewählt wird?
Welche Stimmgewichtung haben die Verbände?
Wie stehen die aktuellen Vorstände der LVs zum aktuellen Präsidium?
LV X - Y Stimmen - Pro aAFVDP
LV Z - Y+2Stimmen - Neutral etc.
usw.
Wo kann man das nachlesen?
Wer gibt den LVs die Weisung, so und nicht anders abzustimmen?
Beauftragen die Mitglieder oder hat das jeweilige Präsidium durch die Wahl automatisch freie Entscheidungsgewalt?
Befindet sich der Verband überhaupt in einem so durchstrukturierten Zustand, das er ohne Probleme übergeben werden kann? Sind alle Abläufe nachvollziehbar und so stabil, dass sie unabhängig von der jeweiligen Führung weiterlaufen? Oder handelt es sich um ein Sammelsurium von Sonderregelungen die erst über Jahre hinweg entflechtet werden können - wenn nicht ein Alexander sein schwert in die Hand nimmt?
Insofern sind die Vorgänge in Cheerleaderbereich mehrfach nützlich. Es wird noch mal vor Augen geführt, dass hier vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Wobei das sicher rechtlich in einer 'vertretbaren Grauzone' abläuft, also nicht wirklich unrechtens ist.
Eine Verselbstständigung der Cheerleader würde die wirkliche Entwicklung im AF aufzeigen und nicht durch rosarote Zahlen geschönt.
Ein so entstehendes finanzielles Loch wird zwangsläufig zur Neueinschätzung der finanziellen Situation führen - und so - allerdings hoffentlich - das Augenmerk auf die im Football liegenden Möglichkeiten richten.
Für den AFVD bedeutet das, dass er seinem einzigen Goldesel - der GFL - endlich ordentliche Pflege zu kommen lässt!
In Sachen Entwicklung im FOOTBALL-Mitglieder hat der Obertshausener Dampf Zahlen vorgelegt, die eingefordert werden können.
Allerdings auch Dinge zum Thema Machterhalt und Verhalten das - vorsichtig gesagt - hart in Richtung 'undemokratisch' tendiert.
'Fesseln spürt, wer sich bewegt'
Im Football haben sich im Laufe der Zeit einige Dinge manifestiert, die, mit entsprechendem Abstand betrachtet heftigstes, Kopfschütteln hervorrufen.
Einem Verband, dem jegliche Transparenz fehlt, wird man sicher einger Vorkommnisse zu unrecht unterjubeln. Nur weiß jeder aktive um Vorgänge, die nichts 'ordnungsgemäßem Ablauf zu tun haben.
Wo kann man die Protokolle der letzten Sitzungen, mitsamt der Beschlüsse und der Zustandekommen einsehen?
Weiß eigentliche jemand genau, wie dass AFVD-Präsidium gewählt wird?
Welche Stimmgewichtung haben die Verbände?
Wie stehen die aktuellen Vorstände der LVs zum aktuellen Präsidium?
LV X - Y Stimmen - Pro aAFVDP
LV Z - Y+2Stimmen - Neutral etc.
usw.
Wo kann man das nachlesen?
Wer gibt den LVs die Weisung, so und nicht anders abzustimmen?
Beauftragen die Mitglieder oder hat das jeweilige Präsidium durch die Wahl automatisch freie Entscheidungsgewalt?
Befindet sich der Verband überhaupt in einem so durchstrukturierten Zustand, das er ohne Probleme übergeben werden kann? Sind alle Abläufe nachvollziehbar und so stabil, dass sie unabhängig von der jeweiligen Führung weiterlaufen? Oder handelt es sich um ein Sammelsurium von Sonderregelungen die erst über Jahre hinweg entflechtet werden können - wenn nicht ein Alexander sein schwert in die Hand nimmt?
Insofern sind die Vorgänge in Cheerleaderbereich mehrfach nützlich. Es wird noch mal vor Augen geführt, dass hier vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Wobei das sicher rechtlich in einer 'vertretbaren Grauzone' abläuft, also nicht wirklich unrechtens ist.
Eine Verselbstständigung der Cheerleader würde die wirkliche Entwicklung im AF aufzeigen und nicht durch rosarote Zahlen geschönt.
Ein so entstehendes finanzielles Loch wird zwangsläufig zur Neueinschätzung der finanziellen Situation führen - und so - allerdings hoffentlich - das Augenmerk auf die im Football liegenden Möglichkeiten richten.
