German Junior Flag Bowl 2007
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Um diese Frage zu klären,
1 Berlin Adler
2 Düsseldorf
3 Spandau
Zum Modus muss ich Michel recht geben. Auch das im ganzen Trubel um die Spiele der Berliner Mannschaften gegen Düsseldorf das dazwischenliegende Spiel Mainz gegen Wiesbaden fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand war mehr als Schade. Die Jungs und Mädels hätten besseres verdient.
Auch die Zusammensetzung der Schiedsrichtercrew sollte man überdenken.
Warum ist es nicht möglich aus jedem teilnehmenden Verband einen Schiedsrichter zustellen. So hätte man ein ausgeglichenes Team das rollierend auch entspannter den Spieltag bewältigen kann.
Es ist schon sehr bedenklich wenn 6 von 9 Teilnehmenden Vereinen Beschwerde gegen die Schiedsrichterleistungen einlegen.
Die Adler haben ein sehr gutes Team und sind verdient Meister geworden.
Allerdings wurde einigen Gegnern die Möglichkeit zum Kontern genommen.
Trotz allem, Herzlichen Glückwunsch (und das ist ernst gemeint) an die Berlin Adler zum Gewinn der Meisterschaft.
Auch die Orga sowie das Essensangebot verdienen Lob und Respekt.
Die Eintrittspreise sollte man allerdings überdenken.
Wir hatten einen Vater mit mehreren Kindern welcher allein für Eintritt und Parken an zwei Tagen 40.- € losgeworden ist
Bei über 1000 Km Fahrt (Hin und Zurück) und zwei Übernachtungen nicht leicht zu stemmen.
Und das die T-Shirts zum Bowl am zweiten Tag zum halben Preis verkauft wurden ärgerte mich persönlich doch sehr (ich hatte natürlich am ersten Tag gekauft, mache ich nie mehr).
1 Berlin Adler
2 Düsseldorf
3 Spandau
Zum Modus muss ich Michel recht geben. Auch das im ganzen Trubel um die Spiele der Berliner Mannschaften gegen Düsseldorf das dazwischenliegende Spiel Mainz gegen Wiesbaden fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand war mehr als Schade. Die Jungs und Mädels hätten besseres verdient.
Auch die Zusammensetzung der Schiedsrichtercrew sollte man überdenken.
Warum ist es nicht möglich aus jedem teilnehmenden Verband einen Schiedsrichter zustellen. So hätte man ein ausgeglichenes Team das rollierend auch entspannter den Spieltag bewältigen kann.
Es ist schon sehr bedenklich wenn 6 von 9 Teilnehmenden Vereinen Beschwerde gegen die Schiedsrichterleistungen einlegen.
Die Adler haben ein sehr gutes Team und sind verdient Meister geworden.
Allerdings wurde einigen Gegnern die Möglichkeit zum Kontern genommen.
Trotz allem, Herzlichen Glückwunsch (und das ist ernst gemeint) an die Berlin Adler zum Gewinn der Meisterschaft.
Auch die Orga sowie das Essensangebot verdienen Lob und Respekt.
Die Eintrittspreise sollte man allerdings überdenken.
Wir hatten einen Vater mit mehreren Kindern welcher allein für Eintritt und Parken an zwei Tagen 40.- € losgeworden ist

Bei über 1000 Km Fahrt (Hin und Zurück) und zwei Übernachtungen nicht leicht zu stemmen.
Und das die T-Shirts zum Bowl am zweiten Tag zum halben Preis verkauft wurden ärgerte mich persönlich doch sehr (ich hatte natürlich am ersten Tag gekauft, mache ich nie mehr).
Zuletzt geändert von Daddy am Mo Okt 01, 2007 03:29, insgesamt 1-mal geändert.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Der Modus hat sicher seine Schwächen, ich muss aber ehrlich sagen dass mir auch kein wirklich besserer einfällt, dass die Knights mit den Panthern in einer Gruppe waren war halt einfach Pech für uns.
Bei diesem Modus gibt es imemr genau 2 Teams die eventuell zu besseren Plätzen fähig gewesen wären: Platz 4 und Platz 7, damit muss man halt leben.
