Dieses Jahr kein Thread von Skao?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22830
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Also für die GFL müssten sich die Eagles doch sowieso ein neues Stadion suchen.
Die relegation hat nur wieder bestätigt, was ohnehin schon lange bekannt ist
Die relegation hat nur wieder bestätigt, was ohnehin schon lange bekannt ist
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das Vici ist doch nach den Richtlinien fast tauglich! Von der Kapazität her entspricht es den Anforderungen (es was mal für über 10.000 Zuschauer zugelassen - in den 30´er Jahren besuchten dort 30.000 Zuschauer ein Fußballländerspiel), und dass das Flutlicht keine 900 Lux bringt, sollte kein Problem sein - andere Teams haben gar kein Flutlicht!
Wenn nicht gerade so ein Sauwetter wie zur Relegation herrscht, ist das ein schönes Footballstadion.
Wenn nicht gerade so ein Sauwetter wie zur Relegation herrscht, ist das ein schönes Footballstadion.
-
- DLiner
- Beiträge: 103
- Registriert: Di Jul 11, 2006 11:47
- Wohnort: Stenkelfeld
Wir kennen diese ganze Standortdiskussion ja schon zur Genüge. Die Frage ist jetzt: wohin? Die Alternativen sind rar und bei den Lizenzanforderungen von 1.+2. BL noch mehr handverlesen. Für mich gibt es derzeit nur eine Alternative in HH: Union 03. Alle anderen Vereine mit Stadion/Tribüne (Concordia, Altona, Billstedt) haben noch stärkere Fußballlobbys oder Anwohnerinitiativen wie der SC Vic. Irgendwer hat mir gestern erzählt, dass der SCV den Eagles nicht nur das Stadion entzieht, sondern auch die finanziellen Sicherheitszusagen zur BL-Lizenz verweigert. Schade drum, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10695
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Eben, und wenn mal ein Länderspiel im Velodrome in Marseille oder in Lyon oder so stattfinden soll, heulen nicht alle gleich rum... Beim Länderspiel der Franzosen gestern hat man auch die Reste der Rugbylinien gesehen, glaub nicht dass er irgendwen beim Fußballverband gestört hat, die würden sich hüten wegen sowas zu meckern.Hase hat geschrieben:in diesem zusammenhang sei bemerkt, das st. denis (paris) nicht nur für die fussi-wm gebaut wurde, der rugby-verband ist dort absolut gleichberechtigt. ansonsten haben die rugby-clubs auch ihre eigenen stadien
Und warum ist das so? Weil Millionen von Franzosen begeisterte Rugby-Fans sind. Aber irgendwie sehe ich keine Millionen von begeisterten Football-Fans in Deutschland, sondern höchstens einige Zehntausend. Und auf die muss halt nicht so viel Rücksicht genommen werden. Rugby in Frankreich und American Football in Deutschland sind leider absolut unterschiedliche Welten und - z.B. was Fanpotential, Sponsoren, Fernsehzeiten etc. angeht - definitiv nicht vergleichbar!Fighti hat geschrieben:... Beim Länderspiel der Franzosen gestern hat man auch die Reste der Rugbylinien gesehen, glaub nicht dass er irgendwen beim Fußballverband gestört hat, die würden sich hüten wegen sowas zu meckern.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10695
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Nun ja, nimmt man andersrum, hat man auch mal bei NFL-Spielen Fußballlinien auf dem Rasen ohne dass in den USA Fußball wirklich der Massensport ist. Rugby ist vor allem im Süden etabliert in Frankreich (also südlich einer Linie Lyon - Bordeaux), Paris ist im Norden die rugbyinteressierte Ausnahme, trotzdem war es kein Problem in Lens oder Nantes zu spielen. In Deutschland liegts aber auch an den Plätzen hab ich das Gefühl, wenn ich mir so Pläze in Cardiff, Dublin oder London nach den SPielen ansehe, da haste nicht das Gefühl, dass da Rugby stattgefunden hat (die Belastung durch so ein Gedränge müsste schlimmer sein als beim Football), während man hier in Deutschland schon beim Fußball im TV den Plätzen beim Auflösen zugucken kann...
Korrekt, als Spieler ist das Ding unzumutbar.musketeer54 hat geschrieben:Zum Zuschauen vielleicht...Peter hat geschrieben:Wenn nicht gerade so ein Sauwetter wie zur Relegation herrscht, ist das ein schönes Footballstadion.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Das kann dem zahlenden Zuschauer aber doch egal sein, oder?guard68 hat geschrieben:Korrekt, als Spieler ist das Ding unzumutbar.musketeer54 hat geschrieben:Zum Zuschauen vielleicht...Peter hat geschrieben:Wenn nicht gerade so ein Sauwetter wie zur Relegation herrscht, ist das ein schönes Footballstadion.