Für den AFVD bedeutet das, dass er seinem einzigen Goldesel - der GFL - endlich ordentliche Pflege zu kommen lässt!
In Sachen Entwicklung im FOOTBALL-Mitglieder hat der Obertshausener Dampf Zahlen vorgelegt, die eingefordert werden können.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Mal wieder die alte Leier? Okay? Dann wiederhole ich mich auch gern: Gehe in einen Verein und frag über den Verein den Verband an. Ich bin mir sicher, Du wirst Antwort bekommen.skao_privat hat geschrieben: Wo kann man die Protokolle der letzten Sitzungen, mitsamt der Beschlüsse und der Zustandekommen einsehen?
Weiß eigentliche jemand genau, wie dass AFVD-Präsidium gewählt wird?
Welche Stimmgewichtung haben die Verbände?
Wie stehen die aktuellen Vorstände der LVs zum aktuellen Präsidium?
LV X - Y Stimmen - Pro aAFVDP
LV Z - Y+2Stimmen - Neutral etc.
usw.
Wo kann man das nachlesen?
Wer gibt den LVs die Weisung, so und nicht anders abzustimmen?
Beauftragen die Mitglieder oder hat das jeweilige Präsidium durch die Wahl automatisch freie Entscheidungsgewalt?
Wie immer ist es ganz einfach: Bring Dich ein, dann entscheidest Du auch mit. Ich weiß, dass viele Verbände händerringend gute Leute suchen, die bereit sind, sich zu engagieren und die anstehende Arbeit zu bewältigen. Von dieser Arbeit gibt es nämlich genugt - tagtäglich.
Ich bin mir sicher, dass Du auf dieses Argument nicht eingehen wirst, weil es nicht zu Deinem Typ und Deinem Verhältnis zu verbänden insgesamt passt. Ich werde Dir dies trotzdem immer wieder vorhalten.
Und was die Landesverbände angeht, da isses auch ganz einfach: Die Mitgliedsvereine entscheiden auf dem Verbandstag, was der Verband zu tun hat und was nicht. Leider habe ich Dich in der Zeit, in der Du im weitesten Sinne in Sachsen tätig warst, nicht einmal beim sächsischen Verband gesehen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Muss man jetzt schon um Nachsicht bitten, wenn man nicht sogleich ins Geheul gegen den AFVD einstimmt?störtebeker hat geschrieben:Sagt mal habt ihr zwei euch zufällig um den Job beim AFVD beworben???
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
Nein, aber anderen eine differenzierte Meinung zugestehen.piwi-dd hat geschrieben:Muss man jetzt schon um Nachsicht bitten, wenn man nicht sogleich ins Geheul gegen den AFVD einstimmt?störtebeker hat geschrieben:Sagt mal habt ihr zwei euch zufällig um den Job beim AFVD beworben???
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Aber wir standen in regem Kontakt (hab ich mir alles aufgehoben) und das gleiche gilt für den damaligen Vorstand!piwi-dd hat geschrieben: Wo kann man die Leider habe ich Dich in der Zeit, in der Du im weitesten Sinne in Sachsen tätig warst, nicht einmal beim sächsischen Verband gesehen.
Aber dann werde ich mal den Vorschlag aufnehmen und mich an die Verbände direkt wenden.
Wer von den anderen hat schon mal bei einem Verband nach Auskunft zu diesen Themen gefragt?
Vielleicht gibt es ja jetzt noch mehr die sich an die Verbände wenden wollen.
So händeringend scheint man übrigens nicht zu suchen. Diverse mündliche sowie schriftliche Bewerbungen liegen den diversen Verbänden vor.
Nein, nicht für den Tippsen-Job in Obertshausen.
Was bin ich den für ein 'Typ'? Mehr so die Erdfarben?

Edit: im übringe gehe ich mich gleich wieder im Verein engagieren. Ähnlich wie meine Kollegen, die ich dann da treffen werde, könnte ich gerne eine Rechnung aufmachen, wer was wie lange macht/gemacht hat. Über mangelndes Engagement kann sich da keiner beklagen...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Und das war hier also alles differenziert, ja?störtebeker hat geschrieben:Nein, aber anderen eine differenzierte Meinung zugestehen.piwi-dd hat geschrieben:Muss man jetzt schon um Nachsicht bitten, wenn man nicht sogleich ins Geheul gegen den AFVD einstimmt?störtebeker hat geschrieben:Sagt mal habt ihr zwei euch zufällig um den Job beim AFVD beworben???