Insgesamt war es (abgesehen vom Wetter und dem nicht so ganz dem Spielverlauf folgenden Stadionsprecher) ein sehr schönes Turnier, auch von uns Glückwünsche und ein herzliches Danke Schön an die Adler.
Die vollständigen Platzierungen:
1) Berlin Adler
2) Düsseldorf Panther
3) Spandau Bulldogs
4) Franken Knights
5) Wiesbaden Phantoms
6) Mainz Golden Eagles
7) Hambug Blue Devils
Holzgerlingen Twister
9) Braunschweig Red Cubs
Braunschweig und Holzgerlingen waren deutlich die schwächsten Teams, an den Plätzen gibts nix zu rütteln.
Hamburg war überraschend schwach (für mich die größte Überraschung des Turniers), haben in der Vorrunde Mainz in der Eigenen Gruppe gehabt, damit geht auch der Platz definitiv ok.
Mainz war in der Vorrunde mit Spandau in der gleichen Gruppe, also schwächer al der schlechteste der Top 3, auch der Platz ist eindeutig.
Platz 1 und 2 ist ebenfalls eindeutig.
Lediglich auf den Plätzen 3 bis 5 besteht unsicherheit. Wie hätten die Bulldogs im direkten Vergleich gegen die Knights oder Phantoms abgeschnitten? Aber der eine Platz hin oder her im Mittelfeld ist doch eigentlich recht bedeutungslos.
Unter dem Strich bildet das Ergebnis die Stärke der Teams im Turnierverlauf meiner Meinung nach gut ab.
Bei diesem Modus gibt es imemr genau 2 Teams die eventuell zu besseren Plätzen fähig gewesen wären: Platz 4 und Platz 7, damit muss man halt leben.
Insgesamt war es (abgesehen vom Wetter und dem nicht so ganz dem Spielverlauf folgenden Stadionsprecher) ein sehr schönes Turnier, auch von uns Glückwünsche und ein herzliches Danke Schön an die Adler.
Die vollständigen Platzierungen:
1) Berlin Adler
2) Düsseldorf Panther
3) Spandau Bulldogs
4) Franken Knights
5) Wiesbaden Phantoms
6) Mainz Golden Eagles
7) Hambug Blue Devils

9) Braunschweig Red Cubs
Braunschweig und Holzgerlingen waren deutlich die schwächsten Teams, an den Plätzen gibts nix zu rütteln.
Hamburg war überraschend schwach (für mich die größte Überraschung des Turniers), haben in der Vorrunde Mainz in der Eigenen Gruppe gehabt, damit geht auch der Platz definitiv ok.
Mainz war in der Vorrunde mit Spandau in der gleichen Gruppe, also schwächer al der schlechteste der Top 3, auch der Platz ist eindeutig.
Platz 1 und 2 ist ebenfalls eindeutig.
Lediglich auf den Plätzen 3 bis 5 besteht unsicherheit. Wie hätten die Bulldogs im direkten Vergleich gegen die Knights oder Phantoms abgeschnitten? Aber der eine Platz hin oder her im Mittelfeld ist doch eigentlich recht bedeutungslos.
Unter dem Strich bildet das Ergebnis die Stärke der Teams im Turnierverlauf meiner Meinung nach gut ab.
Wiesbaden ist jetzt auch zu Hause
Sehr gut organisiertes Turnier mit nem würdigen Sieger!
Schiedsrichter waren konstant und konsequent unterirdisch, Punkt!
Modus war ok, Glück und Pech in der Vorrunden-Gruppeneinteilung gehören eben dazu. Wir hatten - abgesehen von haarsträubenden Flaggen beim Spiel gegen die Adler - sehr viel Spaß, vor allem das Trostrunden-Spiel um die Plätze 4-6 gegen die Freunde aus Franken (7:12) war klasse.
Die Trikotnr. 33 war unser Schicksal in Berlin, erst der RB der Adler, anschließend der WR der Knights, die Jungs hatten mächtig was drauf!
Well done, Adler ........ und für die Refs könnt ihr ja nix

Sehr gut organisiertes Turnier mit nem würdigen Sieger!
Schiedsrichter waren konstant und konsequent unterirdisch, Punkt!
