Lippebowl IV. 2008
- footballstar_#45
- Defensive Back
- Beiträge: 860
- Registriert: Sa Dez 09, 2006 12:07
- Wohnort: irgendwo
- Kontaktdaten:
Lippebowl IV. 2008
Lippebowl IV. in 2008 wird ein Event der Superlative
Zum vierten Male in Folge wird am 15. und 16. März 2008 die Stadt Hamm zum footballerischen Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen. 16 American Football Teams aus ganz NRW werden zwei Tage lang wieder um den Lippebowl kämpfen.
Der Erfolg der vergangenen Jahre sowie die hervorragende Präsentation des American Footballs, haben dafür gesorgt, dass der Lippebowl mittlerweile ein fester Begriff im deutschen Football ist. Bei 16 Football Teams ist allein mit ca. 800 aktiven Spielern zu rechnen, dazu kommen die Besucher und Fans des Footballs die nach den Wintermonaten den Lippebowl als großes Pre-Season Event nutzen um sich auf den Ligabetrieb in Nordrhein Westfalen einzustimmen. Diesmal wird es Football auf gleich drei Plätzen im und um das Hammer Jahnstadion geben.
Die Organisation des Spielbetriebs und des Rahmenprogramms wird den Veranstaltern bei der Menge an Aktiven, alles abverlangen. Erstmalig
voll mit im Boot ist auch der American Football Verband NRW, der das einzigartige Jugend-Großevent nutzen wird, um die anwesenden
Jugendspieler zu sichten und in ihre Sport-Förder-Datei aufzunehmen und als Schirmherr dafür sorgt, dass auch diesmal das deutschlandweit
einzigartige Event ein Erfolg wird.
Neben dem umfangreichen Spielbetrieb, wird auch wieder eie große American-Sports Messe veranstaltet, auf der die größten
American-Sports-Equipment Anbieter die neuesten Highlights des Footballs und Cheerleadings in Deutschland präsentieren werden. Eine Vielzahl von parallel Veranstaltungen und Informationsständen, sowie Hüpfburgen, Cheerleading Vorstellungen werden den Besuch des Events auch für die ganze Familie lohnend machen. Auch im Bezug auf das Catering wird der Liebhaber des American-Food und Barbecues nicht vermissen müssen. Von T-Bone Steaks bis Spareribs wird es wieder alles geben um nicht nur die Football-, sondern auch die Grillsaison einzuläuten. Das Hammer Jahnstadion mit seinen 2000 Sitzplätzen und ein 800 qm großes Panorama Festzelt, oberhalb des Stadions, garantieren den Besuchern auch im März wieder ein wetterfestes Event. Schon jetzt konnten wieder eine Vielzahl von Medienpartnern für den Lippebowl IV. gewonnen werden, sodass mit regionaler und überregionaler Übertragung gerechnet werden kann. Ein besonders Highlight soll dann auch wieder die Sonntag Nachmittags Show auf dem Hauptplatz werden. Die Aces-Ahlen-Hamm, als Heimteam und Ausrichter sowie der American Football Verband NRW laden alle Footballbegeisterten in Nordrhein Westfalen ein, an dem Großevent teilzunehmen und sich damit auf ein weiteres erfolgreiches Footballjahr 2008 einzustimmen.
Infos unter: http://www.afvnrw.de/news.html
Zum vierten Male in Folge wird am 15. und 16. März 2008 die Stadt Hamm zum footballerischen Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen. 16 American Football Teams aus ganz NRW werden zwei Tage lang wieder um den Lippebowl kämpfen.
Der Erfolg der vergangenen Jahre sowie die hervorragende Präsentation des American Footballs, haben dafür gesorgt, dass der Lippebowl mittlerweile ein fester Begriff im deutschen Football ist. Bei 16 Football Teams ist allein mit ca. 800 aktiven Spielern zu rechnen, dazu kommen die Besucher und Fans des Footballs die nach den Wintermonaten den Lippebowl als großes Pre-Season Event nutzen um sich auf den Ligabetrieb in Nordrhein Westfalen einzustimmen. Diesmal wird es Football auf gleich drei Plätzen im und um das Hammer Jahnstadion geben.
Die Organisation des Spielbetriebs und des Rahmenprogramms wird den Veranstaltern bei der Menge an Aktiven, alles abverlangen. Erstmalig
voll mit im Boot ist auch der American Football Verband NRW, der das einzigartige Jugend-Großevent nutzen wird, um die anwesenden
Jugendspieler zu sichten und in ihre Sport-Förder-Datei aufzunehmen und als Schirmherr dafür sorgt, dass auch diesmal das deutschlandweit
einzigartige Event ein Erfolg wird.