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Das habe ich mir auch aufgehoben.skao_privat hat geschrieben:Aber wir standen in regem Kontakt (hab ich mir alles aufgehoben) und das gleiche gilt für den damaligen Vorstand!piwi-dd hat geschrieben: Wo kann man die Leider habe ich Dich in der Zeit, in der Du im weitesten Sinne in Sachsen tätig warst, nicht einmal beim sächsischen Verband gesehen.

"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
piwi-dd
Zunächst mal habe ich mich nicht "anonym" versteckt, wenn ich das gewollt hätte, hättest Du sicherlich nicht so schnell herausgefunden, wer ich bin. Klar ist Vitus ein Pseudonym, aber Deine Eltern haben Dich wohl auch nicht piwi-dd getauft oder
Alle
Warum wird mir direkt "Zickigkeit" unterstellt, nur weil ich weiblich bin? In Cheerleaderkreisen herrscht das Vorurteil, alle Footballer hätten "einen Hit zuviel abbekommen", und mit solchen Postings bedient Ihr dieses Vorurteil bestens. Meine Absicht war lediglich, Euch über die Hintergründe zu informieren, für die Ihr Euch, weil ja nicht Eure Baustelle, bisher verständlicherweise nicht interessiert und somit such nicht umfassen informiert habt.
Jemand hat gepostet, wir, also die Cheerleader, sollen doch abhauen! Das tun wir schon seit Jahren, denn selbst lt. AFVD-Schönmacherstatistik ist der Anteil der Football- und Non-Footballcheerleader 50:50, in Cheerleaderkreisen ist bekannt, dass die Zahlen wohl eher in Richtung 30% Football- 70% Non-Footballcheerleader tendieren. Dazu gehören mitlerweile viele Mono-Vereine mit mehr als 200 Mitgliedern pro Verein und Jahres-Umsätzen, die die 100 000 Euro Marke weit überschreiten, Cheerleader aus dem Fußball, Basketball, Breitensport usw., die zu wirklich großen Vereinen gehören, bei denen jeder einzelne Verein weit mehr Mitglieder hat, als der ganze AFVD, und deren Vorstände momentan in den Startlöchern stehen, um diesem "Pupsverband" (O-Ton, nicht von mir!) mal zu zeigen, was eine Harke ist.
Dieser Entwicklung Rechnungzu tragen und das vollmundig versprochene unabhängige "2-Säulen-Modell" wirklich mit Konsequenz umzusetzen, hat der AFVD versäumt, und jetzt, wo das "Kind in den Brunnen gefallen" ist, beißen die Verantworlichen um sich wie die Straßenköter. Da wird mit Repressalien gearbeitet wie Sperren, Geldstrafen bis hin zu persönlichen Verunglimpfungen.
Wenn das Alles wirklich im Sinne der Mitglieder des AFVD's, also in Eurem Sinne ist, ......?
Ihr wollt die Cheerleader los werden, damit sich Eurer Verband wieder um die wirklich (für Euch) wichtigen Dinge, nämlich Football kümmern kann?
Jungs, da sind wir uns ja einig! Also, Ihr als stimmberechtigte Mitglieder in Euren AFV's, tut uns Cheerleadern und Euch den Gefallen, und beantragt bei den nächsten JHV's den Ausschluß der Cheerleader aus Euren Landesverbänden, die Rückbesinnung auf nur eine Sportart, den Football, dann hat sich der ganze Kram erledigt.
Zunächst mal habe ich mich nicht "anonym" versteckt, wenn ich das gewollt hätte, hättest Du sicherlich nicht so schnell herausgefunden, wer ich bin. Klar ist Vitus ein Pseudonym, aber Deine Eltern haben Dich wohl auch nicht piwi-dd getauft oder

Alle
Warum wird mir direkt "Zickigkeit" unterstellt, nur weil ich weiblich bin? In Cheerleaderkreisen herrscht das Vorurteil, alle Footballer hätten "einen Hit zuviel abbekommen", und mit solchen Postings bedient Ihr dieses Vorurteil bestens. Meine Absicht war lediglich, Euch über die Hintergründe zu informieren, für die Ihr Euch, weil ja nicht Eure Baustelle, bisher verständlicherweise nicht interessiert und somit such nicht umfassen informiert habt.