Modus war ok, Glück und Pech in der Vorrunden-Gruppeneinteilung gehören eben dazu. Wir hatten - abgesehen von haarsträubenden Flaggen beim Spiel gegen die Adler - sehr viel Spaß, vor allem das Trostrunden-Spiel um die Plätze 4-6 gegen die Freunde aus Franken (7:12) war klasse.
Die Trikotnr. 33 war unser Schicksal in Berlin, erst der RB der Adler, anschließend der WR der Knights, die Jungs hatten mächtig was drauf!
Well done, Adler ........ und für die Refs könnt ihr ja nix

-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
@ Legend:
Stimmt, war ein schön spannendes Spiel, nur zu schnell vorbei. Die 1. Halbzeit bestand ja nur aus 2 Drives für euch und einem für uns.
@ Daddy
Ich hab meinem Sohn das Shirt erst ganz am Schluss gekauft
Das mit den Eintrittspreisen war wirklich ein Manko und vieleicht auch mit dafür verantwortlich dass die Zahl der Zuschauer doch sehr überschaubar blieb, nur um mal zu sehen wie Flagfootball aussieht kommt da kaum jemand.
Stimmt, war ein schön spannendes Spiel, nur zu schnell vorbei. Die 1. Halbzeit bestand ja nur aus 2 Drives für euch und einem für uns.
@ Daddy
Ich hab meinem Sohn das Shirt erst ganz am Schluss gekauft

Das mit den Eintrittspreisen war wirklich ein Manko und vieleicht auch mit dafür verantwortlich dass die Zahl der Zuschauer doch sehr überschaubar blieb, nur um mal zu sehen wie Flagfootball aussieht kommt da kaum jemand.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 554
- Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
- Wohnort: Südlich der Elbe
- Kontaktdaten:
Was wollste denn hören? Das die Refs teilweise schlechter gepfiffen haben, als alles andere, was ich bisher gesehen habe?skao_privat hat geschrieben:Also im Stade gibt es Internetanschluss. Schade dass von da nicht so viel aktuelles kommt...
Das Herr Huber noch nicht einmal zur Ehrung blieb, weil sein Flieger ging?
Das der Whitehead beim Aussteigen am Sonntag aus dem Auto erstmal unserem Spielern vor die Füße gek**zt hat?
Das ein ein Großteil der Mannschaften Einspruch eingelegt haben?
Das die Refs vor der Siegerehrung alle abgehauen sind?
Das kein Offizieller vom Verband da war ( oh doch ... ein Herr Springwald war Samstag von 10 Uhr - 12 Uhr vor Ort ).
Das 1,8m/90 Kilo Kids ungestraft mehrmals 2m vorm Whitehead kleineren Kids von hinten in den Rücken springt und vom Platz getragen wird? (wobei der Whitehead sich aber nach dem Spiel bei dem Spieler entschuldigt hat was definitiv die Beste Leistung des Refs war).
.... to be continued
War das nicht auch der Sideline Penalty gegen Braunschweig, als die Coaches und die Eltern des Kindes (verständlicherweise) sich dann endlich mal lautstark beschwerten, ob man dem Spieler sämtliche Knochen brechen müsse, bevor ne Flagge kommt ..... die kam ja dann auch, mit gaaaaaanz viel Fingerspitzengefühl gegen die BS-Sideline
Oder der mehrfach ausgesprochene "Facemask"-Penalty (ok, einige Kids trugen Zahnspangen, vielleicht ja per Definition ne Art Face Mask)?
Oder die zuerst genau am Ort des Geschehens punktgenau und termingerecht geworfene und nach kurzer Besprechung wieder zurückgenommene Flagge nach nem "Lehrbuch"-Block in den Rücken (per Foto beweisbar: Beidhändiger Hit auf die Schulterblätter) beim 2. TD der Adler gg. die Phantoms? Warum dann keine Flagge gegen den Gehitteten wegen ner Schwalbe??
Oder die "Wir gucken mal, wo wir den Spot markieren wollen"-Ratespielchen nach Punts und Kick Offs?
Witzig auch die ungefähr 278 zurückgenommenen Penalties/Flags.