Neben dem umfangreichen Spielbetrieb, wird auch wieder eie große American-Sports Messe veranstaltet, auf der die größten
American-Sports-Equipment Anbieter die neuesten Highlights des Footballs und Cheerleadings in Deutschland präsentieren werden. Eine Vielzahl von parallel Veranstaltungen und Informationsständen, sowie Hüpfburgen, Cheerleading Vorstellungen werden den Besuch des Events auch für die ganze Familie lohnend machen. Auch im Bezug auf das Catering wird der Liebhaber des American-Food und Barbecues nicht vermissen müssen. Von T-Bone Steaks bis Spareribs wird es wieder alles geben um nicht nur die Football-, sondern auch die Grillsaison einzuläuten. Das Hammer Jahnstadion mit seinen 2000 Sitzplätzen und ein 800 qm großes Panorama Festzelt, oberhalb des Stadions, garantieren den Besuchern auch im März wieder ein wetterfestes Event. Schon jetzt konnten wieder eine Vielzahl von Medienpartnern für den Lippebowl IV. gewonnen werden, sodass mit regionaler und überregionaler Übertragung gerechnet werden kann. Ein besonders Highlight soll dann auch wieder die Sonntag Nachmittags Show auf dem Hauptplatz werden. Die Aces-Ahlen-Hamm, als Heimteam und Ausrichter sowie der American Football Verband NRW laden alle Footballbegeisterten in Nordrhein Westfalen ein, an dem Großevent teilzunehmen und sich damit auf ein weiteres erfolgreiches Footballjahr 2008 einzustimmen.
Infos unter: http://www.afvnrw.de/news.html
HOPE COMES ALIVE !!
- footballstar_#45
- Defensive Back
- Beiträge: 860
- Registriert: Sa Dez 09, 2006 12:07
- Wohnort: irgendwo
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß gibt es noch keine Einladungen. Folgen vermutlich erst nach Ende der Saison.
Das Testing soll diesmal auch entsprechend vergrößert werden und vor allem entsprechend mitwachsen. Wir wir 16 Teams über 3 Tage ohne NFLE Unterstützung testen wollen, werden wir auch über den Winter überlegen.
Das Testing soll diesmal auch entsprechend vergrößert werden und vor allem entsprechend mitwachsen. Wir wir 16 Teams über 3 Tage ohne NFLE Unterstützung testen wollen, werden wir auch über den Winter überlegen.
Soweit ich gehört habe sind die Einladungen schon raus,
aber einige Vereine haben schon verkündet nicht am Lippe Bowl dran teilzunehmen.
Einer der Hauptgründe sollen die verschärften Auflagen sein.
Soweit ich gehört habe, soll es den Teams nicht gestattet sein ihre eigene Verpgflegung mitzunehmen und zu verzehren. Außnahme ist während der Spiele die Teamszonenversorgung.
Außerdem sollen die Teams um 8 Uhr morgens da sein und müßem dann bis zum letzten Spiel bleiben. Das würde bedeuten die Teams sind ca. 9-10 Stunden da und die Teams könnten nur in den Teamszonen was Essen und Trinken.
Das bedeutet bei 2 Spielen am Tag, bei einer Spielzeit von einer Stunde je Spiel, das jedes Team 2 Stunden Spielt = das würde heißen die Teams müßten ca. 7-8 Stunden ohne eigenes mitgebrachtes Essen und Trinken auskommen.
Um ehrlich zu sein, wenn was an dem dran ist, finde ich das ein echt starkes Stück und ich finde das ist nicht im Sinne der Jugendförderung!
Möchte man sich nun an den Jugendlichen bereichern oder an den Vereinen?
Ich kann jeden Verein verstehen der aus diesen Gründen nicht zum Lippe Bowl fährt.
Der Lippe Bowl an sich hatte ja nun jedes Jahr weniger Zuschauer und dadurch auch weniger Einnahmen, aber soll man sich nun auf diese Weise Einnahmen verschaffen? Ich glaube das ist der falsche Weg!
Ich finde auch nicht OK das die Jugendlichen nach dem letzten Spiel, nicht zurück in die Unterkünfte kehren können.
Wieso will man die Kids von Anfang bis Ende da halten?
Macht man das um davon abzulenken das keine Zuschauer mehr zum Lippe Bowl kommen, weil man es nicht schafft die Veranstaltung gut zu vermarkten?
Wie siehts aus wenn es regnet, will man dann die Kids von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr oder 18 Uhr abends auf der Anlage lassen bis alle Krank sind?
Vergisst der Veranstalter das die Veranstaltung im März ist, zu einer Jahreszeit wo nicht unbedingt jedes Jahr die schönsten Temparaturen vorhanden sind.
Ich glaube man könnte den Teams schon zugestehen, das diese erst ca. 1,5 Stunden vor ihrem ersten Spiel vor Ort sein müßen und das die Teams nach Ihrem letzten Spiel, wenn die Teams das wollen die Unterkünfte aufsuchen.