Jemand hat gepostet, wir, also die Cheerleader, sollen doch abhauen! Das tun wir schon seit Jahren, denn selbst lt. AFVD-Schönmacherstatistik ist der Anteil der Football- und Non-Footballcheerleader 50:50, in Cheerleaderkreisen ist bekannt, dass die Zahlen wohl eher in Richtung 30% Football- 70% Non-Footballcheerleader tendieren. Dazu gehören mitlerweile viele Mono-Vereine mit mehr als 200 Mitgliedern pro Verein und Jahres-Umsätzen, die die 100 000 Euro Marke weit überschreiten, Cheerleader aus dem Fußball, Basketball, Breitensport usw., die zu wirklich großen Vereinen gehören, bei denen jeder einzelne Verein weit mehr Mitglieder hat, als der ganze AFVD, und deren Vorstände momentan in den Startlöchern stehen, um diesem "Pupsverband" (O-Ton, nicht von mir!) mal zu zeigen, was eine Harke ist.
Dieser Entwicklung Rechnungzu tragen und das vollmundig versprochene unabhängige "2-Säulen-Modell" wirklich mit Konsequenz umzusetzen, hat der AFVD versäumt, und jetzt, wo das "Kind in den Brunnen gefallen" ist, beißen die Verantworlichen um sich wie die Straßenköter. Da wird mit Repressalien gearbeitet wie Sperren, Geldstrafen bis hin zu persönlichen Verunglimpfungen.
Wenn das Alles wirklich im Sinne der Mitglieder des AFVD's, also in Eurem Sinne ist, ......?
Ihr wollt die Cheerleader los werden, damit sich Eurer Verband wieder um die wirklich (für Euch) wichtigen Dinge, nämlich Football kümmern kann?
Jungs, da sind wir uns ja einig! Also, Ihr als stimmberechtigte Mitglieder in Euren AFV's, tut uns Cheerleadern und Euch den Gefallen, und beantragt bei den nächsten JHV's den Ausschluß der Cheerleader aus Euren Landesverbänden, die Rückbesinnung auf nur eine Sportart, den Football, dann hat sich der ganze Kram erledigt.
Zuletzt geändert von Vitus am Fr Sep 14, 2007 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Niemand ist so unnütz, dass er nicht noch als schlechtes Beispiel dienen könnte
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
You are so right und damit hast du genau das Problem erkannt, die begeifen langsam auch in den Landesverbänden, das ihnen Kohle ohne Ende durch die Lappen gehen wird und alleine schon deshalb wird niemand für einen Ausschluss der Cheerleader sprechen.
Ich warte ja insgeheim nur drauf, das endlich mal jemand mit Finanzkraft auf die Idee kommt, nen eigenen Footballverband zu gründen. Was dann wohl los ist...
Ich warte ja insgeheim nur drauf, das endlich mal jemand mit Finanzkraft auf die Idee kommt, nen eigenen Footballverband zu gründen. Was dann wohl los ist...
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
LOS RAUS MIT WEIBERN!Vitus hat geschrieben:Warum wird mir direkt "Zickigkeit" unterstellt, nur weil ich weiblich bin? In Cheerleaderkreisen herrscht das Vorurteil, alle Footballer hätten "einen Hit zuviel abbekommen", und mit solchen Postings bedient Ihr dieses Vorurteil bestens.
Ich stehe auf mein Vorurteil.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Nur mal einen Hinweis.
Es wird nicht mit sperren usw. gedroht.
Dies ist eine Bedingung des DOSB. Mitgliedsvereine dürfen nicht bei Wettbewerben nicht ofizieller Verbände teilnehmen.
Das ist im Fußball, im Eishockey im Basketball und eben auch bei den Cheerleadern so.
Daher ist der Weg einfach einen neuen Verband gründen einfach der schlechte.
Besser wäre gewesen, ihr stellt den Antrag auf Auflösung des CVD, denn das könnte man, und ordnen euch neu.
Fragt aber mal bei den Snowboardern, Windsurfern usw. nach wie schwer es ist einen neuen Verband zu gründen, der dann auch noch anerkannt wird.
Also sucht euch lieber einen anderen Verband der euch aufnimmt und dann werdet ihr sehen wieviele Verbände sich um euch reißen.