Toni freut sich sicher heute noch über das Strafe annehmen/Strafe ablehnen-Quiz des Showmasters mit dem weissen Hut und das damit verbundene Sportabzeichen-Joggen der Chain Crew?!
Wenns nicht so traurig und den Spielern gegenüber teilweise so unverschämt gewesen wäre, könnte man fast einen potentiellen Bestseller verfassen, wie man (vor allem Jugend-)Spiele niemals leiten sollte.
Da hatte das 350fache kollektive Ausbuhen der Offiziellen vor der Siegerehrung fast schon subtilen Stil!
Schade vor allem wegen des faden Beigeschmacks des Adler-Sieges. Sportlich gesehen gabs am Triumph der jungen Hauptstädter nämlich rein gar nix auszusetzen. Klasse Team. Es (und acht andere Mannschaften auch) hätten bessere Offizielle verdient gehabt.

Oder der mehrfach ausgesprochene "Facemask"-Penalty (ok, einige Kids trugen Zahnspangen, vielleicht ja per Definition ne Art Face Mask)?
Oder die zuerst genau am Ort des Geschehens punktgenau und termingerecht geworfene und nach kurzer Besprechung wieder zurückgenommene Flagge nach nem "Lehrbuch"-Block in den Rücken (per Foto beweisbar: Beidhändiger Hit auf die Schulterblätter) beim 2. TD der Adler gg. die Phantoms? Warum dann keine Flagge gegen den Gehitteten wegen ner Schwalbe??
Oder die "Wir gucken mal, wo wir den Spot markieren wollen"-Ratespielchen nach Punts und Kick Offs?
Witzig auch die ungefähr 278 zurückgenommenen Penalties/Flags.
Toni freut sich sicher heute noch über das Strafe annehmen/Strafe ablehnen-Quiz des Showmasters mit dem weissen Hut und das damit verbundene Sportabzeichen-Joggen der Chain Crew?!
Wenns nicht so traurig und den Spielern gegenüber teilweise so unverschämt gewesen wäre, könnte man fast einen potentiellen Bestseller verfassen, wie man (vor allem Jugend-)Spiele niemals leiten sollte.
Da hatte das 350fache kollektive Ausbuhen der Offiziellen vor der Siegerehrung fast schon subtilen Stil!
Schade vor allem wegen des faden Beigeschmacks des Adler-Sieges. Sportlich gesehen gabs am Triumph der jungen Hauptstädter nämlich rein gar nix auszusetzen. Klasse Team. Es (und acht andere Mannschaften auch) hätten bessere Offizielle verdient gehabt.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 554
- Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
- Wohnort: Südlich der Elbe
- Kontaktdaten:
unter anderem ja, und wenn dieser Vater seinen Sohn nicht auf dem Arm gehabt hätte, dann möcht ich nicht wissen, wie der Ref jetzt aussehen würde ..legend hat geschrieben: War das nicht auch der Sideline Penalty gegen Braunschweig, als die Coaches und die Eltern des Kindes (verständlicherweise) sich dann endlich mal lautstark beschwerten, ob man dem Spieler sämtliche Knochen brechen müsse, bevor ne Flagge kommt ..... die kam ja dann auch, mit gaaaaaanz viel Fingerspitzengefühl gegen die BS-Sideline Twisted Evil
den anderen Sachen kann ich nur zustimmen ... aber ich hab mir verständlicherweise nicht alle Spiele ansehen, und mir von den Leistungen ein Bild machen können ...
Es waren noch mehrere z.T. unverständliche Strafen ausgesprochen worden, oder erst gar nicht gesehen ..
Ich finds halt nur schade, das zu einer deutschen Meisterschaft es keiner von den Verantwortlichen nötig hat für die entsprechenden Präsenz zu sorgen, noch irgendwie für vernünftige Refs zu sorgen ...
Aber Hauptsache man hat sein "rückwärtiges" Körperteil bequem im Flieger sitzen und vor Ort sein VIP Bändchen ....
Und falls diejenigen es immer noch nicht begriffen haben sollten ....
ES GEHT HIER UM KINDER UND DIE SIND DER NACHWUCHS !!!
Aber seitens des Verbandes scheint man dafür ja kein Interesse zu haben!