Zum Thema was einen Rasen kaputtmacht kann man wohl alles etwas aufsplitten.Fighti hat geschrieben:In Deutschland liegts aber auch an den Plätzen hab ich das Gefühl, wenn ich mir so Pläze in Cardiff, Dublin oder London nach den SPielen ansehe, da haste nicht das Gefühl, dass da Rugby stattgefunden hat (die Belastung durch so ein Gedränge müsste schlimmer sein als beim Football), während man hier in Deutschland schon beim Fußball im TV den Plätzen beim Auflösen zugucken kann...
vor den Toren, bzw die Mitte der Endzone ist ganz klar nur von Fussballspielern, bzw vom Torwart abgenutzt. die bereiche der teamzonen sind eher von Footballspielern abgenutzt, aber auch je nach Kadertiefe und Folien unterschiedlich. Die Bereiche zwischen den Hash marks in der regel auch in er spielfeldmitte sind dann wohl wieder von den Footballern verursacht.
Da beim rugbz die scrums immer an unterschiedlichen Stellen sind dun nicht wie beim Football(man koennte das ja von der Belastung her fast mit dem Linebereich vergleichen) immer zentral, gibt es hier keine flaechendeckenden Ausfallerscheinungen.
Im Vici ist der Rasen aber seit Jahren schon so schlecht, dass wuerde sich wohl nicht mals aendern wenn da gar kein Sport drauf ausgeuebt werden wuerde.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10695
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Es bleibt aber das Gefühl, dass sich in England eben diese braunen Zonen vor den Toren nicht bilden. Bei der Fussi-Wm in Korea / Japan sahen die Plätze trotz Monsumregen top aus, hier hat quasi kein WM-Rasen die folgende Bundesliga-Saison erlebt obwohl es top Bedingungen waren...
Dass der Regen im Vici einen schlimmen Platz nur noch schlechter gemacht, ist auch unbestritten. Wobei der Rasen im Waldau-Stadion sah auch ziemlich mitgenommen aus, schon vor dem German Bowl... Aber er war wenigstens eben und es hat nicht geregnet
Dass der Regen im Vici einen schlimmen Platz nur noch schlechter gemacht, ist auch unbestritten. Wobei der Rasen im Waldau-Stadion sah auch ziemlich mitgenommen aus, schon vor dem German Bowl... Aber er war wenigstens eben und es hat nicht geregnet

Sind deine Beine unterschiedlich lang oder hast du tatsächlich nicht gemerkt, das die Waldau schief ist?Fighti hat geschrieben: ... Wobei der Rasen im Waldau-Stadion sah auch ziemlich mitgenommen aus, schon vor dem German Bowl... Aber er war wenigstens eben
Gruss
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
@Fight,
Ich denke die grossen Stadien, mit den Finanzkräftigeren Vereinen dahinter, tauschen einfach den Rasen häufiger komplett aus.
Andere Stadien und platzwärte haben halt nur einen Rasen und den halten sie über Rasenarbeit am Leben.
Das Vici hat einfach das grosse Problem das dort sehr oft das Feld auch quer voll genützt wird. Durch mehrere Jugendfussball teams die dort trainiern.
Es gibt zwar in unmittelbarer Nähe (andere Strassenseite 200 Meter weiter) ein weiteres, perfektes Rasenfeld mit mit einen 1A mit sternchen Zustand aber das gehört IMHO einen Betriebssportverein, der da kaum einen rauflässt.
Deswegen kann sich der Rasen im Vici auch unter der Woche nicht erholen.
Das ist das problem und nicht die Footballer am Wochende.
Die Teamzonen werden an Spieltag durch eine Plane auf beiden Seiten geschützt.
Ich denke die grossen Stadien, mit den Finanzkräftigeren Vereinen dahinter, tauschen einfach den Rasen häufiger komplett aus.
Andere Stadien und platzwärte haben halt nur einen Rasen und den halten sie über Rasenarbeit am Leben.
Das Vici hat einfach das grosse Problem das dort sehr oft das Feld auch quer voll genützt wird. Durch mehrere Jugendfussball teams die dort trainiern.
Es gibt zwar in unmittelbarer Nähe (andere Strassenseite 200 Meter weiter) ein weiteres, perfektes Rasenfeld mit mit einen 1A mit sternchen Zustand aber das gehört IMHO einen Betriebssportverein, der da kaum einen rauflässt.
Deswegen kann sich der Rasen im Vici auch unter der Woche nicht erholen.
Das ist das problem und nicht die Footballer am Wochende.
Die Teamzonen werden an Spieltag durch eine Plane auf beiden Seiten geschützt.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.