Wenn das mal keine Paranoia ist ;-)

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich hab das nicht geschrieben :shock: :lol:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

kp - bei Deinen Qualitäten solltest Du vielleicht eher eine Football Kolumne schreiben. ;-)

Aber weißt Du was? Auch Kolumbus hat man für verrückt gehalten, weil er meinte die Erde sei eine Kugel und keine Scheibe.
Und die deutsche Vereinsstruktur ist die Förderung von Anti-Talenten in Schlüsselpositionen. Das wissen wir doch schon lange.

Allerdings würde ich Deine These als Ziel für 2027 nehmen. :wink: Irgendwo muss man ja anfangen, oder?
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Nachdem ich mich nun durch die diversen Seiten gekämpft habe, finde ich nicht, dass Texican und xyzcowboy so falsch liegen. Auch interessant mit welchen sinnentleerten Kommentaren etwas andere - und für manchen offensichtlich utopische - Vorschläge lächerlich gemacht werden sollen.

Fakt ist auch für mich, dass in den Vereinen zu viele Blimsen rumrennen und damit auch im Verband. Das Bemühen, guter Wille und den Einsatz will ich etlichen da ja gar nicht absprechen, aber Bemühen alleine genügt nicht. Ich denke auch, dass wir an einem Punkt gekommen sind wo es gravierender Änderungen bedarf und nicht nur kleinerer kosmetischer Behandlungen. Wenn wir mit dem zufrieden sind was wir jetzt haben, dann so weitermachen. Wenn das Niveau sportlich, wirtschaftlich und organisatorisch sich erheblich steigern soll, dann bedarf es einschneidener Veränderungen.

Ich finde es interessant über ein Franchisesystem nachzudenken. Das erfordert natürlich Unternehmertum. Da ich Unternehmertum dem Funktionärswesen vorziehe, vielleicht kein verkehrter Ansatz.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

k31nc0wb0y hat geschrieben: Wie sieht es in der Bevölkerung mit Wissen über AF aus? Wieviele Leute kennen diese Sportart? Und wieviele könnten einem Spiel folgen? Wieviele davon sagen sie kennen Af und verwechseln es mit Rugby? Wieviele der Befragten kennen ein AF-Verein?
Solange es keine Antwort auf diese und andere Fragen gibt, wird man falsche Entscheidungen treffen.
Also diese Fragen hatte ich so auch schon mal erwähnt, aber um das rauszubekommen braucht man nicht viel Geld in eine Marketingkampagne stecken.

Also, warum nicht von Seiten der GFL mal eine Anfrage an Hochschulen, ob es nicht eine Projektgruppe gibt, die sich das gerne mal zur Aufgabe machen würden. (Hat schon bei anderen Vereinen funktioniert und die haben danach sogar noch das CD erstellt und Hilfestellungen für das CI geleistet <<< wer wissen will welcher Verein das war, kann mich gerne anschreiben)
Aber ein Gedanke an alle die das einfordern ein CI/CD für die GFL bedeutet auch, das ein Stück Individualität bei den Vereinen verloren geht.

Das andere wird sein, dass jedes Team sich überlegt, wie sie im kleinen etwas für die Popularität des AF tun können. Klar ist es super, wenn Cheerleader bei irgendwelchen Eröffnungen ihre Show zeigen, aber Cheerleading ist eine eigene Sportart die es neben dem AF gibt.

Ich hab schon Vorschläge für den kleinen Mann gemacht, die gut dafür sind neue Jugendspieler wie neue Fans anzusprechen, aber diese Dinge brauchen Leute die es durchziehen und das können oder wollen viele Vereine nicht leisten, um ihre Spieler nicht noch zusätzlich zu belasten.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

k31nc0wb0y hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben:allerdings frage ich mich woher du die zahlen hast das AF sinkende Mitgliederzahlen hast?
http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/do ... g_2006.pdf
Seite 11
Diese Veröffentlichung ist nicht korrekt und wurde vom DOSB intern auch korrigiert. Der DOSB hat bei der Meldung der Bestandsdaten Datensätze ausversehen von anderen abgezogen, anstatt sie aufzuaddieren.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

k31nc0wb0y hat geschrieben:kp - bei Deinen Qualitäten solltest Du vielleicht eher eine Football Kolumne schreiben. ;-)
Da wird man halt nicht gewählt 8)
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

DarkMorgana hat geschrieben: Also diese Fragen hatte ich so auch schon mal erwähnt, aber um das rauszubekommen braucht man nicht viel Geld in eine Marketingkampagne stecken.
Also, warum nicht von Seiten der GFL mal eine Anfrage an Hochschulen, ob es nicht eine Projektgruppe gibt, die sich das gerne mal zur Aufgabe machen würden.
Ich denke Dein Vorschlag wäre sicher eine kostengünstige Alternative. Aber bei dem Geld, was der AFVD und die GFL für ................ einkassieren, könnte man auch ein professionelles Marktforschungsunternehmen beauftragen. Schließlich sind auch die regionalen Unterschiede nicht unerheblich. Und genau in diesen steckt nämlich der Casus Knacktus. Da wird es für eine Uni in hamburg schwierig, den Markt in Stuttgart oder München mit 0 Budget zu erforschen. Auf Vereinsebene dagegen ist das sicherlich perfekt.