Ich war auch ein spieler (Center) der Düsseldorf Panther und ich muss leider auch sagen, dass die Schiesrichter leistung ziemlich schlecht war. alles fing an das ich beim ersten spiel wegen "Schlagen", vom Feld genommen werden musste, aber als wir dann gegen die Adler spielten, war es dem Umpire egal, wie oft die gegnerische D-Line und es geschlagen haben, und die stand mit Fäusten schon an der Line. Das der Schiedsrichter bei vielen Spielzügen auch immer im Weg stehen musste, anstatt sich mal vom Fleck zu bewegen, war auch eine Große Sache. Unser RB hatte Probleme durch die Mitte weiter zukommen und der Umpire stand so nah an dem Middle Linebacker, dass er fast die Hände in die Taschen des Schiedsrichters packen konnte. Und der hat sich auch nicht weg bewegt. Das ganze Turnier gefiel mir nicht. Ich hab mir von den letzten sechs jahren immer ein T-shirt des Junior Flag Bowls gehohlt, aber hier habe ich es gelassen. Die Hamburger, mit dem die Panther sehr gut befreundet sind, fanden ihre Kabine (sah aus wie ein Verflegungszelt der Bundeswehr) ziemlich schrecklich, vorallem das die Hamburger, und das ging bestimmt vielen auch so, vier Stunden ungeduscht, da nur für ein paar Manschaften duschen da waren, in einem Bus mit 50 leuten nach Hause zu fahren. Wir hatten zum Glück duschen gehabt.
Aus sicht der Fans gab es ein paar gute Spiele, und das Turnier war bestimmt interessant, doch für die Mannschaften eher unfair. Für uns war das beste der Spaß mit den Hamburgern und unser Hotel.
Aus sicht der Fans gab es ein paar gute Spiele, und das Turnier war bestimmt interessant, doch für die Mannschaften eher unfair. Für uns war das beste der Spaß mit den Hamburgern und unser Hotel.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 554
- Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
- Wohnort: Südlich der Elbe
- Kontaktdaten:
Dann hätte man sich doch mal "unter Freunden" die Duschen teilen könnenpanther69 hat geschrieben: Die Hamburger, mit dem die Panther sehr gut befreundet sind, fanden ihre Kabine (sah aus wie ein Verflegungszelt der Bundeswehr) ziemlich schrecklich, vorallem das die Hamburger, und das ging bestimmt vielen auch so, vier Stunden ungeduscht, da nur für ein paar Manschaften duschen da waren, in einem Bus mit 50 leuten nach Hause zu fahren. Wir hatten zum Glück duschen gehabt.

Ich habe freundlich bei der Orga nachgefragt, es wurde extra für uns nochmal die Kabine er Adler leer gemacht, gefegt und gesäubert, sodaß "meine" Kds auch duschen konnten.
Alles eine Sache der Organisation, an der ich eigentlich kaum was zu bemängeln habe, denn der Ausrichter hatte auch keinen Einfluß auf das Wetter, den Refs, die Anzahl der Duschen, etc. pp.
Einzig und allein der "Stadion-DJ" ging mir etwas auf den Puffer, da er teilweise unter der Gürtellinie war ..
Hallo Zusammen,
Da staune ich aber schon gewaltig, dass sich die Panther über unfaires Spiel beschweren. Ich habe so etwas wie von den Panthern bisher noch nicht gesehen. Aber jdes Spiel ist nur so unfair wie es die Refs zulassen. Und als ich mir unsere Fotos ansah, war ich doch sehr schockiert. Viel erschreckender finde ich, dass den Kids (egal welcher Mannschaft) so eine Spielweise beigebracht oder nicht vom Trainer unterbunden wird. Es war trotzdem ein tolles Turnier mit einem verdienten Sieger. Mal sehen ob wir irgendwann mal wieder dabei sind.
Da staune ich aber schon gewaltig, dass sich die Panther über unfaires Spiel beschweren. Ich habe so etwas wie von den Panthern bisher noch nicht gesehen. Aber jdes Spiel ist nur so unfair wie es die Refs zulassen. Und als ich mir unsere Fotos ansah, war ich doch sehr schockiert. Viel erschreckender finde ich, dass den Kids (egal welcher Mannschaft) so eine Spielweise beigebracht oder nicht vom Trainer unterbunden wird. Es war trotzdem ein tolles Turnier mit einem verdienten Sieger. Mal sehen ob wir irgendwann mal wieder dabei sind.