Oder glaubts du der DFB, der DHB, der DEB oder der DBB sind bereit euch aufzunehmen und euch die gewünschte Freiheit zu geben. Und ich behaupte mal aus diesen 4 Verbänden kommen die meisten Cheerleaderteams neben dem Football.
Vielleicht solltest du mal nachfragen warum die Vereine in den Startlöchern stehen. Bestimmt nicht um euch mit Freude in ihren Verband aufzunehmen, sondern um einen lästigen Verband los zu werden.
Und ich glaube wir wollen die Cheerleader nicht los werden, sondern haben nur keine Lust auf dieses Funktionärs- und Selbstdarsteller Theater einiger weniger Cheerleader Teams.
Insbesondere wo die Beiträge der Vereine, wenn überhaupt, gerade einmal die Kosten decken.
Und um auf die Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ich glaube der AFVD läuft nicht so drastisch auf ein Finanzloch zu, auch wenn es natürlich auch Abschläge bei den öffentlichen Zuschüssen gibt.
In NRW spielen die Cheers eine viel kleinere Rolle als Flagfootball.
Es wird nicht mit sperren usw. gedroht.
Dies ist eine Bedingung des DOSB. Mitgliedsvereine dürfen nicht bei Wettbewerben nicht ofizieller Verbände teilnehmen.
Das ist im Fußball, im Eishockey im Basketball und eben auch bei den Cheerleadern so.
Daher ist der Weg einfach einen neuen Verband gründen einfach der schlechte.
Besser wäre gewesen, ihr stellt den Antrag auf Auflösung des CVD, denn das könnte man, und ordnen euch neu.
Fragt aber mal bei den Snowboardern, Windsurfern usw. nach wie schwer es ist einen neuen Verband zu gründen, der dann auch noch anerkannt wird.
Also sucht euch lieber einen anderen Verband der euch aufnimmt und dann werdet ihr sehen wieviele Verbände sich um euch reißen.
Oder glaubts du der DFB, der DHB, der DEB oder der DBB sind bereit euch aufzunehmen und euch die gewünschte Freiheit zu geben. Und ich behaupte mal aus diesen 4 Verbänden kommen die meisten Cheerleaderteams neben dem Football.
Vielleicht solltest du mal nachfragen warum die Vereine in den Startlöchern stehen. Bestimmt nicht um euch mit Freude in ihren Verband aufzunehmen, sondern um einen lästigen Verband los zu werden.
Und ich glaube wir wollen die Cheerleader nicht los werden, sondern haben nur keine Lust auf dieses Funktionärs- und Selbstdarsteller Theater einiger weniger Cheerleader Teams.
Insbesondere wo die Beiträge der Vereine, wenn überhaupt, gerade einmal die Kosten decken.
Und um auf die Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ich glaube der AFVD läuft nicht so drastisch auf ein Finanzloch zu, auch wenn es natürlich auch Abschläge bei den öffentlichen Zuschüssen gibt.
In NRW spielen die Cheers eine viel kleinere Rolle als Flagfootball.
[quote="Jugend"]Nur mal einen Hinweis.
Es wird nicht mit sperren usw. gedroht.
Dies ist eine Bedingung des DOSB. Mitgliedsvereine dürfen nicht bei Wettbewerben nicht ofizieller Verbände teilnehmen.
Stimmt so nicht. An nicht genehmigten Meisterschaften. Der AFVD kann siej a genehmigen, wo ist das Problem? Die CCVD-Mitglieder dürfen ja auch an AFV-Meisterschaften teilnehmen.
Das ist im Fußball, im Eishockey im Basketball und eben auch bei den Cheerleadern so.
Daher ist der Weg einfach einen neuen Verband gründen einfach der schlechte.
Besser wäre gewesen, ihr stellt den Antrag auf Auflösung des CVD, denn das könnte man, und ordnen euch neu.
Unter den heutigen Bedingungen kommt eine Neuordnungder CVD nicht in Frage. Ohne Stimmrecht, auch in den AFV's, sind alle Cheerleaderausschüsse in den AFV's bzw. beim AFVD "Pseudodemokratie" und somit nicht mehr akzeptabel.
Fragt aber mal bei den Snowboardern, Windsurfern usw. nach wie schwer es ist einen neuen Verband zu gründen, der dann auch noch anerkannt wird.
Also sucht euch lieber einen anderen Verband der euch aufnimmt und dann werdet ihr sehen wieviele Verbände sich um euch reißen.