DarkMorgana hat geschrieben:(Hat schon bei anderen Vereinen funktioniert und die haben danach sogar noch das CD erstellt und Hilfestellungen für das CI geleistet <<< wer wissen will welcher Verein das war, kann mich gerne anschreiben)
Aber ein Gedanke an alle die das einfordern ein CI/CD für die GFL bedeutet auch, das ein Stück Individualität bei den Vereinen verloren geht.
Wenn es einer ausgeklügelten Strategie dient, dann spricht nichts dagegen. Nur für herumgestocherten blinden Aktionismus ist sicher kein Verein zu haben.
DarkMorgana hat geschrieben:Das andere wird sein, dass jedes Team sich überlegt, wie sie im kleinen etwas für die Popularität des AF tun können. Klar ist es super, wenn Cheerleader bei irgendwelchen Eröffnungen ihre Show zeigen, aber Cheerleading ist eine eigene Sportart die es neben dem AF gibt.
Stimmt, aber auch eine Sportart die ohne AF ihre Existenzberechtigung verliert. Sie gehören beide zusammen und ergo sollten sie sich gegenseitig unterstützen.
DarkMorgana hat geschrieben:Ich hab schon Vorschläge für den kleinen Mann gemacht, die gut dafür sind neue Jugendspieler wie neue Fans anzusprechen, aber diese Dinge brauchen Leute die es durchziehen und das können oder wollen viele Vereine nicht leisten, um ihre Spieler nicht noch zusätzlich zu belasten.
Es liegt doch im Interesse der Spieler, hier evtl. noch ein paar Stunden im Monat zu investieren. Doch leider herrscht in der deutschen Vereinskultur der Irrglaube, dass der Vorstand ALLES machen muss.

@insider
Ach ja? Das kann jeder behaupten. Außerdem ist es immer noch die offizielle Bestandsmeldung des DOSB. Also erzähl mir hier nix vom toten Hund, es sei denn Du kannst hier diese Bestandsmeldung mit was anderem als Gerüchte von der Cousine, der Freundin die die Putzfrau vom DOSB kennt widerlegen.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

insider ii

Beitrag von Schwester »

k31nc0wb0y hat geschrieben:
@insider
Ach ja? Das kann jeder behaupten.
:lol: :lol: :lol:
____ ___ ___ __ _ ____________________
____ ___ ___ __ _ |^^^^^^^^^^^^)\ o ) \
____ ___ ___ __ _ | * The Party Bus * | |'"""|
____ ___ ___ __ _ | _______________l ||__|
____ ___ ___ __ _ ""!(@)""""****""""|(@)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

k31nc0wb0y hat geschrieben: Und die deutsche Vereinsstruktur ist die Förderung von Anti-Talenten in Schlüsselpositionen. Das wissen wir doch schon lange.
Mit dem Satz diskreditierst du alle die ehrenamtlich tätig sind und vergisst dabei, wie erfolgreich diese Struktur im internationalen Vergleich doch ist.

In deiner Welt kannst du für jeden Satz den du schreibst eine Rechnung schreiben, wieso sind dann alle die dies nicht tun Anti-Talente?

Die allermeisten hier machen einen Job aus Idealismus und weil es ihnen einfach Spaß macht. Das können BWL- gesteuerte "Fachleute" natürlich nicht begreifen.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Re: insider ii

Beitrag von KP »

Schwester hat geschrieben:
k31nc0wb0y hat geschrieben:
@insider
Ach ja? Das kann jeder behaupten.
:lol: :lol: :lol:
Schwester, Du kennst doch mittlerweile jeden hier, vielleicht solltest Du den Neuling mal aufklären, wer sich hinter welchen Nicks verbirgt 8)
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

HüterII hat geschrieben: Die allermeisten hier machen einen Job aus Idealismus und weil es ihnen einfach Spaß macht. Das können BWL- gesteuerte "Fachleute" natürlich nicht begreifen.
Die Zahl der Leute die ehrenamtlich tätig sind steigen nicht unbedingt. Für viele Tätigkeiten gibt es inzwischen schon Aufwandsentschädigungen und ich kenne genung die in ihrem "Ehrenamt" nicht mehr machen als unbedingt nötig ist.