Finde es wirklich schade wenn die Auflagen des Verbandes und der Ahlen Hamm Aces so sind!
aber einige Vereine haben schon verkündet nicht am Lippe Bowl dran teilzunehmen.
Einer der Hauptgründe sollen die verschärften Auflagen sein.
Soweit ich gehört habe, soll es den Teams nicht gestattet sein ihre eigene Verpgflegung mitzunehmen und zu verzehren. Außnahme ist während der Spiele die Teamszonenversorgung.
Außerdem sollen die Teams um 8 Uhr morgens da sein und müßem dann bis zum letzten Spiel bleiben. Das würde bedeuten die Teams sind ca. 9-10 Stunden da und die Teams könnten nur in den Teamszonen was Essen und Trinken.
Das bedeutet bei 2 Spielen am Tag, bei einer Spielzeit von einer Stunde je Spiel, das jedes Team 2 Stunden Spielt = das würde heißen die Teams müßten ca. 7-8 Stunden ohne eigenes mitgebrachtes Essen und Trinken auskommen.
Um ehrlich zu sein, wenn was an dem dran ist, finde ich das ein echt starkes Stück und ich finde das ist nicht im Sinne der Jugendförderung!
Möchte man sich nun an den Jugendlichen bereichern oder an den Vereinen?
Ich kann jeden Verein verstehen der aus diesen Gründen nicht zum Lippe Bowl fährt.
Der Lippe Bowl an sich hatte ja nun jedes Jahr weniger Zuschauer und dadurch auch weniger Einnahmen, aber soll man sich nun auf diese Weise Einnahmen verschaffen? Ich glaube das ist der falsche Weg!
Ich finde auch nicht OK das die Jugendlichen nach dem letzten Spiel, nicht zurück in die Unterkünfte kehren können.
Wieso will man die Kids von Anfang bis Ende da halten?
Macht man das um davon abzulenken das keine Zuschauer mehr zum Lippe Bowl kommen, weil man es nicht schafft die Veranstaltung gut zu vermarkten?
Wie siehts aus wenn es regnet, will man dann die Kids von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr oder 18 Uhr abends auf der Anlage lassen bis alle Krank sind?
Vergisst der Veranstalter das die Veranstaltung im März ist, zu einer Jahreszeit wo nicht unbedingt jedes Jahr die schönsten Temparaturen vorhanden sind.
Ich glaube man könnte den Teams schon zugestehen, das diese erst ca. 1,5 Stunden vor ihrem ersten Spiel vor Ort sein müßen und das die Teams nach Ihrem letzten Spiel, wenn die Teams das wollen die Unterkünfte aufsuchen.
Finde es wirklich schade wenn die Auflagen des Verbandes und der Ahlen Hamm Aces so sind!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Ich verstehe nicht, warum der NRW Verband sich so in das Turnier reinhängt.
Eigentlich handelt es sich um ein ganz normales Turnier, bei dem nicht einmal alle NRW Teams eingeladen werden.
Hier wird weder neuen Teams die Möglichkeit gegeben sich mal auszuprobieren, obwohl sie eigentlich nicht genug Spieler haben. Noch gibt es einen Austausch zwischen den Großen und den Kleinen. Da nur die Kleinen eingeladen werden. Ich gehe davon aus, dass nicht einmal die zweite Panther Mannschaft eingeladen wird, obwohl die auch in der Aufbauliga spielen.
Und wenn das stimmt, was bears schreibt, ist es noch weniger nachvollziehbar, dass der Verband so unterstützt.
Andere Vereine wollen auch Turniere veranstalten. Lassen es aber, weil sie die Refs voll bezahlen müssen und die hohen Kosten nicht stemmen können.
Hoffentlich melden dieses Jahr weniger Teams.
Eigentlich handelt es sich um ein ganz normales Turnier, bei dem nicht einmal alle NRW Teams eingeladen werden.
Hier wird weder neuen Teams die Möglichkeit gegeben sich mal auszuprobieren, obwohl sie eigentlich nicht genug Spieler haben. Noch gibt es einen Austausch zwischen den Großen und den Kleinen. Da nur die Kleinen eingeladen werden. Ich gehe davon aus, dass nicht einmal die zweite Panther Mannschaft eingeladen wird, obwohl die auch in der Aufbauliga spielen.
Und wenn das stimmt, was bears schreibt, ist es noch weniger nachvollziehbar, dass der Verband so unterstützt.
Andere Vereine wollen auch Turniere veranstalten. Lassen es aber, weil sie die Refs voll bezahlen müssen und die hohen Kosten nicht stemmen können.
Hoffentlich melden dieses Jahr weniger Teams.
sehr zickige und kontraproduktive Antwort.
1.) Weißt Du (wie ich) selbst nichts genaues. Und Spekulationen zu kommentieren ist immer müßig.