@ Harry
Verdreh mal nicht die Aussagen von panther 69.
Er hat sich nie über ein unfaires Spiel der Adler beschwert sondern nur über die Ungleichbehandlung. Daher bitte mal Füße still halten.
Wenn du die Panther als sehr unfaires Team gesehen hast, kann dies deine Meinung sein. Doch die haben nicht Downfield Spieler umgeblockt oder Spieler umgetacklet. Und die haben auch nicht während der Siegerehrung die Refs oder die Adler ausgepfiffen.
Ein weiteres Beispiel aus dem Spiel Berlin gegen Düsseldorf.
Zwei Hitzköpfe von Spieler unterhalten sich in sehr aufgeregter Stimmung Nase an Nase. Der Ref schiebt daraufhin den Düsseldorfer Spieler weg und ermahnt diesen, dass er beim nächsten mal draußen ist. Der Berliner, der während des Ermahnung des Schiedsrichters immernoch auf dem Platz rumgiftete wurde nicht ermahnt.
Dies sind so Punkte, die der Junge reklamiert.
Wir sind uns doch alle einig, dass Berlin ein super Team hat und wohl auch verdient Meister geworden ist.
Doch muss man verstehen, dass insbesondere die Spieler, die jetzt zu Alt sind ein schöneres Turnier verdient hätten.
Verdreh mal nicht die Aussagen von panther 69.
Er hat sich nie über ein unfaires Spiel der Adler beschwert sondern nur über die Ungleichbehandlung. Daher bitte mal Füße still halten.
Wenn du die Panther als sehr unfaires Team gesehen hast, kann dies deine Meinung sein. Doch die haben nicht Downfield Spieler umgeblockt oder Spieler umgetacklet. Und die haben auch nicht während der Siegerehrung die Refs oder die Adler ausgepfiffen.
Ein weiteres Beispiel aus dem Spiel Berlin gegen Düsseldorf.
Zwei Hitzköpfe von Spieler unterhalten sich in sehr aufgeregter Stimmung Nase an Nase. Der Ref schiebt daraufhin den Düsseldorfer Spieler weg und ermahnt diesen, dass er beim nächsten mal draußen ist. Der Berliner, der während des Ermahnung des Schiedsrichters immernoch auf dem Platz rumgiftete wurde nicht ermahnt.
Dies sind so Punkte, die der Junge reklamiert.
Wir sind uns doch alle einig, dass Berlin ein super Team hat und wohl auch verdient Meister geworden ist.
Doch muss man verstehen, dass insbesondere die Spieler, die jetzt zu Alt sind ein schöneres Turnier verdient hätten.
@Jugend
Das die Adler keine Waisenknaben sind haben wir auch schon erlebt, aber ich hatte den Eindruck, dass sich das gelegt hat. Zumindest unser Berliner Finale lief super. Ich geb den Jungs auch keine Schuld. Ich denke Adrenalin tut sein übriges. Und wie schnell man sich hochschaukeln kann haben wir sicher alle schon erlebt. Nur die Betreuer, Trainer, Eltern usw. sollten die Kids nicht noch weiter anstacheln.
Zu den Refs sag ich lieber nichts mehr.
Das die Adler keine Waisenknaben sind haben wir auch schon erlebt, aber ich hatte den Eindruck, dass sich das gelegt hat. Zumindest unser Berliner Finale lief super. Ich geb den Jungs auch keine Schuld. Ich denke Adrenalin tut sein übriges. Und wie schnell man sich hochschaukeln kann haben wir sicher alle schon erlebt. Nur die Betreuer, Trainer, Eltern usw. sollten die Kids nicht noch weiter anstacheln.
Zu den Refs sag ich lieber nichts mehr.
@ jd
ich gebe dir auch recht, die Orga kann nichts für die Umstände. Die haben einen super Job gemacht. Von der Kasse bis zur Kettencrew waren alle freundlich und man hat einiges vorbereitet.