Oder glaubts du der DFB, der DHB, der DEB oder der DBB sind bereit euch aufzunehmen und euch die gewünschte Freiheit zu geben. Und ich behaupte mal aus diesen 4 Verbänden kommen die meisten Cheerleaderteams neben dem Football.
Oh sie wären nur zu gerne bereit, uns aufzunehmen, da hat es schon genügend Gespräche gegeben. Und dort hätten die Cheerleader alle Freiheiten, die die jetzigen Mirtglieder auch haben, zumindest aber,ich wiederhole mich, basisdemokratisches Stimmrecht!
Vielleicht solltest du mal nachfragen warum die Vereine in den Startlöchern stehen. Bestimmt nicht um euch mit Freude in ihren Verband aufzunehmen, sondern um einen lästigen Verband los zu werden.
Da überschätzt Du die "macht" einer Randsportart wie Football aber sehr. Mit bundesweit ca. 31000 Mitgliedern interessiert sich dochdafür kein Fußball-, Basketball- oder Breitensportverband!
Und ich glaube wir wollen die Cheerleader nicht los werden, sondern haben nur keine Lust auf dieses Funktionärs- und Selbstdarsteller Theater einiger weniger Cheerleader Teams.
Selbstdarsteller-Theater? Look who is talking! Größere Profilneurotiker als in eiinigen Präsidien der Footballverbände habe ich noch nie gesehen.
Insbesondere wo die Beiträge der Vereine, wenn überhaupt, gerade einmal die Kosten decken.
Durch ständige Wiederholung wird dieses Märchen auch nicht wahr. Beiträge alleine machen in keiner Sportart bei den Verbänden den Kohl fett. Was ist denn mit den Zuschüssen, die ja bei den Cheerleadern höher sind als bei den Footballern, von wegen, überwiegende Mitgliederzahl Kinder und Jugendliche?
Und um auf die Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ich glaube der AFVD läuft nicht so drastisch auf ein Finanzloch zu, auch wenn es natürlich auch Abschläge bei den öffentlichen Zuschüssen gibt.
Und zwar kräftige Abschläge, s.o.
In NRW spielen die Cheers eine viel kleinere Rolle als Flagfootball.
[/Die ja beide nicht Stimmberechtigt sind im AFV NRW, oder? Aber wenn die Flagfootballer sich das gefallen lassen, die Cheerleader nicht mehr!quote]
Es wird nicht mit sperren usw. gedroht.
Dies ist eine Bedingung des DOSB. Mitgliedsvereine dürfen nicht bei Wettbewerben nicht ofizieller Verbände teilnehmen.
Stimmt so nicht. An nicht genehmigten Meisterschaften. Der AFVD kann siej a genehmigen, wo ist das Problem? Die CCVD-Mitglieder dürfen ja auch an AFV-Meisterschaften teilnehmen.
Das ist im Fußball, im Eishockey im Basketball und eben auch bei den Cheerleadern so.
Daher ist der Weg einfach einen neuen Verband gründen einfach der schlechte.
Besser wäre gewesen, ihr stellt den Antrag auf Auflösung des CVD, denn das könnte man, und ordnen euch neu.
Unter den heutigen Bedingungen kommt eine Neuordnungder CVD nicht in Frage. Ohne Stimmrecht, auch in den AFV's, sind alle Cheerleaderausschüsse in den AFV's bzw. beim AFVD "Pseudodemokratie" und somit nicht mehr akzeptabel.
Fragt aber mal bei den Snowboardern, Windsurfern usw. nach wie schwer es ist einen neuen Verband zu gründen, der dann auch noch anerkannt wird.
Also sucht euch lieber einen anderen Verband der euch aufnimmt und dann werdet ihr sehen wieviele Verbände sich um euch reißen.
Oder glaubts du der DFB, der DHB, der DEB oder der DBB sind bereit euch aufzunehmen und euch die gewünschte Freiheit zu geben. Und ich behaupte mal aus diesen 4 Verbänden kommen die meisten Cheerleaderteams neben dem Football.
Oh sie wären nur zu gerne bereit, uns aufzunehmen, da hat es schon genügend Gespräche gegeben. Und dort hätten die Cheerleader alle Freiheiten, die die jetzigen Mirtglieder auch haben, zumindest aber,ich wiederhole mich, basisdemokratisches Stimmrecht!