2.) Verbreitest Du Unwahrheiten. Bei Turnieren, zumindest die, die ich gepfiffen habe in 11 Jahren als Ref, haben wir noch nie "volle Bezahlung" sondern immer Sondertarife bekommen, da die Spiele ja auch meist nicht volle Dauer haben.
Frag doch lieber erst mal beim Verband oder Ahlen nach. Ich werds auch tun, sofern ich gechecked habe, ob wir eingeladen worden sind.
1.) Weißt Du (wie ich) selbst nichts genaues. Und Spekulationen zu kommentieren ist immer müßig.
2.) Verbreitest Du Unwahrheiten. Bei Turnieren, zumindest die, die ich gepfiffen habe in 11 Jahren als Ref, haben wir noch nie "volle Bezahlung" sondern immer Sondertarife bekommen, da die Spiele ja auch meist nicht volle Dauer haben.
Frag doch lieber erst mal beim Verband oder Ahlen nach. Ich werds auch tun, sofern ich gechecked habe, ob wir eingeladen worden sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aces so einen strikten Kurs gehen wollen.
Natürlich ist es für einen Veranstalter ärgerlich, wenn die Vereine selber essen mitbringen oder nach ihren Spielen sofort abhauen. Außerdem kann man das Essverbot nicht durchziehen. Denn die Teams können ihr Essen ja auch im Auto/Bus lassen und dann geht man eben raus zum Essen.
Auch finde ich, dass die Aces hier sehr viel Arbeit machen und das es löblich ist, dass der Verband sich unterstützend dahinter stellt.
Interessant wäre, welche Teams eingeladen wurden. Eigentlich müssten alle Teams der Aufbauliga eingeladen werden, um auf 16 Teams zu kommen. Und so wären alle Teams gleich behandelt und der Verband kann dieses Turnier richtig nutzen.
Natürlich ist es für einen Veranstalter ärgerlich, wenn die Vereine selber essen mitbringen oder nach ihren Spielen sofort abhauen. Außerdem kann man das Essverbot nicht durchziehen. Denn die Teams können ihr Essen ja auch im Auto/Bus lassen und dann geht man eben raus zum Essen.
Auch finde ich, dass die Aces hier sehr viel Arbeit machen und das es löblich ist, dass der Verband sich unterstützend dahinter stellt.
Interessant wäre, welche Teams eingeladen wurden. Eigentlich müssten alle Teams der Aufbauliga eingeladen werden, um auf 16 Teams zu kommen. Und so wären alle Teams gleich behandelt und der Verband kann dieses Turnier richtig nutzen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Bears hat Recht!!!
Ich habe gerade mit einem befreundeten Verein telefoniert welcher die Einladung erhalten hat und man hat mir bestättigt das die Auflagen des Lippe-Bowls mit dem geschriebenen von Bears übereinstimmen!
Finde die Auflagen auch nicht gut und genauso wenig finde ich es gut wenn ein neues Aufbauliga-Team wie die Panther II nicht zu dem Turnier eingeladen werden.
Ich habe gerade mit einem befreundeten Verein telefoniert welcher die Einladung erhalten hat und man hat mir bestättigt das die Auflagen des Lippe-Bowls mit dem geschriebenen von Bears übereinstimmen!
Finde die Auflagen auch nicht gut und genauso wenig finde ich es gut wenn ein neues Aufbauliga-Team wie die Panther II nicht zu dem Turnier eingeladen werden.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Ja Du kannst dir das nicht vorstellen. Aber wieso macht man solche Auflagen? Wenn man diese nicht durchziehen will?Jugend hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Aces so einen strikten Kurs gehen wollen.
Ich finde diese Auflagen auch echt mehr als SCHLECHT!
Wieso macht man die Auflagen sonst? Um etwa später mit zwei Maß messen zu wollen, die einen befreundeten Vereine dürfen es, die anderen nicht und bekommen eine Strafe?
Ich glaube so kannst Du das nicht sehen!
Wenn es in den Auflagen drin steht dann nicht nur zum Spaß.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Nein, das sehe ich ganz anders!Frub hat geschrieben: wen die aces einladen ist ihre sache. genauso wie jede manschaft absagen kann. wenn die panther nicht eingeladen werden dann ist es halt so.
Wenn die Aces in Zusammenarbeit mit dem VERBAND ein Turnier austragen, dann sollen diese nicht nur die finanziellen Förderungen des Verbandes annehmen, sondern auch alle aufbauenden Teams in NRW einladen und nicht die Panther II ausschließen!
Das ist nicht die Sache der Aces, da muß der Verband eingreifen und mitbestimmen!
Besonders weil die Panther der Verein sind, die am meisten Mitgliedsabgaben in den AFV-NRW einzahlen!
Wo bleibt die Gerechtigkeit?