O.K. der Stadionsprecher war nicht der Hit aber so schlimm fand ich den auch nicht.
Trotzdem möchte ich noch eine Diskussion anfangen.
Ist es sinnvoll das Turnier an zwei Tagen zu spielen. Und welche Standarts sind angemessen für so eine Meisterschaft.
Meine Meinung:
Das Turnier muss wieder an einem Tag stattfinden und dafür braucht man zwei Felder, wie bereits in den letzten beiden Jahren. Die Kosten der anreisenden Teams sind ohne zusätzlichen Nutzen ansonsten mindestens doppelt so hoch.
Jeder Landesverbad hat einen Schiedsrichter mit zum Turnier zu schicken. Zusätzlich hat der veranstaltende Verband 2 weitere Refs zu besorgen. So dass 10 Refs mindestens da sind. Die Unterbingung für eine Nacht zahlt der Veranstalter. Dafür kann man sich einen VIP Raum sparen. Dies hat den Vorteil, dass die Regelauslegung in Deutschland vielleicht doch mal einheitlicher wird.
Alle Teams kriegen nach ihrer Platzierung einen Pokal. Die ersten drei Teams dann mindestens 40 Medallien. Einen MVP Offense Pokal, einen MVP Defense Pokal. (sehr vorbildlich von den Adlern)
Der Sportplatz muss ausreichend Unterstände haben oder der Veranstalter muss durch Zelte usw. für diese sorgen. (Auch hier sehr vorbildlich die Adler).
Zuletzt bin ich der Auffassung, dass die Zahl 9 teilnehmende Mannschften eine sehr unglückliche Zahl ist. Dann vielleicht doch SH noch einen Startplatz geben oder den Meister automatisch qualifizieren um 10 Teams zu haben. wobei dies bedeutet, man hat 25 Spiele anstatt von 18 Spielen. Selbst wenn man alle Platzierungsspiele weglässt, währen es noch immer 21 oder 22 Spiele. Dies müsste aber machbar sein auf zwei Plätzen.
ich gebe dir auch recht, die Orga kann nichts für die Umstände. Die haben einen super Job gemacht. Von der Kasse bis zur Kettencrew waren alle freundlich und man hat einiges vorbereitet.
O.K. der Stadionsprecher war nicht der Hit aber so schlimm fand ich den auch nicht.
Trotzdem möchte ich noch eine Diskussion anfangen.
Ist es sinnvoll das Turnier an zwei Tagen zu spielen. Und welche Standarts sind angemessen für so eine Meisterschaft.
Meine Meinung:
Das Turnier muss wieder an einem Tag stattfinden und dafür braucht man zwei Felder, wie bereits in den letzten beiden Jahren. Die Kosten der anreisenden Teams sind ohne zusätzlichen Nutzen ansonsten mindestens doppelt so hoch.
Jeder Landesverbad hat einen Schiedsrichter mit zum Turnier zu schicken. Zusätzlich hat der veranstaltende Verband 2 weitere Refs zu besorgen. So dass 10 Refs mindestens da sind. Die Unterbingung für eine Nacht zahlt der Veranstalter. Dafür kann man sich einen VIP Raum sparen. Dies hat den Vorteil, dass die Regelauslegung in Deutschland vielleicht doch mal einheitlicher wird.
Alle Teams kriegen nach ihrer Platzierung einen Pokal. Die ersten drei Teams dann mindestens 40 Medallien. Einen MVP Offense Pokal, einen MVP Defense Pokal. (sehr vorbildlich von den Adlern)
Der Sportplatz muss ausreichend Unterstände haben oder der Veranstalter muss durch Zelte usw. für diese sorgen. (Auch hier sehr vorbildlich die Adler).
Zuletzt bin ich der Auffassung, dass die Zahl 9 teilnehmende Mannschften eine sehr unglückliche Zahl ist. Dann vielleicht doch SH noch einen Startplatz geben oder den Meister automatisch qualifizieren um 10 Teams zu haben. wobei dies bedeutet, man hat 25 Spiele anstatt von 18 Spielen. Selbst wenn man alle Platzierungsspiele weglässt, währen es noch immer 21 oder 22 Spiele. Dies müsste aber machbar sein auf zwei Plätzen.