Vielleicht solltest du mal nachfragen warum die Vereine in den Startlöchern stehen. Bestimmt nicht um euch mit Freude in ihren Verband aufzunehmen, sondern um einen lästigen Verband los zu werden.
Da überschätzt Du die "macht" einer Randsportart wie Football aber sehr. Mit bundesweit ca. 31000 Mitgliedern interessiert sich dochdafür kein Fußball-, Basketball- oder Breitensportverband!
Und ich glaube wir wollen die Cheerleader nicht los werden, sondern haben nur keine Lust auf dieses Funktionärs- und Selbstdarsteller Theater einiger weniger Cheerleader Teams.
Selbstdarsteller-Theater? Look who is talking! Größere Profilneurotiker als in eiinigen Präsidien der Footballverbände habe ich noch nie gesehen.
Insbesondere wo die Beiträge der Vereine, wenn überhaupt, gerade einmal die Kosten decken.
Durch ständige Wiederholung wird dieses Märchen auch nicht wahr. Beiträge alleine machen in keiner Sportart bei den Verbänden den Kohl fett. Was ist denn mit den Zuschüssen, die ja bei den Cheerleadern höher sind als bei den Footballern, von wegen, überwiegende Mitgliederzahl Kinder und Jugendliche?
Und um auf die Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ich glaube der AFVD läuft nicht so drastisch auf ein Finanzloch zu, auch wenn es natürlich auch Abschläge bei den öffentlichen Zuschüssen gibt.
Und zwar kräftige Abschläge, s.o.
In NRW spielen die Cheers eine viel kleinere Rolle als Flagfootball.
[/Die ja beide nicht Stimmberechtigt sind im AFV NRW, oder? Aber wenn die Flagfootballer sich das gefallen lassen, die Cheerleader nicht mehr!quote]
Niemand ist so unnütz, dass er nicht noch als schlechtes Beispiel dienen könnte
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
Warum den Antrag auf Ausschluss stellen?
Warum nicht den Antrag auf Aufhebung des Status "Organ" des CVD stellen, damit das 2-Säulen-Modell endlich zum tragen kommen kann?
In der Sportpolitik geht es schlicht und einfach um Macht. Wie bekommt man beim DOSB Macht? Richtig durch Mitgliederzahlen. Ich finde es lustig, dass hier um Eigenständigkeit gekämpft wird, nur damit man seine "Ruhe" hat. Im Endeffekt schädigt man sich und andere selber, weil man seine Kräfte nicht bündelt, sondern sogar noch mehr als teilt.
Das nervt mich persönlich.
Das nicht alles sauber gelaufen ist muss ich bestätigen. Aber die "Footballer" anzufeinden ist auch keine Lösung. Wenn die Cheerleader in den Landesverbänden mehr "den Aufstand" proben würden, um so schneller wäre der Antrag gestellt, dass der CVD kein Ausschuss mehr ist, sondern mehr Entscheidungsbefugnis hat/ ein Präsidiumsmitglied stellt.
Daran ist es doch letztendlich gescheitert.
Sicher sind diese alten Strukturen nicht prickeld, aber man sieht es doch im Footballbereich. Wie viele Vereine werden neugegründet, weil man im alten keinen Spaß mehr hat oder es zu anstrengend wurde etwas bewegen zu wollen?
Was passiert mit diesen ganzen Neugründungen oder den alten Vereinen? Einer geht meist den Bach runter.
Ist dies das Ziel?
Warum nicht den Antrag auf Aufhebung des Status "Organ" des CVD stellen, damit das 2-Säulen-Modell endlich zum tragen kommen kann?
In der Sportpolitik geht es schlicht und einfach um Macht. Wie bekommt man beim DOSB Macht? Richtig durch Mitgliederzahlen. Ich finde es lustig, dass hier um Eigenständigkeit gekämpft wird, nur damit man seine "Ruhe" hat. Im Endeffekt schädigt man sich und andere selber, weil man seine Kräfte nicht bündelt, sondern sogar noch mehr als teilt.
Das nervt mich persönlich.
Das nicht alles sauber gelaufen ist muss ich bestätigen. Aber die "Footballer" anzufeinden ist auch keine Lösung. Wenn die Cheerleader in den Landesverbänden mehr "den Aufstand" proben würden, um so schneller wäre der Antrag gestellt, dass der CVD kein Ausschuss mehr ist, sondern mehr Entscheidungsbefugnis hat/ ein Präsidiumsmitglied stellt.
Daran ist es doch letztendlich gescheitert.
Sicher sind diese alten Strukturen nicht prickeld, aber man sieht es doch im Footballbereich. Wie viele Vereine werden neugegründet, weil man im alten keinen Spaß mehr hat oder es zu anstrengend wurde etwas bewegen zu wollen?
Was passiert mit diesen ganzen Neugründungen oder den alten Vereinen? Einer geht meist den Bach runter.
Ist dies das Ziel?
In den meisten Landesverbänden haben die Cheerleader kein oder kein vollwertiges Stimmrecht - zumindestens werden sie die Footballer, auch wenn sie in der Überzahl sind, nicht überstimmen können. Aufstand proben ist daher reine Klimavergiftung.
Wer soll den wo den Antrag auch stellen? Und wer entscheidet nachher über diesen Antrag?
Wer soll den wo den Antrag auch stellen? Und wer entscheidet nachher über diesen Antrag?
@Vitus
Brüllen bringt gar nichts und deine Aussagen sind einfach falsch.
Ein Verband kann keine Meisterschaften eines anderen Verbandes genehmigen.
Die Cheerleader sollen eine eigene Struktur erhalten. So dass sie unabhängig vom Football sind. Solche Umsetzungen dauern in jedem Verband leider.
Auf eins bin ich echt gespannt. Welcher Verband euch aufnimmt. Viel Glück dabei.
Dann zu deinem Märchen mit den Zuschüssen. Der AFVD kriegt erst seit diesem Jahr nennenswerte Zuschüsse und diese für Leistungssport vom BMI. Leistungssport Cheerleader?
Die weiteren Zuschüsse, die es nur auf Länderebene gibt sind an Jugendarbeit gekoppelt. Und zumindest in NRW überschätzt du die Größe der Cheerleader.
Und zum Schluss zu deine Aussage zum AFV NRW.
Die Flagfootballteams / Vereine haben Stimmrecht wie jeder andere Verein, auf der Verbandssitzung.
Die Cheerleader sollen auf der Hauptversamlung des AFV NRW einen Vizepräsident erhalten, der dann nur von den Cheerleadern gewählt wird.
Dafür das erst Ende 2006 die ofizielle AUfnahme beschlossen wurde und eigenständige Vereine aufgenommen wurden, war der Weg zu einem eigenen Präsidenten doch sehr kurz. Zusätzlich soll es sogar eine Namensänderung geben. So dass Cheerlaeding auch im Namen präsent ist.
Nachzulesen auf der Homepage des AFV NRW.
Sehr interessant, dass dies dir nicht bekannt ist.
Vielleicht doch Scheuklappen?
Brüllen bringt gar nichts und deine Aussagen sind einfach falsch.
Ein Verband kann keine Meisterschaften eines anderen Verbandes genehmigen.
Die Cheerleader sollen eine eigene Struktur erhalten. So dass sie unabhängig vom Football sind. Solche Umsetzungen dauern in jedem Verband leider.
Auf eins bin ich echt gespannt. Welcher Verband euch aufnimmt. Viel Glück dabei.
Dann zu deinem Märchen mit den Zuschüssen. Der AFVD kriegt erst seit diesem Jahr nennenswerte Zuschüsse und diese für Leistungssport vom BMI. Leistungssport Cheerleader?
Die weiteren Zuschüsse, die es nur auf Länderebene gibt sind an Jugendarbeit gekoppelt. Und zumindest in NRW überschätzt du die Größe der Cheerleader.
Und zum Schluss zu deine Aussage zum AFV NRW.
Die Flagfootballteams / Vereine haben Stimmrecht wie jeder andere Verein, auf der Verbandssitzung.
Die Cheerleader sollen auf der Hauptversamlung des AFV NRW einen Vizepräsident erhalten, der dann nur von den Cheerleadern gewählt wird.
Dafür das erst Ende 2006 die ofizielle AUfnahme beschlossen wurde und eigenständige Vereine aufgenommen wurden, war der Weg zu einem eigenen Präsidenten doch sehr kurz. Zusätzlich soll es sogar eine Namensänderung geben. So dass Cheerlaeding auch im Namen präsent ist.
Nachzulesen auf der Homepage des AFV NRW.
Sehr interessant, dass dies dir nicht bekannt ist.
Vielleicht doch Scheuklappen?