Aber das gehört jetzt nicht hier her. :wink:
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

bugs bunny hat geschrieben: Ich denke auch, dass wir an einem Punkt gekommen sind wo es gravierender Änderungen bedarf und nicht nur kleinerer kosmetischer Behandlungen. Wenn wir mit dem zufrieden sind was wir jetzt haben, dann so weitermachen. Wenn das Niveau sportlich, wirtschaftlich und organisatorisch sich erheblich steigern soll, dann bedarf es einschneidener Veränderungen.
Und wenn der AFVD aus seinem xJahresSchlaf erwacht, und aktiv wird, und wirklich evrsucht, etwas zu tun, kommen die ganzen Facheliten (die alle persönlich schon so viel gemacht habe...) dieses Forums und finden alles scheisse.
Vielleicht hat ja jemand gemerkt, dass der AFVD dieses Jahr deutlich an Aktivität zugelegt hat, es gibt nun Konzepte, man amcht sich Gedanken, was man verbessern kann, man formuliert Ziele (und die Menge schreit, dass nicht bereits die perfekte lösung dabeisteht) und es gibt neue Regeln. Trotzdem finden alle alles scheiße. Natürlich, man kann über gewisse Sachen sich streiten, aber dieses prinzipielle "Die machen gar nichts, und das was sie doch machen, ist immer falsch"geschrei kann einem noch mehr auf den sack gehen als so manche sachen die der AFVD von sich lässt.

btw der kannjajederbehaupten-kommentar war geil :D
Zuletzt geändert von MaLa am So Okt 21, 2007 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

Re: insider ii

Beitrag von Schwester »

KP hat geschrieben:
Schwester hat geschrieben:
k31nc0wb0y hat geschrieben:
@insider
Ach ja? Das kann jeder behaupten.
:lol: :lol: :lol:
Schwester, Du kennst doch mittlerweile jeden hier, vielleicht solltest Du den Neuling mal aufklären, wer sich hinter welchen Nicks verbirgt 8)
@KP dann macht's doch keinen Spaß mehr :D
____ ___ ___ __ _ ____________________
____ ___ ___ __ _ |^^^^^^^^^^^^)\ o ) \
____ ___ ___ __ _ | * The Party Bus * | |'"""|
____ ___ ___ __ _ | _______________l ||__|
____ ___ ___ __ _ ""!(@)""""****""""|(@)
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

Ihr könnt Euch ja lange lustig machen, dass ich nicht weiß wer der Insider II ist. Woher denn auch? Und muss man das wissen? Und ist das relevant um hier zu posten?
Wenn der Insider II die Zahlen des DOSB revidieren kann, warum tut er das nicht? Schließlich kann ein Außenseiter nicht wissen, dass es einen Insider II gibt, der über die richtigen Zahlen verfügt.
Ist es so abwägig, dass gerade auf Grund von offiziellen Zahlenveröffentlichungen Kalkulationen, Prognosen und Strategien erstellt werden. Wenn diese schon nicht stimmen, wie sollen da Verbände und Vereine agieren?
Man stelle sich vor, die Mitgliedszahlen im AF wären auf Grund dieser fehlerhaften Veröffentlichung nicht Rückläufig sondern steigend. Da könnte so manche Mitgliederbindungs- bzw. Mitgliederakquisestrategie nach hinten losgehen.
iskipte
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:32

Beitrag von iskipte »

immerhin sind wir uns hier offenstlich alle einig, das etwas anders laufen soll, nur das wie ......

zum thema möchte ich auch noch was einwerfen:.
ich denke an einigen pukten wie unser texaner.
der sport an sich muss attraktiver werden. was uns zum beispiel völlig fehlt, spätestens seit wegfall der nfle, ist der leistungssportbereich im af.

punkt 2, egal ob wir langsam oder schnell etwas ändern wollen, populärer bekommen wir af nicht von heute auf morgen. insofern stimme ich da auch mit einigen meiner vorredner überein, nur über eine viel intensivere jugendarbeit wird das irgendwann mal was werden mit dem populärer sein. erst mal egal ob nun profi, semiprofi oder als amateur in der gfl.

kooperiert mit der nfle-youth, die gibt es ja weiter.
flag ag's an den schulen (grundschulen) ausrüstung und flyer stellt die nfle-youth.
ein kinder flag team im verein und der verband muss endlich tackle für kinder unter 14 zulassen.

tackle pewees als 9er mit angepaßtem regelwerk, versteht sich.
gfl teams (1. und 2.) könnte man als lizenzstatut vorschreiben flag-schul-ags, ein flag team und mindestens ein jugendteam zu betreiben.
(btw: rl ein jugentteam und schul ag, ol schul ag).

das der verband das nicht mit leben füllen kann ist klar. das ist aufgabe der vereine, aber der verband kann und soll den rahmen schaffen, damit die vereine ihn entsprechend füllen können.
Zuletzt geändert von iskipte am So Okt 21, 2007 19:14, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten