WOW
7 Monate nach Erscheinen des
Regelbuchesund fast
4 Monate nach Beginn der College-Saison kommt das Aha-Erlebnis zur den Regeländerungen.
Gratulation (und Sarkasmus aus)!
Genau die selbe Ignoranz der leiten Funktionäre der EFAF und der europäischen nationalen Verbände (uups da sitzen ja die selben Personen drinnen) gegenüber den Spielregeln hat uns das "Uhr startet Intermezzo 2007" gebracht.
Denn bereits nach der zweiten Woche der College-Saison 2006 war in den USA klar, dass "Uhr startet bei Team B First Down mit dem Ready" von vielen Coaches nicht in die Spieltaktik einbezogen wurde/werden konnte. (Die Mehrzahl der Mitglieder des NCAA Football Rules Committees sind Coaches!) Das war Anfang September 2006.
Die darauffolgende Diskussion in USA wies eindeutig darauf hin, dass diese Regel wieder revidiert würde. Und ab Oktober 2006 war die EFAF, der AFVD, der AFBÖ, der SAFV usw. usw. nicht fähig einen sinnvollen Weg für Europa zu finden.
Versteht mich nicht falsch, als Schiedsrichter (und ich denke, das gilt auch für fast alle Vereine) brauche ich kein eigenständiges europäisches Regelwerk wie das 5*H bei der letzten EFAF-Schiedsrichter Clinic angetönt hat. Einige sinnvolle Anpassungen der NCAA Rules an die "europäischen Verhältnisse" sind genug. Und dann ist immer noch ausreichend Platz für nationale Schnörkel.